openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erste gemeinsame Automationslösung der ROEMHELD Gruppe

23.11.201116:14 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Erste gemeinsame Automationslösung der ROEMHELD Gruppe
Das Automationskonzept der ROEMHELD Gruppe wächst mit der Produktion  (Foto: Hilma-Römheld GmbH).
Das Automationskonzept der ROEMHELD Gruppe wächst mit der Produktion (Foto: Hilma-Römheld GmbH).

(openPR) Neues modulares Automationskonzept kommt gut an

Hilchenbach, den 23. November 2011. Die von der ROEMHELD Gruppe auf der EMO 2011 erstmals vorgestellte Automationslösung für die Werkstückbearbeitung von Einzelteilen bis zur Serienfertigung ist auf lebhaftes Interesse gestoßen. Dies berichtet Guido Born, Produktbereichsleiter Werkstückspannsysteme. Es ist die erste, von allen Unternehmen der ROEMHELD Gruppe gemeinsam entwickelte, modular aufgebaute Automationslösung für die Werkstückbearbeitung ab Losgröße 1. Einsetzbar ist sie als umfassende, flexible und vielfältige Alternative zu herkömmlichen Palettensystemen.



Werkstücke komplett mannlos bearbeiten

Das System wurde entwickelt, um Werkstücke verschiedener Größen und Geometrien bis zu sechsseitig mannlos zu bearbeiten. Es automatisiert alle Arbeitsschritte vom Einlegen des Werkstücks in die Spannvorrichtung über die Bearbeitung bis zur Entnahme. Auch Rüstvorgänge wie Spannbereichseinstellung und Backenwechsel am Spannsystem werden automatisiert. Neu ist auch die Vielzahl möglicher Kombinationen aus bereits bewährten Komponenten, die eine kostengünstige Anpassung an die individuellen Kundenbedürfnisse ermöglichen. Mit dem System können problemlos neue wie bestehende Anlagen ausgerüstet werden, es kann außerdem jederzeit unkompliziert verändert und erweitert werden. Dies ist speziell auf die Zukunftssicherheit der Investition gerichtet.

Automationskonzept wächst mit den Anforderungen Ihrer Fertigung

Zu den Hauptkomponenten des ROEMHELD Automationskonzepts zählt das Hilma Werkstück-Spannsystem AS 125 H Sensor mit einem hydraulischen Hub bis 160 mm, das den gewünschten Spannbereich automatisch einstellt. Ein integriertes Wegmesssystem und eine Druckabfrage sorgen für hohe Prozesssicherheit, der automatisierte Backenwechsel garantiert schnelles Rüsten, so dass mit dem AS 125 H ganze Teilefamilien gespannt werden können. Auf dem Maschinentisch werden die Spannvorrichtungen mit dem ebenfalls hydraulischen STARK Nullpunkt-Spannsystem positioniert und gespannt. Dieses verfügt ebenfalls über eine Spannkontrolle, wechselt unterschiedliche Werkstück-Spannvorrichtungen automatisch und dank schneller Medienkupplungen in kürzester Zeit und mit reproduzierbarer Nullpunktgenauigkeit. Beide Systeme verfügen über Abblasvorrichtungen für sauberes Arbeiten zu jeder Zeit. Am Roboterarm können Roemheld Greifer und Stark Nullpunktspannsysteme zum Handling der Komponenten eingesetzt werden.
Betrieben und gesteuert werden die Komponenten von einem kompakten ROEMHELD Hydraulikaggregat, das über Druckabfrage die Spannkraft kontrolliert und die Schnittstellen zur Maschine und zum Roboter unterhält. Sämtliche Module lassen sich durch zahlreiche weitere systemkompatible Komponenten ersetzen und erweitern, so dass das Automationskonzept mit den Anforderungen Ihrer Fertigung wächst.

Bedarfsgerechte Automation mit abgestimmten Komponenten

Während die durchgängige Automation aller Prozesse die mannlosen Laufzeiten verlängert und damit Fertigungskosten senkt, trägt die Überwachung aller Vorgänge dazu bei, Prozesssicherheit und Produktqualität zu verbessern. Ein weiterer Vorteil ist die bessere Planbarkeit der Fertigung durch Automation. Besonders gut kommt auch die Modularität des Automationskonzeptes an, wie Guido Born zu berichten weiß: „Viele positive Reaktionen bekommen wir, da wir eine komplette Automationslösung aus einer Hand anbieten, mit aufeinander abgestimmten Komponenten und in genau dem Automationsgrad, den der Kunden wünscht.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 589797
 1110

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erste gemeinsame Automationslösung der ROEMHELD Gruppe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hilma Römheld GmbH

Bild: HILMA auf der FAKUMA: Neue ölfreie Elektro-Spannelemente und schnelle RüsttechnikBild: HILMA auf der FAKUMA: Neue ölfreie Elektro-Spannelemente und schnelle Rüsttechnik
HILMA auf der FAKUMA: Neue ölfreie Elektro-Spannelemente und schnelle Rüsttechnik
Presse-Information 6/2011 Magnet-Spannplatten in sieben Ausführungen Hilchenbach, den 19. Juli 2011. Schnelle Rüst- und Wechseltechnik für Werkstücke und Werkzeuge, das breite Angebot an Magnet-Spannplatten und eine neue Produktreihe ölfreier Elektro-Spannelemente stehen bei HILMA und ROEMHELD auf der diesjährigen Fakuma vom 18. bis 22. Oktober in Friedrichshafen im Mittelpunkt. Ausstellen werden die Spanntechnik-Spezialisten in Halle A1 an Stand 1010. Neue Produktreihe ölfreier Elektro-Spannelemente Erstmals kann das Fachpublikum aus d…
Bild: HILMA mit neuer mechanischer Kompakt-SpannpratzeBild: HILMA mit neuer mechanischer Kompakt-Spannpratze
HILMA mit neuer mechanischer Kompakt-Spannpratze
Presse-Information 3/2011 Kostengünstige Alternative zu Magnet-Spannplatten Hilchenbach, den 28. Juni 2011. Als kostengünstige Alternative zu Magnetspannplatten hat die Hilma-Römheld jetzt eine neue mechanische Kompakt-Spannpratze vorgestellt. Sie eignet sich zum präzisen und positionsgenauen Spannen und Klemmen von Werkzeugen und Werkstücken an Spritzgieß- und Werkzeugmaschinen und ist mit einem lageunabhängig selbsthemmenden Spannhebel ausgestattet. Durch diese Selbsthemmung kann sich eine einmal eingestellt Position nicht mehr selbständi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ROEMHELD expandiert in China: Neue Tochtergesellschaft Roemheld Production SystemsBild: ROEMHELD expandiert in China: Neue Tochtergesellschaft Roemheld Production Systems
ROEMHELD expandiert in China: Neue Tochtergesellschaft Roemheld Production Systems
· Zweite Neugründung 2017 Laubach, den 19. Oktober 2017. Die ROEMHELD Gruppe intensiviert ihre Präsenz in China und hat hierzu die Roemheld Production Systems (Nanjing) Co., Ltd. gegründet. Die Tochtergesellschaft mit Sitz in Nanjing, gut 300 km nordwestlich von Shanghai, wird insbesondere die Vertriebsaktivitäten intensivieren und das Serviceangebot …
Bild: ROEMHELD mit der METAV zufriedenBild: ROEMHELD mit der METAV zufrieden
ROEMHELD mit der METAV zufrieden
Presse-Information 3/2012 * ROEMHELD mit der METAV zufrieden * Breites Interesse an energieeffizienten Hydraulikaggregaten, Automationslösung mit neuem Modul Laubach, den 20. März 2012. Die neuen energieeffizienten Hydraulikaggregate von ROEMHELD haben auf der Metav ein breites Interesse hervorgerufen. Der Spanntechnikspezialist hatte auf der Messe weitere …
Bild: ROEMHELD präsentiert Seminarprogramm 2018Bild: ROEMHELD präsentiert Seminarprogramm 2018
ROEMHELD präsentiert Seminarprogramm 2018
… rüsten und flexibler fertigen, die Prozesssicherheit und die Qualität der Werkstücke steigern – wie sich das im eigenen Unternehmen realisieren lässt, vermittelt die ROEMHELD Gruppe in diesem Jahr erneut in einer praxisbezogenen Seminarreihe. Sie stellt 2018 in sieben Seminaren Konzepte und Anwendungsfälle zur Fertigungsoptimierung vor, verbunden mit …
Bild: Offizieller Startschuss für Roemheld Production Systems in ChinaBild: Offizieller Startschuss für Roemheld Production Systems in China
Offizieller Startschuss für Roemheld Production Systems in China
· ROEMHELD-Tochtergesellschaft übernimmt Verkauf und Service auf dem chinesischen Markt Laubach, den 19. November 2018. Mit einer großen Eröffnungszeremonie feierte die ROEMHELD Gruppe den offiziellen Geschäftsbeginn ihrer neuen chinesischen Tochtergesellschaft Roemheld Production Systems Co., Ltd (RPS). Diese übernimmt in China den Vertrieb und Service …
Bild: ROEMHELD auf der METAV: Energiesparend, effizient und sauber fertigenBild: ROEMHELD auf der METAV: Energiesparend, effizient und sauber fertigen
ROEMHELD auf der METAV: Energiesparend, effizient und sauber fertigen
Energieeffiziente Hydraulikaggregat, Automationslösungen, Elektro-Spanntechnik Laubach, den 20. Dezember 2011. Der Messeauftritt der ROEMHELD Gruppe auf der METAV 2012 steht ganz im Zeichen einer energiesparenden, effizienten und sauberen Fertigung. Am Stand zu sehen sind eine neue Baureihe energieeffizienter Hydraulikaggregate mit intelligenter Steuerung …
Bild: Tagesseminare zur Werkstück-Spanntechnik „Effiziente und praxisgerechte Spannlösungen konzipieren“Bild: Tagesseminare zur Werkstück-Spanntechnik „Effiziente und praxisgerechte Spannlösungen konzipieren“
Tagesseminare zur Werkstück-Spanntechnik „Effiziente und praxisgerechte Spannlösungen konzipieren“
•ROEMHELD-Experten zeigen moderne und innovative Spannlösungen aus der Praxis • Seminartour im April und Mai an zehn Orten in Deutschland Laubach, den 26. Februar 2015. Werkstücke schneller, flexibler und in höherer Qualität fertigen, zu geringeren Fertigungskosten, bei optimierter Prozesssicherheit und größerer Produktivität –innovative Spannlösungen …
Bild: ROEMHELD auf der AMB 2012: Neuheiten aus der Spann- und FertigungstechnikBild: ROEMHELD auf der AMB 2012: Neuheiten aus der Spann- und Fertigungstechnik
ROEMHELD auf der AMB 2012: Neuheiten aus der Spann- und Fertigungstechnik
… neues Element zur mannlosen Backenverstellung an hydraulischen Maschinenschraubstöcken zeigt ROEMHELD auf der AMB als Ergänzung zu der bereits auf der EMO vorgestellten Automationslösung für die Werkstückbearbeitung ab Losgröße eins. Hierbei wird stromlos anhand der Ölmenge die Hubstellung gemessen und kontrolliert. Über eine entsprechende Änderung des …
Bild: Blechexpo 2011: HILMA bietet die gesamte Spann- und Wechseltechnik aus einer HandBild: Blechexpo 2011: HILMA bietet die gesamte Spann- und Wechseltechnik aus einer Hand
Blechexpo 2011: HILMA bietet die gesamte Spann- und Wechseltechnik aus einer Hand
… Wechseltechnik für Werkzeuge in der Stanz- und Umformtechnik. Eigenen Aussagen zufolge als einziger Anbieter am Markt präsentiert das Unternehmen im Verbund der ROEMHELD Gruppe aus einer Hand ein abgestimmtes Programm aus mechanischen, elektromechanischen, hydraulischen und magnetischen Spannelementen für alle Anforderungen rund um die Automation von …
Bild: ROEMHELD auf der EMO: Automation für Werkstückbearbeitung ab Losgröße einsBild: ROEMHELD auf der EMO: Automation für Werkstückbearbeitung ab Losgröße eins
ROEMHELD auf der EMO: Automation für Werkstückbearbeitung ab Losgröße eins
… zahlreichen Messeneuheiten präsentieren sich die Unternehmen der ROEMHELD Gruppe auf der EMO unter einem gemeinsamen Dach. Neben innovativen, modular aufgebauten Automationslösungen für die Werkstückbearbeitung ab Losgröße eins zeigen sie zahlreiche Neuheiten wie eine Produktlinie ölfreier Elektro-Spannmittel und eine Baureihe energieeffizienter Hydraulikaggregate …
Bild: ROEMHELD auf der EMO: Zahlreiche neue SpannelementeBild: ROEMHELD auf der EMO: Zahlreiche neue Spannelemente
ROEMHELD auf der EMO: Zahlreiche neue Spannelemente
… sich ROEMHELD vom 16. bis 21. September auf der EMO 2013. Hierzu gehören besonders kompakte Elemente, Komponenten, die die Sicherheit erhöhen, Automationslösungen für rein mechanische Spannsysteme und Nullpunktspannsysteme für die Einzelfertigung. Außerdem stellt ROEMHELD neue kostengünstige Hebelspanner für einfache Spannaufgaben vor und demonstriert …
Sie lesen gerade: Erste gemeinsame Automationslösung der ROEMHELD Gruppe