(openPR) Bonn, 10. November 2014: Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat Zurich im aktuellen bAV-Kompetenzrating mit der Bestnote „Exzellent“ ausgezeichnet. Das unabhängige Ratinginstitut hat die Kompetenz von insgesamt 28 bAV-Anbietern anhand eines umfassenden Prüfkatalogs mit 86 Einzelkriterien aus den vier Bereichen Haftung, Beratung, Service und Verwaltung untersucht. Im Ergebnis wird Zurich in den Teilbereichen Haftung und Verwaltung mit „sehr gut“ sowie in den Segmenten Beratung und Service mit „exzellent“ bewertet.
Mit der Bewertung „sehr gut“ gehörte Zurich bereits beim Rating 2012 zu den Top-Anbietern. Die damals aufgezeigten Verbesserungspotenziale wurden konsequent zu einem Serviceausbau genutzt, so dass in diesem Jahr die Höchstnote erreicht werden konnte.
„Die betriebliche Altersvorsorge ist ein wichtiger Pfeiler der Altersvorsorge, die auf Langfristigkeit ausgelegt ist. Im Laufe der Versicherung muss der gesamte Prozess – von der Beratung bis hin zur Rentenzahlung an die Kunden – verantwortungsvoll, kompetent und unkompliziert ausgeführt werden. Dafür stehen wir und freuen uns besonders, dass unabhängige Experten uns als starken bAV-Partner auszeichnen“, sagt Björn Bohnhoff, Bereichsleiter betriebliche Altersvorsorge bei Zurich.
Zurich Gruppe Deutschland
- Deutzer Allee 1
50679 Köln
Über das Unternehmen
Die Zurich Gruppe in Deutschland gehört zur weltweit tätigen Zurich Insurance Group. Mit Beitragseinnahmen (2013) von über 5,9 Milliarden EUR, Kapitalanlagen von mehr als 31 Milliarden EUR und rund 5.600 Mitarbeitern zählt Zurich zu den führenden Versicherungen im Schaden- und Lebensversicherungsgeschäft in Deutschland. Sie bietet innovative und erstklassige Lösungen zu Versicherungen, Vorsorge und Risikomanagement aus einer Hand. Individuelle Kundenorientierung und hohe Beratungsqualität stehen dabei an erster Stelle.
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) ist ein unabhängiges, inhabergeführtes Unternehmen, das sich auf private und betriebliche Altersvorsorge spezialisiert hat. Im Jahr 2001 gegründet und mit Hauptsitz in Altenstadt/WN steht es unter der fachlichen Leitung von Prof. Michael Hauer, Frank Nobis und Prof. Dr. Thomas Dommermuth. Einer der drei Geschäftsbereiche beruht auf der Bewertung von Vorsorgeprodukten, Erstellung von Gutachten und Zertifizierung von Beratungsprozessen im Bereich der Finanzplanung. Die Softwareentwicklung ist eine weitere Domäne des Instituts: Individuelle Online-, Offline- oder Serverlösungen gehören hier ebenso zum Leistungsspektrum wie die Anbindung von Software an entsprechende Tarifprogramme.