(openPR) 20.11.2014. Die Senkung des Garantiezinses von 1,75 Prozent auf 1,25 Prozent hat nicht nur Auswirkungen auf Neuverträge von Lebensversicherungen, Riester-Renten und Pflegeversicherungen sondern auch auf die wichtige Berufsunfähigkeitsversicherung. Die Beitragserhöhung für Neuverträge bei der Berufsunfähigkeitsversicherung soll zwischen vier und acht Prozent liegen, prognostizieren viele Versicherungsunternehmen. „Wer sich mit dem Gedanken eines Abschlusses der wichtigen Berufsunfähigkeitsversicherung trägt, sollte diese auf jeden Fall noch im Jahr 2014 tun“, so lautet die Empfehlung des Vorstandes Jürgen Buck der Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI). Die GVI stellt dazu hilfreiche Tipps bereit.
Der Experte der GVI rät, die Berufsunfähigkeitsversicherungen generell so früh wie möglich abzuschließen. Ein Abschluss in jungen Jahren, z.B. ab 15 Jahren, spart Geld, bietet frühzeitig Schutz und die Gefahr einer Vertragsablehnung oder Beitragserhöhung wegen Vorerkrankungen sind äußerst gering. Wegen dieser Gründe, gepaart mit der Garantiezinssenkung zum 01.01.2015, empfiehlt der Experte daher einen Vertragsabschluss noch vor dem 31.12.2014.
Die GVI bietet ausführliche Informationen unter www.geldundverbraucher.de, Rubrik „Gratis“, „Berufsunfähigkeitsversicherung - hilfreiche Tipps “ an. Interessierte können sich über die Berufsunfähigkeitsversicherung auch telefonisch unter 07131-91332-0 beraten lassen.





