(openPR) Die fünfte Auflage des cologne IT summit_ präsentiert sich seinen Besuchern am 24.11. mit mehr Referenten und einer gestiegenen Anzahl an Themen für die Lösung aktueller Herausforderungen im Digitalzeitalter.
Am 24. November ist die IHK Köln bereits zum fünften Mal Austragungsort des cologne IT summit_, der Wirtschaftskonferenz für das aktuell in der Wirtschaft viel diskutierte Thema der Digitalen Agenda.
Unter dem Motto „Innovationsmotor Digitalisierung“ treffen führende Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik auf interessierte Besucher, die einen Tag lang Chancen & Perspektiven der fortschreitenden Digitalisierung erörtern.
Und im Jahr 2014 kann der Kongress nicht nur mit zahlreichen neuen Themen sondern mit einem deutlich größeren Angebot an Wirtschaftsthemen aufwarten. Ein Grund hierfür ist das inhaltliche Engagement der Stadt Köln, die den Teilnehmern Beispielergebnisse ihrer Aktivitäten bei der Modernisierung der Verwaltung zeigen werden.
Bewährte Themen und Neues
Neben den Bereichen Strategie, Zukunftsperspektiven, Sicherheit, Recht, Industrie 4.0, Finanzierung, Ausbildung zeigen erstmalig Start-Ups in einer Art Wettstreit ihr Leistungsportfolio.
An stärker technisch interessiert richten sich Workshops in den Themen Cloud, Open Source oder IT-Security.
Doch was wären die vielen wichtigen Themen ohne die, die sie mit den Kongressteilnehmern diskutieren?
Erneut führende Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
„Ich freu‘ mich sehr“, so Georg Ruppert vom Veranstalter JOGECON, „dass wir u.a. mit NRW-Innovationsministerin Svenja Schulze oder Prof. Tobias Kollmann als Beauftragter für die Digitale Wirtschaft NRW die hohe Qualität der Referenten weiter ausbauen konnten.“
Über 50 hochkarätige Referenten freuen sich auf den Austausch mit dem Fachpublikum.
Zusätzlich zeigen ausgewählte Firmen Ihr Angebot in einer Fachmesse.
Der Kongress ist öffentlich, Tickets für den Fachkonferenztag kosten 100,- € und können über www.cologne-it-summit.de bezogen werden.







