openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Burnout - die wahren Gründe

14.11.201418:14 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Burnout - die wahren Gründe
News von gesund-leben-ratgeber.de
News von gesund-leben-ratgeber.de

(openPR) Gesund-leben-ratgeber.de gibt Tipps zum Verständnis und Umgang mit Burnout. Lindenberg im Allgäu, 14. November 2014. Völlige Erschöpfung, oft verbunden mit körperlichen Beschwerden, und das bei enormem Druck am Arbeitsplatz oder im persönlichen Umfeld - das sind die typischen Merkmale des Burnouts. Obwohl es ein Dauerthema ist, macht es sich jetzt, in der dunkleren Jahreszeit, wenn die Menschen ohnehin verstärkt zur Depression neigen, besonders bemerkbar. Die Redaktion von erläutert die Hintergründe und gibt dazu Tipps.



So wird Burnout verhindert

Wenn man der Sache mit dem Burnout auf den Grund gehen will, dann kommt man unweigerlich zu der Frage: Warum lässt der Körper das eigentlich zu, dass wir uns bis zur totalen Erschöpfung überanstrengen? Und in dieser Frage liegt eigentlich schon der Pfad zu den wahren Gründen, die ein Burnout ausmachen. In der Tat ist es nämlich so, dass uns ein gesund regulierender Organismus davor schützt, dass wir ausbrennen. Wir kennen alle die Situation, dass wir noch dies oder jenes erledigen wollen, uns die Müdigkeit aber daran hindert, es auch zu tun. Wir können einfach nicht mehr, es will nicht gelingen und so lassen wir es ruhen, bis wir wieder ausgeruht sind. So muss das richtigerweise laufen. Der Körper schützt uns vor Überforderung, sichert sozusagen die Erholung, indem er die Müdigkeit als Helfer heranzieht.

So kommt es zum Burnout

Nun gibt es Menschen, denen es gelingt, genau diese Mechanismen zu überfahren. Genauer gesagt, sie reichen nicht aus, um uns Einhalt zu gebieten, denn wie gesagt, wir können in einem gesunden Körper das Erholungsbedürfnis nicht dauerhaft überwinden. Das geht kurzzeitig schon mal. Schnell merken wir dann aber, dass es wieder mal Zeit zum Ausspannen wird. Schon nach kurzer Zeit der Übertreibung bremst uns der Organismus aus. Bei Menschen, bei denen dieser Mechanismus nicht funktioniert, kommt diese Regulation erst gar nicht zustande, zumindest nicht fehlerfrei.

Der Prozess, um Stress abzubauen und eine drohende Überforderung zu vermeiden, ist sehr komplex. Daran ist eine Vielzahl von Hormonen beteiligt. Adrenalin und Cortisol sind nur zwei bekannte Beispiele. Das zentrale Nervensystem, insbesondere Hypothalamus und Hypophyse mischen dabei genauso mit, wie die Nebennieren. Sogar der Stoffwechsel und der Wasserhaushalt haben ganzheitlich betrachtet und im weitesten Sinne darauf Einfluss.

An dieser kurzen Beleuchtung der Wirkungsmechanismen erkennen wir, dass immer dann, wenn in diesen beteiligten Organsystemen Störungen auftreten, die oben beschriebene Regulation nicht korrekt stattfindet. Der Weg in den Burnout ist also tiefer angelegt und erklärt, warum eben nicht jeder davon betroffen ist, obwohl Stress und hohe Anforderungen für uns alle heute auf der Tagesordnung sind.

Der Weg raus aus dem Burnout

Ganzheitlich orientierte Mediziner checken deshalb bei einem vom Burnout betroffenen Patienten die Regulationsfähigkeit des gesamten Organismus. Regelmäßig beobachten sie, dass sich die Erholung ganz von selbst einstellt, wenn sich die Regulationssysteme des Körpers wieder im Gleichgewicht befinden.

Deshalb der Tipp: Natürlich gehört es dazu, dass ein vom Burnout Betroffener sich erst einmal aus dem Alltag ausklinkt, herunterfährt und auf seine unmittelbaren Beschwerden eingeht. Man sollte aber nicht nur die eingetretenen Symptome behandeln, sondern diese grundlegenden Ursachen identifizieren und regulieren. Nur so steigt die Chance, dass man über kurz oder lang nicht wieder in diesen Zustand gerät.

Wer um seine Schwachstelle weiß, sollte sich ganz bewusst Auszeiten einplanen. Wie ein fester Termin im ansonsten prall gefüllten Kalender. Außerdem empfiehlt es sich, ganz gezielt eine Umgebung aufzusuchen, die einem dabei hilft, besser herunter zu kommen. Dabei hat jeder seine eigenen Vorlieben. Es gibt aber in der Natur ganz bestimmte Landschaften, die wissenschaftlich erwiesen einen besonderen Erholungseffekt auf uns alle haben ( Warum die Natur uns so gut tut, www.gesund-leben-ratgeber.de/index.php/warum-die-natur-uns-so-gut-tut/). Das sollen vor allem geschwungene Landschaften mit Ausblick sein, die aber in der Distanz von Hügeln und Bäumen begrenzt sind. Nicht umsonst sind sehr oft dort entsprechende Reha-Einrichtungen ansässig.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 826414
 904

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Burnout - die wahren Gründe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von gesund-leben-ratgeber, M+V Medien- und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft (haftungsbesch

Bettwanzen Stiche
Bettwanzen Stiche
Ratgeber für das Erkennen und Bekämpfen von Bettwanzen und anderen Parasiten. Ein rechtzeitiges Aufspüren dieses Ungeziefers ist wichtig. Tipps und Hinweise für das Bekämpfen werden auf dieser Seite praxisnah erklärt. Auch die Parasiten-Bekämpfung an Haustieren wird gut und nachvollziehbar gezeigt. https://bettwanzen-stiche.de
Bild: Warum Bluthochdruck so gefährlich istBild: Warum Bluthochdruck so gefährlich ist
Warum Bluthochdruck so gefährlich ist
Tipps, wie man dem Bluthochdruck auf natürliche Weise begegnen kann. Lindenberg im Allgäu, 04. Mai 2016. Bluthochdruck gilt als stille Zeitbombe für schwere lebensgefährliche Erkrankungen. Was es damit auf sich hat und welche Lösungswege es gibt, das erläutert die Redaktion von gesund-leben-ratgeber.de. Eigentlich war es ein ganz normaler Morgen. Als Klaus M. aus dem Haus ging, schien für ihn die Welt noch in Ordnung zu sein. Doch das änderte sich bald, als er plötzlich, wie aus heiterem Himmel, von schier unerträglichen Schmerzen in der Br…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Burnout – ein Modebegriff?Bild: Burnout – ein Modebegriff?
Burnout – ein Modebegriff?
… morgen OUT Als Modebegriff oder Modewort wird lt. Wikipedia ein Wort bezeichnet, das wie die Mode nur in einer bestimmten Zeit mit Vorliebe gebraucht wird. Heute IN und morgen OUT! Ob Burnout tatsächlich nur ein Modebegriff ist und schon morgen OUT sein wird, wissen wir nicht. Das wird erst die Zukunft zeigen. Was wir aber schon heute wissen, ist, dass …
Bild: Den Mitarbeiter stärken - Burnout vorbeugenBild: Den Mitarbeiter stärken - Burnout vorbeugen
Den Mitarbeiter stärken - Burnout vorbeugen
Der Begriff Burnout taucht seit den 70er Jahren immer häufiger auf. Er beschreibt eine Krankheit, bei der sich die Patienten wie ausgebrannt fühlen. Sie sind erschöpft, antriebsschwach und fühlen sich überfordert. Die Symptome können so schlimm werden, dass es unmöglich für den Patient wird, seine täglichen Aufgaben im Berufsleben zu meistern. Es gibt …
Bieten Bücher Hilfe bei Burnout?
Bieten Bücher Hilfe bei Burnout?
Arbeiten bis zur völligen Erschöpfung. Wer fühlt nicht den immensen Druck dem wir im Beruf ausgesetzt sind? Gibt es eine Strategie um der Falle Burnout zu entgehen? Fast jeder 10te Fehltag von Arbeitnehmern hat eine psychische Ursache, doppelt so hoch wie noch im Jahre 1990. Experten gehen heute davon aus, dass jeder Fünfte einmal im Leben in eine Krise …
Bild: Nein zum TeufelskreisBild: Nein zum Teufelskreis
Nein zum Teufelskreis
In der aktuellen Ausgabe der Wissen+Karriere verweist der promovierte Chemiker und Coach Dr. Max Köberl auf die Gratwanderung zwischen Motivation und Burnout-Falle. Neinsagen will gelernt sein – vor allem in der gegenwärtigen (Hoch-)Leistungsgesellschaft. Was anfangs nur Berufstätige in Pflegeberufen betraf, ist heutzutage in fast jeder Branche ein …
Bild: Tagung in Darmstadt am 5.12.2012 - Dramatisches Ausmaß der Burnout-Gefährdung in der IT-IndustrieBild: Tagung in Darmstadt am 5.12.2012 - Dramatisches Ausmaß der Burnout-Gefährdung in der IT-Industrie
Tagung in Darmstadt am 5.12.2012 - Dramatisches Ausmaß der Burnout-Gefährdung in der IT-Industrie
Gernsheim, 01. Oktober 2012. Die eXousia Management GmbH führt am 5. Dezember 2012 in Darmstadt eine Tagung zum Thema "Burnout im IT-Unternehmen - Hilfen und Strategien" durch. Vorgestellt werden die aktuellsten Ergebnisse einer Untersuchung zum „Burnout in der IT-Branche. Die Daten der Studie von 2012 mit über 1. 150 IT-Fach- und Führungskräften aus …
Bild: "Den Mitarbeiter stärken - Burnout vorbeugen"Bild: "Den Mitarbeiter stärken - Burnout vorbeugen"
"Den Mitarbeiter stärken - Burnout vorbeugen"
Münster, 18.04.2012. Der Begriff Burnout taucht seit den 70er Jahren immer häufiger auf. Er beschreibt eine Krankheit, bei der sich die Patienten wie ausgebrannt fühlen. Sie sind erschöpft, antriebsschwach und fühlen sich überfordert. Die Symptome können so schlimm werden, dass es unmöglich für den Patient wird, seine täglichen Aufgaben im Berufsleben …
Burnout ist mehr als Erschöpfung
Burnout ist mehr als Erschöpfung
Über die wirklichen Ursachen dieses zunehmenden Syndroms Lindenberg im Allgäu, 24.November 2011 - Burnout ist in aller Munde. Zunehmend auftretende Fälle und das öffentliche Bekenntnis prominenter Persönlichkeiten in der letzten Zeit, haben eine Diskussion entfacht. Und überall in den Medien wird von einem gesellschaftlichen Problem gesprochen. Als immer …
Bild: Ganzheitlicher Schutz vor Burnout bezieht Kreativität und Spiritualität einBild: Ganzheitlicher Schutz vor Burnout bezieht Kreativität und Spiritualität ein
Ganzheitlicher Schutz vor Burnout bezieht Kreativität und Spiritualität ein
Das Thema Burnout hat in den letzten Jahren eine enorme Breitenwirkung entfaltet. Kaum ein Bereich bleibt davon verschont und kaum ein Experte, der sich nicht berufen fühlt, sich dazu zu Wort zu melden und das vermeintlich bessere Angebot zu propagieren, dem Burnout-Syndrom zu begegnen. Als „Burnout-Prophylaxe“ oder „Burnout-Prävention“ wird uns alles …
Bild: Die Wirtschaftskrise fordert nicht nur finanzielle OpferBild: Die Wirtschaftskrise fordert nicht nur finanzielle Opfer
Die Wirtschaftskrise fordert nicht nur finanzielle Opfer
Hamburg, 23. Mai 2009. Die Finanz- und Wirtschaftskrise treibt immer mehr Menschen in die Depression bis zur vollständigen Erschöpfung – dem Burnout. Hilfe von Burnout-Experten wird immer mehr in Anspruch genommen. Der DAK Gesundheitsreport 2009 bestätigt das, was viele Menschen in der Krise körperlich und seelisch spüren. Die Zahl der Fehltage aufgrund …
Bild: Ganzheitliche Burnout-Prävention integriert kreative Selbsterfahrung mit allen Sinnen und SpiritualitätBild: Ganzheitliche Burnout-Prävention integriert kreative Selbsterfahrung mit allen Sinnen und Spiritualität
Ganzheitliche Burnout-Prävention integriert kreative Selbsterfahrung mit allen Sinnen und Spiritualität
Daß Burnout-Prävention ein dringliches Thema ist, hat sich mittlerweile weit verbreitet. Dennoch mangelt es noch häufig an Informationen über Früherkennungsmerkmale, Kriterien zur Selbsteinschätzung des eigenen Burnout-Risikos und an dem beherzten Schritt, im Frühstadium des sich-gestreßt-Fühlens etwas für sich zu tun. Da können die allerorts angebotenen …
Sie lesen gerade: Burnout - die wahren Gründe