openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Xundland: Schüler beim Thema Gesundheit abholen und berufliche Chancen aufzeigen

24.11.201412:21 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Das Studienfeld Gesundheit der im Oktober 2015 in Pfarrkirchen im Impuls-Zentrum der regionalen Wirtschaft (IZR) an den Start gehenden Europa-Hochschule war der Impuls für eine weitere Informationsveranstaltung von Xundland im Tassilo-Gymnasium in Simbach a. Inn. Regina-Maria Westenthanner von der Xundland-Akademie und Co-Moderatorin vom Unternehmer-Netzwerk Xundland (UNX) konnte dazu über 200 Schüler der 10. - 12. Klassen sowie zahlreiche Entscheider aus Politik links und rechts des Inns, umliegender Schulen und der regionalen Gesundheitswirtschaft willkommen heißen. Der Hausherr, Oberstudiendirektor Edgar Nama, zeigte sich über diese Initiative sehr erfreut und stellte seinerseits einen direkten Bezug zur, nunmehr auf bereits auf 12 Schulen angelaufene Initiative „Gute gesunde Schule am Unteren Inn“, her. Hier steht die Gesundheit der Schüler im Fokus. Er begrüßte deshalb besonders die regionalen Akteure aus der Gesundheitswirtschaft als Partner um junge Menschen an das Thema Gesundheit heranzuführen und mit dieser Informationsveranstaltung auch berufliche Chancen aufzuzeigen, d.h. sie zu Beteiligten zu machen.



Gabriele Dostal (dostal & partner, Vilsbiburg) skizzierte deshalb die Ergebnisse der Online-Umfrage in der Gesundheitsregion Xundland Vils-Rott-Inn zur Ausgestaltung des Studienfeldes Gesundheit der beschlossenen Europa-Hochschule. Sie hob hervor, dass Dank der Umfrageergebnisse, nunmehr die beiden ersten Semester der grundständigen Bachelorstudiengänge in Deutsch abgehalten werden und Englisch-Intensivkurse den folgenden Studienverlauf in dieser Fremdsprache vorbereiten werden. Auch werden aufgrund der Xundland-Initiative die aus der Region gewünschten Themen wie Gesundheitskommunikation/-tourismus, Individuelle Prävention und Wirksamkeitsforschung, Individuelles Gesundheitsmanagement und Motivationspsychologie in den Vertiefungsrichtungen ausgewählter Bachelor-Studiengänge ab 2016 eingebaut.

Diese Ausführungen wurden von der Technischen Hochschule Deggendorf (THD), die mit Carina Peschl kompetent vertreten war, in Richtung der bisher geplanten Bachelorstudiengänge im Studienfeld Gesundheit, umfänglich ergänzt. Demnach wird im Herbst 2015 mit dem Bachelor-Studiengang International Tourism Management/ Health and Medical Tourismus und mit den zwei Masterstudiengängen E-Health (IT im Bereich Gesundheit) und Tourismus Management gestartet (Planungsstand Oktober 2014). Diese beiden Aufbaustudiengänge adressieren naturgemäß Studenten aus dem gesamten EU-Raum.

Um die vielfältigen Berufsfelder im Ersten und Zweiten Gesundheitsmarkt für die jungen Menschen zu illustrieren, stellte Andreas Herzog die Reha-Zentren Passauar Wolf (Rotthalmünster) mit vier Standorten und Dutzenden Berufsfeldern als eines der TOP 5 Unternehmen in der Gesundheitsregion Xundland vor. Die drei Therapeutinnen Eva-Maria Stegmüller (Tann), Barbara Prillhofer-Lutz (Simbach a. Inn) und Eva-Maria Lechner (Bad Griesbach) aus dem Bereich Körpertherapie und Naturheilkunde zeigten ebenso die vielfältigen Berufe und Angebote aus dem Zweiten Gesundheitsmarkt auf. Eva-Maria Stegmüller ließ dabei das ganze Plenum an einer ihrer rhythmischen Übungen teilnehmen. Vermitteln konnten die Netzwerkerinnen, dass ihre Berufe häufig als zweite Chance genützt werden. Elena von Brevern von der Wunsch-Gruppe ergänzte die Berufseindrücke der Schüler mit der Darstellung der Angebotsvielfalt und divisionalen Struktur der Wunsch-Gruppe. In den letzten Jahrzehnten hat dieses Bad Griesbacher Unternehmen sich sowohl im Ersten wie auch im Zweiten Gesundheitsmarkt positioniert.

Die anregenden Ausführungen der Referenten wurden durch Hintergrundinformationen zum deutschen Gesundheitsmarkt, der das Wiederentdecken der ganzheitlichen Gesundheit abbildet, sowie zur Gesundheitsregion Xundland eingerahmt. Demnach erwirtschaften in der Region Vils-Rott-Inn die über 3.000 Unternehmen/Praxen mit über 20.000 Beschäftigten in über 20 Teilbranchen einen Jahresumsatz von weit über eine Milliarde Euro jährlich. „Wir schließen uns als Netzwerk zusammen um insbesondere die Präventions- und Gesundheitsförderungsangebote für Einheimische und Gäste sowie Unternehmen im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement gezielt weiterzuentwickeln und zu vermarkten“, so der Initiator der Veranstaltung, Adrian W.T. Dostal (Vorsitzender Unternehmer-Netzwerk Xundland e.V.).

Auf Anregung von Oberstudiendirektor Nama informierte der Hochschulkoordinator der THD, Georg Riedl in einem Gastbeitrag auch über das zweite geplante Studienfeld Technik. Hier wird der bayerische Ministerrat im Dezember 2014 ein deutlich weiterentwickeltes Konzept verabschieden. Seinen Ausführungen zufolge, hatte es in den 15 Jahren Vorarbeit bereits immer laufende Veränderungen und Anpassungen bei Partnern und Konzepten gegeben. Hier sieht deshalb auch Xundland die Chancen sich mit den Innovationen und bedarfsgerechten Themen aus dem Zweiten Gesundheitsmarkt einzubringen, so Adrian W.T. Dostal bei seinen einleitenden Ausführungen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 827805
 995

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Xundland: Schüler beim Thema Gesundheit abholen und berufliche Chancen aufzeigen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Unternehmer-Netzwerk Xundland e.V.

Ehrenamtliche und Bürgermeister treffen sich zur Xundland-Veranstaltung am 21.9.2016 in Bad Griesbach
Ehrenamtliche und Bürgermeister treffen sich zur Xundland-Veranstaltung am 21.9.2016 in Bad Griesbach
Die demographische Entwicklung kommt immer stärker auch bei den Kommunen an. Netzwerke der Nachbarschaftshilfe werden für Senioren aber auch für die immer weniger werdenden jungen Familien und auch Einzelstehende zunehmend wichtiger. Hier reichen die klassischen Verwandtschafts- und Freundschaftsnetze meist nicht mehr aus. - Was tun? Das Projekt "Nachbar hilft Nachbar" des Münchner Instituts für Gesundheitsökonomik bietet eine Lösung für Kommunen und Ehrenamtliche. Wie bereits seit längerer Zeit bekannt ist, funktioniert Nachbarschaftshilfe …
Info-Veranstaltung 24.11.2015: Gesundheit im Betrieb – eine lohnende Investition für Chefs und Mitarbeiter
Info-Veranstaltung 24.11.2015: Gesundheit im Betrieb – eine lohnende Investition für Chefs und Mitarbeiter
Das Unternehmer-Netzwerk Xundland e.V., Vilsbiburg, fördert das gesundheitliche Potential der Menschen und Betriebe in der niederbayerischen Region Vils-Rott-Inn. Das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) steht dabei an vorderster Stelle. Es macht die Betriebe, aber auch die Institutionen der öffentlichen Hand wie z.B. Schulen und Behörden, für die Zukunft fit. Dabei generiert es einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der demographischen Herausforderung, mit dem Ziel lang gesund und leistungsfähig zu bleiben. Die Netzwerker freuen sich be…

Das könnte Sie auch interessieren:

Xundland: Bedeutung der Pekinger WHO-Deklaration vom 8. 11.2008 für Anbieter aus dem 2. Gesundheitsmarkt
Xundland: Bedeutung der Pekinger WHO-Deklaration vom 8. 11.2008 für Anbieter aus dem 2. Gesundheitsmarkt
Mit großem Interesse nahmen die Gesundheitsanbieter vom Unternehmer-Netzwerk Xundland e.V. (UNX), dem Träger der südostbayerischen Präventions- und Gesundheitsregion Xundland Vils-Rott-Inn bei ihrem letzten Strategie-Meeting in Bad Birnbach (Niederbayern) die „Beijing Declaration adopted by the WHO Congress on Traditional Medicine, Beijing, China, 8 …
Xundland tritt zusammen mit zwei Rottaler Tourismusvereinen der Initiative ProB15neu bei
Xundland tritt zusammen mit zwei Rottaler Tourismusvereinen der Initiative ProB15neu bei
Das Unternehmer-Netzwerk Xundland e.V. (UNX), Vilsbiburg, entwickelt federführend die neue Gesundheitsregion „Xundland® Vils-Rott-Inn - Entschleunigen und relaxen im schönen Niederbayern“. Hier wird für Gäste von Außerhalb und für die Einheimischen über mehrere niederbayerische Landkreise hinweg, in etwa von Velden (Vils) bis Pocking und von Simbach …
Xundland®-Akademie unterstützt Gemeinde Dietersburg bei Nutzungskonzept für die ehemalige Schule Peterskirchen
Xundland®-Akademie unterstützt Gemeinde Dietersburg bei Nutzungskonzept für die ehemalige Schule Peterskirchen
… ausgewertet. Im Rahmen einer Pressekonferenz sollen dann die gezogenen Schlüsse für eine pragmatische und zur Gemeinde, den Bürgern und den Gesundheitsanbietern passenden Lösung vorgestellt werden. Bekanntermaßen entwickelt das privatwirtschaftliche Netzwerk die Gesundheitsregion „Xundland Vils-Rott-Inn - Entschleunigen und relaxen im schönen Niederbayern“. …
Info-Veranstaltung 24.11.2015: Gesundheit im Betrieb – eine lohnende Investition für Chefs und Mitarbeiter
Info-Veranstaltung 24.11.2015: Gesundheit im Betrieb – eine lohnende Investition für Chefs und Mitarbeiter
Das Unternehmer-Netzwerk Xundland e.V., Vilsbiburg, fördert das gesundheitliche Potential der Menschen und Betriebe in der niederbayerischen Region Vils-Rott-Inn. Das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) steht dabei an vorderster Stelle. Es macht die Betriebe, aber auch die Institutionen der öffentlichen Hand wie z.B. Schulen und Behörden, für die …
Ergebnisse vom Open Space bringen die Dorferneuerung von Peterskirchen voran
Ergebnisse vom Open Space bringen die Dorferneuerung von Peterskirchen voran
… so das Fazit von letzter Woche. Über 100 Teilnehmer, darunter zahlreiche Bürger und Anwohner der Gemeinde, Gemeinderäte sowie etwa 40 Anbieter aus dem Zweiten Gesundheitsmarkt selbst aus Hengersberg, Simbach a. Inn und Vilsbiburg, fanden sich in der Turnhalle der ehem. Grundschule Peterskirchen ein. Gemeinsam eingeladen zu dem Informations- und Arbeitstreffen …
Hochschule Pfarrkirchen: Das JA aus der Region hat die Entscheidung pro Studienfeld Gesundheit befördert
Hochschule Pfarrkirchen: Das JA aus der Region hat die Entscheidung pro Studienfeld Gesundheit befördert
… Seehofer die Gründung der Europa-Hochschule Rottal-Inn mit Sitz im niederbayerischen Pfarrkirchen an. Gelehrt werden sollten die Studienfelder Technik, Marketing und Gesundheitsmanagement. Zur notwendigen Ausdifferenzierung erarbeitete die Technische Hochschule Deggendorf (THD), dessen 2. Hauptstandort Pfarrkirchen werden soll, ein Konzept, nach dem …
Prof. Dr. Horst Kunhardt neuer Vizepräsident für Gesundheit der Technischen Hochschule Deggendorf
Prof. Dr. Horst Kunhardt neuer Vizepräsident für Gesundheit der Technischen Hochschule Deggendorf
Die Freude war groß bei Xundland-Netzwerkern, als bekannt wurde, dass das Beiratsmitglied des Netzwerks Prof. Dr. Horst Kunhardt vom Institut für angewandte Gesundheitswissenschaften und zuständig für die beiden Standorte der TH Deggendorf (THD) in Pfarrkirchen und Metten nun zum Vizepräsidenten für Gesundheit der THD ernannt wurde. Das Netzwerk, das …
Xundland: Die Grundlagen für weitere Kooperationen sind gelegt
Xundland: Die Grundlagen für weitere Kooperationen sind gelegt
… e.V. (UNX) im Atrium im niederbayerischen Bad Birnbach. Die Netzwerker entwickeln als privatwirtschaftliche Initiative nunmehr seit über einem Jahr die neue Gesundheitsregion Xundland im Hügelland entlang der Flüsse Vils, Rott und Inn. Die Xundland-Netzwerker streben dabei laut Co-Moderatorin und Versammlungsleiterin, Regina-Maria Westenthanner an, sowohl …
Online-Umfrage zur geplanten Europa-Hochschule Rottal-Inn
Online-Umfrage zur geplanten Europa-Hochschule Rottal-Inn
… die gesamte Region Vils-Rott-Inn hat die Chance ein zweiter Standort der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) zu werden. Dort soll auch das Studienfeld „Gesundheitsmanagement“ angeboten werden. Ein riesiges Thema, da bereits über 6,2 Millionen Beschäftigte in der gesamten Gesundheitswirtschaft bundesweit tätig sind. Damit generiert dieser Bereich …
Unternehmer-Netzwerk Xundland e.V. (UNX) auf der Messe ROTTAL GOLD in Eggenfelden
Unternehmer-Netzwerk Xundland e.V. (UNX) auf der Messe ROTTAL GOLD in Eggenfelden
… organisierte Messe findet vom 19. – 20. September 2015 in der traditionsreichen Rottgau-Halle statt. Als größte Plattform in der privatwirtschaftlich organisierten Präventions- und Gesundheitsregion Xundland Vils-Rott-Inn für Anbieter aus dem 2. Gesundheitsmarkt („Alles was die Krankenkasse für Ihre Gesundheit nicht zahlt.“) und überhaupt allen Angeboten …
Sie lesen gerade: Xundland: Schüler beim Thema Gesundheit abholen und berufliche Chancen aufzeigen