openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dübener Heide - ein Eldorado für Wanderfreunde

10.04.200610:49 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Dübener Heide - ein Eldorado für Wanderfreunde
Wanderfreunde unterwegs im Naturpark Dübener Heide (Sachsen und Sachsen-Anhalt). Dort sind 500 Kilometer Wanderwege ausgeschildert.
Wanderfreunde unterwegs im Naturpark Dübener Heide (Sachsen und Sachsen-Anhalt). Dort sind 500 Kilometer Wanderwege ausgeschildert.

(openPR) Bad Düben, 10. April - „Wochenende ist Heidezeit“ – unter diesem Motto läutet der Naturpark Dübener Heide das Wander- und Ausflugsjahr 2006 ein und will im Jahr der Naturparke vor allem Tagesbesucher aus Leipzig, Halle, dem Dresdner, Magdeburger und Berliner Raum auf die Region zwischen Leipzig und Lutherstadt Wittenberg neugierig machen.



„Unsere Dübener Heide ist mittlerweile eine Art Geheimtipp für Leute aus nahe liegenden Großstädten“, sagt Heidi Hanl, Wegewart beim Verein Dübener Heide e.V., dem Naturparkträger. „Wir liegen ja praktisch vor ihrer Tür. Die Leute kommen vor allem am Wochenende, suchen einfach mal Ruhe und Bewegung in der Natur und wollen dem sonst vielleicht hektischen Alltag der Großstadt entfliehen“, so Hanl weiter. Über 500 Kilometer Wander-, Fahrrad- und Reitwege sind in der Heide ausgeschildert und führen an lauschige Plätze, stille Seen und in idyllisch gelegene Heideorte.

Wer Natur erleben möchte, ist beispielsweise im Presseler Heidewald- und Moorgebiet zwischen Bad Düben und Torgau richtig. Dort gibt es mehrere Moore, die Seltenheitscharakter in Deutschland haben. Sie sind stark durch Austrocknung bedroht. Die Flora und Fauna ist im Frühjahr, wo alles grünt und blüht, besonders sehenswert. Weite Wiesen lockern das Kleinod im Herzen der Dübener Heide auf. Sie machen das Wandern reizvoll. „Das Heidewald- und Moorgebiet lässt sich übrigens am besten mit dem Kremser erkunden. Die Kutscher wissen dabei so manche Geschichten über die Heide zu erzählen", weiß Hanl.

Geübte Wanderer können sich derweil auf den 18 Kilometer langen „Wanderweg der Lieder“ begeben. Er führt von der Kurstadt Bad Düben in die Nachbarkurstadt Bad Schmiedeberg „durch einen der schönsten Teile des Naturparks Dübener Heide“, erzählt die Wanderfrau. An verschiedenen Rastplätzen stehen 16 Holztafeln mit Volks- und Wanderliedern. Die Strecke endet nach vier bis fünf Stunden an der Gaststätte „Schöne Aussicht“. Vom 1910 eröffneten „Kaiser-Wilhelm-Turm" hat der Besucher einen herrlichen Rundblick über die Heideregion bis nach Leipzig. Der „Wanderweg der Lieder“ lässt sich auch gut mit dem Fahrrad erkunden. Geführte Radwanderungen durch die Frische-Region Dübener Heide bietet Angelika Lippold mit ihrem Radtourist in Bad Düben an. Ihre Radstation befindet sich an einem der Heidemagneten der Dübener Heide – dem Museumsdorf an der Obermühle mit dem „Garten der Sinne“.

Sinnlich geht es ebenso bei Kräuterfrau Martina Barth in Ogkeln zu. Die ausgebildete Heilpflanzen-Fachfrau bietet Kräuterkurse, Führungen im Kräutergarten sowie spezielle Kräuterwanderungen im Naturpark Dübener Heide an. Auf 1000 Quadratmetern Fläche kann der Besucher über 200 Heilkräuterarten entdecken. Einen Abstecher zu ihr können Wanderfreunde machen, die auf den Reinharzer Weg unterwegs sind. Er führt von Bad Düben aus zum barocken Wasserschloß Reinharz bei Bad Schmiedeberg und weiter bis nach Trebitz. Auf halber Strecke zwischen Bad Schmiedeberg und Trebitz liegt Ogkeln und das Reich der Kräuterfrau.

„Wer an einer Wanderung teilnehmen möchte, kann sich gern beim Verein Dübener Heide melden“, lädt Hanl ein. Die Ortsgruppen veranstalten das ganze Jahr über Touren. Am 28. April wird eine große Sternwanderung zum Bad Dübener Gesundbrunnen organisiert. Aus allen Himmelsrichtungen strömen dann Tippelbrüder zur Quelle mitten im Wald.

Kulturelle Höhepunkte in der Dübener Heide lassen auch nicht mehr lange auf sich warten: Das Naturparkfest findet am 7. Mai an der Friedrichshütte bei Kossa statt und der Internationale Holzskulpturenwettbewerb am 29. und 30. Juli in Tornau bei Bad Düben.

Informationen und Anmeldungen:
Telefon: 034243/50881 oder 034243/72993
eMal: E-Mail
Internet: www.naturpark-duebener-heide.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 82948
 3410

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dübener Heide - ein Eldorado für Wanderfreunde“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verein Dübener Heide e.V.

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuer Hofladen mit Heide-Produkten eröffnetBild: Neuer Hofladen mit Heide-Produkten eröffnet
Neuer Hofladen mit Heide-Produkten eröffnet
Dübener Heide – Produkte der Regionalinitiative „Bestes aus der Dübener Heide“ sind ab Donnerstag, 6. Dezember 2007, in Krina (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) im Naturpark Dübener Heide erhältlich. Dort eröffnet um 14.00 Uhr das Landhaus Krina einen Hofladen. Aus der hauseigenen Produktion gibt es Wildspezialitäten von Hirsch, Wildschwein und Reh sowie …
Naturpark Dübener Heide: Fotos machen und tolle Preise gewinnen - Wettbewerb gestartet
Naturpark Dübener Heide: Fotos machen und tolle Preise gewinnen - Wettbewerb gestartet
Bad Düben – Zum Jahr der Naturparke 2006 gibt der Verein Dübener Heide e.V. gemeinsam mit dem Landschaftsmuseum Dübener Heide am 11. April den Startschuss für einen Fotowettbewerb. Er steht unter dem Motto „Die Dübener Heide in Bildern”. Bis zum 30. November können sich Hobbyfotografen am Wettbewerb beteiligen. Gefragt sind ausschließlich Fotos aus der …
Bild: Naturerlebnispfad Wassertropfen in der Dübener Heide vorgestelltBild: Naturerlebnispfad Wassertropfen in der Dübener Heide vorgestellt
Naturerlebnispfad Wassertropfen in der Dübener Heide vorgestellt
Dübener Heide, 7. April 2006 – Im Naturpark Dübener Heide gibt es einen neuen Naturerlebnispfad. Er nennt sich „Wassertropfen“ und wird Besuchern der Region auf anschauliche und erlebnisorientierte Weise die regionale Verbindung von Wasser und Natur sowie die Bedeutung von Trinkwasser nahe bringen. Beschrieben wird die Wasser-, Pflanzen- und Tierwelt …
Kaputte Wanderwege: Naturpark Dübener Heide reagiert auf Kritik
Kaputte Wanderwege: Naturpark Dübener Heide reagiert auf Kritik
… Die Aufräumarbeiten der Schäden nach dem Sturm Kyrill haben die Situation noch verschärft. „Wir sind über diesen Zustand keineswegs glücklich, weil unwegsame Wege für unsere Wanderfreunde in der Region und aus Leipzig, Halle oder Dessau nicht einladend sind. Deshalb werden wir koordinierend wirken und Waldeigentümer auf Wegeschäden aufmerksam machen …
Bild: Neue Ausstellung zeigt Bilder aus dem Naturpark Dübener HeideBild: Neue Ausstellung zeigt Bilder aus dem Naturpark Dübener Heide
Neue Ausstellung zeigt Bilder aus dem Naturpark Dübener Heide
Martin Hofmann aus Gräfenhainichen (Landkreis Wittenberg) ist mit seinem Foto „Pöplitzer Wald“ der Gewinner des Fotowettbewerbs „Die Dübener Heide in Bildern“. Hofmann beteiligte sich mit mehreren Tier- und Wald-Motiven an dem im Frühjahr 2006 gestarteten Wettbewerb des Vereins Dübener Heide e.V., der Träger des Naturparks Dübener Heide ist. „Sein Bild …
Bild: Wanderer und Radfahrer treffen sich im Naturpark Dübener HeideBild: Wanderer und Radfahrer treffen sich im Naturpark Dübener Heide
Wanderer und Radfahrer treffen sich im Naturpark Dübener Heide
Wanderfreunde sind am 23. Juli in Bergwitz willkommen. Dort veranstaltet der Verein Dübener Heide e.V. als Träger des Naturparks seinen 6. Regionalen Wandertag. Fünf Touren mit einer Streckenlänge von bis zu zehn Kilometern sind geplant, sagt Karl-Heinz Martin, Vorsitzender der Interessensgemeinschaft „Natur und Umwelt Bergwitz“ e.V. Die Wanderung um …
Bild: 5,3 Millionen Euro in die Dübener Heide investiertBild: 5,3 Millionen Euro in die Dübener Heide investiert
5,3 Millionen Euro in die Dübener Heide investiert
Durch die finanzielle Unterstützung der EU-Gemeinschaftsinitiative LEADER+ ist der Naturpark Dübener Heide dem Ziel, eine der touristisch attraktiven und wirtschaftlich aufstrebenden Regionen zwischen Leipzig, Halle und Magdeburg zu werden, ein großes Stück näher gekommen. „LEADER hat sich seit dem Start 2002 als das wichtigste Instrument der Naturparkentwicklung …
Bild: Frisch Auf! in die Dübener Heide: Osterwanderung durch die reizvolle FrühlingslandschaftBild: Frisch Auf! in die Dübener Heide: Osterwanderung durch die reizvolle Frühlingslandschaft
Frisch Auf! in die Dübener Heide: Osterwanderung durch die reizvolle Frühlingslandschaft
… Pressel. Dort beginnt und endet die Tour, die gespickt sein wird mit interessanten und wissenswerten Details. Die Teilnahme kostet 10 Euro. Kinder bis 16 Jahre können kostenlos mitwandern. Wanderfreunde aus Leipzig und Halle erreichen die Neumühle über die B 2 Leipzig Richtung Bad Düben und von dort aus weiter auf der B 183 Richtung Torgau. Leute aus …
Bild: Dübener Heide bewirbt sich für neue LEADER-Phase in Sachsen-AnhaltBild: Dübener Heide bewirbt sich für neue LEADER-Phase in Sachsen-Anhalt
Dübener Heide bewirbt sich für neue LEADER-Phase in Sachsen-Anhalt
Der Verein Dübener Heide e.V. bewirbt sich für die Dübener Heide und das Gebiet um die Goitzsche um das neue EU-Förderprogramm LEADER in Sachsen-Anhalt, das von 2007 bis 2013 andauert. Dazu wird gerade das Bewerbungskonzept erarbeitet, in dem die Verbesserung der Wirtschaftskraft im ländlichen Raum, die Stärkung der kommunalen Daseinsvorsorge, die Minderung …
Bild: Neujahr wird in der Dübener Heide gewandertBild: Neujahr wird in der Dübener Heide gewandert
Neujahr wird in der Dübener Heide gewandert
Am ersten Tag im neuen Jahr werden im Naturpark Dübener Heide die Wanderschuhe geschnürt. Der Verein Dübener Heide e.V. lädt zur traditionellen Neujahrswanderung ein. Die von der Ortsgruppe Bad Schmiedeberg organisierte Tour beginnt am 1. Januar um 14 Uhr am Lausiger Teich bei Bad Schmiedeberg (Landkreis Wittenberg) und führt auf einer Strecke von sechs …
Sie lesen gerade: Dübener Heide - ein Eldorado für Wanderfreunde