openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Jungen müssen alt werden, um Jugend zu erfahren – NeueNachricht über das Phänomen des Alterns in der Gegenwartsliteratur

30.03.200615:54 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Bonn/München – Alter und Altern war schon immer ein Thema für die Literatur. Manch einer wird sich an seine Schullektüre erinnern. Ernest Hemingways Buch „Der alte Mann und das Meer“ fällt einem ein. Oder „Der Mann im Strom“ – kürzlich wieder verfilmt – des mittlerweile 80 Jahre alten Siegried Lenz, der in seiner Frühzeit unter dem Eindruck Hemingways stand und daher vom Großkritiker Friedrich Sieburg mit dem Satz „Der junge Mann und das Meer“ verspottet wurde. Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift NeueNachricht http://www.neue-nachricht.de hat das Fokusthema „Deutschland schrumpft“. Eine breit angelegte Debatte über die Demographie verlangt, sich dem Thema aus allen möglichen Richtungen zu nähern. Unter der Überschrift „Und schafft...wohl dreißig Jahre mir vom Leibe?“ schreibt Oliver Jahraus über das Jungwerden der Alten und das Altwerden der Jungen in der Gegenwartsliteratur. Jahraus http://www.oliverjahraus.de hat den Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur und Medien an der Ludwig-Maximilians-Universität zu München inne und ist dort Nachfolger des renommierten Germanisten Wolfgang Frühwald.

In seinem Beitrag für NeueNachricht untersucht Jahraus Jugend und Alter als kulturelle Phänomene, durchschreitet die Goethezeit, macht seine Anmerkungen zu Thomas Mann, Bertolt Brecht, Thomas Hürlimann, Friedrich Dürrenmatt, Benjamin Lebert und anderen. Als Fazit seiner Überlegungen beschreibt er eine Tendenz, die er als grundlegend, in jedem Fall aber als charakteristisch für den Umgang neuerer Literatur und Gegenwartsliteratur mit dem Thema Jugend und Alter: „Die Jungen müssen alt werden, um Jugend zu erfahren. Jugend ist eine Erfahrung des Alters. Und insofern ist das Alter eine notwendige Erfahrungsgrundlage. Das Alter hat nicht mehr Lebenserfahrung, es ist mehr Lebenserfahrung. Ein Reformprojekt Generation kann sich daher niemals, das macht die Gegenwartsliteratur immerhin deutlich, auf die Jugend allein stützen. Jugend und alles, was damit zusammenhängt, ist vor allem ein Effekt des Alters. Jugend, um sich selbst zu erfahren, braucht das Alter. Nicht die Jugend, das Alter ist die conditio sine qua non eines Reformprojekts Generation. Und so ist es vielleicht gerade die Literatur, die auf die politische Dimension des „Reformprojekts Generation“ aufmerksam macht.“

Das Magazin NeueNachricht erscheint vierteljährlich. Das Einzelheft kostet 8,20 Euro. Bestellungen per Fax unter: 0228 – 620 44 75 oder E-Mail: E-Mail. Redaktionen erhalten Besprechungsexemplare kostenlos.

Medienbüro.sohn
V.i.S.d.P: Gunnar Sohn
Ettighoffer Strasse 26a
53123 Bonn
Germany

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 81895
 75

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Jungen müssen alt werden, um Jugend zu erfahren – NeueNachricht über das Phänomen des Alterns in der Gegenwartsliteratur“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009 - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und präsentieren sich auf irgendeine Art im Web, ob mit Bildern, kurzen Texten, Blog-Beiträgen oder Links, die sie interessant finden. „Es lässt sich kaum leugnen: Wir sind zum Glück nicht mehr Papst, wir sind jetzt Netz. Die Menschen haben begonnen, wichtige Teile ihres gesellschaftlichen Treibens ins Internet zu verlag…
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Schnelle Verfahren zur Stundung von Steuern und Anpassung von Vorauszahlungen Berlin, 26. Februar 2009 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de fordert die Finanzbehörden und Sozialversicherungen zu einem flexiblen und innovativen Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen auf, die unverschuldet in Not geraten sind und bei denen unerwartete Liquiditätsengpässe auftreten. Eine Möglichkeit bestünde in einfachen und schnellen Verfahren, um Steuern und Sozialabgaben vorübergehend zu stunden oder Vorauszahlungen anzupassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Getränke haben ein gefühltes Alter
Getränke haben ein gefühltes Alter
… werden – stuft die Gesamtheit der Befragten den hochprozentigen Wodka zu 9 Prozent als Jugendgetränk ein. Unter den 18 – 29 Jährigen sind es sogar 20 Prozent. Ein Phänomen in der Wahrnehmung ist der klassische Kräuterlikör: Ganze 43 Prozent der Befragten sehen ihn als „Getränk für ältere Menschen“ – und folgen damit einer gängigen Volksmeinung. Eine …
Mit Hyaluronsäure Falten und Gelenke erfolgreich behandeln
Mit Hyaluronsäure Falten und Gelenke erfolgreich behandeln
… Stirnfalten, Nasolabialfalten etc. Doch gleich wie die Falten auch benannt werden und an welcher Stelle sie auftauchen, sie sind eine Erscheinungsform des Alterns und den meisten Menschen unerwünscht. Falten können verschiedene Ursachen haben, wie den Hormonspiegel, abnehmende Fettproduktion der Talgdrüsen, zellzerstörende freie Radikale und fehlende …
Bild: Multilingualität und Mehr-Sprachlichkeit in der GegenwartsliteraturBild: Multilingualität und Mehr-Sprachlichkeit in der Gegenwartsliteratur
Multilingualität und Mehr-Sprachlichkeit in der Gegenwartsliteratur
Die von Michaela Reinhardt und Antje Wischmann herausgegebene Anthologie »Multilingualität und Mehr-Sprachlichkeit« in der Gegenwartsliteratur ist ein Beitrag zu einem transdisziplinären Forschungsansatz und zu einer Neubewertung von mehrsprachiger Literatur. Die neun Beiträge erfassen die Erscheinungsformen von Multilingualität und Mehr-Sprachlichkeit …
Bild: VERTICAL TIME // Das E-MEX-Ensemble spielt Neue Musik in neuen RäumenBild: VERTICAL TIME // Das E-MEX-Ensemble spielt Neue Musik in neuen Räumen
VERTICAL TIME // Das E-MEX-Ensemble spielt Neue Musik in neuen Räumen
Mittwoch, 14. Mai 2014 Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns Köln | Joseph-Stelzmann-Str. 9b | Köln 18.00 Uhr Konzert und Gespräch mit Dr. Parisa Kakanj (MPI) und Musikern des E-MEX Ensembles Neue Musik in neuen Räumen – dieser Gedanke steckt hinter dem Konzert, das das E-MEX Ensemble im Rahmen der Universitätskonzerte in den Neubau des Max-Planck-Instituts …
Menschen über 40 bleiben für immer jung – oder für immer arbeitslos – Wie sich der Jugendwahn in Medien und Wirtschaft zeigt
Menschen über 40 bleiben für immer jung – oder für immer arbeitslos – Wie sich der Jugendwahn in Medien und Wirtschaft zeigt
… erfreulich hohen Lebenserwartung rechnen können, hat sich ein Großteil der Bürger, Unternehmen, Politiker oder auch Medien noch nicht auf diese Situation eingestellt. Manche Aspekte des Alterns muss man nicht so ernst nehmen, werden sie doch von bestimmten Zeitungen und Zeitschriften als Futter für die ewig gleichen Geschichten um Schönheit und Jugend …
Anti Aging - Oder das Problem der "Alterung"
Anti Aging - Oder das Problem der "Alterung"
… körperliche und geistige Leistungsfähigkeit sinkt oder die Gefahr von Krankheiten und Unfällen steigt. Für einigen Menschen sind es aber zunächst die optischen Zeichen des Alterns, die als extrem störend wahrgenommen werden: graue Haare, Falten, schlaffe Haut und Altersflecken beispielsweise. Auf die Frage warum wie altern versucht der Heilpraktiker …
"Alt und Jung. Vom Älterwerden in Geschichte und Zukunft" - Sonderausstellung im Freilichtmuseum am Kiekeberg
"Alt und Jung. Vom Älterwerden in Geschichte und Zukunft" - Sonderausstellung im Freilichtmuseum am Kiekeberg
… Pflegeprodukten sowie modernes OP-Besteck und Hilfsmittel der Schönheitschirurgie. Ein „Gesichtsbügeleisen“ aus den 1950er Jahren beweist, dass der Wunsch nach faltenfreier Haut kein neues Phänomen ist. BeziehungenDer sechste Teil widmet sich den Themen Alter, Liebe und Sexualität. Einsamkeit im Alter nach dem Tod des Partners ist für viele Menschen …
Bild: "Der Weg zurück in die Jugend" seit über 20 Monaten in der BestsellerlisteBild: "Der Weg zurück in die Jugend" seit über 20 Monaten in der Bestsellerliste
"Der Weg zurück in die Jugend" seit über 20 Monaten in der Bestsellerliste
… verschenkt. Sang Whang - koranisch-stämmiger Ingenieur aus Florida und inzwischen bei bester Gesundheit über 80 Jahre alt - beschreibt in diesem Buch den Vorgang des Alterns aus einer erfrischend anderen, verständlichen und doch wissenschaftlichen Sichtweise. Er stellt dar, wie Übersäuerung und die daraus entstehenden Ansammlungen saurer "Schlacken" bewirken, dass …
Bild: Wenn die Gesundheit der Kinder auf schwachen Füßen stehtBild: Wenn die Gesundheit der Kinder auf schwachen Füßen steht
Wenn die Gesundheit der Kinder auf schwachen Füßen steht
… rechtzeitig erkannt und durch geeignete Einlagen behutsam korrigiert werden können. Fußfehlstellungen sind keineswegs eine Folge des Alterns. Bereits bei Neugeborenen und Kleinkindern kann das Phänomen beobachtet werden. Sehr häufig sind aber Schuhe der Auslöser für eine Fehlentwicklung von Kinderfüßen. Der Mensch benötigt sie nicht, weil er von Natur aus …
Bild: Ewiges Leben zwischen Science und FictionBild: Ewiges Leben zwischen Science und Fiction
Ewiges Leben zwischen Science und Fiction
… prominenteste Vertreter der „Radical Life Extension“, Aubrey de Grey. Der in Cambridge forschende Biogerontologe verkündet in seinem Buch „Ending Aging“ die Abschaffung des Alterns noch zu unseren Lebzeiten. De Grey hat sieben wesentliche Alterungsfaktoren identifiziert, die er mit seinem Programm „Strategies for Engineered Negligible Senescence“ (SENS) …
Sie lesen gerade: Die Jungen müssen alt werden, um Jugend zu erfahren – NeueNachricht über das Phänomen des Alterns in der Gegenwartsliteratur