openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hilfe, mein Haus ist zu groß. Was tun?

13.10.201412:10 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Hilfe, mein Haus ist zu groß. Was tun?
Diskussion mit Lucas Kret: Dritte Lebenshälfte - Hilfe, mein Haus ist zu groß! Was tun?
Diskussion mit Lucas Kret: Dritte Lebenshälfte - Hilfe, mein Haus ist zu groß! Was tun?

(openPR) „Der Sommer liegt in seinen letzten Zügen und verbreitet sich nochmal verschwenderisch mit seiner so einzigartigen Wärme; es wirkt gar nicht danach, dass er sich gegen sein Sterben aufbäumt, keinerlei Anzeichen von Kampf, Verbitterung oder Trauer. Allein dieser mächtige Hauch all die Tage, als käme er aus einem unerschöpflichen Füllhorn, das uns seine Erschöpflichkeit aber allzu bald spüren lassen wird. Die Trauer und die Wahrnehmung des Verlusts wird uns wohl überlassen bleiben - aufgefangen immerhin im Wissen darum, dass es wieder einen Sommer geben wird“, begrüßt Lucas Kret die interessierten Teilnehmer der Diskussionsrunde. Wie wohnen in der dritten Lebenshälfte, die oftmals mit einem wunderbareren Spätsommer verglichen wird. Die meisten Menschen bleiben in ihrem gewohnten Zuhause, auch wenn es nach Auszug der Kinder zu groß geworden ist. Man arrangiert sich lieber mit den Unbequemlichkeiten und finanziellen Einschränkungen, als das Heim und die verbundenen Erinnerungen aufzugeben. „Die Erinnerung, ach was hat man doch auch Schönes da erlebt an diesen Ort. Die Kinder sind gekommen, herangewachsen, alles wurde miteinander durchgemacht wie interne Umzüge, Umarbeitungen, Ausbauten. Doch nichts ändert daran, irgendwann ist man nur noch zu zweit oder gar alleine in diesem großen Haus“, so Lucas Kret.



Sinn und Zweck: Veränderungen möglich durch Wandel der Einstellungen?

Immer mehr Menschen sind auch nach dem 50. oder 60. Lebensjahr bereit, doch noch einmal umzuziehen. Hier wird oftmals die Veränderung als Chance gesehen, um eine andere Wohn- und Lebensqualität zu genießen. Lucas Kret gibt zu bedenken, dass die viele Arbeit einer Familienwohnung oder gar eines Hauses mit einem großen Garten oftmals zur Last und auch als Last empfunden wird. Wenn dann ein Wechsel in eine kleinere und preiswertere Wohnung den finanziellen Spielraum erweitert, wird diese Realisierung lang gehegter Pläne ermöglicht.

Vorsorgegedanke, zentrale Rolle?

Was wird, wenn man mal auf Hilfe angewiesen ist? Wie kann man sich am besten so einrichten, dass man möglichst lange selbstständig in den eigenen vier Wänden leben kann? Kann man immer auf die Kinder bauen, sind nicht alle beschäftigt, voll berufstätig? Wer kümmert sich?

„Glück dem, wo die Kinder auf eigenen Füßen stehen und man die Hilfe hoffentlich lange nicht annehmen muss. Doch dann fängt es an, Treppensteigen wird irgendwann schwieriger“, so die Erfahrungen von Lucas Kret. In vielen Lebenssituationen fühlen sich die Menschen alleine, bekommen Angst und alles wird groß und zu viel – was dann tun? Bis zu diesem Zeitpunkt sollte auf keinen Fall gewartet werden, so der Experte. Dann ist es schon zu spät. Der beste Zeitpunkt ist, wenn man sich noch jung und fit genug fühlt, um Entscheidungen selbstständig und aus eigenem Antrieb treffen und umsetzen zu können. „Auf keinen Fall die Entscheidung für diesen Schritt zu lange hinauszögern. Auch wenn man sich noch topfit fühlt und erst 65 ist, sollte man die Wohnumgebung im Idealfall schon altersgerecht eingerichtet haben. Man kann niemals wissen, was kommt, aber man kann vorbereitet sein“, so die Erfahrungen von Studien und Experten für altersgerechtes Wohnen, die Lucas Kret vorstellt. Die Aufgabe des eigenen Hauses steht auch zur Diskussion.

Fazit: Selbergewählte Entscheidung – erleichtert und macht glücklicher!

Diese Pläne sollten nicht von Kindern oder Enkeln beeinflusst werden. Manchmal stehen hier die Erbfragen im Vordergrund, anstatt zu sehen, was wirklich benötigt wird. Welcher Lebensraum ist nun angebracht? Man sollte sich auch nicht dem Nachwuchs zuliebe an etwas hindern lassen. Wenn man selbst das Gefühl hat, eine neue Perspektive kann das Leben erleichtern, sollte diese Perspektive greifen. Einen Einstieg in ein Wohnprojekt, die Anmietung oder Kauf einer betreuten Wohnung oder das Umziehen in ein Wohnstift werden heute immer öfters gewählt.

Weitere Punkte wurden hierzu mit Lucas Kret ( www.kret-info.de ) und Experten besprochen. Die Gefühle spielen für ein glückliches und zufriedenes Leben im Alter eine wesentliche Rolle. Wie es ist, wann der richtige Zeitpunkt wohl zu wählen ist darüber konnten sich die Teilnehmer, die auch davon Betroffenen sind austauschen.


V.i.S.d.P.:

Lucas Kret
Der Verfasser ist für den Inhalt verantwortlich

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 820597
 900

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hilfe, mein Haus ist zu groß. Was tun?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lucas Kret

Bild: Ein Häuschen im Süden vertreibt den deutschen Winterblues – Auch Kummer und Sorgen?Bild: Ein Häuschen im Süden vertreibt den deutschen Winterblues – Auch Kummer und Sorgen?
Ein Häuschen im Süden vertreibt den deutschen Winterblues – Auch Kummer und Sorgen?
Quirlige Städte im Gegensatz lauschige Olivenhaine, uralte Ruinen und schicke Hotelanlagen – ein Ort voll unterschiedlicher Kontraste. Durch Schluchten wandern, sich auf Spurensuche des Minotauros machen, das orthodoxe Osterfest mitfeiern oder auch im Winter Sonne tanken – ein Traum vieler im trüben Deutschland, warum nicht nach Kreta? Das Häuschen im Süden, auf Kreta oder eine Finca auf Mallorca oder ein Bauernhaus in der Toskana. Was tun damit der Traum nicht zum Albtraum wird? Der erfahrene Immobilienfachmann und Finanzexperte Lucas Kret…
Bild: Sprache und Sprachbewusstsein - Handwerkzeug im BerufBild: Sprache und Sprachbewusstsein - Handwerkzeug im Beruf
Sprache und Sprachbewusstsein - Handwerkzeug im Beruf
Diskussionsbeitrag von Lucas Kret, Kaufmann und Immobilien- und Finanzexperte aus Schotten, Vogelsberg und Frankfurt am Main\n\n"Die Sprache beschreibt nicht nur einen Begriff, sie wertet ihn auf, ordnet ihn ein und schafft Beziehungen, Gefühle und sachliche Aussagen. Analysieren und erörtern die zur Meinungsbildung und Entscheidungsfindung dient. Interpretation ermöglicht die Deutung eines literarischen Textes zur Erschließung der Komplexität des Textverständnisses", so erfahrener Kaufmann Lucas Kret ( ) . Die Bedeutung der Sprache spielt in…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Marienstraße 16 stellt sich vor: Großes Interesse beim Tag der offenen TürBild: Die Marienstraße 16 stellt sich vor: Großes Interesse beim Tag der offenen Tür
Die Marienstraße 16 stellt sich vor: Großes Interesse beim Tag der offenen Tür
… Bewohner ein. Beim Tag der offenen Tür haben sich nun zahlreiche Häfler dafür interessiert, wie Menschen mit Behinderung dort leben. Das neue Wohnangebot der St. Gallus-Hilfe der Stiftung Liebenau für mehr Teilhabe und Inklusion wurde vom Land Baden-Württemberg mit 640.000 Euro und von der Aktion Mensch mit 250.000 Euro gefördert. Ein barrierefreies …
Bild: Haus Judith feiert sein 10-jähriges JubiläumBild: Haus Judith feiert sein 10-jähriges Jubiläum
Haus Judith feiert sein 10-jähriges Jubiläum
… bewegte Zeit feierten sie mit Angehörigen und Freunden das 10-jährige Bestehen. Das Haus Judith in der Unteren Breite in Weingarten ist eine Einrichtung der St. Anna-Hilfe der Stiftung Liebenau. "Unser Leben sei ein Fest." Die Musikanten Fred Uhl und Walter Mayr stimmen auf den Gottesdienst mit Pfarrer Benno Ohrnberger ein. Mit geladenen Gästen feiern …
Bild: Wohnhaus der St. Gallus-Hilfe überzeugtBild: Wohnhaus der St. Gallus-Hilfe überzeugt
Wohnhaus der St. Gallus-Hilfe überzeugt
BAD WALDSEE – Das neue Wohnhaus in Bad Waldsee ist fast fertiggestellt und die St. Gallus-Hilfe (Stiftung Liebenau) hat am vergangenen Samstag zur Besichtigung eingeladen. Das Interesse war enorm. Zahlreiche Bürger der Stadt, Nachbarn, Angehörige und zukünftige Mitarbeiter kamen zum Tag der offenen Tür. Verschiedene Wohnformen Inmitten einer gewachsenen …
Bild: Wohnhaus in Brochenzell eingeweihtBild: Wohnhaus in Brochenzell eingeweiht
Wohnhaus in Brochenzell eingeweiht
MECKENBEUREN-BROCHENZELL – Das Wohnhaus der St. Gallus-Hilfe (Stiftung Liebenau) in Meckenbeuren-Brochenzell ist fertiggestellt. Ende April wurde der Neubau für 24 Erwachsene mit höherem Unterstützungsbedarf offiziell eingeweiht. Bisher lebten die künftigen Bewohner in Hegenberg, Liebenau oder bei den Eltern. Bei der Einweihungsfeier zeigte sich Prälat …
Bild: Wohnhaus der St. Gallus-Hilfe in Bad Waldsee eingeweihtBild: Wohnhaus der St. Gallus-Hilfe in Bad Waldsee eingeweiht
Wohnhaus der St. Gallus-Hilfe in Bad Waldsee eingeweiht
BAD WALDSEE – Zwei Wochen vor Weihnachten wurde das neue Wohnhaus der St. Gallus-Hilfe (Stiftung Liebenau) für 24 Menschen mit höherem Unterstützungsbedarf in Bad Waldsee offiziell eingeweiht. Im Unterurbacher Weg 16, nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum, sind bereits 14 neue Bewohner eingezogen. Zugrunde liegt das Konzept des stationär betreuten Wohnens. Dem …
Bild: Neues Pflegeheim in St. Gallenkirch - Haus St. Fidelis wird eröffnetBild: Neues Pflegeheim in St. Gallenkirch - Haus St. Fidelis wird eröffnet
Neues Pflegeheim in St. Gallenkirch - Haus St. Fidelis wird eröffnet
ST. GALLENKIRCH – Frisch bezogen: Im neu erstellten Haus St. Fidelis bietet die St. Anna-Hilfe gGmbH 32 älteren Menschen ein familiäres Zuhause. Im selben Gebäude stehen rüstigen Seniorinnen und Senioren acht heimgebundene Wohnungen zur Verfügung. Der Umzug aus dem alten Pflegeheim Innermontafon nebenan war gut vorbereitet und ist ruhig verlaufen. Nun …
In den Herbstferien das Eigentum vor Einbruch schützen
In den Herbstferien das Eigentum vor Einbruch schützen
… Gegenstände rund ums Haus, die zweckentfremdet werden können, wie Leitern, Möbel und Geräte sicher verstauen. Außensteckdosen möglichst ausschalten. Weitere technische Hilfe leisten aufbohrsichere Sicherheitsschlösser an allen Türen und Fenstern. Sogenannte Pilzzapfen verhindern das Aufhebeln. Eine weitere Option sind Funkalarmanlagen. „Eine Beratung …
Bild: Richtfest: In Rosenharz entsteht ein WohnpflegeheimBild: Richtfest: In Rosenharz entsteht ein Wohnpflegeheim
Richtfest: In Rosenharz entsteht ein Wohnpflegeheim
ROSENHARZ – Der Rohbau ist fertig, das Dach ist gedeckt. Gemeinsam mit den Handwerkern feierten die Bewohner und Mitarbeiter der St. Gallus-Hilfe (Stiftung Liebenau - www.stiftung Liebenau.de) Richtfest in Rosenharz. Dort baut die Stiftung Liebenau ein Wohnpflegeheim. Die St. Gallus-Hilfe nützt die zukünftige Einrichtung für die Pflege von älteren Menschen …
Smart-Home mit Miele, Loewe, Daimler-Chrysler, Gira, Corinex und Allnet am Sonntag, 26. Januar 2003
Smart-Home mit Miele, Loewe, Daimler-Chrysler, Gira, Corinex und Allnet am Sonntag, 26. Januar 2003
… alltäglichen Geräten verändern unser Leben wohl mehr, als es der PC getan hat. Intelligente Steuerung von Licht-Szenarien, Optimierung von Luft und Wärme, Hausgeräte, die mit Hilfe des Internets kommunizieren, der Fernseher als Web-Terminal, das Haus von Handy und Auto aus steuern. Medizinische Geräte im Heim, mit denen der Heilprozess überwacht werden …
Bild: Neue Leitung im Haus Bregenzer Straße in WangenBild: Neue Leitung im Haus Bregenzer Straße in Wangen
Neue Leitung im Haus Bregenzer Straße in Wangen
… der Bregenzer Straße. Das Haus für Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf gehört zur Stiftung Liebenau, Träger ist die Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH, vormals St. Gallus-Hilfe. Seit Januar ist Klaus Krebs Leiter des Wohnhauses in der Bregenzer Straße in Wangen, nachdem die bisherige Leiterin Bianca Michl das Haus aufgrund eines Wohnortwechsels …
Sie lesen gerade: Hilfe, mein Haus ist zu groß. Was tun?