(openPR) JUNIOR-Auftaktveranstaltung
am 14.10.2014 ab 10:30 Uhr, in der LfA Förderbank Bayern, Königinstr. 17, 80539 München
Die eigene Geschäftsidee erfolgreich umsetzen – dieser Herausforderung stellen sich über 1.500 JUNIOR-Unternehmerinnen und -unternehmer im Rahmen des Projekts „JUNIOR – Wirtschaft erleben“. Rund 100 Schülerfirmen wagen den Sprung ins Unternehmertum auf Zeit und starten in das neue JUNIOR-Geschäftsjahr.
Was es bedeutet, ein Jahr lang Wirtschaft „live“ zu erleben, erfahren die Schülerinnen und Schüler aus ganz Bayern in der LfA Förderbank Bayern in München. Der offizielle Startschuss für das JUNIOR-Geschäftsjahr erfolgt auf der Auftaktveranstaltung mit einem Erfahrungsbericht des ehemaligen JUNIOR-Unternehmens Knolo (Geschäftsidee: selbst gefertigte Kopfhörertaschen, Sieger Landeswettbewerb 2014) und Vorträgen zum Thema Unternehmertum. Die neuen Geschäftsideen können direkt bei den Unternehmenspräsentationen während der Auftaktveranstaltung begutachtet werden.
Dr. Thies Claussen, stellv. Vorstandsvorsitzender der LfA Förderbank Bayern, dem bayerischer Exklusivsponsor von JUNIOR, ist gespannt: „Wir freuen uns auf viele interessante Unternehmensideen im neuen Wettbewerbsjahr. Das Projekt JUNIOR motiviert Jugendliche zum selbständigen Handeln und fördert Unternehmertalente. Unser Sponsoring betrachten wir damit als Frühförderung möglicher künftiger Unternehmer“.
Im Rahmen von JUNIOR gründen Schülerinnen und Schüler ein auf ein Schuljahr befristetes, eigenes Unternehmen. Ziel des Projekts ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge realitätsnah erlebbar zu machen und Schlüsselkompetenzen praxisnah zu fördern.
SCHULEWIRTSCHAFT Bayern im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. führt „JUNIOR – Wirtschaft erleben“ in Bayern bereits seit 1997 durch. Die LfA Förderbank Bayern ist bayerischer Initial- und Exklusivsponsor. Der bundesweite Projektträger ist die IW Köln JUNIOR gGmbH.
Wir laden Sie herzlich ein, an der Auftaktveranstaltung am 14.10.2014 teilzunehmen und freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Gerne stellen wir auch im Vorfeld zu einem der teilnehmenden Schülerunternehmen
Kontakt her.