openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neu von W&H: Prophylaxe-Winkelstück mit 2,35 mm Druckknopf-Spannsystem

18.11.201418:48 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Neu von W&H: Prophylaxe-Winkelstück mit 2,35 mm Druckknopf-Spannsystem
Mit dem neuen Proxeo WP-66 M von W&H ist ein schonendes Polieren der Zahnoberfläche möglich.
Mit dem neuen Proxeo WP-66 M von W&H ist ein schonendes Polieren der Zahnoberfläche möglich.

(openPR) Ab sofort bietet W&H eine wichtige Ergänzung seines Proxeo-Sortiments: die Hand- und Winkelstück-Reihe für die Prophylaxe wurde um ein Winkelstück mit 2,35 mm Druckknopf-Spannsystem erweitert. Der neue vollrotierende Antrieb eignet sich für alle marktüblichen Bürsten und Kappen mit 2,35 mm Schaft.

Die Vorteile des Proxeo WP-66 M: im Vergleich zu häufig verwendeten Standard-Instrumenten aus dem Bereich der Restauration ist dieses Winkelstück deutlich langlebiger und vor allem hygienischer. Denn ein speziell konstruiertes Dichtungssystem verhindert das Eindringen von Polierpaste in den Kopf sowie in die Kugellager des Instrumentes – ein normalerweise sehr sensibler Bereich bei Standard-Winkelstücken. Dadurch verringert sich das Risiko vorzeitiger Verschleißerscheinungen und unnötiger Service-Kosten. Apropos Kosten: auch im Anschaffungspreis ist das Proxeo WP-66 M im Vergleich zu Instrumenten mit interner Kühlung, die häufig in der Restauration verwendet werden, besonders wettbewerbsfähig.

Gleichzeitig arbeitet das WP-66 M effizienter als oszillierende Prophylaxe-Winkelstücke. Die vollrotierende Bewegung des WP-66 M sorgt für einen wesentlich stärkeren Poliereffekt. Zusätzlich verhindert die langsame Umdrehung durch die Untersetzung 4:1 ein Wegspritzen der Paste.

Ein weiteres Plus liegt in der einfacheren Handhabung des neuen Proxeo WP-66 M im Vergleich zu herkömmlichen Schraubvarianten: mittels Druckknopf lassen sich die diversen Bürsten und Kappen sicher und schnell austauschen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 826952
 95

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neu von W&H: Prophylaxe-Winkelstück mit 2,35 mm Druckknopf-Spannsystem“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH

Bild: Neue Produktlinie von W&H: Synea Vision - Die „Vision“ bringt ÜberblickBild: Neue Produktlinie von W&H: Synea Vision - Die „Vision“ bringt Überblick
Neue Produktlinie von W&H: Synea Vision - Die „Vision“ bringt Überblick
Hygienestandards, DIN-Normen, Praxis-TÜV, wissenschaftliche Leitlinien, medizinische Notwendigkeiten, technische Aktualisierung und natürlich Empathie gegenüber seinen Patienten, die täglichen Anforderungen in einer Zahnarztpraxis sind anspruchsvoll, die Verantwortung ist groß. Kenntnisse von Ergonomie und Effektivität gehören daher zu den grundlegenden Eigenschaften einer Zahnärztin/eines Zahnarztes für eine sichere und erfolgreiche Tätigkeit. Hilfreiche Unterstützung für das zahnmedizinische Fachpersonal kommt dazu aus Österreich. Ein renom…
Bild: Diese Chirurgie-Winkelstücke kommen überall hinBild: Diese Chirurgie-Winkelstücke kommen überall hin
Diese Chirurgie-Winkelstücke kommen überall hin
Mit den chirurgischen Winkelstücken WS-91 und WS-91 L G von W&H lassen sich verlagerte Zähne jetzt überall trennen – auch weit apikal hinter dem letzten Molaren. Der nach vorn erweiterte Winkel zwischen Griffbereich und Bohrerachse erlaubt einen bequemen Zugang von bukkal oder okklusal. Damit kombiniert die österreichische Innovationsschmiede die Merkmale konventioneller Hand- und Winkelstücke auf einzigartige Weise. Die ergonomische Gestaltung des Kopfbereichs sorgt zugleich für gute Sicht. Beim WS-91 L G leuchtet eine Mini-LED+ den Operati…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erste gemeinsame Automationslösung der ROEMHELD GruppeBild: Erste gemeinsame Automationslösung der ROEMHELD Gruppe
Erste gemeinsame Automationslösung der ROEMHELD Gruppe
Neues modulares Automationskonzept kommt gut an Hilchenbach, den 23. November 2011. Die von der ROEMHELD Gruppe auf der EMO 2011 erstmals vorgestellte Automationslösung für die Werkstückbearbeitung von Einzelteilen bis zur Serienfertigung ist auf lebhaftes Interesse gestoßen. Dies berichtet Guido Born, Produktbereichsleiter Werkstückspannsysteme. Es ist die erste, von allen Unternehmen der ROEMHELD Gruppe gemeinsam entwickelte, modular aufgebaute Automationslösung für die Werkstückbearbeitung ab Losgröße 1. Einsetzbar ist sie als umfassende,…
Bild: Aufspannplatte H1000  - Lösung für präzise BearbeitungBild: Aufspannplatte H1000  - Lösung für präzise Bearbeitung
Aufspannplatte H1000 - Lösung für präzise Bearbeitung
Das multifunktionale Spannsystem H1000 von Meusburger steht für eine Reihe wesentlicher Vorteile im Formenbau: Das System macht präzises und wiederholgenaues Aufspannen von Formplatten im µ-Bereich möglich. Die Lösung ist einfach und effizient. Durch die besonders enge Toleranz für die Positionierung der Platten können die F-Normalien wiederholgenau bearbeitet werden. Das spart in der Produktion wertvolle Zeit und Geld – was auch der Grund ist, warum sich die Aufspannplatte H1000 bereits nach wenigen Formen amortisiert: Das multifunktionale…
Bild: ROEMHELD auf der Metav: Werkstücke flexibel, schnell und sicher spannenBild: ROEMHELD auf der Metav: Werkstücke flexibel, schnell und sicher spannen
ROEMHELD auf der Metav: Werkstücke flexibel, schnell und sicher spannen
· Variable Maschinenschraubstöcke und Spannsysteme für die 5-Achs-Bearbeitung · Präzision und Schnelligkeit mit STARK Nullpunkt Spannsystemen Laubach, den 19. Dezember 2017. Speziell für Lohnfertiger und Unternehmen, die ihre Produktionsabläufe automatisieren wollen, präsentiert ROEMHELD auf der Metav ein breites Sortiment an flexibler Werkstück-Spanntechnik. Die Elemente lassen sich rasch an wechselnde Fertigungsumstände anpassen und eignen sich beispielsweise für den Einsatz in Palettenbahnhöfen. ROEMHELD stellt in Halle 14 an Stand C92 a…
Bild: Praxisvorführung: Hilma-Römheld zeigt Turmspannsysteme und Automationstechnik auf Makino-HausmesseBild: Praxisvorführung: Hilma-Römheld zeigt Turmspannsysteme und Automationstechnik auf Makino-Hausmesse
Praxisvorführung: Hilma-Römheld zeigt Turmspannsysteme und Automationstechnik auf Makino-Hausmesse
Hilchenbach, den 8. Juli 2010. Mit einer Praxisvorführung zum effektiven Einsatz von Turmspannsystemen beim Zerspanen komplexer Werkstücken aus Stahl hat sich die Hilma-Römheld GmbH auf der ersten Hausmesse der Makino Europe GmbH in Hamburg Ende Mai präsentiert. Das Hilma-Turmspannsystem „TS 125 L“ zeigte auf einem horizontalen Bearbeitungszentrum „Makino a81M“ seine Flexibilität beim Spannen von bis zu 16 Werkstücken, die in einer Publikumsdemonstration bearbeitet wurden. Bei zwei Vorträgen erläuterte Guido Born, Produktbereichsleiter Werkst…
Bild: Ernährungsmediziner treffen sich in AachenBild: Ernährungsmediziner treffen sich in Aachen
Ernährungsmediziner treffen sich in Aachen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich zu unserem 3. Internationalen Diätetik Kongress, der vom 17. bis 18. Juni 2006 stattfindet, nach Aachen ein. Auch diesmal können wir Ihnen ein interessantes Vortragsprogramm mit hochkarätigen Referenten, die über neueste Erkenntnisse aus der Ernährungsmedizin und Diätetik berichten, versprechen. Zu den Schwerpunktthemen zählen koronare Herzkrankheiten, Nierenerkrankungen, Ernährungsberatung sowie gesunde Ernährung. Die Veranstaltung ist von der Ärztekammer N…
Neues Chirurgieprogramm: KaVo EXPERTsurg LUX & SURGmatic: Präzision, die entspannt.
Neues Chirurgieprogramm: KaVo EXPERTsurg LUX & SURGmatic: Präzision, die entspannt.
Biberach/Riss, Februar 2014. Mit dem EXPERTsurg LUX Chirurgiegerät und den SURGmatic Chirurgieinstrumenten löst KaVo sein erfolgreiches INTRAsurg 300/300plus System für Implantologie und Oralchirurgie ab. Intuitive Bedienung, Farbdisplay, leichter und kurzer Motor und Auto-Kalibrierung sind nur einige der herausragenden Highlights des neuen Chirurgiekonzepts. Das neue EXPERTsurg Chirurgiegerät mit intuitivem Bedienkonzept und einzigartiger One-Touch Auto-Kalibrierung garantiert präzise Drehzahlen und präzise Drehmomente für höchste Sicherhe…
Bild: Die SMILEBOX bringt Patienten zum StrahlenBild: Die SMILEBOX bringt Patienten zum Strahlen
Die SMILEBOX bringt Patienten zum Strahlen
Heidelberg, 28. Mai 2020 – Young Innovations und NSK präsentieren mit der SMILEBOX ein komplettes Set für die professionelle Zahnreinigung. Die Produkte sind perfekt aufeinander abgestimmt und ergänzen sich ideal. Jede Box enthält ein Polier-Winkelstück, Prophy-Cups, Polierpaste, Anfärbelösung und Parotispflaster. Das Anfärbemittel 2Tone macht Bereiche sichtbar, die beim Zähneputzen oft vergessen werden. Eine multicolor Formel markiert neue Plaque rot und ältere blau. Dies dient nicht nur der Kontrolle der Patienten, sondern ermöglicht auch …
Bild: Hilma mit neuem mechanischen Spannsystem für 5-Achs-Bearbeitungszentren KC 100 5AXISBild: Hilma mit neuem mechanischen Spannsystem für 5-Achs-Bearbeitungszentren KC 100 5AXIS
Hilma mit neuem mechanischen Spannsystem für 5-Achs-Bearbeitungszentren KC 100 5AXIS
Kostengünstig dank vereinfachter Bauweise Hilchenbach, den 1. September 2010. Mit dem neuen KC 100 5AXIS erweitert die Hilma-Römheld GmbH ihr Angebot an Werkstück-Spannsystemen für 5-Achs-Bearbeitungszentren und Palettensysteme. Das kompakte Spannsystem, das mit einer Gesamtlänge von 285 Millimetern deutlich kürzer als ein herkömmlicher Maschinenschraubstock ist, zeichnet sich durch eine große Anwendungsvielfalt und einfache Handhabung aus. Hilma wird den KC 100 5AXIS der Öffentlichkeit auf der AMB 2010 vom 28. September bis 2. Oktober in H…
Bild: Zantomed übernimmt Exklusivvertrieb für Scorpion UltraschallinstrumenteBild: Zantomed übernimmt Exklusivvertrieb für Scorpion Ultraschallinstrumente
Zantomed übernimmt Exklusivvertrieb für Scorpion Ultraschallinstrumente
Duisburg/Romagnat (F) – Die Unternehmen Scorpion und Zantomed GmbH geben Ihre gerade geschlossene Kooperation bekannt. Scorpion ist seit Jahren ein bekannter Hersteller von hochqualitativen Ultraschallaufsätzen für supra- und subgingivale Bereiche, passend für alle Markengeräte. Das direkt vertreibende Unternehmen Zantomed machte sich einen Namen durch die Einführung von Produkten wie der NTI-tss Schiene, PDT-Instrumenten und dem ChloSite Perio Schutz Gel. „Seit Anfang des Jahres vertreiben wir im Exklusivvertrieb die Ultraschall-Scaler von…
Bild: Hilma zeigt auf der AMB zwei neue Spannsysteme für die WerkstückspannungBild: Hilma zeigt auf der AMB zwei neue Spannsysteme für die Werkstückspannung
Hilma zeigt auf der AMB zwei neue Spannsysteme für die Werkstückspannung
Neu: kompakter Spannturm TS 80 und KC 100 5AXIS für die 5-Achs-Bearbeitung Hilchenbach, den 27. Juli 2010. Mit zwei neuen und besonders kompakten Spannsystemen für die Werkstückbearbeitung präsentiert sich die Hilma-Römheld GmbH auf der diesjährigen AMB in Stuttgart. Erstmals zeigt das Unternehmen den Dreiecks-Spannturm TS 80 für den wirtschaftlichen Einsatz in beengten Arbeitsräumen und in Palettenbahnhöfen. Außerdem zu sehen sein wird der neue KC 100 5AXIS, ein neues Spannsystem für 5-Achs-Bearbeitungszentren (BAZ) und für Palettensysteme.…
Sie lesen gerade: Neu von W&H: Prophylaxe-Winkelstück mit 2,35 mm Druckknopf-Spannsystem