openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SMART CITY LOGISTIK Erfurt auf den zentralen Messen zur Elektromobilität

21.10.201419:03 UhrLogistik & Transport
Bild: SMART CITY LOGISTIK Erfurt auf den zentralen Messen zur Elektromobilität
Mathias Krause, Geschäftsführer der eLOG Systembetrieb GmbH, Foto: INNOMAN GmbH
Mathias Krause, Geschäftsführer der eLOG Systembetrieb GmbH, Foto: INNOMAN GmbH

(openPR) [Erfurt / München / Leipzig, 21.10.2014] Das Thüringer Konsortium wird in den kommenden zwei Wochen auf der eCarTec in München, der new mobility in Leipzig sowie dem ThEGA – Forum in Erfurt seine Entwicklungsergebnisse mit einem neuen Demonstrator präsentieren.

Unter dem Motto „SCL zum Anfassen“ visualisiert das Konsortium nunmehr die Projektvision für die Messebesucher mit einem neu entwickelten Demonstrator, welcher die Funktionsweise der Systemplattform am Beispiel einzelner Softwaremodule in realen Logistikprozessen veranschaulicht.

Parallel präsentiert das Konsortium auf den Messen erste Anwendungserfahrungen von Elektrofahrzeugen in der innerstädtischen Logistik. So werden seit März 2014 Erfurter Apotheken mit einem elektrisch motorisierten Renault Kangoo durch den Partner eLOG Systembetrieb GmbH als Dienstleister des Pharma-Großhändlers Noweda beliefert.

Beispielsweise wurde an den bisher 110 Einsatztagen mit insgesamt 7.700 gefahrenen Kilometern festgestellt, dass bei einer durchschnittlichen Tagestour von 86 Kilometern in der Regel mehr als 40 Kilometer noch im „Tank“ gewesen sind. Dies zeigt, dass vorhandene Potentiale des Fahrzeuges noch nicht vollständig genutzt werden sowie auf Seite der Fahrer und Logistiker Unsicherheiten in Bezug auf die Nutzung der Elektrofahrzeuge bestehen.

Genau an diesem Punkt setzt die Vision der serviceorientierten Systemplattform des Konsortiums SMART CITY LOGISTIK Erfurt an. Mit einer spezifischen Planung will das Projektteam mehr Vertrauen für eine effiziente und wirtschaftliche Nutzung der Fahrzeuge aufbauen.

Diese Erkenntnis soll neben dem neuen Funktionsdemonstrator auf den drei wichtigsten Messen der Elektromobilität im zweiten Halbjahr präsentiert werden.


Übersicht zu den Messeauftritten im Oktober:

• eCarTec, 21.- 23.10.2014, Messe München, Halle B4, Stand 409
• ThEGA-Forum 27.10.2014, Kongresszentrum der Messe Erfurt, 1. Obergeschoss, Stand 14
• new mobility 27.- 29.10.2014, Messe Leipzig, Stand N19

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 822216
 1593

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SMART CITY LOGISTIK Erfurt auf den zentralen Messen zur Elektromobilität“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von INNOMAN GmbH

Bild: Größte Thüringer Testaktion für Elektroautos stellt Ergebnisse vorBild: Größte Thüringer Testaktion für Elektroautos stellt Ergebnisse vor
Größte Thüringer Testaktion für Elektroautos stellt Ergebnisse vor
[Erfurt, 31. Januar 2017] „Elektrofahrzeuge für den täglichen Einsatz, trotz beschränker Reichweiten, bestens geeignet. Das zeigen die Ergebnisse der Aktion „2 Tage elektrisch zur Arbeit““, so Frank Schnellhardt. Insgesamt 90% der 170 Thüringer Testfahrerinnen und Testfahrer waren im Selbsttest mit über 40.000 zurückgelegte Kilometer positiv überrascht und bestätigen diese Auffassung. Mit der Aktion „2 Tage elektrisch zur Arbeit“ bot das Netzwerk eMobilityCity erstmals in Thüringen 170 Personen die Möglichkeit ein Elektrofahrzeug über zwei …
Bild: „AGASEN-Online“ ist Realität.  Das Südthüringer Netzwerk für Abgassensorik, Feuchte- und Innenraumsensorik in Kraftfahrzeugen präsentiert sich im Internet.Bild: „AGASEN-Online“ ist Realität.  Das Südthüringer Netzwerk für Abgassensorik, Feuchte- und Innenraumsensorik in Kraftfahrzeugen präsentiert sich im Internet.
„AGASEN-Online“ ist Realität. Das Südthüringer Netzwerk für Abgassensorik, Feuchte- und Innenraumsensorik in Kraftfahrzeugen präsentiert sich im Internet.
Am 14. Januar 2005 wurde das Portal „AGASEN – Netzwerk“ mit einem umfangreichen Informationsangebot über das Netzwerk gestartet und für die Öffentlichkeit freigeschaltet. Das Netzwerk „AGASEN – innovative Abgassensorik“ ist ein Verbund Südthüringer Unternehmen zur Entwicklung und Herstellung innovativer sensorischer Lösungen für die Automobilindustrie in den Bereichen Abgasanalyse mit neuartigen Hochtemperaturfühlern und Gassensoren, Feuchtesensorik und Innenraumsensorik mit neuen Sensoren zur Lüftungsklappensteuerung sowie Luftgütemessung.…

Das könnte Sie auch interessieren:

„Kompass Logistik 4.0“: DAKO initiiert weitere Veranstaltungsreihe
„Kompass Logistik 4.0“: DAKO initiiert weitere Veranstaltungsreihe
… ein, um aus ihrem Wirkungsfeld zu berichten. Einen Schwerpunkt bildeten neue Konzepte in der Logistik. Dabei ging es etwa um die digitale Unterstützung von Elektromobilität im gewerblichen Einsatz, ein Forschungsfeld, auf dem sich auch die DAKO seit mehreren Jahren in Projekten engagiert. Weitere Best-Practice-Beispiele kamen aus der KEP-Branche und …
2 Tage elektrisch zur Arbeit - 100 Erfurter können Elektroautos kostenlos testen
2 Tage elektrisch zur Arbeit - 100 Erfurter können Elektroautos kostenlos testen
… eMobility City hat es sich zum Ziel gemacht innerhalb von drei Jahren die Anzahl der Elektrofahrzeuge in Erfurt zu versechsfachen und einen Leuchtturm der Elektromobilität in Erfurt aufzubauen. Ziel der Initiative ist es die große Zielgruppe der Berufspendler zu erschließen. Dadurch, dass wir die Elektromobiltät für Privatpersonen erlebbar gestalten, …
Bild: Elektromobile Logistik aus Sicht der Praxis - Konsortium stellt Anwendungsergebnisse auf 2. Kongress vorBild: Elektromobile Logistik aus Sicht der Praxis - Konsortium stellt Anwendungsergebnisse auf 2. Kongress vor
Elektromobile Logistik aus Sicht der Praxis - Konsortium stellt Anwendungsergebnisse auf 2. Kongress vor
Wie lassen sich Elektrofahrzeuge in bestehende Logistikstrukturen integrieren? Wie praktikabel ist dessen Einsatz? Welche neuen Konzepte werden benötigt? Wie reagiert das Fahrpersonal auf diese Fahrzeuge? Das seit mehr als 65 Jahren gefestigte Bild auf unseren Straßen verändert sich - mehr und mehr Elektrofahrzeuge sind zu finden – auch in logistischen …
Bild: WEBINAR: SMART CITY AUSSCHREIBUNGEN FÜR LÖSUNGSANBIETER FINDENBild: WEBINAR: SMART CITY AUSSCHREIBUNGEN FÜR LÖSUNGSANBIETER FINDEN
WEBINAR: SMART CITY AUSSCHREIBUNGEN FÜR LÖSUNGSANBIETER FINDEN
… Lösungsanbietende: Unternehmen, die sich auf bestimmte Lösungsbereiche innerhalb des Smart City Kontextes konzentrieren, wie beispielsweise Mobility Lösungen (z. B. Elektromobilität, Ride-Sharing), IoT (Internet of Things) Anwendungen, Energieoptimierung, intelligente Infrastruktur usw.Unser Webinar bietet wertvolle Einblicke und Ratschläge, die für …
Bild: BEE SMART CITY STELLT SOFTWARE ERFOLGREICH AUF  SCCON UND SCEWC VORBild: BEE SMART CITY STELLT SOFTWARE ERFOLGREICH AUF  SCCON UND SCEWC VOR
BEE SMART CITY STELLT SOFTWARE ERFOLGREICH AUF SCCON UND SCEWC VOR
Mülheim/Ruhr, 16. November 2023. Gleich auf zwei Smart City Leitmessen war die bee smart city GmbH in diesem November vertreten, um ihre neue Software-as-a-Service (SaaS) Lösung für Kommunen vorzustellen. Zum einen auf der Smart Country Convention in Berlin, dem führenden Event in Deutschland für die Digitalisierung des öffentlichen Sektors. Zum anderen …
Bild: in-tech goes Berlin – Innovative Projekte für nachhaltige Mobilität und Schienenverkehrstechnik im FokusBild: in-tech goes Berlin – Innovative Projekte für nachhaltige Mobilität und Schienenverkehrstechnik im Fokus
in-tech goes Berlin – Innovative Projekte für nachhaltige Mobilität und Schienenverkehrstechnik im Fokus
… Brückmann, Head of Business Unit Engineering Solutions. Smart Mobility-Projekte zukünftig geplant Ferner gilt in-tech als Spezialist für Lösungen für nachhaltige Mobilität, wie Elektromobilität, intelligentes Laden, Fahrzeug-Sharing oder Last-Mile-Angebote. Daher möchte das Unternehmen zukünftig auch an „Smart Mobility“-Anwendungen arbeiten, die eng mit den …
Bild: Innovations-Campus THE HUB Emden stärkt EmsachseBild: Innovations-Campus THE HUB Emden stärkt Emsachse
Innovations-Campus THE HUB Emden stärkt Emsachse
… von Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann (CDU) sagte Bureck, Ziel von THE HUB sei es, den Nordwesten Deutschlands zu einem führenden Wirtschaftsstandort für Elektromobilität, Digitalisierung und Automotive zu machen. Das Besondere an THE HUB sei die bisher einmalige Vernetzung von Global Playern sowie Startups mit der regionalen Wirtschaft …
Bild: Thüringer Entwicklungsprojekt schließt Phase der Systementwicklung erfolgreich abBild: Thüringer Entwicklungsprojekt schließt Phase der Systementwicklung erfolgreich ab
Thüringer Entwicklungsprojekt schließt Phase der Systementwicklung erfolgreich ab
[Erfurt, 02.09.2015] Eines der größten Entwicklungsprojekte im Bereich der Elektromobilität in Thüringen schließt die dritte Projektphase der Systementwicklung erfolgreich ab und beginnt fortan mit dem Aufbau des Demonstrators zur großflächigen Erprobung elektromobiler Logistik im Stadtgebiet von Erfurt. Ein Jahr arbeiteten die 8 Konsortialpartner daran, …
Elektro-Fahrzeuge: Bald verstärkter Einsatz in der Logistik?
Elektro-Fahrzeuge: Bald verstärkter Einsatz in der Logistik?
… entdecken, könnte schon bald auch bei mittelständischen Logistikdienstleistern eine große Rolle spielen. So gibt es nicht nur bereits zahlreiche Lösungsansätze im Bereich Elektromobilität und in der City-Logistik kommen sogar schon Versuchsmodelle verschiedener Hersteller zum Einsatz. Unter dem Titel „E-Mobility bei Logistikdienstleistern (EMOLO)“ hat …
Bild: Größte Thüringer Testaktion für Elektroautos stellt Ergebnisse vorBild: Größte Thüringer Testaktion für Elektroautos stellt Ergebnisse vor
Größte Thüringer Testaktion für Elektroautos stellt Ergebnisse vor
… Thüringen 170 Personen die Möglichkeit ein Elektrofahrzeug über zwei Tage hinweg zu testen. „Ziel war es eine Erprobung zu gewährleisten und die alltagstauglichkeit der Elektromobilität zu bewerten. Denn erst die Erfahrung im Alltag ermöglicht eine reale Bewertung eines Elektroautos.“, so Netzwerkmanager Frank Schnellhardt von der Ilmenauer INNOMAN GmbH. …
Sie lesen gerade: SMART CITY LOGISTIK Erfurt auf den zentralen Messen zur Elektromobilität