openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unternehmen aus der Region

Bild: Unternehmen aus der Region
Seeberger bietet eine Vielzahl von Ausbildungsberufen, wie z.B. Fachkraft für Lebensmitteltechnik.
Seeberger bietet eine Vielzahl von Ausbildungsberufen, wie z.B. Fachkraft für Lebensmitteltechnik.

(openPR) Seeberger will in den nächsten fünf Jahren 150 neue Arbeitsplätze schaffen und peilt für 2014 einen Umsatz von 200 Millionen Euro an.
Das Ulmer Familienunternehmen zeichnet sich neben starkem Wachstum durch ökologische Verantwortung und Verbundenheit mit der Region aus / Seeberger beim „Großen Preis des Mittelstandes“ unter anderem für zukunftsweisende Standortinvestitionen und gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet



Bei der Seeberger GmbH stehen die Zeichen auf Zukunft: Unter der Geschäftsführung von Ralph Beranek und Clemens Keller hat sich das 1844 von Christoph Seeberger in Ulm gegründete Familienunternehmen in den letzten Jahren zu einer der führenden Marken für Trockenfrüchte/ Nüsse und hochwertige Kaffeespezialitäten entwickelt. Inzwischen zählt Seeberger auch international zu den Marktführen im Premiumsegment für Snacks und ist weltweit in über 65 Ländern erhältlich. In diesem Jahr sollen erstmals 200 Millionen Euro Umsatz erzielt werden. Zum Vergleich: 2013 erzielte das Unternehmen 182,6 Millionen Euro Umsatz und damit 15 Prozent mehr als noch 2012.

Engagement von Inhaberfamilie und Unternehmen im September beim „Großen Preis der Mittelstandes“ ausgezeichnet
Neben der wirtschaftlichen Entwicklung zählen die Schaffung von Arbeitsplätzen und verantwortungsvolles Handeln für die Region zu wichtigen Bewertungskriterien für die Auszeichnung mit dem begehrten Wirtschaftspreis. 651 Firmen aus Baden-Württemberg nahmen an dem Wettbewerb der Oskar-Patzelt-Stiftung teil. Am Ende wurden sieben mit einer Auszeichnung belohnt.
Seeberger-Geschäftsführer und Inhaber Clemens Keller nahm den „Großen Preis des Mittelstandes“ Mitte September bei einem feierlichen Festakt in Würzburg entgegen. Für Seeberger ist der Preis Anerkennung und Ansporn zugleich. Das Unternehmen wird den Firmensitz in der Hans-Lorenser-Straße in Ulm weiter ausbauen. Erst vergangenes Jahr erweiterte es den Standort um ein neues, 3.392 Quadratmeter großes und 40 Meter hohes, klimatisiertes Hochregallager mit Platz für 23.000 Paletten. In dem Neubau befinden sich außerdem moderne Büros und Konferenzräume.
Zeitgleich eröffnet wurde auch das Seeberger´s, ein neuer Shop mit Café, der den Besuch des Firmengeländes nun zusätzlich für Besucher attraktiv macht. Neu ist auch eine 100 Meter lange, gläserne Brücke, die den Neubau mit dem bestehenden Gebäudekomplex verbindet.

Talente gesucht – enge Zusammenarbeit mit Hochschulen
Rund 480 Mitarbeiter beschäftigt der Snack & Kaffeespezialist inzwischen am Stammsitz. Bis 2019 sollen 150 neue Kollegen dazu kommen. Erfolgreiches Wachstum funktioniert nur mit gut qualifiziertem Personal, das weiß man auch bei Seeberger. Deshalb bildet das Unternehmen aktuell rund 30 Auszubildende in 12 Ausbildungsberufen aus. Das Portfolio ist breit: Es reicht von Fachkräften für Lebensmitteltechnik und Industriekaufleuten über Fachinformatiker bis hin zum Bachelor of Arts International Business. Um frühzeitig Talente für sich zu gewinnen, kooperiert das Familienunternehmen eng mit regionalen Realschulen und der Hochschule Neu-Ulm und der Dualen Hochschule Heidenheim.

Attraktiver Arbeitgeber: Beteiligungsmodelle und Seeberger Family-Programm
Für seine Mitarbeiter tut Seeberger unter dem Motto „Seeberger Family“ einiges: Bereits 1984 führten die Ulmer beispielsweise als eines der ersten Unternehmen in Deutschland ein Mitarbeiterbeteiligungsmodell über Genussrechte ein. Mittlerweile sind über 10 Prozent des Gesamtkapitals in den Händen der Belegschaft. Das Modell zahlt sich aus: Für das Unternehmen, das eine hohe Mitarbeiterloyalität verzeichnen kann – aber auch finanziell für seine Mitarbeiter.

Finanzielle Anreize sind das eine, das andere sind gute Arbeitsbedingungen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Für das Familienunternehmen ist das ein besonderes Anliegen. Neben betriebseigenen Kita-Plätzen organisiert Seeberger z.B. auch die nachmittägliche Betreuung von Schulkindern und vermittelt Kinderfreizeiten während der Schulferien.

Verantwortung für die Region
Wirtschaftlicher Erfolg und verantwortungsbewusstes Handeln schließen einander nicht aus. Bei Seeberger bedingt es einander. Nicht zuletzt deshalb engagieren sich die Inhaber und die Unternehmensleitung bei Initiativen für nachhaltige Wirtschaftsentwicklung. Ökologisches Handeln im eigenen Unternehmen wird deshalb konsequent umgesetzt. 2012 erstellte das Unternehmen erstmals eine Klimabilanz für den Standort in Ulm und entwickelte zahlreiche Maßnahmen, um den CO 2-Ausstoß zu senken.
Bis 2019 sollen die Treibhausgasemissionen bei Seeberger um 10 Prozent gesenkt werden – bei gleichbleibendem Wachstum und einer weiteren Steigerung der Kapazitäten. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, stellte der Betrieb Anfang 2014 komplett auf Ökostrom um. Dabei erfüllt der neue Strom-Mix alle Kriterien für die ok-Power– Zertifizierung, mit der Stromangebote ausgezeichnet werden, die nachweislich zum Ausbau erneuerbarer Energien beitragen.
Auch als Sponsor von lokalen Veranstaltungen wie z.B. Ulmer Kulturnacht, Donaufest und Einstein-Marathon engagieren sich die Ulmer. „Wir fühlen uns als fester Bestandteil des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens in der Region“, erläutert Clemens Keller von der Inhaberfamilie.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 818951
 982

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unternehmen aus der Region“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bertelsmann Stiftung - Heilbronn-Franken wird Pilotregion zum Thema Integration und demografischer Wandel
Bertelsmann Stiftung - Heilbronn-Franken wird Pilotregion zum Thema Integration und demografischer Wandel
Neben Berlin und dem Saarland wurde die Region Heilbronn-Franken von der renommierten Bertelsmann Stiftung als Pilotregion für die Initiative „Unternehmen für die Region“ ausgewählt. Jetzt sollen in einem durch die Bertelsmann Stiftung moderierten Prozess von Unter-nehmen Projekte im Bereich Integration und demografischer Wandel entwickelt und umgesetzt …
Bild: Die Region Hauts-de-France setzt auf die Industrie der ZukunftBild: Die Region Hauts-de-France setzt auf die Industrie der Zukunft
Die Region Hauts-de-France setzt auf die Industrie der Zukunft
Vom 24. bis 28. April begleitet die Region zum ersten Mal rund 8 innovative Unternehmen auf die weltweit größte Industriemesse in Hannover. Die Region Hauts-de-France präsentiert ihr industrielles und digitales Know-how erstmals unter dem Label Créative Industry Ein Industrierevier mit Tradition,… Zum ersten Mal auf der Hannover Messe ist die Region …
Bild: Mit der KEFF Region Stuttgart zu mehr Energieeffizienz im UnternehmenBild: Mit der KEFF Region Stuttgart zu mehr Energieeffizienz im Unternehmen
Mit der KEFF Region Stuttgart zu mehr Energieeffizienz im Unternehmen
Die Kompetenzstelle Energieeffizienz der Region Stuttgart unterstützt Selbstständige sowie kleine und mittlere Unternehmen kostenlos beim Energiesparen. Kennen Sie schon alle Energiesparpotenziale in Ihrem Unternehmen? Die Effizienzmoderatoren der Kompetenzstelle Energieeffizienz (KEFF) Region Stuttgart machen sie für Sie sichtbar – vollkommen kostenlos …
Bild: Die Unternehmensberatung arecons berät deutschsprachige KMUs bei Projekten im Mittleren Osten und NordafrikaBild: Die Unternehmensberatung arecons berät deutschsprachige KMUs bei Projekten im Mittleren Osten und Nordafrika
Die Unternehmensberatung arecons berät deutschsprachige KMUs bei Projekten im Mittleren Osten und Nordafrika
… der Wirtschaft und Bevölkerung. Der arabische Frühling änderte neben den gesellschaftlichen auch die politischen und wirtschaftlichen Koordinaten. Für kleine und mittelständische Unternehmen bietet die MENA-Region viele Möglichkeiten, ihre Geschäfte zu erweitern. Der Mittlere Osten war jahrzehntelang überwiegend durch die Öl- und Gasvorkommen in der …
Bild: Standortagentur Neckar-Alb präsentiert abgeschlossene Flyer-Serie: Die Stärken der Region kompakt verpacktBild: Standortagentur Neckar-Alb präsentiert abgeschlossene Flyer-Serie: Die Stärken der Region kompakt verpackt
Standortagentur Neckar-Alb präsentiert abgeschlossene Flyer-Serie: Die Stärken der Region kompakt verpackt
… handlichen Flyer sind zweisprachig auf deutsch und englisch erschienen und können kostenlos bestellt werden unter neckaralb.de /start.oscms /0/134/182/Publikationen.html Die Zielgruppe sind Unternehmen und potentielle Investoren, aber auch High-Potentials. Marketing für die Region ist die zentrale Aufgabe der Standortagentur. Sie will das internationale …
Bild: Standortinitiative am StartBild: Standortinitiative am Start
Standortinitiative am Start
… jetzt Ergebnisse anlässlich einer Pressekonferenz. Die ersten Ideen und das Konzept für die nun anlaufende Standortinitiative entstanden auf Anregung non Unternehmen im Rahmen des ILE-Prozesses (Integrierte Ländliche Entwicklung) in einem Teil der Region. Die Standortinitiative Südwestpfalz wird von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises, …
Bild: Frankreichs Textilregion Nummer eins auf der A+ABild: Frankreichs Textilregion Nummer eins auf der A+A
Frankreichs Textilregion Nummer eins auf der A+A
Die Region Rhône-Alpes begleitet vom 18. bis 21. Oktober französische Branchenunternehmen auf die Fachmesse nach Düsseldorf Die Region Rhône-Alpes belegt in der technischen Textilindustrie Frankreichs den ersten Platz. Die Zahlen sprechen für sich: 150 Unternehmen erwirtschaften 70 Prozent am nationalen Umsatz und verzeichnen ein Produktionsvolumen von …
Bild: Region Paris ist Investors LieblingBild: Region Paris ist Investors Liebling
Region Paris ist Investors Liebling
2010 siedelten sich im Schnitt fünf Unternehmen pro Woche im Großraum Paris an – Prognose: Plus 8.400 Arbeitsplätze in den nächsten drei Jahren Letztes Jahr ließen sich in der Region Paris 243 ausländische Unternehmen nieder. Das bedeutet einen Anstieg von 27 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In den restlichen Regionen Frankreichs wurde ein durchschnittlicher …
Bild: Frischer Wind für alle Unternehmen aus der Eifel-Mosel Region Bild: Frischer Wind für alle Unternehmen aus der Eifel-Mosel Region
Frischer Wind für alle Unternehmen aus der Eifel-Mosel Region
„EIFELSCHAU“ Die 1. Online-Messe in der Eifel-Mosel-Region startet am 08. Juli 2021. Unternehmen können sich auf ein spannendes, digitales und virtuelles Messe-Ereignis freuen. Erstmals haben die Menschen in der Eifel-Mosel Region die Möglichkeit, vom 8. –11. Juli 2021 die 1. Online-Messe “EIFELSCHAU“ kostenlos zu besuchen.Unternehmerische Leistungen, …
Bild: Ab in den Süden? Investieren im Norden!Bild: Ab in den Süden? Investieren im Norden!
Ab in den Süden? Investieren im Norden!
Nordfrankreich punktet durch seine geografische Lage, hohe Lebensqualität und qualifizierte Arbeitskräfte Zwei Drittel der befragten Unternehmen begründeten ihre Wahl mit dem Wunsch, auf dem französischen und nordeuropäischen Markt Fuß zu fassen. Für 82 Prozent der Unternehmen war der Standortvorteil der Region das entscheidende Argument. Die hohe …
Sie lesen gerade: Unternehmen aus der Region