openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Noch Plätze frei: Mediation auf internationaler Ebene

30.10.201418:53 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Vom 17. – 18. November bietet die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) ein 2-Tages-Seminar Interkulturelle Mediation an. Beginn ist am Montag, den 17. November um 10:00 Uhr an der Hochschule Koblenz, Konrad-Zuse-Straße 1, 56075 Koblenz. Angesprochen sind sowohl ausgebildete Mediatoren als auch Anfänger und alle Interessierten. Sie können sich bei der ZFH bis zum 07. November online anmelden: http://www.zfh.de/fuer-interessierte/anmeldung/interkulturelle-mediation



Die Konfliktbewältigung zwischen Kulturen und Nationen wird immer bedeutender. Diese Erkenntnis hat ZFH-Studiengangsleiter Arthur Trossen nicht nur aus seinen eigenen Erfahrungen im Umgang mit internationalen und interkulturellen Fällen gewonnen. Sie war auch das Ergebnis eines EU-Projekts, für dessen nationale Koordination Trossen verantwortlich war. „Mediatoren, die international tätig werden, brauchen eine noch größere Aufmerksamkeit für die Phänomene des menschlichen Miteinanders“. Zusätzlich gilt es rechtliche Hintergründe zu erkennen und abzustimmen, so Trossen.

Das Seminar Interkulturelle Mediation vermittelt den Teilnehmern die wesentlichen Kenntnisse über den Umgang mit Kulturen, die kulturbezogene Kommunikation, interkulturelle und internationale Konflikte und Konfliktfelder. Darüber hinaus beleuchtet das Seminar die verschiedenen Formen der Mediation aus einer internationalen Sicht. Techniken zur Streitbeilegung über große Distanzen sind ein weiterer Programmpunkt. Neben kulturellen werden auch rechtliche Aspekte behandelt. Arthur Trossen, Studiengangsleiter des Fernstudiums Mediation – integrierte Mediation – das die ZFH seit vielen Jahren erfolgreich anbietet – führt das Seminar gemeinsam mit Prof. Dr. Frank Diedrich durch. Beide sind in der Bewältigung von Konflikten im internationalen Kontext sehr praxiserfahren. Sie werden die Seminarinhalte an Hand eigener Fallbeispiele und Übungen anschaulich vermitteln. Zur Vertiefung erhalten die Seminarteilnehmer ein Handbuch. Um eine intensive Gruppenarbeit zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf 16 begrenzt.

Die Teilnehmer schließen das Seminar mit einem Zertifikat über eine 16-stündige Ausbildung ab, die auch zur Aufstockung einer Vorausbildung und gegebenenfalls auch zur Zertifizierung als Mediator verwendet werden kann.

Weitere Informationen unter: http://www.in-mediation.eu/inter-mediation ?oder unter www.zfh.de/zertifikat/interkulturelle-mediation/


Zum Programm: http://www.zfh.de/fileadmin/medien/PDF/Hintergrundinfo/2014_ZFH_-_Interkulturelle_Mediation_Programm_neu.pdf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 823903
 111

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Noch Plätze frei: Mediation auf internationaler Ebene“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

MBA-Fernstudium-Informationstag: 27. April 2019 am RheinAhrCampus in Remagen
MBA-Fernstudium-Informationstag: 27. April 2019 am RheinAhrCampus in Remagen
Remagen. Der erste Informationstag rund um das MBA-Fernstudium in 2019 gibt einen Überblick über die derzeit acht verschiedenen MBA-Vertiefungsrichtungen des Fernstudienprogramms am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz. Am Samstag, dem 27. April 2019, informiert das MBA-Beratungsteam ab 10.30 Uhr über die Voraussetzungen und den Ablauf eines berufsbegleitenden Fernstudiums und steht für individuelle Gespräche zur Verfügung. Zudem geben MBA-Studierende und Absolventen ihre Erfahrungen an Studieninteressierte weiter. Teilnehmer*innen können …
Bild: Soziale Arbeit online studierenBild: Soziale Arbeit online studieren
Soziale Arbeit online studieren
Informationsveranstaltung zum Fernstudiengang BASA-online an der Hochschule Koblenz Koblenz. Am Freitag, den 22. Februar lädt die Hochschule Koblenz zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang Bachelor of Arts: Soziale Arbeit (BASA-online) ein. Das Studiengangsteam stellt die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Studiums vor. Auch das zfh wird vor Ort sein und über die Zulassungsvoraussetzungen informieren und das Bewerbungsverfahren erläutern. Darüber hinaus können sich die Besucher…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kommunikation und Verhandeln in der Mediation: Seminar der MEDIATOR GmbH an der Handwerkskammer in Luxemburg
Kommunikation und Verhandeln in der Mediation: Seminar der MEDIATOR GmbH an der Handwerkskammer in Luxemburg
Berlin, 21. Mai 2014. Beate Voskamp von der MEDIATOR GmbH, anerkannte Ausbilderin für Mediation, führt im Rahmen der Grundausbildung Mediation des Mediationszentrums für zivil- und strafrechtliche Streitigkeiten in Luxemburg das Seminar zum Thema „Kommunikation und Verhandeln in der Mediation“ durch. Die Handwerkskammer Luxemburg reagiert mit ihrem Seminarangebot …
Bewerbung noch möglich
Bewerbung noch möglich
… MBA Internationale Betriebswirtschaftslehre und MBA Unternehmensführung. Weiterhin können sich Fernstudieninteressierte noch für das wissenschaftliche Zertifikatsangebot Integrierte Mediation anmelden. In dem erstmalig zum kommenden Wintersemester startenden Masterfernstudium „Zuverlässigkeit, Funktionale Sicherheit und Qualität von (elektro-)technischen …
MEDIATOR GmbH: Stefan Kessen spricht auf dem 67. Deutschen Anwaltstag in Berlin
MEDIATOR GmbH: Stefan Kessen spricht auf dem 67. Deutschen Anwaltstag in Berlin
… Geschäftsführer der Berliner MEDIATOR GmbH, spricht auf dem 67. Deutschen Anwaltstag welcher vom 01.06. - 03.06. im Berliner Estrel Hotel stattfindet. Im Kontext des Rahmenprogrammteils „Mediation präventiv – akut – lösungsorientiert – Die Welt(en) der Mediation“ referiert Kessen in Teil 1: „Mediationswelten zusammenführen“ am 02. Juni um 13.30 Uhr im Estrelsaal …
Bild: Interkulturelle Mediation – Konfliktmanagement im interkulturellen KontextBild: Interkulturelle Mediation – Konfliktmanagement im interkulturellen Kontext
Interkulturelle Mediation – Konfliktmanagement im interkulturellen Kontext
… Konfliktsituation: Angriff, Ablenkung, Flucht, Erstarrung und Verteidigung sind übliche Strategien. Kommt nun die interkulturelle Ebene hinzu, wird es noch komplexer.Mediation als Form gewaltfreier Konfliktlösung unterstützt die beteiligten Konfliktparteien bei der Herbeiführung einer optimalen Win-Win-Situation. Die interkulturelle Mediation ist dann …
Bild: Interkulturelle Mediation – Eine EinführungBild: Interkulturelle Mediation – Eine Einführung
Interkulturelle Mediation – Eine Einführung
… im Gespräch herausarbeiten. Als Vermittler im interkulturellen Konflikt sind seitens des Mediators besondere interkulturelle Kompetenz und kulturspezifisches Wissen gefordert. Interkulturelle Mediation ist ein dementsprechend brandaktuelles Thema in der Weiterbildung. IKUD® Seminare bietet deshalb vom 27.-28. Mai 2010 das Seminar „Interkulturelle Mediation …
Bild: Konflikte einvernehmlich lösenBild: Konflikte einvernehmlich lösen
Konflikte einvernehmlich lösen
Fernstudium Mediation – integrierte Mediation: jetzt noch anmelden Eine Mediation dient der Herbeiführung einvernehmlicher Lösungen in Konflikten – mit dem berufsbegleitenden Fernstudium Mediation – integrierte Mediation erwerben die Studierenden die Fähigkeiten und Methoden, um eine Mediation durchzuführen. Das wahlweise ein-, zwei- oder dreisemestrige …
Bild: Konfliktmanagement und interkulturelle Mediation in der beruflichen WeiterbildungBild: Konfliktmanagement und interkulturelle Mediation in der beruflichen Weiterbildung
Konfliktmanagement und interkulturelle Mediation in der beruflichen Weiterbildung
… Konflikt, der sich zwischen Menschen mit unterschiedlicher kultureller Herkunft ereignet, „kulturalisiert“ werden, d.h. einzig auf diesen Fakt zurückgeführt werden. Interkulturelle Mediation berücksichtigt als strukturiertes Verfahren des Konfliktmanagements beides: Sowohl die persönliche, individuelle Ebene als auch die kulturelle, die möglicherweise …
Schulmediationsausbildung in Berlin. Beginn am 6.November: Noch wenige Plätze frei
Schulmediationsausbildung in Berlin. Beginn am 6.November: Noch wenige Plätze frei
Vom 6.11.2009 an bietet klären & lösen eine 80stündige Ausbildung „Schulmediation“ für Lehrer/innen, Sozialarbeiter/innen und Erzieher/innen gemäß den Standards des Bundesverbandes Mediation e.V. an. Für diesen Ausbildungsgang sind noch wenige freie Plätze zu vergeben. klären & lösen hat in den letzten Jahren an vielen Berliner Schulen erfolgreich …
Konfliktvermittlung am Arbeitsplatz: FH FFM hat noch wenige Plätze in Weiterbildung Mediation zu vergeben
Konfliktvermittlung am Arbeitsplatz: FH FFM hat noch wenige Plätze in Weiterbildung Mediation zu vergeben
Die Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) hat in ihrer Weiterbildung „Mediation – Konstruktive Konfliktbearbeitung und interkulturelle Kompetenz“ noch wenige Plätze zu vergeben. Deshalb findet eine zusätzliche Informationsveranstaltung statt. Am 2. September 2011 können Interessierte ihre Fragen zum Angebot stellen. Der berufsbegleitende Lehrgang …
Bewerbung noch möglich
Bewerbung noch möglich
… MBA Internationale Betriebswirtschaftslehre und MBA Unternehmensführung. Weiterhin können sich Fernstudieninteressierte noch für das wissenschaftliche Zertifikatsangebot Integrierte Mediation anmelden. In dem erstmalig zum kommenden Wintersemester startenden Masterfernstudium „Zuverlässigkeit, Funktionale Sicherheit und Qualität von (elektro-)technischen …
Sie lesen gerade: Noch Plätze frei: Mediation auf internationaler Ebene