Für den Einsatz in beengten Arbeitsräumen und in Palettenbahnhöfen konzipiert: der neuen Dreiecks-Spannturm TS 80
(openPR) Neu: kompakter Spannturm TS 80 und KC 100 5AXIS für die 5-Achs-Bearbeitung
Hilchenbach, den 27. Juli 2010. Mit zwei neuen und besonders kompakten Spannsystemen für die Werkstückbearbeitung präsentiert sich die Hilma-Römheld GmbH auf der diesjährigen AMB in Stuttgart. Erstmals zeigt das Unternehmen den Dreiecks-Spannturm TS 80 für den wirtschaftlichen Einsatz in beengten Arbeitsräumen und in Palettenbahnhöfen. Außerdem zu sehen sein wird der neue KC 100 5AXIS, ein neues Spannsystem für 5-Achs-Bearbeitungszentren (BAZ) und für Palettensysteme. Hilma wird auf der AMB 2010 vom 28. September bis 2. Oktober in Halle 1 Stand H 56 ausstellen, an einem Gemeinschaftsstand mit den Schwestergesellschaften Römheld GmbH und Stark Spannsysteme GmbH.
Dreiecks-Spannturm TS 80 für BAZ mit beengten Arbeitsräumen
Der kompakte Dreiecks-Spannturm TS 80 ist lediglich 250 Millimeter hoch und rundet das Angebot des Unternehmens an Turmspannsystemen ab. Trotz seiner geringen Größe ist der aus Stahl gefertigte und etwa 20 Kilogramm schwere TS 80 besonders stabil und erlaubt auch die Bearbeitung harter Metalle wie beispielweise Titan. Ein patentiertes Führungs- und Dichtungsprinzip verhindert das Eindringen von Spänen. Der neue Dreiecksturm ist einfach und sicher zu bedienen und für den vielfältigen Einsatz in der Fertigung, auch für komplexe Zerspanungsaufgaben, geeignet. Auf jeder seiner drei Seiten kann er ein Bauteil von bis zu 172 Millimetern oder zwei Werkstücke im Format zwischen 12 und 87 Millimetern mit einer Spannkraft von bis zu 20 kN spannen.
Als weitere Innovation stellt Hilma auf der AMB den neuen KC 100 5AXIS vor, ein Spannsystem für 5-Achs-Bearbeitungszentren und für Palettensysteme. Die Besonderheit ist, dass Roh- und Fertigteile mit ihm ohne großen Rüstaufwand gespannt werden können. Hierüber wird Hilma ausführlich und mit Bildmaterial in einer gesonderten Pressemitteilung Anfang September berichten.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Für Zusendung der Text- und Bilddateien per E-Mail sowie weiterer Informationen wenden Sie sich bitte an:
auchkomm Unternehmenskommunikation, F. Stephan Auch, Tel.: 0911 27 47 100, E-Mail: .
Belegexemplar erbeten:
auchkomm Unternehmenskommunikation, F. Stephan Auch, Auf AEG, Muggenhofer Str. 135, 90429 Nürnberg, www.auchkomm.de.
Über Hilma
Die Siegerländer Hilma-Römheld GmbH ist der führende Experte für das Spannen von Werkstücken, Werkzeugen und den effektiven Werkzeugwechsel im Handwerk, Maschinenbau, in der Umformtechnik und der Kunststoff- und Gummiindustrie. Das 1947 gegründete Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt mit 100 Mitarbeitern weltweit individuelle Spannsysteme und Standardvorrichtungen für die spanende und spanlose Fertigung. Die Hilma-Römheld GmbH gehört zur Römheld-Gruppe, die mit Vertriebs- und Servicegesellschaften in 39 Ländern auf allen Kontinenten vertreten ist und 500 Mitarbeiter beschäftigt.
News-ID: 451728
137
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Hilma zeigt auf der AMB zwei neue Spannsysteme für die Werkstückspannung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Neuheiten für Automation, Schwerpunkt 5-Achs- und Horizontalbearbeitung
Guido Born ist neuer Vertriebsleiter Werkstückspannung
Hilchenbach, den 18. Dezember 2009. Auf der internationalen Messe für Fertigungstechnik und Automatisierung METAV vom 23. Februar bis 27. Februar 2010 in Düsseldorf präsentiert die Hilma-Römheld GmbH als Schwerpunkt Spannmittel …
… Sensorisches Spannelement überwacht Prozessdaten am Werkstück in Echtzeit
· Neue Abstützelemente, Bohrungsspanner, Turmspann- und Nullpunkt Spannsysteme
Laubach, den 6. Oktober 2016. Einen neuen Besucherrekord verzeichnet der Spanntechnik-Spezialist ROEMHELD auf der AMB. Die Unternehmensgruppe präsentierte neben zahlreichen Neuheiten zu den …
… Somit können die 1. und 2. Aufspannung an einer Turmseite realisiert werden. Ein optional erhältliches Handlingsystem erhöht die Bedienerfreundlichkeit der TS Turmspannsysteme.
Turmspannsysteme für die Automatisierung
Die Turmspannsysteme TS Vector und TS H werden auch in der halb- und vollautomatisierten Fertigung eingesetzt. Spannwege und Spannkräfte …
… und Schraubstock mit Sensorik: Prozessdaten in Echtzeit
· Messepremieren: Pumpenaggregat mit Zustandsüberwachung, exzentrische Bohrungsspanner, neue Nullpunkt Spannsysteme
Laubach, den 25. Juli 2017. Intelligente Spannelemente für die Automatisierung sowie Sensorik in Spannelementen und Hydraulikaggregaten, die Prozessdaten in Echtzeit liefern, …
… die Bauteile in hoher Qualität möglichst schnell und produktiv fertigen möchten. Hierzu tragen beispielsweise rasch anpassbare, verzugsfrei spannende Maschinenschraubstöcke und Turmspannsysteme für bis zu 16 Bauteile bei.
Müssen Werkstücke auf unterschiedlichen Maschinen bearbeitet werden und Rüstzeiten minimiert werden, bieten sich STARK Nullpunkt Spannsysteme …
… über ± 0,75 mm können Werkstücke ohne zusätzliche Vorbereitung und weiteren Aufwand direkt gespannt werden. Eine breite Auswahl an STARK Nullpunkt Spannsystemen zeigte dem Besucher am Messestand zahlreiche weitere Anwendungsmöglichkeiten des Spannmittels.
Vor allem für das Ansteuern von Abstützelementen ist ein neuer Kompakt-Druckübersetzer gedacht. …
… Zentrier-Spannelemente, Flachhebelspanner und Druckübersetzer sind aufgrund ihrer kompakten Bauweise prädestiniert für Anwendungen bei beengten Maschinenräumen. Welche Möglichkeiten der Abfrage STARK für Nullpunkt Spannsysteme bietet, wurde an einem Prüfaufbau mit einem SPEEDY classic 2 Twister NG im Detail demonstriert. Für eine sichere Automatisierung wird die …
… in kurzer Zeit auszutauschen. Dadurch sind diese gleichzeitig sehr wartungsfreundlich.
Der modulare Aufbau ermöglicht außerdem eine Variante mit Haltefedern zur sicheren Werkstückspannung bei Druckausfall.
Das Spannelement dient dem platzsparenden axialen Spannen und Positionieren von Werkstücken mit einer oder mehreren Bohrungen. Hierzu wird das Bauteil …
… Sensorik. Die Gruppe verfolgt das Ziel, Industrie 4.0-fähige Spannelemente zu entwickeln, welche die Fertigungsqualität sowohl in der Werkzeug- als auch in der Werkstückspannung erhöhen.
Die Innovation erweitert die Funktionen des bewährten Maschinenschraubstocks HILMA NC 125; ihre Elektronik erfasst Spannkräfte in Echtzeit. Diese gleicht das Spannelement …
… geeignet, da alle benötigten Komponenten wie Steuerungen, Aggregate, Spannsysteme, Greifer und Roboter kunden- und anwendungsspezifisch konfiguriert werden. Guido Born, Produktbereichsleiter Werkstückspannung der beteiligten Hilma-Roemheld GmbH, sieht dank der verlängerten mannlosen Maschinenlaufzeiten und um bis zu zwei Dritteln verkürzten Rüstzeiten für …
Sie lesen gerade: Hilma zeigt auf der AMB zwei neue Spannsysteme für die Werkstückspannung