openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fit für die Betriebsübergabe /-übernahme: 45 Teilnehmer beim Seminar der Kreissparkasse ES-NT.

(openPR) Firmen zerbrechen häufig an der Frage der Nachfolge. Damit der Stabwechsel klappt, hat die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Unternehmer und deren Nachfolger auf die Übergabe und Übernahme eines Betriebs vorbereitet.

Nach einer aktuellen Analyse der Förderbank KfW stehen in Deutschland bis 2018 rund 620.000 mittelständische Betriebe vor der Übergabe. Das ist jeder sechste Mittelständler. Etwa vier Millionen Arbeitsplätze hängen vom Gelingen dieser Unternehmensübergaben ab. Nicht alle davon verlaufen reibungslos. Viele Unternehmen schließen, weil kein Nachfolger in Sicht ist.



Damit die Übergabe funktioniert, hat die Kreissparkasse gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft 45 Teilnehmer fit gemacht für die anstehende Nachfolgeregelung. Das Seminar „Betriebsübergabe – Betriebsübernahme“ richtete sich an Unternehmer, die ihren Betrieb an Familienangehörige oder externe Geschäftsführer übergeben wollen sowie an potenzielle Übernehmer. Experten erklärten, worauf es ankommt und gaben praxisnahe Tipps für eine erfolgreiche Betriebsübergabe. „Wir machen mit diesem Seminar auf die Besonderheiten einer Übergabe aufmerksam. Damit unterstützen wir Unternehmer beim Erhalt ihres Betriebes. Das sichert Arbeitsplätze“, sagt Peter Heckl, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Kreissparkasse. Voraussetzung einer gelungenen Übergabe sei die rechtzeitige Planung der Nachfolge.

Das Seminar der Kreissparkasse setzt da an, wo mögliche Stolperfallen bei Übernahmen lauern. Das beginnt schon bei psychologischen Aspekten die zwischen Übergeber und Übernehmer zu beachten sind, gleich ob es sich um eine interne oder externe Nachfolge handelt. . Denn nicht selten übergeben die Betriebsinhaber ihr Lebenswerk nur ungern an die eigenen Kinder oder gar an Dritte. „Konflikte zwischen Unternehmer und Nachfolger gefährden eine Übernahme. Das gilt auch, wenn der Nachfolger zur Familie gehört“, weiß Annette Hecht. Sie ist Expertin bei der Kreissparkasse für Fragen rund um Betriebsübernahmen und leitet das Team der Existenzgründungsberatung. . Da das Risiko bei Übernahmen gegenüber Neugründungen geringer ist, bieten Übernahmen deutliche Vorteile. Annette Hecht: „Es ist für Jungunternehmer oft einfacher, einen eingeführten Betrieb zu übernehmen, als von ganz vorne anzufangen. Wir ermutigen Existenzgründer, am Markt bewährte Betriebe zu übernehmen.“

Im vergangenen Jahr hat die Kreissparkasse jede zweite Existenzgründung in ihrem Geschäftsgebiet betreut. Als Mitbegründerin des Bündnisses Unternehmensnachfolge ist die Kreissparkasse mit Vertretern der Kreishandwerkerschaft, der IHK und den Wirtschaftsförderern der Kommunen gut vernetzt.
Das Bündnis Unternehmensnachfolge unterstützt Übernehmer und Übergeber bei allen Fragen der Unternehmensnachfolge. Mehr Informationen dazu finden Sie im Internet unter: www.nachfolgen-es.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 924442
 822

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fit für die Betriebsübergabe /-übernahme: 45 Teilnehmer beim Seminar der Kreissparkasse ES-NT.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen

Arbeitsjubiläen bei der Kreissparkasse:
Arbeitsjubiläen bei der Kreissparkasse:
30 Mitarbeiter(innen) sind seit 25 bzw. 40 Jahren dabei In diesem Jahr können 13 Mitarbeiterinnen und 17 Mitarbeiter der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen ein außergewöhnliches Jubiläum feiern: Sie haben vor 25 bzw. 40 Jahren ihre Ausbildung bei der Kreissparkasse begonnen und sind bis heute bei dem Kreditinstitut beschäftigt. Auf 40 Jahre Betriebszugehörigkeit blicken zurück: Rainer Bader (Geschäftskundenberater und stellvertretender Abteilungsleiter Geschäftskunden Kirchheim), Gottfried Fetzer (Finanzberater Filiale Plochingen), Sigrid …
Bild: 2.000 Euro von der Stiftung Kreissparkasse für Inklusionsprojekt der Musikschule OstfildernBild: 2.000 Euro von der Stiftung Kreissparkasse für Inklusionsprojekt der Musikschule Ostfildern
2.000 Euro von der Stiftung Kreissparkasse für Inklusionsprojekt der Musikschule Ostfildern
Seit 25 Jahren arbeitet die Städtische Musikschule Ostfildern intensiv mit behinderten Menschen zusammen. Dabei spielt die Kooperation mit der Rohräckerschule Esslingen eine wichtige Rolle. Damit das regelmäßig probende „Klangorchester“ im Rahmen eines von externen Fachkräften unterstützten Projektes als echtes Inklusionsorchester auftreten kann, spendet die Stiftung Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen 2.000 Euro. Bernhard Haberl (links), Regionalbereichsleiter Filder Privat- und Individualkunden der Kreissparkasse, und Nellingens Filialleiter…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 'Das große Finale' - AusstellungseröffnungBild: 'Das große Finale' - Ausstellungseröffnung
'Das große Finale' - Ausstellungseröffnung
Ausstellung mit Meisterwerken südwestdeutscher Druckgrafik in der Galerie der Kreissparkasse in Esslingen eröffnet. Eine Ära geht zu Ende. 168 Ausstellungen namhafter Künstler, vorwiegend aus dem deutschen Südwesten, waren in den vergangenen 43 Jahren in der Galerie der Kreissparkasse in Esslingen zu sehen. Nun lud das Kreditinstitut zum „großen Finale“. …
Bild: Fit für die ÜbernahmeBild: Fit für die Übernahme
Fit für die Übernahme
… Institut für Mittelstandsforschung in Bonn knapp 300.000 Beschäftigte betroffen. In der Region Stuttgart stehen circa 5.000 Unternehmen vor der Nachfolgefrage. Nicht alle Betriebsübergaben verlaufen reibungslos. Viele Unternehmen schließen, weil kein Nachfolger in Sicht ist. Das gefährdet den Arbeitsmarkt in großem Stil. Damit die Betriebsübergabe und …
imds professional bietet Seminare zum neuen IMDS NT an
imds professional bietet Seminare zum neuen IMDS NT an
… angeboten: Präsenz-Seminar (1 Tag): Das neue IMDS NT - für erfahrene Anwender (Nr. 6122) Webinar (3 h): Das neue IMDS NT - kurz erklärt (Nr. 6123) In den Trainings erfahren die Teilnehmer in einer Gegenüberstellung von alt zu neu, was sich geändert hat und werden mit der neuen Oberfläche des IMDS NT vertraut gemacht. Sie können anschließend alle gängigen …
Bild: Fit Jugendreisen sucht Betreuer/Teamer für 2013Bild: Fit Jugendreisen sucht Betreuer/Teamer für 2013
Fit Jugendreisen sucht Betreuer/Teamer für 2013
… gemeinsamen Urlaub verbringen möchten, werden bei Fit Jugendreisen fündig. Damit die Eltern ihre Kinder mit einem guten Gefühl in den Urlaub reisen lassen, werden die Teilnehmer von den so genannten Teamern betreut, die vom Reiseveranstalter speziell ausgewählt und intensiv geschult werden. Für alle Schulabgänger, Berufsanfänger und Studenten ist es eine …
Bild: Präsentieren mit Biss: Wie 50-Jährige Profil zeigen könnenBild: Präsentieren mit Biss: Wie 50-Jährige Profil zeigen können
Präsentieren mit Biss: Wie 50-Jährige Profil zeigen können
… nicht mehr, um bei Kollegen und Kunden zu punkten. Tom Kischkel bietet deshalb Unternehmen Inhouse-Seminare für die Altersgruppe ab 50 an, in denen die Teilnehmer trainieren, souverän zu präsentieren und zeitgemäß zu formulieren. Die Bevölkerung Deutschlands altert. Immer mehr über 50-Jährige müssen fit bleiben für den Arbeitsmarkt. Doch Leistungen "im …
Fit für die Übernahme
Fit für die Übernahme
… Institut für Mittelstandsforschung in Bonn knapp 300.000 Beschäftigte betroffen. In der Region Stuttgart stehen circa 5.000 Unternehmen vor der Nachfolgefrage. Nicht alle Betriebsübergaben verlaufen reibungslos. Viele Unternehmen schließen, weil kein Nachfolger in Sicht ist. Das gefährdet den Arbeitsmarkt in großem Stil. Damit die Betriebsübergabe und …
Bild: „Bildung ist ein Markenzeichen des Landkreises Esslingen“Bild: „Bildung ist ein Markenzeichen des Landkreises Esslingen“
„Bildung ist ein Markenzeichen des Landkreises Esslingen“
Die Bildungsstiftung der Kreissparkasse schüttet an die Preisträger des Bildungswettbewerbs 2015 insgesamt 57.000 Euro aus. Die Zeiten ändern sich – und damit auch die Schwerpunkte der Bildungsstiftung der Kreissparkasse für den Landkreis Esslingen. Sie hat bei ihrem Bildungswettbewerb 2015 „Ideen. Bildung. Zukunft“ die Themen „Übergänge“ und „Integration“ …
Bild: Kutzschbach Electronic feiert bei Neujahrsempfang Betriebsübergabe, Mitarbeiterjubiläen und Website-RelaunchBild: Kutzschbach Electronic feiert bei Neujahrsempfang Betriebsübergabe, Mitarbeiterjubiläen und Website-Relaunch
Kutzschbach Electronic feiert bei Neujahrsempfang Betriebsübergabe, Mitarbeiterjubiläen und Website-Relaunch
Das neue Jahr startete für Kutzschbach Electronic mit einem Neujahrsempfang am 26. Januar, dessen Höhepunkt die offizielle Betriebsübergabe von Firmengründer Frank Kutzschbach an seinen Sohn Thomas Kutzschbach war.Seit der Gründung 1981 hat sich Kutzschbach Electronic in 43 Jahren von einem Einzelunternehmen zu einem mittelständischen IT-Lösungsanbieter …
Wenn der Chef geht
Wenn der Chef geht
… die Übergabe funktioniert, hat die Kreissparkasse gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft 40 Teilnehmer fit gemacht für die anstehende Nachfolgeregelung. Das Seminar „Betriebsübergabe – Betriebsübernahme“ richtete sich an Unternehmer, die ihren Betrieb an Familienangehörige oder externe Geschäftsführer übergeben. Experten erklärten, worauf es ankommt …
Bild: Konfliktmanagement - Verantwortungsbewusste Manager verhandeln konfliktfreiBild: Konfliktmanagement - Verantwortungsbewusste Manager verhandeln konfliktfrei
Konfliktmanagement - Verantwortungsbewusste Manager verhandeln konfliktfrei
Team- oder Führungskonflikte, Konflikte zwischen Unternehmensleitung und Personalvertretung, Konflikte bei Betriebsübergabe oder Nachfolgeregelung. Gründe für Konflikte gibt es zuhauf. Erfolgreiches Konfliktmanagement ist entscheidend für ein gutes Betriebsklima und die Motivation der Mitarbeiter. Den deutschen Arbeitgebern ist sehr bewusst, wie wertvoll …
Sie lesen gerade: Fit für die Betriebsübergabe /-übernahme: 45 Teilnehmer beim Seminar der Kreissparkasse ES-NT.