(openPR) Nürnberg/Rottenburg - Neckar Hoval, der Spezialist für Heizen, Kühlen und Lüften präsentiert sich auf der internationalen Fachmesse Chillventa vom 14. bis 16. Oktober 2014 in Nürnberg. Die Messe steht ganz im Zeichen von Energieeffizienz durch gleichzeitige Nutzung von Kälte und Wärme. Und so nutzt Hoval die Gelegenheit die Systemlösung für Rechenzentren ServeLine und die Hallenklima-Lösung AdiaVent® vorzustellen. Außerdem präsentiert Hoval am 15.10. gemeinsam mit dem ehemaligen Hoval Geschäftsführer und Autor Jürgen Dorenburg das Fachbuch Kühlung von Rechenzentren – Konzepte und Lösungen. Das Buch erscheint im Verlag CCI Dialog GmbH.
Vom 14. bis 16. Oktober 2014 findet die Chillventa, die internationale Fachmesse für Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen in Nürnberg statt. Mit ihrem Angebot präsentiert die Chillventa einen umfassenden Querschnitt der Industrie. Komponenten, Systeme und Anlagen zeigen die aktuellen Entwicklungen für die vielfältigen Anwendungen dieser Branchen.
In Halle 7 auf Stand 126 präsentiert das Liechtensteiner Unternehmen Hoval zwei spannende Klimalösungen. Zum einen das Umluftgerät zum Kühlen von Hallen AdiaVent®: Das AdiaVent® wird an der Außenfassade oder auf dem Dach installiert. Es saugt Raumluft – und optional bis zu 20 Prozent Außenluft – an, kühlt diese und bläst sie durch den Zuluftkanal wieder in den Raum. Das Gerät arbeitet mit einem indirekt adiabaten Verfahren. Die Raumluft wird nicht befeuchtet; eine Kontamination der Zuluft ist damit ausgeschlossen. Dank der patentierten Vorkühlung erreicht das AdiaVent® ADV einen Energiewirkungsgrad von 11.2 – das Gerät erzielt so pro Kilowatt eingesetzter elektrischer Energie 11.2 kW Kühlleistung. Damit übertrifft es gewöhnliche Kühlsysteme bei Weitem.
Zum anderen stellt Hoval die Systemlösung für Rechenzentren ServeLine vor. Hoval ServeLine kühlt Rechenzentren absolut sicher und zudem extrem energieeffizient. Das System nutzt, je nach den aktuellen Umgebungsbedingungen, verschiedene Ressourcen im Zusammenspiel von indirekter, freier Kühlung mit Außenluft, adiabater Kühlung sowie mechanischer Kühlung über Kühlregister. So ist während 97 Prozent der gesamten Betriebszeit keine mechanische Kompressionskälte erforderlich. Die Kühlregister sind so ausgelegt, dass im Notfall ausschließlich über die Kälteversorgung von Kaltwassersätzen gekühlt werden kann. Die Kälteerzeugung ist also redundant und gewährleistet so die geforderte Hochverfügbarkeit. Auch eine Beeinträchtigung der IT-Infrastruktur durch Staub und Feuchte ist dank der indirekten Kühlung über Plattenwärmetauscher ausgeschlossen. ServeLine ist modular aufgebaut und in der Gesamtleistung frei skalierbar. So bietet es Betreibern die Möglichkeit, die Kälteleistung flexibel an die aktuelle Wachstumsphase des Rechenzentrums anzupassen.
Als großes Highlight wird außerdem erstmalig das Fachbuch Kühlung von Rechenzentren – Konzepte und Lösungen von Jürgen Dorenburg der Öffentlichkeit auf der Chillventa vorgestellt. Rechenzentren sind heute sehr komplexe Anlagen. Das Buch bündelt umfassendes Wissen, innovative Lösungsansätze und durchdachte Konzepte zur Steigerung der Effizienz sowie der Verfügbarkeit bei gleichzeitiger Senkung der Kosten.
Von 11 Uhr bis 13 Uhr wird das Fachbuch mit einem festlichen Akt präsentiert: Neben dem Autor werden die cci Verlagsinhaberin Susanne Keller, der Herausgeber der cci Zeitung Dr. Manfred Stahl sowie der Hoval Geschäftsführer Klimatechnik Peter Wimböck anwesend sein.
Jürgen Dorenburg, der im Anschluss zur Signierstunde bereit steht, war von 1983 bis 2012 in der Hoval Klimatechnik beschäftigt. Zuletzt hatte er bis zu seinem Ruhestand die Position des Geschäftsführers inne.
Besuchen Sie Hoval auf der Chillventa vom 14. bis 16. Oktober 2014 – Sie finden uns in Halle 7 auf Stand 126.