openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Kommunikation ist bei diesem Thema enorm wichtig“

10.10.201412:25 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: „Kommunikation ist bei diesem Thema enorm wichtig“

(openPR) Die Stiftung Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen fördert mit 1.500 Euro die Demenz-Veranstaltungsreihe »Nicht vergessen!?«

Weder verharmlosen, noch dramatisieren – das möchte die Veranstaltungsreihe „Nicht vergessen!? – Zusammen leben mit Demenz“. Ein kommunales und kirchliches Netzwerk unter Federführung des Krankenpflegevereins Köngen, des Bürgernetzwerks Unterensingen, dem SOFA Nürtingen und der Sozialstation Wendlingen am Neckar hat es sich bis April 2014 zur Aufgabe gemacht, mit Vorträgen, Filmen, Führungen, Lesungen und weiteren Veranstaltungen über das Thema Demenz aufzuklären, Aufmerksamkeit und Verständnis für die Bedürfnisse und den Umgang mit erkrankten Menschen zu schaffen und Möglichkeiten zur Begegnung zu bieten. Die Stiftung der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen unterstützt die Aktion mit 1.500 Euro. Die Kreissparkassen-Regionalbereichsleiter Dietmar Ederle und Michael Malter sowie der Wendlinger Filialleiter Mathias Grupp überreichten den Scheck an Geschäftsführer Manfred Braun von der Sozialstation Wendlingen.

„Kommunikation ist bei diesem Thema enorm wichtig, denn gerade bei Demenz besteht die Gefahr, dass Menschen ausgegrenzt werden oder sich selbst ausgrenzen“, sagte Dietmar Ederle. Die Veranstaltungsreihe leiste deshalb einen wertvollen Beitrag, dass durch ein engmaschiges Hilfenetz, bürgerschaftliches Engagement und vielfältige Angebote ein Leben mit Demenzkranken gelingen kann. „Der große Zuspruch und die Unterstützung in den Kommunen Köngen, Oberboihingen, Unterensingen und Wendlingen am Neckar bestärkt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, berichtete Manfred Braun. Die nächsten Veranstaltungstermine sind die Lesungen „Es ist genug – Auch alte Menschen haben Rechte“ mit Gottlob Schober am Montag, 13. Oktober, um 19:30 Uhr in der Zehntscheuer Köngen und die szenische Lesung „Die Akte Auguste D.“ am Donnerstag, 16. Oktober, um 19 Uhr im Treffpunkt Stadtmitte in Wendlingen. Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe gibt es von Montag bis Freitag, 8:30 Uhr bis 17 Uhr, bei der Sozialstation Wendlingen am Neckar, Telefonnummer 07024 / 929392.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 820383
 184

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Kommunikation ist bei diesem Thema enorm wichtig““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen

Fit für die Betriebsübergabe /-übernahme: 45 Teilnehmer beim Seminar der Kreissparkasse ES-NT.
Fit für die Betriebsübergabe /-übernahme: 45 Teilnehmer beim Seminar der Kreissparkasse ES-NT.
Firmen zerbrechen häufig an der Frage der Nachfolge. Damit der Stabwechsel klappt, hat die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Unternehmer und deren Nachfolger auf die Übergabe und Übernahme eines Betriebs vorbereitet. Nach einer aktuellen Analyse der Förderbank KfW stehen in Deutschland bis 2018 rund 620.000 mittelständische Betriebe vor der Übergabe. Das ist jeder sechste Mittelständler. Etwa vier Millionen Arbeitsplätze hängen vom Gelingen dieser Unternehmensübergaben ab. Nicht alle davon verlaufen reibungslos. Viele Unternehmen schließen,…
Arbeitsjubiläen bei der Kreissparkasse:
Arbeitsjubiläen bei der Kreissparkasse:
30 Mitarbeiter(innen) sind seit 25 bzw. 40 Jahren dabei In diesem Jahr können 13 Mitarbeiterinnen und 17 Mitarbeiter der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen ein außergewöhnliches Jubiläum feiern: Sie haben vor 25 bzw. 40 Jahren ihre Ausbildung bei der Kreissparkasse begonnen und sind bis heute bei dem Kreditinstitut beschäftigt. Auf 40 Jahre Betriebszugehörigkeit blicken zurück: Rainer Bader (Geschäftskundenberater und stellvertretender Abteilungsleiter Geschäftskunden Kirchheim), Gottfried Fetzer (Finanzberater Filiale Plochingen), Sigrid …

Das könnte Sie auch interessieren:

Initiative „Woche der Kommunikation“
Initiative „Woche der Kommunikation“
Vielfalt ist Programm „Woche der Kommunikation“ unter dem Motto „Zukunft! Informieren. Verstehen. Gestalten.“ Offenbach / Frankfurt, den 21. Oktober 2011 – Am Montag, den 24. Oktober, startet die Initiative „Woche der Kommunikation“ in FrankfurtRheinMain. Eine Woche lang präsentieren die Teilnehmer in unterschiedlichsten Veranstaltungen ihre Sicht auf …
Werkstatt Kommunikation in der Personalentwicklung
Werkstatt Kommunikation in der Personalentwicklung
… und entwickeln. Personalentwickler wirken dabei als interne Berater und Dienstleister, die ihr Angebot formulieren sowie ihre internen Kunden überzeugen. Für alle, die Kommunikation als Schlüssel für den Erfolg von Personalentwicklung identifiziert haben und professionalisieren möchten, bieten Dr. Manfred Böcker (HR-PR Consult) und Bernhard Schelenz …
Bild: Fachtag Unterstützte Kommunikation (UK): Wenn Worte meine Sprache wären...Bild: Fachtag Unterstützte Kommunikation (UK): Wenn Worte meine Sprache wären...
Fachtag Unterstützte Kommunikation (UK): Wenn Worte meine Sprache wären...
LIEBENAU – Unterstützte Kommunikation nimmt in der St. Gallus-Hilfe (Stiftung Liebenau) einen immer größeren Stellenwert ein. Dabei geht es im Besonderen darum Menschen – auch mit schweren Beeinträchtigungen - Kommunikation zu ermöglichen. Gestörte Kommunikationsprozesse können nicht selten etwa zu Enttäuschung, Rückzug, Aggression oder Depression führen. …
Bild: Die Möglichkeiten von Change Kommunikation nutzen - changekomm macht Interessierten ein KennenlernangebotBild: Die Möglichkeiten von Change Kommunikation nutzen - changekomm macht Interessierten ein Kennenlernangebot
Die Möglichkeiten von Change Kommunikation nutzen - changekomm macht Interessierten ein Kennenlernangebot
Bonn, 27.1.2009 Unter Federführung von Michael Kucht, langjähriger Kommunikations- und Changemanager, ist das Unternehmen changekomm als einer der ersten spezialisierten Anbieter für Change Kommunikation an den Start gegangen. Das Unternehmen berät und unterstützt Unternehmen in Veränderungsprozessen, z.B. im Rahmen von Restrukturierungen, Prozessimplementierungen, …
19. Fachtagung Interne Kommunikation am 10./11. Mai 2017 in Düsseldorf
19. Fachtagung Interne Kommunikation am 10./11. Mai 2017 in Düsseldorf
Berlin, 3.3.2017: Unter dem Motto „Die Zukunft der internen Kommunikation“ veranstaltet die SCM – School for Communication and Management am 10. und 11. Mai die 19. Fachtagung Interne Kommunikation in Düsseldorf. Praktiker und Experten der internen Kommunikation widmen sich in Best Cases, interaktiven Round-Table-Sessions und einem Speed-Café der Zukunft …
Medientrends: Tsunami rollt auf die PR zu
Medientrends: Tsunami rollt auf die PR zu
… Informationsverhalten noch nicht angekommen. Die PR-Praxis verharrt in einer Professionalisierungs- und Innovationsstarre. Dies sind die zentralen Aussagen der Studie „Trends & Agenda Unternehmenskommunikation 2010“. Über 40 Studien zu den Themen Medien, Marketing und Kommunikation aus den letzten fünf Jahren hat die Münchner ComMenDo Agentur für …
Bild: Content statt irgendwas mit FacebookBild: Content statt irgendwas mit Facebook
Content statt irgendwas mit Facebook
jcc stellt sich nach der Krise neu auf und fordert mehr Substanz in der Kommunikation „Content schlägt Media, Relevanz schlägt Awareness“. Aus dieser Erkenntnis heraus bietet die januschewski colleginnen & collegen (jcc) ihre Beratungsleistung in einer veränderten Struktur. Drei Einheiten bilden die neue jcc: Die Kanzlei für Kommunikation, die Manufaktur …
Sechste Ausgabe des Fachmagazins BEYOND zum Thema Interne Kommunikation im mobilen Zeitalter erschienen
Sechste Ausgabe des Fachmagazins BEYOND zum Thema Interne Kommunikation im mobilen Zeitalter erschienen
Die digitale Arbeitswelt verheißt neue Möglichkeiten der Information, Kommunikation und virtuellen Zusammenarbeit und bricht traditionelle Kommunikationsformen der Internen Kommunikation auf. Doch scheinen dabei häufig die Mitarbeiter ohne festen PC-Arbeitsplatz vernachlässigt. Wie wir durch mobile Kommunikation in Zukunft arbeiten werden und was das …
Welt Hallo Tag am 21.11.2018 Gelungene Kommunikation im Praxisalltag ist der Schlüssel zum Erfolg!
Welt Hallo Tag am 21.11.2018 Gelungene Kommunikation im Praxisalltag ist der Schlüssel zum Erfolg!
Bad Aibling, 21. November 2018. Schon beim Öffnen der Praxistür fängt eine nonverbale Kommunikation statt. Das Ambiente der Praxis, die Stimmung der Mitarbeiter, die Freundlichkeit am Empfang – diese Faktoren öffnen die Kommunikationskanäle der Menschen. Die Begrüßung der Patienten, ein kurzes „Hallo“, ein Lächeln oder ein herzliches Willkommen – dies …
Bild: Interne Kommunikation als EffizienzbremseBild: Interne Kommunikation als Effizienzbremse
Interne Kommunikation als Effizienzbremse
Studie „Interne Kommunikation im Wandel“ kritisiert Rollenverständnis von Kommunikationsverantwortlichen deutscher Unternehmen „Die Leute wollen das eigentlich nicht lesen“, bringt ein Kommunikationschef eines großen deutschen Unternehmens das mangelnde Interesse der Mitarbeiter für interne Medien auf den Punkt. Die Belegschaften werden mit immer mehr …
Sie lesen gerade: „Kommunikation ist bei diesem Thema enorm wichtig“