openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ethylen-Markt im Wandel: Ceresana untersucht den Weltmarkt für die bedeutendste Grundchemikalie

03.12.201419:25 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Ethylen-Markt im Wandel: Ceresana untersucht den Weltmarkt für die bedeutendste Grundchemikalie
Marktstudie Ethylen
Marktstudie Ethylen

(openPR) Ethylen ist der mit Abstand wichtigste petrochemische Ausgangsstoff: Im Jahr 2013 wurden weltweit rund 130 Millionen Tonnen Ethylen verbraucht. Zu den direkten Anwendungen zählen außer Polyethylen-Kunststoffen auch petrochemische Zwischenprodukte, die wiederum hauptsächlich zu Kunststoffen verarbeitet werden. Die wichtigsten sind Ethylenoxid, Ethylendichlorid und Ethylbenzol. Die neue „Marktstudie Ethylen“ von Ceresana gibt einen vollständigen Überblick zu diesem Wachstumsmarkt. Detailliert werden darin die Auswirkungen wichtiger aktueller Einflüsse analysiert, wie die Folgen des Schiefergas-Booms in den USA. Die Prognosen des Marktforschungsinstituts reichen bis zum Jahr 2021.



Sinkender Ölpreis bedroht Fracking

Erheblichen Einfluss auf den Ethylen-Markt hat der Schiefergas-Boom in den USA: Der stark gefallene Preis von Ethan hat dazu geführt, dass zahlreiche neue Ethan-Cracker gebaut werden. Im Gegensatz zur Verwendung von anderen Brennstoffen, etwa Naphtha oder Propan, entsteht beim Spalten von Ethan ein hoher Anteil Ethylen. Sollte sich die aktuelle Talfahrt des Ölpreises allerdings fortsetzen, könnte der amerikanischen Fracking-Branche die Existenzgrundlage entzogen werden – Ceresana analysiert die langfristige Entwicklung.

Ethylen-Preis künftig unter Druck

Bereits mehrere europäische Hersteller haben wegen den in Europa deutlich höheren Produktionskosten angekündigt, ihre Cracker zu schließen oder für die Verwendung von importiertem Ethan umzurüsten. Ceresana erwartet, dass das globale Ethylen-Angebot durch den massiven Ausbau der Produktions€kapazitäten stärker wachsen wird als die Nachfrage. Damit sinkt die Kapazitätsauslastung – und die Preise kommen unter Druck. Entsprechend prognostiziert Ceresana, dass der Ethylen-Umsatz bis 2021 mit voraussichtlich 3,2% pro Jahr deutlich weniger stark wachsen wird als in den letzten Jahren.

Aufbau in China, Abbau in Westeuropa

Der Mittlere Osten hat sich in den Jahren 2005 bis 2013 mit einer Wachstumsrate von 9,1% pro Jahr zu einem Zentrum der globalen Ethylen-Industrie entwickelt. Bis 2021 kann dort die Produktion voraussichtlich um bis zu 10 Millionen Tonnen weiter gesteigert werden. Einer der Hauptabnehmer ist China, das in großen Mengen Ethylen und die daraus gefertigten Kunststoffe HDPE, LLDPE und LDPE einführt. Weltweit sind viele Ethylen- und Polyethylen-Hersteller auf den Export nach China angewiesen. Die chinesische Regierung versucht jedoch, die Selbstversorgungsrate für Ethylen und dessen Anwendungen deutlich zu erhöhen: In China sollen weitere Naphtha-Cracker in Betrieb genommen und verstärkt Kohle zur Herstellung von Olefinen genutzt werden. Auch in Osteuropa, wo die Entwicklung von Russland dominiert wird, sowie in Afrika rechnet Ceresana mit hohen Zuwächsen in der Ethylen-Produktion. In Westeuropa dagegen wird sich der zunehmende Preisdruck bemerkbar machen – der Ethylen-Ausstoß wird dort sinken.

Grundmaterial für Kunststoffe

Der größte Teil des hergestellten Ethylens wird von der Polyethylen-Industrie nachgefragt. Je nach Dichte und Festigkeit der Produkte unterscheidet man die Polyethylen-Typen HDPE, LDPE und LLDPE. Auf diese Kunststoffe entfielen im Jahr 2013 rund zwei Drittel des weltweiten Ethylen-Verbrauchs. Während die Nachfrage nach LDPE voraussichtlich nur noch moderat zulegen wird, erwartet Ceresana für HDPE und LLDPE einen starken Ausbau der Kapazitäten, insbesondere in den Regionen Asien-Pazifik und Mittlerer Osten. Ethylenoxid ist eine weitere wichtige Ethylen-Anwendung mit großem Wachstumspotential. Ethylenoxid wird vorwiegend zur Herstellung von Ethylenglykol verwendet, das als Vorprodukt für Polyester dient. Die Produktion von Textilfasern wächst vor allem in Asien deutlich. Zudem profitieren die Ethylenoxid-Hersteller davon, dass weltweit Glas zunehmend durch PET-Flaschen ersetzt wird. Bis 2021 prognostiziert Ceresana für Ethylenoxid einen Anstieg des weltweiten Ethylen-Verbrauchs von durchschnittlich 3,2% pro Jahr.

Die Studie in Kürze:

Kapitel 1 bietet eine vollständige Darstellung und Analyse des globalen Ethylen-Marktes. Neben der Umsatzentwicklung werden Verbrauch und Produktion eingehend erläutert. Zudem werden die vorhandenen und zukünftigen Kapazitäten betrachtet. Außerdem gibt der Report einen umfassenden Ausblick auf die Entwicklungen der einzelnen Länder und Regionen.
In Kapitel 2 werden die wichtigsten 32 Länder einzeln betrachtet: Dargestellt werden Verbrauch, Umsatz, Produktion, Handel von Ethylen sowie Kapazitäten. Der Verbrauch von Ethylen wird detailliert untergliedert in die Anwendungen HDPE, LLDPE, LDPE, Ethylenoxid, Ethylendichlorid (EDC), Ethylbenzol sowie sonstige Anwendungsgebiete.
Kapitel 3 analysiert gründlich alle Anwendungsgebiete von Ethylen, zum Beispiel den Einsatz in Polyethylen-Kunststoffen. Die Studie enthält Daten zur Markt-Entwicklung, aufgeteilt in die sieben Regionen West- und Osteuropa, Nord- und Südamerika, Asien-Pazifik, Mittlerer Osten und Afrika, sowie spezifische Verbrauchszahlen der wichtigsten Länder in diesen Regionen.
Kapitel 4 bietet als nützliches Herstellerverzeichnis Profile der Produzenten, übersichtlich gegliedert nach Kontaktdaten, Umsatz, Gewinn, Produktpalette, Produktionsstätten, Kurzprofil, produktspezifischen Informationen sowie aktuellen und geplanten Kapazitäten je Standort. Ausführliche Profile werden von 119 Herstellern geliefert, wie z.B. Braskem, Chevron Phillips, Dow Chemical, ExxonMobil, Formosa Plastics, LG Chem, LyondellBasell, NPC, NOVA Chemicals, Petrochina, PTT Global, Sabic, Shell und Sinopec.

Weitere Informationen: www.ceresana.com/de/marktstudien/chemikalien/ethylen/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 829602
 96

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ethylen-Markt im Wandel: Ceresana untersucht den Weltmarkt für die bedeutendste Grundchemikalie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CERESANA

Bild: Grüne Perspektiven: Ceresana untersucht den europäischen Markt für bio-basierte Farben und LackeBild: Grüne Perspektiven: Ceresana untersucht den europäischen Markt für bio-basierte Farben und Lacke
Grüne Perspektiven: Ceresana untersucht den europäischen Markt für bio-basierte Farben und Lacke
Zurück zu den Wurzeln? Natürliche Farbstoffe wurden in der Bauindustrie lange durch Acryl-, Vinyl- und andere Kunststoff-Farben verdrängt. Jetzt werden nachwachsende Rohstoffe im Zeichen von Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft wieder entdeckt. Bisher machen Bio-Beschichtungen nur einen kleinen Teil des gesamten Farben- und Lack-Verbrauchs aus. Ihr Absatz nimmt aber deutlich zu: Die neue Ceresana-Marktstudie „Bio-basierte Farben und Lacke – Europa“ prognostiziert, dass die europäische Nachfrage dafür in den nächsten zehn Jahren auf rund 6,6 Mi…
Bild: Bio-Dämmstoffe sprießen: Ceresana-Marktstudie zu nachwachsenden Isoliermaterialien in EuropaBild: Bio-Dämmstoffe sprießen: Ceresana-Marktstudie zu nachwachsenden Isoliermaterialien in Europa
Bio-Dämmstoffe sprießen: Ceresana-Marktstudie zu nachwachsenden Isoliermaterialien in Europa
Die grüne Konkurrenz für Kunststoffschaum und Mineralwolle wächst: Holzfasern, Schafwolle und andere Dämmstoffe aus erneuerbaren Rohstoffen erreichen in Europa aktuell einen Marktanteil von insgesamt 6,5 %, in manchen Ländern sogar schon mehr als 12 %. Ceresana hat den europäischen Markt für nachhaltige Dämm-Materialien untersucht, die in der Bauindustrie vor allem zur Wärmedämmung, aber auch als Kälteisolierung, Schallschutz oder Feuchtepuffer gebraucht werden. Die neue, bereits zweite Ausgabe der Marktstudie zu biobasierten Dämmstoffen prog…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gummi bewegt: Ceresana untersucht den Weltmarkt für synthetische ElastomereBild: Gummi bewegt: Ceresana untersucht den Weltmarkt für synthetische Elastomere
Gummi bewegt: Ceresana untersucht den Weltmarkt für synthetische Elastomere
… ist mit großem Abstand der Hauptabnehmer für elastisch verformbare Kunststoffe. Das zeigt ein neuer Report des Marktforschungsinstituts Ceresana, das bereits zum zweiten Mal den Weltmarkt für synthetische Elastomere untersucht hat. „Pro Jahr werden rund um die Erde mehr als 12,6 Millionen Tonnen dieser Materialien verbraucht“, berichtet Oliver Kutsch, …
Bild: Ethylen im Aufschwung – Ceresana Research veröffentlicht neue MarktstudieBild: Ethylen im Aufschwung – Ceresana Research veröffentlicht neue Marktstudie
Ethylen im Aufschwung – Ceresana Research veröffentlicht neue Marktstudie
Ethylen wird für PET-Flaschen und Verpackungsfolien, Textilfasern und Wasserrohre gebraucht: Die meistproduzierte Grundchemikalie der Petrochemie dient vor allem der Kunststoffproduktion. Dass sich die Ethylen-Hersteller von dem massiven Einbruch des Jahres 2009 wieder erholen, zeigt eine neue Studie des Marktforschungsinstituts Ceresana Research. „Bis …
Bild: Neue Studie von Ceresana Research - Weiteres Wachstum des PVC-MarktsBild: Neue Studie von Ceresana Research - Weiteres Wachstum des PVC-Markts
Neue Studie von Ceresana Research - Weiteres Wachstum des PVC-Markts
… auch der vergleichsweise geringe Ölverbrauch. Eine neue Marktstudie von Ceresana Research zeigt, dass die PVC-Branche weiterhin mit Wachstum rechnen kann. Ungebrochener Aufwärtstrend Der PVC-Weltmarkt erreichte letztes Jahr ein Volumen von 34 Millionen Tonnen. Im Jahr 2000 betrug die Nachfrage noch 24 Millionen Tonnen. Die vergangenen Wachstumsraten …
Bild: Profitables Ende der Sanktionen: Ceresana untersucht erstmals die Petrochemie-Branche des IranBild: Profitables Ende der Sanktionen: Ceresana untersucht erstmals die Petrochemie-Branche des Iran
Profitables Ende der Sanktionen: Ceresana untersucht erstmals die Petrochemie-Branche des Iran
… die Vereinten Nationen und die Europäische Union zahlreiche Sanktionen gegen den Iran aufgehoben: Ein Land mit über 75 Millionen Konsumenten kehrt nun auf den Weltmarkt zurück; schrittweise normalisieren sich die Wirtschaftsbeziehungen. Davon können alle Branchen profitieren, besonders aber die petrochemische Industrie, denn der Iran hat große Öl- und …
Bild: Energiesparen mit Durchblick: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Kunststoff-FensterBild: Energiesparen mit Durchblick: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Kunststoff-Fenster
Energiesparen mit Durchblick: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Kunststoff-Fenster
… Hauses - das schont Ressourcen und spart Geld. In den meisten Ländern steigt daher ihr Marktanteil. Ceresana veröffentlicht jetzt bereits zum zweiten Mal eine Studie zum Weltmarkt für Kunststoff-Fenster, die für Gebäude gebraucht werden. Die Analysten von Ceresana erwarten, dass die globale Nachfrage dafür bis 2024 jährlich im Durchschnitt um über 3,5 …
Bild: Erste Marktstudie zur gesamten Ethylen-Wertschöpfungskette in ChinaBild: Erste Marktstudie zur gesamten Ethylen-Wertschöpfungskette in China
Erste Marktstudie zur gesamten Ethylen-Wertschöpfungskette in China
… Wachstumsrate. Dieser Markt profitiert stark von der wachsenden Elektronik-Branche. Die Studie in Kürze: Kapitel 1 bietet einen vollständigen Überblick über den chinesischen Ethylen-Markt: Marktdaten zur Umsatzentwicklung, Verbrauch- und Produktionsmengen, aktuelle und zukünftige Kapazitäten sowie Handel werden eingehend erläutert. In Kapitel 2 wird der …
Bild: Fest und flexibel: Ceresana untersucht den Weltmarkt für synthetische ElastomereBild: Fest und flexibel: Ceresana untersucht den Weltmarkt für synthetische Elastomere
Fest und flexibel: Ceresana untersucht den Weltmarkt für synthetische Elastomere
… Jahr mehr als 12,7 Millionen Tonnen dieser Polymer-Sorten verbraucht. Ceresana hat bereits zum dritten Mal detailliert den Weltmarkt für synthetische Elastomere untersucht. Dazu gehören Styrol-Butadien-Kautschuk, Butadien-Kautschuk, Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk, Butyl-Kautschuk, Acrylnitril-Butadien-Kautschuk sowie Chlorbutadien und Polyisopren. Die …
Bild: Preise unter Druck: Ceresana untersucht den Weltmarkt für PropylenBild: Preise unter Druck: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Propylen
Preise unter Druck: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Propylen
… des Marktforschungsinstituts Ceresana. In einer aktuellen Studie analysiert Ceresana, welche Auswirkungen der Schiefergas-Boom in den USA und neue Produktionsverfahren auf den Weltmarkt für Propylen und seine Anwendungen haben. Die Marktprognosen reichen bis zum Jahr 2021. Abflachendes Umsatz-Wachstum Propylen wird bislang vor allem als Nebenprodukt …
Bild: Schiefergas-Boom lässt Preise sinken: Ceresana präsentiert Studie zur gesamten Ethylen-Wertkette in den USABild: Schiefergas-Boom lässt Preise sinken: Ceresana präsentiert Studie zur gesamten Ethylen-Wertkette in den USA
Schiefergas-Boom lässt Preise sinken: Ceresana präsentiert Studie zur gesamten Ethylen-Wertkette in den USA
… in einer Region untersucht, nämlich den gesamten US-amerikanischen Markt. „Diese Studie ist eine Weltneuheit; sie schafft erstmals eine vollständige Transparenz zum Ethylen-Markt von den Ausgangsstoffen bis zu den Endprodukten“, erläutert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer von Ceresana: „Erheblicher Mehrwert wird in den weiterverarbeitenden Industrien …
Von Haargummi bis Schuhsohle: Ceresana liefert eine vollständige Analyse zum globalen Elastomer-Markt
Von Haargummi bis Schuhsohle: Ceresana liefert eine vollständige Analyse zum globalen Elastomer-Markt
… Unterschiede Der mit Abstand wichtigste Produkttyp ist SBR. Mehr als 5,4 Mio. Tonnen wurden im Jahr 2012 verarbeitet; zweitwichtigstes Produkt war BR mit einem Anteil von 25% am Weltmarkt. Wichtigstes Anwendungsgebiet dieser beiden Elastomere ist mit einem Anteil von fast 70% die Herstellung von Reifen. Ein anderes Bild zeigt sich bei EPDM und NBR: NBR wird …
Sie lesen gerade: Ethylen-Markt im Wandel: Ceresana untersucht den Weltmarkt für die bedeutendste Grundchemikalie