openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Presseeinladung: Gründergeist in den Schulen: Kreative Schülerfirmen starten in das neue JUNIOR-Geschäftsjahr

02.10.201419:04 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) JUNIOR-Auftaktveranstaltung

am 14.10.2014 ab 10:30 Uhr, in der LfA Förderbank Bayern, Königinstr. 17, 80539 München

Die eigene Geschäftsidee erfolgreich umsetzen – dieser Herausforderung stellen sich über 1.500 JUNIOR-Unternehmerinnen und -unternehmer im Rahmen des Projekts „JUNIOR – Wirtschaft erleben“. Rund 100 Schülerfirmen wagen den Sprung ins Unternehmertum auf Zeit und starten in das neue JUNIOR-Geschäftsjahr.

Was es bedeutet, ein Jahr lang Wirtschaft „live“ zu erleben, erfahren die Schülerinnen und Schüler aus ganz Bayern in der LfA Förderbank Bayern in München. Der offizielle Startschuss für das JUNIOR-Geschäftsjahr erfolgt auf der Auftaktveranstaltung mit einem Erfahrungsbericht des ehemaligen JUNIOR-Unternehmens Knolo (Geschäftsidee: selbst gefertigte Kopfhörertaschen, Sieger Landeswettbewerb 2014) und Vorträgen zum Thema Unternehmertum. Die neuen Geschäftsideen können direkt bei den Unternehmenspräsentationen während der Auftaktveranstaltung begutachtet werden.

Dr. Thies Claussen, stellv. Vorstandsvorsitzender der LfA Förderbank Bayern, dem bayerischer Exklusivsponsor von JUNIOR, ist gespannt: „Wir freuen uns auf viele interessante Unternehmensideen im neuen Wettbewerbsjahr. Das Projekt JUNIOR motiviert Jugendliche zum selbständigen Handeln und fördert Unternehmertalente. Unser Sponsoring betrachten wir damit als Frühförderung möglicher künftiger Unternehmer“.

Im Rahmen von JUNIOR gründen Schülerinnen und Schüler ein auf ein Schuljahr befristetes, eigenes Unternehmen. Ziel des Projekts ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge realitätsnah erlebbar zu machen und Schlüsselkompetenzen praxisnah zu fördern.
SCHULEWIRTSCHAFT Bayern im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. führt „JUNIOR – Wirtschaft erleben“ in Bayern bereits seit 1997 durch. Die LfA Förderbank Bayern ist bayerischer Initial- und Exklusivsponsor. Der bundesweite Projektträger ist die IW Köln JUNIOR gGmbH.

Wir laden Sie herzlich ein, an der Auftaktveranstaltung am 14.10.2014 teilzunehmen und freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Gerne stellen wir auch im Vorfeld zu einem der teilnehmenden Schülerunternehmen
Kontakt her.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 819235
 1114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Presseeinladung: Gründergeist in den Schulen: Kreative Schülerfirmen starten in das neue JUNIOR-Geschäftsjahr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Einladung zum Pressegespräch - 37. Wirtschaftsphilologentagung in Bayreuth
Einladung zum Pressegespräch - 37. Wirtschaftsphilologentagung in Bayreuth
Europa – Aktuelle Herausforderungen für die Gemeinschaft Bayreuth, 29. - 30.09.2016 Eurokrise, Flüchtlingskrise, Uneinigkeit unter den Mitgliedsstaaten – und dazu noch der Brexit. 2016 stehen die europäische Gemeinschaft und ihre Herausforderungen im Fokus der 37. Wirtschaftsphilologentagung – die größte Fortbildungsveranstaltung für Wirtschaft- und Rechtlehrkräfte in Bayern. „Die Herausforderungen der europäischen Gemeinschaft beeinflussen unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere Tagung bietet den rund 300 teilnehmenden Lehrkräften akt…
„5-Euro-Business“ – Die mottomente GbR punktet beim Wettbewerb zum Thema Unternehmensgründung
„5-Euro-Business“ – Die mottomente GbR punktet beim Wettbewerb zum Thema Unternehmensgründung
14.07.2016, Regensburg: Der „5-Euro-Business“-Wettbewerb 2016 ging am Hochschulstandort Regensburg am Mittwoch, den 13. Juli 2016, mit den Abschlusspräsentationen der teilnehmenden Gründerteams ins Finale. Den ersten Platz belegte die Unternehmensidee der „mottomente GbR“, gefolgt von der „Lunch Roulette GbR“ und der „PartyScore GbR“. Das Gewinnerteam erhielt für seine Performance 800,- Euro, die Zweitplatzierten konnten sich über 600,- Euro freuen, für den dritten Platz gab es 400,- Euro Preisgeld. Das Team „mottomente GbR“ punktete bei de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Engagement und Ideenreichtum sind gefragtBild: Engagement und Ideenreichtum sind gefragt
Engagement und Ideenreichtum sind gefragt
Der Bundes-Schülerfirmen-Contest sucht die besten Jungunternehmer 2014 Am 15. Januar 2014 startet das Voting für den Bundes-Schülerfirmen-Contest 2014. Alle reellen Schülerfirmen aus Deutschland, ungeachtet welcher Schulart sie angehören, können am Contest teilnehmen und ihre Geschäftsidee einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Wir suchen deutschlandweit …
JUNIOR - Startschuss für kreative Jungunternehmer
JUNIOR - Startschuss für kreative Jungunternehmer
… wurden im Rahmen der JUNIOR-Auftaktveranstaltung vorgestellt. Bayerns Jungunternehmer sind heute in ihr Geschäftsjahr gestartet und gewährten Einblick in ihre kreativen Geschäftsideen. Rund 100 Schülerfirmen werden in diesem Schuljahr im Rahmen des Projektes „JUNIOR – Schüler erleben Wirtschaft“ in ganz Bayern gegründet. Was es bedeutet, Wirtschaft „live“ …
Bild: Das JUNIOR-Unternehmen KraGü aus München ist die drittbeste Schülerfirma EuropasBild: Das JUNIOR-Unternehmen KraGü aus München ist die drittbeste Schülerfirma Europas
Das JUNIOR-Unternehmen KraGü aus München ist die drittbeste Schülerfirma Europas
Das deutsche Unternehmen ließ beim Europawettbewerb der Schülerfirmen in London 33 Teams aus ganz Europa hinter sich – Estland gewinnt vor Spanien. Platz 3 beim Europawettbewerb: Die Schülerfirma KraGü der Nymphenburger Schulen in München sicherte sich am Freitag (19. Juli 2013) bei der Young Enterprise European Company of the Year Competition 2013 in …
Data One Schülerfirma schreibt Geschichte beim Bundswettbewerb
Data One Schülerfirma schreibt Geschichte beim Bundswettbewerb
… auch bei der Vermarktung der Geschäftsidee unterstützt. Martin Sesar, Geschäftsführer der Data One, freut sich über den Erfolg der Jungunternehmer. „Das Projekt rund um die Schülerfirmen ist uns sehr ans Herz gewachsen. Für uns als saarländisches Unternehmen ist es eine hervorragende Gelegenheit, junge und engagierte Menschen kennen zu lernen und an …
Bild: NEUE SCHÜLERFIRMA, NEUE GESCHÄFTSIDEE - ADFITBild: NEUE SCHÜLERFIRMA, NEUE GESCHÄFTSIDEE - ADFIT
NEUE SCHÜLERFIRMA, NEUE GESCHÄFTSIDEE - ADFIT
… mit ihren DVDs schließen. Die Vorstandsvorsitzende von AdFit, Alina Schütz, freut sich bereits auf die Zusammenarbeit. „Data One hat schon in den vergangen Jahren mit einigen Schülerfirmen zusammengearbeitet. Durch diese Kenntnisse können sie uns hilfreiche Tipps geben und uns helfen, unsere DVD besser zu verkaufen. Es ist, denke ich, immer gut, mit …
Presseeinladung
Presseeinladung
ekt unterstützt von A&O Hostel, Hotel Tiergarten Berlin, Motel one, Hotel Grenzfall, Scandic Berlin Potsdamer Platz, Hotel Citylight, Aletto Hotel & Hostel, City Hostel Berlin, Hotel 4 youth, Meininger Hotel Berlin und Penndorf Partyservice. http://www.themenportal.de/wirtschaft-mittelstand/presseeinladung-48065
JUNIOR Bundeswettbewerb 2017
JUNIOR Bundeswettbewerb 2017
UNTERNEHMERSCHMIEDE DEUTSCHLAND: BERLIN EMPFÄNGT DIE BESTEN SCHÜLERFIRMEN DER REPUBLIK Am 22. Juni 2017 treten die 14 besten Schülerunternehmen Deutschlands beim JUNIOR Bundeswettbewerb im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Berlin gegeneinander an. Dabei präsentieren sie ihre Produkte und Dienstleistungen vor einer renommierten Jury …
Bild: Von der Schülerfirma zum Jungunternehmer - Wir suchen Deutschlands UnternehmernachwuchsBild: Von der Schülerfirma zum Jungunternehmer - Wir suchen Deutschlands Unternehmernachwuchs
Von der Schülerfirma zum Jungunternehmer - Wir suchen Deutschlands Unternehmernachwuchs
Januar 2012 – Am 13. Januar 2012 startet die neue Runde im Bundes-Schülerfirmen-Contest. Alle reellen Schülerfirmen aus Deutschland, ungeachtet welcher Schulart sie angehören, können am Contest teilnehmen und ihre Geschäftsidee einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Wir suchen deutschlandweit engagierte Schüler, kreative Geschäftsideen und deren …
Bild: Deutschlands Unternehmernachwuchs gesuchtBild: Deutschlands Unternehmernachwuchs gesucht
Deutschlands Unternehmernachwuchs gesucht
Große Preise und bundesweite Beachtung: der Bundes-Schülerfirmen-Contest startet in die neue Runde 18. Januar 2011 –Wir suchen deutschlandweit engagierte Schüler, kreative Geschäftsideen und deren eigenverantwortliche und erfolgreiche Umsetzung – kurz gesagt: wir suchen und fördern Deutschlands Unternehmernachwuchs. Ab sofort können sich Deutschlands …
Bild: Startschuss beim Bundes-Schülerfirmen-Contest 2018Bild: Startschuss beim Bundes-Schülerfirmen-Contest 2018
Startschuss beim Bundes-Schülerfirmen-Contest 2018
Nürnberg, 15. Januar 2018. Seit Montag Mittag läuft die neue Wettbewerbsrunde des Bundes-Schülerfirmen-Contests. Die Gewinner werden als beste Schülerfirmen Deutschlands bei der Preisverleihung in Berlin ausgezeichnet und können Preisgelder in Höhe von insgesamt € 8.000,- mit nach Hause nehmen. Im Contest soll Schülerfirmen die Möglichkeit gegeben werden, …
Sie lesen gerade: Presseeinladung: Gründergeist in den Schulen: Kreative Schülerfirmen starten in das neue JUNIOR-Geschäftsjahr