openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kommunikation und Verhandeln in der Mediation: Seminar der MEDIATOR GmbH an der Handwerkskammer in Luxemburg

21.05.201418:05 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Berlin, 21. Mai 2014. Beate Voskamp von der MEDIATOR GmbH, anerkannte Ausbilderin für Mediation, führt im Rahmen der Grundausbildung Mediation des Mediationszentrums für zivil- und strafrechtliche Streitigkeiten in Luxemburg das Seminar zum Thema „Kommunikation und Verhandeln in der Mediation“ durch. Die Handwerkskammer Luxemburg reagiert mit ihrem Seminarangebot auf den steigenden Bedarf nach kommunikativen Kompetenzen auch außerhalb des deutschsprachigen Raumes. Die Schulung, die am Donnerstag und Freitag, 22. bis 23. Mai 2014, an der Handelskammer (Chambre des Metiers) in der Hauptstadt Luxemburg stattfindet, ist Teil des dritten Blocks der Grundausbildung Mediation.

Einen besonderen Mehrwert erfahren die Teilnehmer durch die bilinguale Umsetzung des Kurses. Auf der Grundlage ihrer langjährigen Erfahrung und mit der Unterstützung durch einen Übersetzer und mittels Lehrmaterialien sowohl in Deutsch als auch in Französisch stellt sich die Schulungsleiterin dieser Herausforderung. „In den von mir durchgeführten Seminaren lege ich besonderen Wert auf die Anwendbarkeit des Erlernten und die Möglichkeit, dieses Wissen in das eigene Handeln zu transferieren“, so Voskamp. Möglich wird dies durch ein hochwertiges Wechselspiel aus theoretischen Inputs, Übungen sowie Reflexionen. Die intensive Arbeit des auf wenige Plätze begrenzten Teilnehmerkreises fokussiert auf Inhalte, die die Grundlagen für die Tätigkeit als Mediator legen und darüber hinaus die kommunikativen Fähigkeiten professionalisieren. Im Mittelpunkt stehen dabei die Grundhaltungen der kreativen Gesprächsführung, Loopen und Paraphrasieren, Kreativitätstechniken in der Mediation, der Umgang mit Kreativität sowie Verhandeln. Damit bildet das Seminar eine wesentliche Grundlage für eine mögliche Anerkennung als Mediator. Mit der Ausrichtung auch auf Berufsgruppen, die alltäglich mit Vorträgen, Plädoyers, Verhandlungen, Präsentationen und Kommunikation zu tun haben, konnte ein gemischtes Publikum mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen, wie beispielsweise Anwälten und Coaches, für die Schulung gewonnen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 796636
 789

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kommunikation und Verhandeln in der Mediation: Seminar der MEDIATOR GmbH an der Handwerkskammer in Luxemburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MEDIATOR GmbH

MEDIATOR GmbH: Bürgerbeteiligung Rosenstein - Rückblick auf die Besonderheiten
MEDIATOR GmbH: Bürgerbeteiligung Rosenstein - Rückblick auf die Besonderheiten
Berlin, 01. Juni 2017. Im Januar 2017 legte die MEDIATOR GmbH das mit der Stadtgesellschaft Stuttgart entwickelte Memorandum für die Zukunft der Entwicklungsfläche Rosenstein als Ergebnis der Informellen Bürgerbeteiligung Rosenstein vor. Damit soll die Chance zur Gestaltung und Belebung von derzeit noch 85 ha stadteigener Fläche mitten in Stuttgart unter urbanen, sozialen und ökologischen Gesichtspunkten genutzt werden. Die Flächen werden frei im Zuge der Umsetzung des Bahnprojektes „Stuttgart 21“. Die Stadt Stuttgart suchte bereits im Aug…
MEDIATOR GmbH: Mediationslehrgang in der Ukraine erfolgreich durchgeführt
MEDIATOR GmbH: Mediationslehrgang in der Ukraine erfolgreich durchgeführt
Berlin, 23. März 2017. Die Berliner MEDIATOR GmbH beendete am 4. März 2017 erfolgreich den ersten Fachlehrgang Mediation im Rahmen des ukrainisch-deutschen Pilotprojekts „JURIST-MEDIATOR“. „Durch dieses Projekt haben 22 Vertreter verschiedener juristischer Berufe - Rechtsanwälte, Richter, Vertreter der Rechtsanwaltschaft und des Justizministeriums -, sowie andere Juristen die Ausbildung zu Mediatoren absolviert.“, berichtet Tatjana Barabasch (Präsidentin der Ukrainischen Mediationsakademie) und fügt hinzu: „Wir möchten unsere Anerkennung au…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mediation: Der Weg zur Einigung
Mediation: Der Weg zur Einigung
… Konflikte unter Kollegen oder mit Eltern binden oft wertvolle Arbeitszeit und Arbeitskraft und damit Kapazitäten. Gut ausgebildete Mediatoren können effizient und nutzenorientiert verhandeln. Die Absolventen des Fernstudiums erhalten nach einem Semester ein Hochschulzertifikat der Hochschule Darmstadt mit dem Titel Mediator* (1-Stern-Mediator). Mit dem 2. …
Mediation schont Nerven und Geldbeutel
Mediation schont Nerven und Geldbeutel
… Konflikte unter Kollegen oder mit Eltern binden oft wertvolle Arbeitszeit und Arbeitskraft und damit Kapazitäten. Gut ausgebildete Mediatoren können effizient und nutzenorientiert verhandeln. Die Absolventen des Fernstudiums erhalten nach einem Semester ein Hochschulzertifikat der Hochschule Darmstadt mit dem Titel Mediator* (1-Stern-Mediator). Mit dem 2. …
MEDIATOR GmbH startet neue Seminarreihe in der Architektenkammer Berlin: „Kommunikative Kompetenz“
MEDIATOR GmbH startet neue Seminarreihe in der Architektenkammer Berlin: „Kommunikative Kompetenz“
… sehen. Die fachliche Kompetenz im eigentlichen Kerngebiet der Berufsausübung stößt dabei immer öfter an die Grenzen ihrer Wirksamkeit. Ergebnisse von Kommunikationsstörungen sind oft Energieverschleiß, sinnlose und teure Auseinandersetzungen vor Gericht, Zeitverlust, eingeschränkte Projekt- und Bauqualität sowie deutlich gestiegene Kosten. „Ein immer …
Fernstudium Mediation – integrierte Mediation
Fernstudium Mediation – integrierte Mediation
… Konflikte unter Kollegen oder mit Eltern binden oft wertvolle Arbeitszeit und Arbeitskraft und damit Kapazitäten. Gut ausgebildete Mediatoren können effizient und nutzenorientiert verhandeln. Die Absolventen des Fernstudiums erhalten nach einem Semester ein Hochschulzertifikat der Hochschule Darmstadt mit dem Titel Mediator* (1-Stern-Mediator). Mit dem 2. …
Mediation schont Nerven und Geldbeutel
Mediation schont Nerven und Geldbeutel
… Konflikte unter Kollegen oder mit Eltern binden oft wertvolle Arbeitszeit und Arbeitskraft und damit Kapazitäten. Gut ausgebildete Mediatoren können effizient und nutzenorientiert verhandeln. Die Absolventen des Fernstudiums erhalten nach einem Semester ein Hochschulzertifikat der Hochschule Darmstadt mit dem Titel Mediator* (1-Stern-Mediator). Mit dem 2. …
MEDIATOR GmbH für Mediation in Luxemburg zertifiziert
MEDIATOR GmbH für Mediation in Luxemburg zertifiziert
Berlin, 05. Januar 2016. Mit dem erfolgreichen Erbringen der Zertifizierungsvoraussetzungen am Centre de mediation civile et commercial (CMCC) in Luxemburg haben Beate Voskamp und Stefan Kessen, beide Mediatoren, Moderatoren und Trainer sowie Geschäftsführer der MEDIATOR GmbH die Weichen für eine noch engere Kooperation mit dem CMCC gestellt. Das Centre …
Bild: Interkulturelle MediationBild: Interkulturelle Mediation
Interkulturelle Mediation
Kultur beeinflusst die Kommunikation mehr als wir denken. Kulturelle Unterschiede sind oft der Anlass zu Missverständnissen, die sich dann gerne - bewusst oder unbewusst - zu Konflikten ausweiten. Diesen Themenbereich greift das zweitägige Seminar „Interkulturelle Mediation“, das 9. und 10 .Juli an der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen …
Mediation: Ein Verfahren, das zu überraschenden Lösungen führt
Mediation: Ein Verfahren, das zu überraschenden Lösungen führt
… Hilfe eines Mediators werden streitige Parteien - selbst bei scheinbar unlösbaren Problemen - in die Lage versetzt wieder miteinander zu reden - mehr noch: Sie verhandeln miteinander und finden eine umfassende Konfliktlösung und zwar ohne dass der Mediator sie berät, Vorschläge unterbreitet oder Entscheidungen trifft. Denn nur wenn alle Parteien der …
MEDIATOR GmbH startet neue Seminarreihe in der Architektenkammer Berlin: „Kommunikative Kompetenz“
MEDIATOR GmbH startet neue Seminarreihe in der Architektenkammer Berlin: „Kommunikative Kompetenz“
… sehen. Die fachliche Kompetenz im eigentlichen Kerngebiet der Berufsausübung stößt dabei immer öfter an die Grenzen ihrer Wirksamkeit. Ergebnisse von Kommunikationsstörungen sind oft Energieverschleiß, sinnlose und teure Auseinandersetzungen vor Gericht, Zeitverlust, eingeschränkte Projekt- und Bauqualität sowie deutlich gestiegene Kosten. „Ein immer …
Mediation: Konflikte konstruktiv und nachhaltig lösen
Mediation: Konflikte konstruktiv und nachhaltig lösen
… Konflikte unter Kollegen oder mit Eltern binden oft wertvolle Arbeitszeit und Arbeitskraft und damit Kapazitäten. Gut ausgebildete Mediatoren können effizient und nutzenorientiert verhandeln. Die Absolventen des Fernstudiums erhalten nach einem Semester ein Hochschulzertifikat der Hochschule Darmstadt mit dem Titel Mediator* (1-Stern-Mediator). Mit dem 2. …
Sie lesen gerade: Kommunikation und Verhandeln in der Mediation: Seminar der MEDIATOR GmbH an der Handwerkskammer in Luxemburg