openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auf die richtige Spekulation kommt es an

Bild: Auf die richtige Spekulation kommt es an
Logo Geldanlage
Logo Geldanlage

(openPR) Rohstoffe als Geldanlage – ja oder nein? Die Antwort hängt von der Art des Rohstoffs ab, finden Experten. Denn eines ist sicher: In Zukunft wird es einige Rohstoffet nicht mehr geben. Hat man die richtige Entscheidung getroffen, so zählt man zu den Gewinnern und muss Inflation und Währungsreform nicht mehr fürchten.


Gerade in westlichen Ländern wird die Versorgung mit bestimmten Metallen knapp. Der Wettstreit um diese Rohstoffe hat bereits begonnen, denn viele Staaten versuchen, ihre Versorgungssicherheit zu bewahren. Dass China und Indien in Zukunft Unmengen an Rohstoffen benötigen werden, ist schon längst klar. Die Folge: Ein Preisanstieg dieser Rohstoffe und somit eine gute Investition.
Gefragt sind zur Zeit nicht nur Gold, Kupfer und Eisen, sondern auch Metalle wie Molybdän, Indium oder Germanium, die beispielsweise zur Herstellung von Handys, Flachbildschirmen und Photovoltaik-Anlagen verwendet werden. Die Nachfrage steigt – die Vorkomnisse werden immer geringer. Das geringe Angebot treibt die Preise in die Höhe und wirkt auf Investoren wie ein Magnet.
Die Nachfrage nach Rohstoffen wird aber auch von der Wirtschaftskrise beeinflusst. Wird weniger produziert, so wird auch weniger Rohstoff verwendet. Die Folge sind sinkende Preise für diese Rohstoffe. Investments verlieren also ihren Wert.
Wer in physisch existierende Rohstoffe investiert, der muss Inflation und Währungsreform nicht fürchten. Die Preiserhöhung des Sachwerts „Rohstoff“ ist bei einer Inflation nominal. Bei einer Währungsreform können die Rohstoffe in der neuen Währung verkauft werden. Nachteile gibt es also kaum. Dies gilt jedoch nur, wenn der Preis der Rohstoffe aufgrund der geringen Nachfrage fällt. Wer allerdings in Derivaten investiert, muss mit einigen Nachteilen rechnen. Privatinvestoren können nur spekulieren, Unternehmen dürften aber auch davon profitieren. Fluggesellschaften sichern sich beispielsweise so gegen steigende Treibstoffkosten ab.
Eine interessante Möglichkeit, in Rohstoffe zu investieren, bietet die „Einkaufsgemeinschaft Technologiemetalle“ www.technologiemetalle.org von Edelmetall- und Rohstoffexperte Jürgen Müller. Der Investor kann in ausgewählte Technologiemetalle investieren und bekommt einen transparenten Überblick über seine Investition. Dieses Vorhaben ist vor allem bei Inflation und Währungsreform sehr geschützt.
Mehr Anregungen zum Thema „Geldanlagen in Rohstoffen“ gibt es unter http://geldanlage-eurokrise.de/geldanlagen-in-rohstoffen/. Denn nur informierte Anleger können die richtigen Entscheidungen treffen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 817883
 512

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auf die richtige Spekulation kommt es an“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Serviceagentur Promm GmbH

Bild: Sichere Anlagen in der KriseBild: Sichere Anlagen in der Krise
Sichere Anlagen in der Krise
Währungsreform und Inflation sind Themen, worüber kaum an Hochschulen in Deutschland gesprochen wird. Auch das Thema „Staatsschulden“ bleibt weitgehend tabu. Und wenn darüber diskutiert wird, dann wird nicht die Wahrheit dazu gesagt. Steuern sind ein Gesprächsthema, das alle interessiert. Dennoch wird dem keine große Aufmerksamkeit geschenkt. Steuersenkungen erwarten alle, jedoch ist dies ein Traumszenario, das nicht umgesetzt werden kann. Gerade in Zeiten der Euro- und Finanzkrise sind Steuererhöhungen gang und gäbe. Und das ist längst nich…
Bild: Gewagte Theorie: Kommt eine weltweite Währungsreform?Bild: Gewagte Theorie: Kommt eine weltweite Währungsreform?
Gewagte Theorie: Kommt eine weltweite Währungsreform?
Währungsreform, Inflation: Das sind Themen, worüber kaum an Hochschulen in Deutschland unterrichtet wird. Nicht einmal über Staatsschulden wird diskutiert – und wenn schon, dann so, indem man die Wahrheit zu umgehen versucht. Positive Änderungen werden auf diese Art und Weise kaum erzielt. Der amerikanische Ökonom Martin Armstrong stellte fest, dass sich unser Währungssystem kurz vor dem Zusammenbruch befindet. Es mag etwas tragisch klingen, doch Armstrong hat recht, denn nicht umsonst befasste er sich frühzeitig mit der Geschichte der Weltw…

Das könnte Sie auch interessieren:

Martina Moneymore: Globale Spekulation - Marktregulierung - Marktstrukturation
Martina Moneymore: Globale Spekulation - Marktregulierung - Marktstrukturation
Eine „globale Sündenbockstrategie“ gegen die globale Spekulation ist wenig hilfreich. Man muss zwischen einer sinnvollen und einer zerstörerischen Spekulation unterscheiden. Die derzeitigen Wirtschaftswissenschaften haben durch eine hohe Abstraktion und ihren Intellektualismus kaum Chancen, die Politik erfolgreich zu beraten. Die sinnvolle Spekulation …
Bild: Occupy fordert Verbot der NahrungsmittelspekulationBild: Occupy fordert Verbot der Nahrungsmittelspekulation
Occupy fordert Verbot der Nahrungsmittelspekulation
Occupy wird konkret. In einer Petition an den Deutschen Bundestag wird gefordert, Spekulation mit Nahrungsmitteln zu verbieten. Wie Bundestag und Bundesregierung es hinnehmen, dass auch durch deutsche Finanzunternehmen Hunger und Tod verursacht werden, ist für die Bewegung untragbar. Die Gruppe aus der Occupy-Bewegung setzt sich mit ihrer bundesweiten …
Die Benutzung eines Brokers rentiert sich nicht immer!
Die Benutzung eines Brokers rentiert sich nicht immer!
… Überblick und Wissen über die ganze Materie bevor man diesen Schritt wagt! Experten raten nicht zu binären Optionen! Binäre Optionen sind sehr schwer einzukalkulieren. Hierbei wird eine Spekulation auf ein mögliches Eintreten eines Ereignisses an der Börse abgegeben. Im Fall einer wahren Spekulation wird diesem Spekulanten ein Gewinn zuteil. Auf den ersten …
Bild: Bauern sichern sich gegen drohende Ernteausfälle verstärkt mit Agrar- und Rohstoffkonten abBild: Bauern sichern sich gegen drohende Ernteausfälle verstärkt mit Agrar- und Rohstoffkonten ab
Bauern sichern sich gegen drohende Ernteausfälle verstärkt mit Agrar- und Rohstoffkonten ab
… des Int. Institute of Business & Advisory (IBA), auch auf eine verstärkte Berichterstattung der Medien während der vergangenen Monate rund um das Thema Spekulation mit Nahrungs- und Genussmitteln verstärkt worden. „Die Chancen für Landwirte, sich gegen drohende Preisverfälle in Weizen oder Mais mit einem Managed Account vor Ernteeintritt abzusichern, …
Minderschweres Google Panda 3.2 Update mag gute Neuigkeit für zuvor betroffene sein
Minderschweres Google Panda 3.2 Update mag gute Neuigkeit für zuvor betroffene sein
In den letzten Wochen kam es immer wieder zur Notiz von Webmastern, dass es zu Schwankungen in den Besuchern kam. Diese Spekulation führte zu der Annahme, dass Google das erste Panda Update im Jahr 2012 ausgefahren hat. Diese Spekulation wurde am Donnerstag von "Search Engine Land" bestätigt, mit der Bestätigung von Google das es ein eher kleines Update …
Bild: Ölpreis auf Jahres-HöchstwertBild: Ölpreis auf Jahres-Höchstwert
Ölpreis auf Jahres-Höchstwert
Der Ölpreis stürmt heute den siebten Tag in Folge aufwärts und markiert erneut einen Jahres-Höchstwert. Ein Ende der Ölpreis-Hausse ist nicht zu erwarten, die Spekulation hat den Rohwarenmarkt fest im Griff. Getrieben von einem täglich wertloseren Dollar, fliehen die Anleger in attraktivere Märkte und Währungen. Also in Rohwaren, Euro- und Franken-Anlagen. …
Mit wichtigen Leistungen
Mit wichtigen Leistungen
… Börsengang sind binäre Optionen durchaus auch bei Anfängern sehr beliebt. Mit den 2 Kriterien Gewinn oder Verlust bleiben keine anderen Möglichkeiten, was diese Spekulation dennoch nicht gefahrlos macht. Hier den richtigen Broker zu finden, zum Beispiel unter http://www.binaereoptionen-broker.net, ist nicht nur besonders wichtig, sondern nahezu unerlässlich. …
Bild: Angst vor InflationBild: Angst vor Inflation
Angst vor Inflation
… Möglichkeiten. Die eine - man schafft die Zinsen schlicht und einfach ab und ersetzt sie durch eine einmalige Gebühr, das wäre die ideale Lösung und würde alles, was Spekulation auf Zinsen anbelangt - ein für allemal beenden. Die andere Variante ist die Zinsen werden schlicht und einfach festgeschrieben, bei allen Anlagen und im Kreditgeschäft. So einfach wäre …
Bild: Ölpreis stabil bei 71 USDBild: Ölpreis stabil bei 71 USD
Ölpreis stabil bei 71 USD
… Ölpreis-Bildung passiert seit Wochen zwischen folgenden Faktoren: eine ausgezeichnete Versorgungslage, erhebliche Förderreserven, geringe Nachfrage auf der preissenkenden Seite. Und grossflächiger Spekulation auf rasche wirtschaftliche Erholung und steigende Ölnachfrage. Angetrieben wird diese Spekulation von zinslosen Krediten durch die Notenbanken für die …
Bild: NRO: Kein Vertrauen in Parlament und Regierung?Bild: NRO: Kein Vertrauen in Parlament und Regierung?
NRO: Kein Vertrauen in Parlament und Regierung?
Eine Allianz von sieben Nichtregierungsorganisationen (NRO) versucht seit Ostern, auf europäischer Ebene gegen die Spekulation mit Nahrungsmitteln vorzugehen. Die an den Deutschen Bundestag gerichtete Petition von Occupy:Occupy wird dagegen von den beteiligten NRO nicht unterstützt. Occupy:Occupy hat bereits vor mehr als einem Monat eine ähnliche Petition …
Sie lesen gerade: Auf die richtige Spekulation kommt es an