openPR Recherche & Suche
Presseinformation

JUNIOR - Startschuss für kreative Jungunternehmer

17.10.201418:55 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Taschen und Hüllen aus Bio-Leder (Rosenheim), eine Aufbewahrungsbox für den Schlüsselanhänger (Augsburg), ein Ladekabel als Accessoire (Augsburg), ein selbstgestaltetes Hausaufgabenheft (Lindenberg) oder ein Buch mit verschiedenen Veranstaltungskonzepten (München) – diese fünf interessanten Geschäftsideen wurden im Rahmen der JUNIOR-Auftaktveranstaltung vorgestellt. Bayerns Jungunternehmer sind heute in ihr Geschäftsjahr gestartet und gewährten Einblick in ihre kreativen Geschäftsideen.

Rund 100 Schülerfirmen werden in diesem Schuljahr im Rahmen des Projektes „JUNIOR – Schüler erleben Wirtschaft“ in ganz Bayern gegründet. Was es bedeutet, Wirtschaft „live“ zu erleben, erfuhren die Schülerinnen und Schüler aus ganz Bayern in der LfA Förderbank Bayern in München. Die Teams und ihre Lehrkräfte erhielten wertvolle Tipps von erfolgreichen ehemaligen Teilnehmern. Zudem berichtete eine junge Gründerin von ihren Erfahrungen in der Gründungsphase.

Dr. Thies Claussen, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der LfA Förderbank Bayern, dem bayerischen Exklusivsponsor von JUNIOR, bemerkte begeistert: „Wir freuen uns auf viele interessante Unternehmensideen im neuen Geschäftsjahr. Das Projekt JUNIOR motiviert Jugendliche zum selbständigen Handeln und fördert Unternehmertalente. Unser Sponsoring betrachten wir damit als Frühförderung möglicher künftiger Unternehmer“.

Im Rahmen von JUNIOR gründen Schülerinnen und Schüler ein auf ein Schuljahr befristetes, eigenes Unternehmen. Ziel des Projekts ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge realitätsnah erlebbar zu machen und Schlüsselkompetenzen praxisnah zu fördern. Im Frühjahr 2015 entscheidet sich beim Landeswettbewerb, welche zwei JUNIOR-Unternehmen Bayern beim Bundeswettbewerb vertreten dürfen.

SCHULEWIRTSCHAFT Bayern im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. führt „JUNIOR – Schüler erleben Wirtschaft“ in Bayern bereits seit 1997 durch. Die LfA Förderbank Bayern ist bayerischer Initial- und Exklusivsponsor. Der bundesweite Projektträger ist die IW Köln JUNIOR gGmbH.


Die JUNIOR-Unternehmen kommen aus allen Regionen Bayerns. Haben Sie Interesse über ein Unternehmen in Ihrer Region zu berichten? Wir stellen gerne den Kontakt für Sie her.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 821681
 580

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „JUNIOR - Startschuss für kreative Jungunternehmer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Einladung zum Pressegespräch - 37. Wirtschaftsphilologentagung in Bayreuth
Einladung zum Pressegespräch - 37. Wirtschaftsphilologentagung in Bayreuth
Europa – Aktuelle Herausforderungen für die Gemeinschaft Bayreuth, 29. - 30.09.2016 Eurokrise, Flüchtlingskrise, Uneinigkeit unter den Mitgliedsstaaten – und dazu noch der Brexit. 2016 stehen die europäische Gemeinschaft und ihre Herausforderungen im Fokus der 37. Wirtschaftsphilologentagung – die größte Fortbildungsveranstaltung für Wirtschaft- und Rechtlehrkräfte in Bayern. „Die Herausforderungen der europäischen Gemeinschaft beeinflussen unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere Tagung bietet den rund 300 teilnehmenden Lehrkräften akt…
„5-Euro-Business“ – Die mottomente GbR punktet beim Wettbewerb zum Thema Unternehmensgründung
„5-Euro-Business“ – Die mottomente GbR punktet beim Wettbewerb zum Thema Unternehmensgründung
14.07.2016, Regensburg: Der „5-Euro-Business“-Wettbewerb 2016 ging am Hochschulstandort Regensburg am Mittwoch, den 13. Juli 2016, mit den Abschlusspräsentationen der teilnehmenden Gründerteams ins Finale. Den ersten Platz belegte die Unternehmensidee der „mottomente GbR“, gefolgt von der „Lunch Roulette GbR“ und der „PartyScore GbR“. Das Gewinnerteam erhielt für seine Performance 800,- Euro, die Zweitplatzierten konnten sich über 600,- Euro freuen, für den dritten Platz gab es 400,- Euro Preisgeld. Das Team „mottomente GbR“ punktete bei de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Data One Schülerfirma schreibt Geschichte beim Bundswettbewerb
Data One Schülerfirma schreibt Geschichte beim Bundswettbewerb
… der Erarbeitung eines Wirtschaftsplans, aber auch bei der Vermarktung der Geschäftsidee unterstützt. Martin Sesar, Geschäftsführer der Data One, freut sich über den Erfolg der Jungunternehmer. „Das Projekt rund um die Schülerfirmen ist uns sehr ans Herz gewachsen. Für uns als saarländisches Unternehmen ist es eine hervorragende Gelegenheit, junge und …
JUNIOR Bundeswettbewerb 2019
JUNIOR Bundeswettbewerb 2019
… gegeneinander an. Dabei präsentieren sie ihre Produkte und Dienstleistungen vor einer renommierten Jury aus Wirtschaft und Politik. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier wird die Jungunternehmer begrüßen und der parl. Staatssekretär Thomas Bareiß den Sieger küren, der sich damit das Ticket zum Europawettbewerb in Lille sichert. Einen Geschäftsplan …
Deutschlands beste Schülerfirma 2013 kommt aus München
Deutschlands beste Schülerfirma 2013 kommt aus München
… ansprechenden und professionellen Präsentation punkten. Den zweiten Platz sicherte sich das Unternehmen „The Green Art of Cooking“ vom Albert-Schweitzer-Gymnasium in Dillingen im Saarland. Die Jungunternehmer überzeugten die Jury mit einem Biokochbuch mit Rezepten aus der Region. Bronze geht in diesem Jahr in das hessische Limburg. Das JUNIOR-Unternehmen …
Bild: NEUE SCHÜLERFIRMA, NEUE GESCHÄFTSIDEE - ADFITBild: NEUE SCHÜLERFIRMA, NEUE GESCHÄFTSIDEE - ADFIT
NEUE SCHÜLERFIRMA, NEUE GESCHÄFTSIDEE - ADFIT
… Saarbrücker IT- Unternehmen Data One die Patenschaft einer Schülerfirma übernommen. AdFit nennt sich die JUNIOR-Schülerfirma, die im Schuljahr 2014/15 mit ihrer Geschäftsidee glänzen möchte. Die Jungunternehmer werden eine Fitness-DVD für Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 14 Jahren auf den Markt bringen. AdFit steht für Adventure und Fitness. Spiel und …
Wahl - Handwerksjunioren mit neuem Vorstandsvorsitzenden
Wahl - Handwerksjunioren mit neuem Vorstandsvorsitzenden
… zu machen", sagt René Fornol, der seit Beginn des Jahres Junior des Handwerks ist und in Cottbus drei Friseurgeschäfte leitet. Eine weitere bedeutende Aufgabe sieht der Jungunternehmer darin, junge wie ältere Menschen für das südbrandenburgische Handwerk zu begeistern. "Wir sind mit unserem Arbeitskreis direkt an der Basis, bringen unsere Ideen ein und …
Internationaler Unternehmerpreis für Deutschland
Internationaler Unternehmerpreis für Deutschland
… Führungskräfte. "Wir freuen uns sehr über diesen Preis für Deutschland. Dass 20 Jahre nach der Wende ein Unternehmer aus Leipzig zum ersten deutschen Leitbild für Jungunternehmer weltweit gewählt wird, beweist, dass Deutschland zusammengewachsen und leistungsfähig ist. Wachs ist international bestens vernetzt und in der Tat "outstanding"", erklärte Stefan Kirschsieper, …
Presseeinladung: Gründergeist in den Schulen: Kreative Schülerfirmen starten in das neue JUNIOR-Geschäftsjahr
Presseeinladung: Gründergeist in den Schulen: Kreative Schülerfirmen starten in das neue JUNIOR-Geschäftsjahr
… „live“ zu erleben, erfahren die Schülerinnen und Schüler aus ganz Bayern in der LfA Förderbank Bayern in München. Der offizielle Startschuss für das JUNIOR-Geschäftsjahr erfolgt auf der Auftaktveranstaltung mit einem Erfahrungsbericht des ehemaligen JUNIOR-Unternehmens Knolo (Geschäftsidee: selbst gefertigte Kopfhörertaschen, Sieger Landeswettbewerb …
Bundeskonferenz 2009 der Wirtschaftsjunioren Deutschland
Bundeskonferenz 2009 der Wirtschaftsjunioren Deutschland
… erfahren sowie den Verein und dessen Tätigkeiten näher kennen lernen. Das Angebot von Junior Comtec stieß auf sehr gute Resonanz, vor allem weil die teilnehmenden Jungunternehmer im vielfältigen Dienstleistungsportfolio von Junior Comtec schnell die Chancen für ihre Unternehmen erkennen konnten. In Zukunft soll die Kooperation von Junior Comtec mit …
Bild: "So is(s)t Oberschwaben" wird zum BestsellerBild: "So is(s)t Oberschwaben" wird zum Bestseller
"So is(s)t Oberschwaben" wird zum Bestseller
… 6. März wurden bereits 200 Exemplare verkauft. Darüber hinaus ist das Interesse an der Publikation auch außerhalb Oberschwabens hoch. Am Freitag, 6. März, war das Kochbuch der Jungunternehmer zum ersten Mal beim Tag der offenen Tür am Gymnasium erhältlich. Innerhalb von drei Stunden war ein Drittel aller Bücher der ersten Auflage verkauft. Hinzu kamen …
Wirtschaftskonferenz in Braunschweig
Wirtschaftskonferenz in Braunschweig
Wirtschaftsjunioren bekommen Zuschlag für internationales Jungunternehmer-Treffen Berlin, 11. Juni 2010. Den Wirtschaftsjunioren Deutschland ist es gelungen, einen internationalen Kongress für junge Unternehmer und Führungskräfte nach Deutschland zu holen: Im Jahr 2012 wird die Europakonferenz von Junior Chamber International (JCI) in Braunschweig stattfinden. …
Sie lesen gerade: JUNIOR - Startschuss für kreative Jungunternehmer