openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fünf gute Gründe für eine Integration von Content und Commerce

06.11.201409:03 UhrIT, New Media & Software

(openPR) München, 5. November 2014 – E-Commerce und Content Management führen in Unternehmen häufig noch eine Parallelexistenz. Der E-Business-Experte ARITHNEA erläutert, warum sich eine Verschmelzung der beiden Welten Content und Commerce unbedingt lohnt.



Online-Käufer erwarten heutzutage nahtlose Marken- und Produkterlebnisse. Dem stehen aber oft die historisch gewachsenen Strukturen und eine heterogene Systemlandschaft der Händler im Weg. Die E-Business- und Marketing-Teams arbeiten losgelöst voneinander und nutzen mit E-Commerce- beziehungsweise Content-Management-Systemen unterschiedliche Lösungen. Ein ganzheitlicher Ansatz für digitale Kundenerlebnisse ist damit nicht vorhanden.

Das ist aber nur eine von mehreren Ursachen, warum Shop-Betreiber immer häufiger über Verschmelzung ihres Content-Management-Systems mit einer zentralen Commerce-Plattform nachdenken. Der E-Commerce- und Web-Experience-Management-Spezialist ARITHNEA in Neubiberg bei München nennt fünf gute Gründe für eine Symbiose aus beiden Welten.

1. Bessere Kundenansprache: Allem voran steht eine optimale „Web Experience“ für den Endkunden. Die Verschmelzung strukturierter Produktdaten mit zielgruppengerechtem Content und ihre Einbettung in einen passenden Kontext erzeugt Themen- und Markenwelten, in denen Shop-Besucher die Produkte besser und persönlicher „erleben“ können. Dabei lässt sich sicherstellen, dass der Auftritt über alle Kanäle hinweg konsistent bleibt und in jeder Phase reichhaltige Produktinhalte bietet.

2. Höhere Umsatzpotenziale: Finden sich Produkt- und Marketing-Inhalte auf voneinander unabhängigen Seiten, führt dies zu einer unterbrochenen „Customer Experience“. Der Shop-Besucher wechselt zwischen verschiedenen, inkonsistenten Abschnitten der Webseite hin und her, wenn er sich über Produkte informieren und bestellen möchte. Das führt nicht selten dazu, dass er sie entnervt verlässt, ohne zu kaufen. Eine nahtlose Integration von Content und Commerce kann das verhindern.

3. Integrierte Kampagnen: Ein Zusammenspiel der beiden Systeme unterstützt Händler umfassend bei der Umsetzung von Marketing-Kampagnen, Cross-Channel-Strategien und bei der Erreichung von optimalen Einkaufserlebnissen. Content-Marketing-Aktionen lassen sich optimal aufeinander abstimmen und übergreifend für alle Kanäle, Marken und Länder umsetzen.

4. Größere Suchmaschinenfreundlichkeit: Die Anreicherung der Online-Shops durch hochwertige, relevante Inhalte aus dem Content-Management-System macht sie nicht nur für Besucher, sondern auch für Google, Bing und Co. attraktiver. Durch diesen SEO-Effekt (Search Engine Optimization) sorgt die Integration der beiden Welten für eine bessere Platzierung im Suchmaschinen-Ranking und erhöht die Reichweite.

5. Interne Synergien: Die Verschmelzung der beiden Systeme verschafft Unternehmen eine einheitliche Redaktionsplattform. Das gewährleistet kürzere Wege, weniger interne Abstimmungsprozesse und ein selbstständiges Arbeiten für die Redakteure. Damit spart sie den Unternehmen Kosten und Zeit.

„Für Shop-Betreiber führt an einer Integration von Content und Commerce heute kein Weg vorbei. Der Markt bietet hierfür mittlerweile standardisierte Lösungen, die auch den Ansprüchen global agierender Unternehmen genügen und sich besonders gut für den länderübergreifenden Einsatz eignen“, sagt Olaf Kleidon, Geschäftsführer von ARITHNEA. „Händler sollten bei der Umsetzung einem Dienstleister vertrauen, der auf beiden Gebieten zuhause ist. Nur dann ist gewährleistet, dass sie nachhaltig beraten und in ihrem E-Business unterstützt werden.“


Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/arithnea abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 824910
 660

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fünf gute Gründe für eine Integration von Content und Commerce“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ARITHNEA GmbH

MAN Truck & Bus vertraut bei Digital Marketing und Customer Experience auf adesso und ARITHNEA
MAN Truck & Bus vertraut bei Digital Marketing und Customer Experience auf adesso und ARITHNEA
München, 8. Dezember 2016 – MAN Truck & Bus, einer der führenden Hersteller von Nutzfahrzeugen in Europa, und der Digital-Business-Experte ARITHNEA haben einen dreijährigen Agentur-Rahmenvertrag unterzeichnet. Ihm zufolge betreut ARITHNEA projektabhängig externe und interne digitale Marketingkanäle von MAN Truck & Bus kreativ, technisch und kommunikativ. Laut dem Rahmenvertrag fungiert ARITHNEA in den kommenden drei Jahren als eine von drei ausgewählten Agenturen von MAN Truck & Bus für Websites, Social Media, Apps, Newsletter und einzelne A…
Bild: ARITHNEA und commercetools kooperieren bei agilen E-Commerce-LösungenBild: ARITHNEA und commercetools kooperieren bei agilen E-Commerce-Lösungen
ARITHNEA und commercetools kooperieren bei agilen E-Commerce-Lösungen
München, 18. August 2016 – Der Digital-Business-Spezialist ARITHNEA und commercetools, ein führender Anbieter Cloud-basierter E-Commerce-Technologie, haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. ARITHNEA nutzt die Plattform von commercetools für schnell einsatzfähige und hochskalierbare E-Commerce-Lösungen. Die innovative E-Commerce-Plattform von commercetools steht als Software-as-a-Service zur Verfügung, weist eine leichtgewichtige Microservices-Architektur auf und bringt alle nötigen Features mit, um eindrucksvolle Einkaufserlebniss…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: communicode und CoreMedia gehen Partnerschaft ein.Bild: communicode und CoreMedia gehen Partnerschaft ein.
communicode und CoreMedia gehen Partnerschaft ein.
… Lösungs-Portfolio, um Content-Strategien mit E-Commerce-Aktivitäten effektiv zu verbinden. Für die communicode AG mit ihrer langjährigen SAP Hybris-Expertise, stellt die CoreMedia LiveContext Integration eine ideale Ergänzung zu SAP Hybris dar. Aus ihr resultiert einfachere Bedienbarkeit, die Redakteuren in Ihrem täglichen Umgang mit unterschiedlichstem …
e-Spirit erhält neue Zertifizierung für CMS-Integration mit Salesforce Commerce Cloud
e-Spirit erhält neue Zertifizierung für CMS-Integration mit Salesforce Commerce Cloud
e-Spirit liefert nahtlose Integration, die Kunden hilft mit Content-getriebenen digitalen Shopping-Erlebnissen das Kaufverhalten zu beeinflussen e-Spirit, Anbieter des FirstSpirit Content Experience Hub, hat die Zertifizierung für die Content Integration API von Salesforce Commerce Cloud erhalten. Salesforce Commerce Cloud ermöglicht Unternehmen, ihren …
Bild: Übersetzungsprozesse clever automatisieren - ElanionTM connect, der neue Cloud-Konnektor von Across Systems.Bild: Übersetzungsprozesse clever automatisieren - ElanionTM connect, der neue Cloud-Konnektor von Across Systems.
Übersetzungsprozesse clever automatisieren - ElanionTM connect, der neue Cloud-Konnektor von Across Systems.
… um effiziente reibungslose Prozesse und eine gute Qualität zu garantieren. Um diesen jedoch zu erreichen, bedingen Übersetzungsprozesse mit einem TMS fast immer die Integration mit vorgelagerten Content-Systemen. Egal ob Redaktions-, Content-Management-Systeme, Lösungen für E-Commerce oder ERP: Die Anzahl der Systeme nimmt stetig zu und mit ihnen die …
Vom Content Management über Context zum Multichannel-Commerce: ARITHNEA auf der Internet World
Vom Content Management über Context zum Multichannel-Commerce: ARITHNEA auf der Internet World
… B1, Stand D166 (gemeinsamer Stand mit der e-Spirit AG) Als Preferred und Technology Partner der e-Spirit AG informiert ARITHNEA über die gemeinsame Integrationslösung “content2commerce“, eine nahtlose Verbindung von E-Commerce-Plattform und Content-Management-System (CMS), und die Vorteile, die Online-Händler daraus ziehen können. So können Unternehmen …
Styla und Mobizcorp intensivieren Zusammenarbeit
Styla und Mobizcorp intensivieren Zusammenarbeit
… der Salesforce Commerce Cloud hilft Marketing- und e-Commerce-Verantwortlichen durch effizienteres Online-Publishing die Seitenverweilzeiten und Conversion Rates zu erhöhen. Mit der Integration beider Systeme, können Nutzer eigenständig, schnell und einfach ansprechende Webseitenbereiche erstellen, deren Inhalte direkt mit dem Webshop verbunden werden …
e-Spirit auf der dmexco 2014
e-Spirit auf der dmexco 2014
… Content-Marketing-Strategien erleichtert, sondern sich zur Erstellung umsatzstarker Online-Shops auch nahtlos in E-Commerce-Systeme einbinden lässt. e-Spirit stellt auf der dmexco ein neues Modul für die Integration von FirstSpirit mit der hybris Commerce Suite vor und zeigt die Vorteile in einer Live-Demo. Mit den CMS-Integrationen für führende Shop-Lösungen wie hybris, …
hybris Commerce Accelerator ermöglicht Unternehmen die zügige Einführung von Omnichannel-Commerce-Funktionen
hybris Commerce Accelerator ermöglicht Unternehmen die zügige Einführung von Omnichannel-Commerce-Funktionen
… erschwinglichen Commerce-System in weniger als vier Monaten live auf allen Vertriebskanälen präsent zu sein. Möglich wird dies durch sofort einsetzbare Storefront-Templates und Channel-Integrationen, die sich innerhalb kürzester Zeit implementieren lassen und bei Bedarf um weitere Funktionen erweitert werden können. Auch in Bezug auf das Bereitstellungsmodell …
Sitecore übernimmt E-Commerce Anbieter commerceserver.net
Sitecore übernimmt E-Commerce Anbieter commerceserver.net
… .NET basierte Enterprise Customer Experience Management (CXM) Plattform mit vollintegrierter E-Commerce-Engine. Der Commerce Server ist bei über 3.000 internationalen Kunden im Einsatz. Die Integration des Commerce Servers in der Sitecore Customer Engagement Platform (CEP) bringt Marketers Vorteile im Bereich E-Commerce / E-Business. Sie können ihren …
CeBIT 2014: e-Spirit informiert über strategische Verbindung von Content Management und E-Commerce
CeBIT 2014: e-Spirit informiert über strategische Verbindung von Content Management und E-Commerce
… Die Web Content Management (WCM)-Experten präsentieren ihr CMS FirstSpirit in diesem Jahr am großen IBM Stand in Halle 2 (Stand A10, Demopunkt 12). Durch die Integration von FirstSpirit mit IBM WebSphere Commerce lässt sich die IBM Commerce Suite um umfassendes und anwenderfreundliches Content Management erweitern. e-Spirit zeigt eine Live-Demo von FirstSpirit …
e-Spirit auf der Internet World: Mit gutem Content E-Commerce-Umsätze steigern
e-Spirit auf der Internet World: Mit gutem Content E-Commerce-Umsätze steigern
… die Vorteile, die Online-Händler daraus ziehen können. Die hybris-Partner e-Spirit und ARITHNEA informieren dabei schwerpunktmäßig über content2commerce, eine Lösung für die nahtlose Integration der hybris Software mit dem CMS FirstSpirit. Die Verzahnung beider Lösungen ermöglicht es, Produkte ansprechender im Web zu präsentieren und Shopinhalte problemlos …
Sie lesen gerade: Fünf gute Gründe für eine Integration von Content und Commerce