openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ernährungsmediziner treffen sich in Aachen

19.05.200609:42 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Ernährungsmediziner treffen sich in Aachen
3. Internationale Diätetik Kongress am 17. und 18. Juni
3. Internationale Diätetik Kongress am 17. und 18. Juni

(openPR) Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich zu unserem 3. Internationalen Diätetik Kongress, der vom 17. bis 18. Juni 2006 stattfindet, nach Aachen ein. Auch diesmal können wir Ihnen ein interessantes Vortragsprogramm mit hochkarätigen Referenten, die über neueste Erkenntnisse aus der Ernährungsmedizin und Diätetik berichten, versprechen. Zu den Schwerpunktthemen zählen koronare Herzkrankheiten, Nierenerkrankungen, Ernährungsberatung sowie gesunde Ernährung. Die Veranstaltung ist von der Ärztekammer Nordrhein, der Apothekerkammer Nordrhein sowie von Quetheb zertifiziert. Wir sind stolz, dass der Oberbürgermeister der Stadt Aachen, Herr Doktor Jürgen Linden, sowie Landrat Carl Meulenbergh die Schirmherrschaft über unseren Kongress übernommen haben. Neben der fachlichen Fortbildung bieten wir Ihnen mit einem Empfang und einer Führung im Aachener Rathaus sowie einer Party ein vielversprechendes Rahmenprogramm an. Eine Anmeldung ist bis zum 14. Juni erforderlich. Mitglieder unserer Gesellschaft können kostenlos teilnehmen. Weitere Informationen zum Kongress erhalten Sie unter www.ernaehrungsmed.de.



Samstag, 17. Juni 2006
Begrüßung, Einführung und Grußworte
Die koronare Herzkrankheit - Ein Überblick, Dr. M. Spinner
Das metabolische Syndrom, Prof. Dr. H.-U. Marschall (Schweden)
Therapie erhöhter Blutfettwerte, Prof. Dr. H.-U. Marschall (Schweden)
Erhöhte Blutfettwerte - aktuelle diätetische Aspekte, S.-D. Müller-Nothmann
Mittagspause und Industrieausstellung
Therapie der Hypertonie, Prof. Dr. N. Busch
Hypertonie aus ernährungswissenschaftlicher Sicht, Fr. I. Baumbach
Kaffeepause und Industrieausstellung
KHK bei Diabetes mellitus, Dr. F. Meißner
Ultima Ratio – Herztransplantation, Prof. Dr. B. Messmer
KHK – aktuelle ernährungsmedizinische Aspekte, Prof. Dr. J. Spona
KHK aus ernährungswissenschaftlicher Sicht, Fr. A. Baustian


Grundlagen der Ernährungsberatung, S.-D. Müller-Nothmann
Ernährungsberatung aus psychodynamischer Sicht, Chefarzt S. Matentzoglu
Neue Wege in der Ernährungsberatung, Fr. M. Steiner-Binder (Österreich)
Ernährungsberatung aus ärztlicher Sicht. Leicht umsetzbare Prophylaxeprogramme in der Praxis, Dr. W. Seebauer (Schweiz), Prof. Dr. J. Spitz
Mittagspause und Industrieausstellung
Das Fettpunktekonzept, Dr. H. Kritz (Österreich)
EDV in der Ernährungsberatung, Fr. Dr. P. Forster
Gruppenschulung versus Einzelberatung, Fr. Dr. A. Scheidacker
Kaffeepause und Industrieausstellung
Ernährungsberatung als Gewerbe, Fr. P. Sangiorgio (Schweiz)
Chinesische Diätetik, Fr. Dr. A. Drees
Ernährungsberatung – Aachener Modell, Dr. A. Mauckner, S.-D. Müller-Nothmann

Organisation und Durchführung von Gewichtsreduktionskursen in der Praxis, Dr. H. Seeberg-Elverfeldt
Aminosäuren, Prof. Dr. J. Spona (Österreich)
Evidenzbasierte Ernährungstherapie bei Neurodermitis und Allergien, Prof. Dr. A. Hartmann
Mittagspause und Industrieausstellung
Einfluss von oxidativem Stress auf Arteriosklerose und Durchblutungsstörungen.
Sekundäre Pflanzenstoffe zur Risiko minderung, Dr. W. Seebauer (Schweiz)
Osteoporose-Prophylaxe, Prof. Dr. J. Spitz
Die FormMed LifeCare Konzepte – Ihr Wissensvorsprung für eine erfolgreiche Selbstständigkeit als Ernährungsberater/-in, Dr. M. Lemperle*
Kaffeepause und Industrieausstellung
Bedeutung des Glukosemetabolismus für aggressive Krebserkrankungen, Dr. J. Coy*
Mitochondriale Medizin – Ernährungsmedizinische Vermeidung eines mitochondrialen bioenergetischen Defizits bei chronisch degenerativen und entzündlichen Erkrankungen, S. Haufe*
Neue Strategien zur Verdauungsregulation, Dr. F. Salzer (Österreich)*
PALATINOSETM - der neue Zucker für eine langsamere und gleichmäßige Glukosezufuhr, Fr. Dr. A. Jungclaus, Fr. A. Sentko*

Sonntag, 18. Juni 2006
Fehlernährung in Deutschland, Fr. S. Sonntag
Ernährungsbedingte Erkrankungen, Arzt J. Wüller
Gesunde Ernährung aus ernährungswissenschaftlicher Sicht, Fr. D. Nothmann
Gesunde Ernährung in der praktischen Umsetzung, Fr. A. Scheidacker
Mittagspause und Industrieausstellung
Orthomolekulare Schmerztherapie – Schmerz ist der Schrei des Körpers nach reinen Orthomolekularia, P.-H. Volkmann*
Ernährungspyramiden zur praktischen Umsetzung wissenschaftlicher Empfehl-
ungen – Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Fr. R. Breuer
Podiumsdiskussion: Gesunde Ernährung/ Ernährungsberatung – ein kommunikatives Desaster, Moderation Fr. D. Nothmann

Chronische Niereninsuffizienz aus ärztlicher Sicht, Prof. Dr. S. Heidenreich
Diabetische Nephropathie aus ärztlicher Sicht, Dr. L. Merker
Diabetische Nephropathie aus diätetischer Sicht, S.-D. Müller-Nothmann
Nierenersatztherapieverfahren aus diätetischer Sicht, S.-D. Müller-Nothmann
Algorithmus zur Diagnostik und Therapie der Malnutrition bei Dialysepatienten, Dr. S. Hoyer*
Nierensteinleiden, Fr. Dr. B. Weber
Nierensteinleiden aus diätetischer Sicht, Fr. A. Baustian
Ernährung und Krebs: neue Ansätze in der Ernährungstherapie, Dr. J. Coy*
Good Aging und Männermedizin – Integration in die Praxis, Dr. W. Grebe
Zur Bedeutung von Mikronährstoffen bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Dr. C. Muss
Kardiovaskuläre Erkrankungen und Mikronährstoffe, Dr. U. Böhm

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 87464
 2563

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ernährungsmediziner treffen sich in Aachen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V.

Bild: Mineralwasser macht graue Zellen fitBild: Mineralwasser macht graue Zellen fit
Mineralwasser macht graue Zellen fit
Nach der Hitzewelle ist trotz des verminderten Durstgefühls auf eine ausreichende Wasserversorgung zu achten, um die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit zu erhalten, berichtet heute die Ernährungswissenschaftlerin Jolanta Schoida von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. in Aachen. Mineralwasser ist ein optimaler Flüssigkeitslieferant, da er bei null Kalorien auch lebenswichtige Mineralstoffe für den menschlichen Stoffwechsel enthält. Blut, Leber, Gehirn und Muskulatur sind besonders auf einen ausgeglichenen Wasserhausha…
Bild: Lebensmittel zwischen Genuss und Frust - Qualität von biologischem und konventionellem AnbauBild: Lebensmittel zwischen Genuss und Frust - Qualität von biologischem und konventionellem Anbau
Lebensmittel zwischen Genuss und Frust - Qualität von biologischem und konventionellem Anbau
Immer neue Schreckensmeldungen über Schadstoffe in Lebensmitteln verunsichern den Verbraucher. Trotz biologischem Anbau kann auch ökologisch angebautes Gemüse und Obst aufgrund von Faktoren, wie beispielsweise Abdrift mit Luft und Regen, Spuren von Pestiziden aufweisen, betonte Ernährungswissenschaftlerin Lina Kamphausen zum Internationalen Diätetik Kongress in Aachen. Während im ökologischen Landbau organischer Dünger verwendet wird, kommt im konventionellen Landbau hauptsächlich mineralischer Dünger aufs Feld. Weitere Differenzen gibt es hi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Aachen ganz international: Zweiter Internationaler Diätetik Kongress mit Ernährungsmedizinern und renommierten Referenten aus 5 Ländern
Aachen ganz international: Zweiter Internationaler Diätetik Kongress mit Ernährungsmedizinern und renommierten Referenten aus 5 Ländern
250 Ernährungsmediziner aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande und Belgien trafen sich am 12. November 2005 beim zweiten Internationalen Diätetik Kongress der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. im Karman Auditorium der Rheinisch Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Renommierte Referenten berichteten über neueste ernährungsmedizinische …
Bild: Allergien auf dem VormarschBild: Allergien auf dem Vormarsch
Allergien auf dem Vormarsch
… Vortrag. Die ansteigende Zahl an Nahrungsmittelunverträglichkeiten in ernährungsmedizinischen Praxen sei ein Signal für den notwendigen Paradigmenwechsel in der Ernährungsberatung, stellte der Ernährungsmediziner Doktor Muss fest. Das Kriterium einer sogenannten gesunden Ernährung lässt sich nicht mehr allgemeingültig an Hand einiger mehr oder weniger …
Aminosäure L-Arginin ist gut für das Herz!
Aminosäure L-Arginin ist gut für das Herz!
… Herzkrankheit, berichtet heute Diplom Ernährungswissenschaftlerin Susanne Sonntag von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. in Aachen. Ernährungsmediziner und Ernährungswissenschaftler sehen in der Aminosäure L-Arginin eine ganz neue unterstützende Möglichkeit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen beziehungsweise zu therapieren. …
Bild: Neu: Forum auf ernaehrungsmed.deBild: Neu: Forum auf ernaehrungsmed.de
Neu: Forum auf ernaehrungsmed.de
… eingerichtete Forum zum kostenlosen Informations- und Diskussionsaustausch nutzen, berichtet heute Diplom Ernährungswissenschaftlerin Susanne Sonntag aus Aachen. Ernährungswissenschaftler, Diätassistenten und Ernährungsmediziner der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik stehen für die Beantwortung von Fragen rund um die Themen Ernährung, Beruf …
Bild: Selbstmord mit Messer und GabelBild: Selbstmord mit Messer und Gabel
Selbstmord mit Messer und Gabel
Gesundes Essen und Trinken fördert die Gesundheit, darin waren sich 250 Ernährungsmediziner aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande und Belgien, die sich am 17. und 18. Juni 2006 beim dritten Internationalen Diätetik Kongress der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. im Karman Auditorium der Rheinisch Westfälischen Technischen …
Bild: Rheuma, Osteoporose und Allergien im Focus der ErnährungstherapieBild: Rheuma, Osteoporose und Allergien im Focus der Ernährungstherapie
Rheuma, Osteoporose und Allergien im Focus der Ernährungstherapie
… Zu den Schwerpunkten gehören Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Osteoporose, rheumatischen Erkrankungen sowie sekundäre Pflanzenstoffe. Dazu referieren renommierte Ernährungsmediziner und Ernährungswissenschaftler aus dem In- und Ausland. Der Kongress richtet sich an (Ernährungs-)Mediziner, (Fach-)Apotheker, Ernährungswissenschaftler und …
Ist Übergewicht heilbar? Ernährungsmediziner und Ernährungsfachkräfte erörtern beim Internationalen Diätetik Kongress in Aachen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur Übergewichtsproblemat
Ist Übergewicht heilbar? Ernährungsmediziner und Ernährungsfachkräfte erörtern beim Internationalen Diätetik Kongress in Aachen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur Übergewichtsproblemat
… Verhaltensumstellung und daher widmen sich 12 Vorträge dem Thema „Übergewicht und Verhalten.“ Außerdem beschäftigt sich der Kongress, der sich insbesondere an Ernährungsmediziner, Ernährungswissenschaftler und Apotheker sowie Mitglieder der Gesellschaft richtet, mit der gastroenterologischen Diätetik. Die Teilnehmer können sich in zehn Vorträgen zu aktuellen …
Abnehmen durch Stressvermeidung
Abnehmen durch Stressvermeidung
… Doreen Nothmann, Vizepräsidentin der Gesellschaft, steht unter dem Motto „Jeder kriegt sein Fett weg!“. Außerdem beschäftigt sich der Kongress, der sich an Ernährungsmediziner, Ernährungswissenschaftler und Apotheker sowie Mitglieder der Gesellschaft richtet, mit der gastroenterologischen Diätetik. Die Teilnehmer können sich in zehn Vorträgen zu aktuellen …
Bild: Aachen ganz international: Dritter Internationaler Diätetik Kongress mit Ernährungsmedizinern und renommierten Referenten aus 5 LändernBild: Aachen ganz international: Dritter Internationaler Diätetik Kongress mit Ernährungsmedizinern und renommierten Referenten aus 5 Ländern
Aachen ganz international: Dritter Internationaler Diätetik Kongress mit Ernährungsmedizinern und renommierten Referenten aus 5 Ländern
250 Ernährungsmediziner aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande und Belgien trafen sich am 17. und 18. Juni 2006 beim dritten Internationalen Diätetik Kongress der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. im Karman Auditorium der Rheinisch Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Renommierte Referenten berichteten über neueste …
Aachen ist das Mekka der Ernährungsmedizin, Ernährungswissenschaft und Diätetik im Juni 2006
Aachen ist das Mekka der Ernährungsmedizin, Ernährungswissenschaft und Diätetik im Juni 2006
… Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. im Karman Auditorium der RWTH Aachen den dritten Internationalen Diätetik Kongress. Wir erwarten mindestens 750 Ernährungsmediziner, Ernährungswissenschaftler, Apotheker und auch Diätassistenten zu unserem Kongress, erklärt heute Diplom Ernährungswissenschaftlerin Susanne Sonntag. Das Tagungspräsidium übernehmen wieder …
Sie lesen gerade: Ernährungsmediziner treffen sich in Aachen