(openPR) Taschen und Hüllen aus Bio-Leder (Rosenheim), eine Aufbewahrungsbox für den Schlüsselanhänger (Augsburg), ein Ladekabel als Accessoire (Augsburg), ein selbstgestaltetes Hausaufgabenheft (Lindenberg) oder ein Buch mit verschiedenen Veranstaltungskonzepten (München) – diese fünf interessanten Geschäftsideen wurden im Rahmen der JUNIOR-Auftaktveranstaltung vorgestellt. Bayerns Jungunternehmer sind heute in ihr Geschäftsjahr gestartet und gewährten Einblick in ihre kreativen Geschäftsideen.
Rund 100 Schülerfirmen werden in diesem Schuljahr im Rahmen des Projektes „JUNIOR – Schüler erleben Wirtschaft“ in ganz Bayern gegründet. Was es bedeutet, Wirtschaft „live“ zu erleben, erfuhren die Schülerinnen und Schüler aus ganz Bayern in der LfA Förderbank Bayern in München. Die Teams und ihre Lehrkräfte erhielten wertvolle Tipps von erfolgreichen ehemaligen Teilnehmern. Zudem berichtete eine junge Gründerin von ihren Erfahrungen in der Gründungsphase.
Dr. Thies Claussen, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der LfA Förderbank Bayern, dem bayerischen Exklusivsponsor von JUNIOR, bemerkte begeistert: „Wir freuen uns auf viele interessante Unternehmensideen im neuen Geschäftsjahr. Das Projekt JUNIOR motiviert Jugendliche zum selbständigen Handeln und fördert Unternehmertalente. Unser Sponsoring betrachten wir damit als Frühförderung möglicher künftiger Unternehmer“.
Im Rahmen von JUNIOR gründen Schülerinnen und Schüler ein auf ein Schuljahr befristetes, eigenes Unternehmen. Ziel des Projekts ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge realitätsnah erlebbar zu machen und Schlüsselkompetenzen praxisnah zu fördern. Im Frühjahr 2015 entscheidet sich beim Landeswettbewerb, welche zwei JUNIOR-Unternehmen Bayern beim Bundeswettbewerb vertreten dürfen.
SCHULEWIRTSCHAFT Bayern im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. führt „JUNIOR – Schüler erleben Wirtschaft“ in Bayern bereits seit 1997 durch. Die LfA Förderbank Bayern ist bayerischer Initial- und Exklusivsponsor. Der bundesweite Projektträger ist die IW Köln JUNIOR gGmbH.
Die JUNIOR-Unternehmen kommen aus allen Regionen Bayerns. Haben Sie Interesse über ein Unternehmen in Ihrer Region zu berichten? Wir stellen gerne den Kontakt für Sie her.





