openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kreditbearbeitungsgebühren – Ansprüche verjähren zum 31. Dezember 2014

Bild: Kreditbearbeitungsgebühren – Ansprüche verjähren zum 31. Dezember 2014
Rechtsanwältin Jacqueline Scheidemann.
Rechtsanwältin Jacqueline Scheidemann.

(openPR) Das zweite Urteil des BGH hat die Ansprüche von Kreditnehmern auf Rückerstattung von Kreditbearbeitungsgebühren erheblich erweitert. Verträge bis ins Jahr 2004 hinein sind betroffen. Allerdings setzt das Urteil Kreditnehmer mit Anspruch auf Rückerstattung auch mächtig unter Zeitdruck. Die dergestalt betroffenen Altverträge aus den Jahren 2004 bis 2011 unterliegen nämlich weiterhin der 3-jährigen Verjährungsfrist nach Kenntnisnahme des ersten obergerichtlichen Urteils aus 2011 und verjähren damit zum 31. Dezember 2014.

Das Portal www.kreditbearbeitungsgebuehren.de hat zur Verdeutlichung der nicht ganz einfachen Grundlagen eine Tabelle erstellt, die recht eindeutig das Anspruchsalter dem Erstattungsanspruch und der Verjährungsfrist gegenüberstellt. Wichtig ist dabei, dass Ansprüche von zwischen 2004 und dem 31. Dezember 2011 grundsätzlich spätestens zum Ende des Jahres 2014 verjähren. Hier ist definitiv Eile geboten: Wer Innerhalb der vergangenen 10 Jahre (taggenau) einen Kreditvertrag abgeschlossen hat, in dem im Kleingedruckten Bearbeitungsgebühren definiert wurden, sollte diese Gebühren schnellstens zurückfordern.

Hilfestellung dabei leistet das Portal www.kreditbearbeitungsgebuehren.de, das von der Berliner Rechtsanwältin Jacqueline Scheidemann in Kooperation mit dem Verein “Deutsche Sozialhilfe e.V” geführt wird. Zum Festpreis von 79,90 Uhr werden Bearbeitungsgebühren zurück gefordert. Das kann sich lohnen: Bei einem Verbraucherkredit, der für 30.000 Euro Auszahlungssumme 2 Prozent Bearbeitungsgebühren beinhaltete, errechnet sich ein Erstattungsanspruch von 600 Euro.

Mehr Infos auf www.kreditbearbeitungsgebuehren.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 826672
 436

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kreditbearbeitungsgebühren – Ansprüche verjähren zum 31. Dezember 2014“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwältin Jacqueline Scheidemann

Bild: Klage sichert Kreditgebühren-RückerstattungBild: Klage sichert Kreditgebühren-Rückerstattung
Klage sichert Kreditgebühren-Rückerstattung
Wer für ein Verbraucherdarlehen vor dem 31. Dezember 2011 Kreditbearbeitungsgebühren gezahlt hat, der sollte sich jetzt wirklich beeilen, wenn der Ablauf der Verjährungsfrist zu Silvester keinen Strich durchs "Weihnachtsgeld" machen soll. Für Kredite, die von Ende Dezember 2004 bis zum 31. Dezember 2011 abgeschlossen wurden (bzw. für die in dieser Zeit Kreditbearbeitungsgebühren gezahlt wurden) müssen die zu Unrecht von den Banken eingehaltenen Gebühren jetzt dringendst eingefordert werden. Aber: Es hilft kein Musterbrief und auch kein anwalt…
Bild: Countdown läuft für Rückerstattung von Bearbeitungsgebühren: Verjährungsfrist endet am 31. Dezember 2014Bild: Countdown läuft für Rückerstattung von Bearbeitungsgebühren: Verjährungsfrist endet am 31. Dezember 2014
Countdown läuft für Rückerstattung von Bearbeitungsgebühren: Verjährungsfrist endet am 31. Dezember 2014
Zum 31. Dezember 2014 verjähren in einer Vielzahl von Fällen die Rückerstattungsansprüche von Kreditnehmern, denen unzulässigerweise Kreditbearbeitungsgebühren berechnet wurden. Die Verjährung des Anspruches orientiert sich an Folgendem: Für diejenigen, die 2004 Kreditbearbeitungsgebühren an ihre Bank gezahlt haben, ist größte Eile geboten. Rückforderungsansprüche können nur für Zahlungen geltend gemacht werden, die nicht länger als 10 Jahre zurückliegen. Hierbei kommt es auf eine taggenaue Betrachtung an, so wäre z.B. eine am 10.12.2004 erf…

Das könnte Sie auch interessieren:

BGH-Urteil zu Kreditgebühren: Haftungsrisiko für Geschäftsführer
BGH-Urteil zu Kreditgebühren: Haftungsrisiko für Geschäftsführer
Lassen Geschäftsführer oder Vorstände zu, dass Ansprüche auf Rückerstattung von Kreditbearbeitungsgebühren verjähren, kann es sein, dass sie dafür haften müssen. Anfang Juli hat der BGH entschieden, dass auch bei Krediten für Unternehmen Bearbeitungsgebühren unzulässig sind (Az. XI ZR 562/15 und XI ZR 233/16). Nach widersprüchlichen Urteilen in unteren …
Bild: Bearbeitungsgebühren stecken auch in vielen AutofinanzierungenBild: Bearbeitungsgebühren stecken auch in vielen Autofinanzierungen
Bearbeitungsgebühren stecken auch in vielen Autofinanzierungen
So langsam sickert durch, welche Tragweite die beiden BGH-Urteile zur Rückerstattung von Kreditbearbeitungsgebühren haben. Immer mehr Kreditnehmer schauen in ihre Unterlagen, fragen bei der Bank nach oder lassen sich von einem Anwalt bei der Rückerstattung von Kreditbearbeitungsgebühren helfen. Jacqueline Scheidemann, als Kooperationsanwältin des Vereins …
Bild: Countdown läuft für Rückerstattung von Bearbeitungsgebühren: Verjährungsfrist endet am 31. Dezember 2014Bild: Countdown läuft für Rückerstattung von Bearbeitungsgebühren: Verjährungsfrist endet am 31. Dezember 2014
Countdown läuft für Rückerstattung von Bearbeitungsgebühren: Verjährungsfrist endet am 31. Dezember 2014
Zum 31. Dezember 2014 verjähren in einer Vielzahl von Fällen die Rückerstattungsansprüche von Kreditnehmern, denen unzulässigerweise Kreditbearbeitungsgebühren berechnet wurden. Die Verjährung des Anspruches orientiert sich an Folgendem: Für diejenigen, die 2004 Kreditbearbeitungsgebühren an ihre Bank gezahlt haben, ist größte Eile geboten. Rückforderungsansprüche …
Bild: Kreditbearbeitungsgebühren nicht verschenken – Jetzt verjährungshemmende Maßnahmen treffenBild: Kreditbearbeitungsgebühren nicht verschenken – Jetzt verjährungshemmende Maßnahmen treffen
Kreditbearbeitungsgebühren nicht verschenken – Jetzt verjährungshemmende Maßnahmen treffen
Mit zwei Urteilen stellte der Bundesgerichtshof in diesem Jahr klar, dass zu Unrecht erhobene Kreditbearbeitungsgebühren von den Banken zurückgefordert werden können. Viele dieser Ansprüche verjähren zum 31.12.2014. Michael Staudenmayer, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Stuttgart, empfiehlt den betroffenen Kreditnehmern daher dringend, …
Bild: Rückzahlungsansprüche gegen Banken wegen Bearbeitungsgebühren verjähren erst nach 10 JahrenBild: Rückzahlungsansprüche gegen Banken wegen Bearbeitungsgebühren verjähren erst nach 10 Jahren
Rückzahlungsansprüche gegen Banken wegen Bearbeitungsgebühren verjähren erst nach 10 Jahren
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat nun in einer extrem praxisrelevanten Entscheidung geurteilt, dass Ansprüche auf Rückerstattung von Kreditbearbeitungsgebühren im Regelfall frühestens Ende dieses Jahres, nach einer zehnjährigen Frist, verjähren. Bereits im Mai 2014 hatte der BGH entschieden, dass solche Bearbeitungsentgelte – mangels Gegenleistung –rechtswidrig …
Bild: Kreditbearbeitungsgebühren zurückholen – Achtung Verjährung zum 31. Dezember 2014Bild: Kreditbearbeitungsgebühren zurückholen – Achtung Verjährung zum 31. Dezember 2014
Kreditbearbeitungsgebühren zurückholen – Achtung Verjährung zum 31. Dezember 2014
So verbraucherfreundlich die aktuelle Rechtsprechung des BGH zur Rückforderung von Kreditbearbeitungsgebühren ist, so sehr ist auch Eile geboten: Denn viele Forderungen verjähren am 31. Dezember 2014. Mit zwei Urteilen hatte der BGH in diesem Jahr entschieden, dass zu Unrecht erhobene Bearbeitungsgebühren bei Kreditverträgen zurückverlangt werden können. …
Bild: Klage sichert Kreditgebühren-RückerstattungBild: Klage sichert Kreditgebühren-Rückerstattung
Klage sichert Kreditgebühren-Rückerstattung
Wer für ein Verbraucherdarlehen vor dem 31. Dezember 2011 Kreditbearbeitungsgebühren gezahlt hat, der sollte sich jetzt wirklich beeilen, wenn der Ablauf der Verjährungsfrist zu Silvester keinen Strich durchs "Weihnachtsgeld" machen soll. Für Kredite, die von Ende Dezember 2004 bis zum 31. Dezember 2011 abgeschlossen wurden (bzw. für die in dieser Zeit …
Für welche Kredite können Bearbeitungsgebühren zurück gefordert werden?
Für welche Kredite können Bearbeitungsgebühren zurück gefordert werden?
Deutsche Banken und Sparkassen hätten eigentlich seit dem ersten obergerichtlichen Urteil in 2011 keine Kreditbearbeitungsgebühren mehr fordern dürfen. Auch wenn das erste Urteil über die Jahre keine Rechtskraft erlangte, so markiert es doch heute nach den entscheidenden Urteilen des Bundesgerichtshofes in 2014 den Termin, ab dem Banken und Sparkassen …
Kreditbearbeitungsgebühren von der Apobank zurückfordern
Kreditbearbeitungsgebühren von der Apobank zurückfordern
… auch für ältere als bislang festgelegte Kreditverträge eindeutig definiert hatte. Rechtsanwältin Jacqueline Scheidemann, die im Auftrag des Vereins "Deutsche Sozialhilfe e.V." Kreditbearbeitungsgebühren zurück fordert: "Die Apobank hat zweifelsfrei Kreditbearbeitungsgebühren erhoben und zwar in Höhen von bis zu 2 Prozent der Darlehenssumme. Dieses Geld …
Presseinfo: Kreditbearbeitungsgebühren – Verjährungsfristende 31.12.2014
Presseinfo: Kreditbearbeitungsgebühren – Verjährungsfristende 31.12.2014
15.12.2014. Zwei unmissverständliche Urteile wurden am 13.05.2014 vom Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe gefällt. Bankkunden können die unrechtmäßig erhobenen Kreditbearbeitungsgebühren von ihrer Bank zurückfordern. Leider verweigern einige Banken, trotz der zwischenzeitlich vier gefällten Urteilen zugunsten der Kreditnehmer, mit dubiosen Ausreden …
Sie lesen gerade: Kreditbearbeitungsgebühren – Ansprüche verjähren zum 31. Dezember 2014