openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zurich: Industrieversicherung muss internationaler Regularienvielfalt aktiv begegnen

Bild: Zurich: Industrieversicherung muss internationaler Regularienvielfalt aktiv begegnen

(openPR) Bonn, 6. Juni 2014: Am Rande der Zurich Global Service Conference diskutierten in Frankfurt/Main internationale Experten über die Zukunft des Industrieversicherungsgeschäfts im globalisierten Wirtschaftsgeschehen. Der Zurich Einladung folgten unter anderem Vertreter großer Maklerhäuser sowie des Deutschen Versicherungs-Schutzbundes e.V.. Themenschwerpunkte waren unter anderem die vielfältigen Herausforderungen für Versicherer und Makler in der Serviceerbringung für Industriekunden sowie die Problematik der Implementierung einheitlicher Risiko-Management-Strategien auf globaler Ebene. „Während die Risiken zunehmend globaler werden, erschweren protektionistische Tendenzen in den einzelnen Ländern immer wieder die erfolgreiche Umsetzung internationaler Industrieversicherungskonzepte. Die daraus entstehende Komplexität entpuppt sich dabei als einer der zentralen Kostentreiber für Versicherer und ihre Kunden. Hier wäre wünschenswert, wenn die politischen Entscheidungsträger weltweit die Schaffung international einheitlicher Rahmenbedingungen soweit wie möglich vorantreiben“, fordert Christoph Willi, Zurich CEO Global Corporate in Germany.

Schadenereignisse machen keinen Halt vor Grenzen
„Eine zentrale Herausforderung für die Versicherer sind die ökonomischen Verflechtungen und die unterschiedlichen Regularien auf globalen Märkten. Zurich ist hier bereits gut aufgestellt und in rund 200 Ländern vertreten“, so Christoph Willi weiter. „Allerdings sehen wir noch Optimierungspotenzial darin, unser gesammeltes Wissen über Schadenereignisse dahingehend besser zu nutzen, dass es zum Zwecke der Prävention noch gezielter eingesetzt wird. Neben der Regulierung von Schadenereignissen ist die Mitwirkung bei deren Vermeidung ein zentrales Handlungsfeld für unsere Industrie“, erklärt Willi. Zu den größten Risiken im Global Corporate Segment zählt Christoph Willi insbesondere Cyberrisiken, extreme Wetterereignisse und die teils auch daraus resultierenden Lieferkettenunterbrechungen. „Die Zahl dieser Risiken sowie der Grad der internationalen Wirtschaftsvernetzung und Abhängigkeiten sind enorm gestiegen. Wir sehen darin grundsätzlich ein großes Wachstumspotenzial für die Industrieversicherung. Wir sehen aber auch, dass einzelne Schadenereignisse keinen Halt vor Grenzen machen. Dies stellt die Versicherer auch vor immer größere Kompetenz-Herausforderungen“, betont Christoph Willi. Daher müsse man „dafür Sorge tragen, dass die Kunden in den Ländern vor Ort auch einen verlässlichen Ansprechpartner haben. Das schafft Kontinuität für den Kunden. Zur weiteren Verbesserung des Services muss auch noch mehr in Trainings von Fachkräften investiert werden, damit das länderspezifische Know-how auch vor Ort zuverlässig abrufbar ist. Nur so ist dem regularischen Nirwana der Globalisierung derzeit zu begegnen.“

„Die Welt zu Gast bei Freunden“
Zurich ist mit der Führung von weltweit rund 6.000 Versicherungsprogrammen einer der größten Industrieversicherer. Dabei werden etwa 50.000 Policen lokal ausgestattet und über 150.000 Schadenfälle reguliert. Als eine Maßnahme zur kontinuierlichen Verbesserung des Versicherungsangebotes wird die Global Service Conference von Zurich regelmäßig durchgeführt. In diesem Jahr war Frankfurt am Main der Tagungsort, an dem sich rund 80 Zurich Versicherungsexperten aus aller Welt über aktuelle Fragestellungen für das Industrieversicherungsgeschäft austauschten. Während des begleitenden Mediengespräches stellten sich den Fragen der geladenen Journalisten neben Christoph Willi:
• Rüdiger Auras, Geschäftsführer beim Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V. (DVA)
• Dr. Georg Bräuchle, Geschäftsführer und Mitglied der Zentralen Geschäftsleitung Marsh Deutschland
• Bernd Einmold, Chief Placement Officer und Mitglied der Geschäftsführung bei Willis Deutschland
• Hartmuth Kremer-Jensen Chief Broking Officer, Mitglied der Geschäftsführung AON Versicherungsmakler Deutschland GmbH
• Fredrik Rosencrantz, CEO Zurich Global Corporate Europe, Middle East & Africa
• Jörg Bertogg, COO Zurich Global Corporate
• Luis Alexandre Bosshard, Head of Underwriting Services, Zurich Brazil (Sao Paulo)
• Yves Betz, Head of Underwriting Services, Zurich Asia Pacific (Hong Kong)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 799638
 139

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zurich: Industrieversicherung muss internationaler Regularienvielfalt aktiv begegnen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zurich Gruppe Deutschland

Bild: Halbzeitbilanz: Zurich Gruppe Deutschland auf ErfolgskursBild: Halbzeitbilanz: Zurich Gruppe Deutschland auf Erfolgskurs
Halbzeitbilanz: Zurich Gruppe Deutschland auf Erfolgskurs
Köln, 25. März 2021: Die Zurich Gruppe Deutschland ist auf Kurs. Das im Jahr 2018 eingeleitete kombinierte Programm, bestehend aus Kulturwandel und Neuausrichtung der Strategie, trägt Früchte. „Zur Halbzeitbilanz auf dem Weg zum definierten Zielbild 2023 können wir Erfolge in allen zentralen Strategiefeldern berichten. In den letzten drei Jahren haben wir gemeinsam unglaublich viel in Bewegung gesetzt. Wir haben das Schiff gedreht und sind nun wieder auf Erfolgskurs“, so Dr. Carsten Schildknecht, seit Februar 2018 Vorstandsvorsitzender der Zu…
Bild: Richtig versichert mit dem Auto verreisen – so gelingt die ReisevorbereitungBild: Richtig versichert mit dem Auto verreisen – so gelingt die Reisevorbereitung
Richtig versichert mit dem Auto verreisen – so gelingt die Reisevorbereitung
Frankfurt/Main 23.07.2020: Vor allem in diesem Sommer liegt der Urlaub mit dem Auto voll im Trend – insbesondere für Kurzentschlossene ist das Auto eine Alternative in dieser Saison. So planen in diesem Jahr über 80 Prozent der Deutschen mit dem Auto zu verreisen . Das Auto wird zum Transportmittel Nummer 1. Damit die Reise möglichst entspannt und sicher verläuft, ist die richtige Vorbereitung und Vorsorge das A und O. Welche Versicherungsdokumente in jedem Fall mit im Gepäck sein sollten und über welche Versicherungen man bei einer Autoreise…

Das könnte Sie auch interessieren:

msg präsentiert die weltweit erste Gesamtlösung für die Industrieversicherung
msg präsentiert die weltweit erste Gesamtlösung für die Industrieversicherung
End-to-End-Lösung von msg integriert und automatisiert sämtliche Prozesse im Industrieversicherungsgeschäft. München, 1. Oktober 2014. Angebot, Risikobewertung, Bestandsverwaltung, Mitversicherung, Steuerung globaler Programme, Rück¬versicherung: Für viele dieser Anforderungen der Industrieversicherung gibt es Einzellösungen – jetzt gibt es eine Gesamtlösung, …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Preisdruck auf Industrieversicherer
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Preisdruck auf Industrieversicherer
Presseinformation zur 6. Handelsblatt Jahrestagung Industrieversicherung (21. und 22. November 2007, Köln) Köln/Düsseldorf, Oktober 2007 - Der seit 2005 anhaltende Preisdruck auf Industrieversicherungen wird sich 2008 fortsetzen. Marktbeobachter gehen von Preisvergünstigungen in der industriellen Sachversicherung von 7,5 Prozent aus. Bereits für das …
Industrieversicherer setzen auf ein Ende des Preisverfalls
Industrieversicherer setzen auf ein Ende des Preisverfalls
Presseinformation zur 7. Handelsblatt Jahrestagung Industrieversicherung. (27. und 28. November 2008, InterContinental Köln) Industrieversicherer setzen auf ein Ende des Preisverfalls Köln/Düsseldorf, Oktober 2008. Nach vier weichen Jahren in Folge sind die Prämien für europäische Industrieversicherungen im ersten Halbjahr 2008 um weitere zehn Prozent …
Bild: Zurich unterstützt Erdbebenopfer in HaitiBild: Zurich unterstützt Erdbebenopfer in Haiti
Zurich unterstützt Erdbebenopfer in Haiti
Zürich, 18. Januar 2010 – Zurich Financial Services Group (Zurich) hat heute angekündigt, dass sie ein globales internes Spendenprogramm für die Opfer des verheerenden Erdbebens in Haiti lanciert hat. Zurichs Stiftung, die Z Zurich Foundation wird individuelle Spenden der Mitarbeitenden weltweit bis zu einem Totalbetrag von CHF 250’000 verdoppeln. Im …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Industrieversicherungen weiter unter Druck
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Industrieversicherungen weiter unter Druck
Presseinformation zur 5. Handelsblatt Jahrestagung Industrieversicherung (23. und 24. November 2006; Köln) Köln/Düsseldorf, November 2006. Die Fusion der beiden Industrieversicherer Talanx und Gerling hat zu einer weiteren Konzentration auf dem Markt für Industrieversicherer geführt. Der befürchtete Anstieg der Industrieversicherungsprämien durch die …
Bild: Zurich Benefiz-Golf-Turnier: Spielend Gutes tunBild: Zurich Benefiz-Golf-Turnier: Spielend Gutes tun
Zurich Benefiz-Golf-Turnier: Spielend Gutes tun
Bonn, 21. September 2016: Die Zurich Gruppe in Deutschland lud am vergangenen Wochenende zum fünften Mal in Folge zum Zurich Benefiz-Golf-Turnier. Teilnehmer waren Zurich Mitarbeiter sowie Freunde, Pensionäre und Geschäftspartner des Unternehmens. Gespielt wurde auf dem 18-Loch Kurs des Golf Course Bonn in Sankt Augustin (www.GCBonn.de). Insgesamt 10.000 …
Bild: Kundenorientierung bestimmt den KursBild: Kundenorientierung bestimmt den Kurs
Kundenorientierung bestimmt den Kurs
… Vorjahr um 4 Prozent auf 6,5 Mrd. EUR. Damit erzielte Zurich trotz des schwierigen Marktumfeldes eine solide Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Auf das Schaden-/Unfall-Geschäft (inkl. Industrieversicherung) entfielen 2,5 Mrd. EUR (2014: 2,4 Mrd. EUR). Im Leben-Segment wurden Beiträge in Höhe von 4,0 Mrd. EUR (2014: 3,9 Mrd. EUR) erzielt. Uneinheitliche …
inscom 2012: Megatrends im Fokus der Versicherungskonferenz
inscom 2012: Megatrends im Fokus der Versicherungskonferenz
… Data sowie mit Online-Services zur Unterstützung des Direktvertriebs. Einen weiteren Schwerpunkt der inscom 2012 bildet am ersten Veranstaltungstag das Thema Industrieversicherungen mit Vorträgen zum „E2E-Prozess in der Industrieversicherung“, Best-Practice-Beispielen, etwa der Kollaborations- und Handelsplattform inex24, und einer Podiumsdiskussion zum …
Bild: Zurich mit Rückrufversicherung für IndustrieBild: Zurich mit Rückrufversicherung für Industrie
Zurich mit Rückrufversicherung für Industrie
putationsschäden zufügen. Diese gilt es adäquat abzusichern. Gerade Industrieunternehmen sind grundsätzlich vielfältigen Ansprüchen und Herausforderungen in einem stetig komplexer werdenden wirtschaftlichen und rechtlichen Umfeld ausgesetzt“, erklärt Christoph Willi, Zurich Vorstand für den Bereich Industrieversicherung.
Preise für Industrieversicherungen passen sich Wettbewerb und Rezessionsgefahren an
Preise für Industrieversicherungen passen sich Wettbewerb und Rezessionsgefahren an
Presseinformation zur 8. Handelsblatt Jahrestagung Industrieversicherung (25. und 26. November 2009, Pullman Cologne, Köln) Köln/Düsseldorf, Oktober 2009. Unternehmen mit einem guten Risikomanagement und niedrigen Schadenshistorien konnten im ersten Halbjahr 2009 wegen der insgesamt unterdurchschnittlichen Schadenentwicklung in Deutschland gute Konditionen …
Sie lesen gerade: Zurich: Industrieversicherung muss internationaler Regularienvielfalt aktiv begegnen