openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schulklassen für Studie im Bereich Mathematik gesucht

24.09.201418:51 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Echt Einfach TV plant für das aktuelle Schuljahr eine Schulstudie, bei der der Fokus auf Leistungssteigerung im Bereich Mathematik durch den Einsatz digitaler Medien liegt.

Echt Einfach TV ist ein unterstützendes Angebot; Es ersetzt keinen Mathematikunterricht, sondern bereichert selbigen durch digitale Inhalte. Unsere Lernvideos und interaktiven Lernprogramme können sowohl im Unterricht eingesetzt werden, als auch die Schüler bei der individuellen Vor- und Nachbereitung des Mathematikunterrichtes unterstützen.


Wir suchen ihre Mathe-Klassen

Für unsere Projekt suchen wir motivierte 9. und 10. Klassen, die Lust haben, mit Echt Einfach TV zu lernen.

Wir stellen dafür den kostenfreien Klassenzugang für jede teilnehmende Klasse für ein Schulhalbjahr zur Verfügung. Der Zeitraum des Projektes ist für die Dauer von ca. 4 Monaten angelegt. Während dieser Zeit werden in regelmäßigen Abständen digitale Fragebögen zur Verfügung gestellt, die von der Projektklasse auszufüllen sind.

Wir erhoffen uns dadurch Informationen zu erlangen, inwieweit Schüler durch die Unterstützung digitaler Medien eine höhere Lernmotivation an den Tag legen.

Für ihre Schüler würden wir uns wünschen, dass sie deutlich bessere Leistungen im Fach Mathematik erreichen, als es ohne den Einsatz von Echt Einfach TV der Fall wäre. Die anonymisierte Auswertung der Ergebnisse ihrer Projektklasse, sowie die Auswertung des gesamten Projektes würden wir ihnen in jedem Fall zukommen lassen, da dies möglicherweise auch für ihr didaktisches Konzept interessant sein dürfte.

Bei Interesse lasse ich ihnen gerne weitere Informationen zu diesem Projekt zukommen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 817633
 431

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schulklassen für Studie im Bereich Mathematik gesucht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Echt Einfach TV

Bild: Echt Einfach TV veröffentlicht digitales Lernspiel für angehende Kaufleute und KassiererBild: Echt Einfach TV veröffentlicht digitales Lernspiel für angehende Kaufleute und Kassierer
Echt Einfach TV veröffentlicht digitales Lernspiel für angehende Kaufleute und Kassierer
Die Mathematik-Lernplattform Echt Einfach TV hat sich auf Mathematik-Lernvideos und interaktive Lernprogramme spezialisiert. Als neuestes Projekt hat Echt Einfach TV ein Kassenspiel entwickelt. Dieses digitale Lernspiel ist speziell auf Auszubildende im Einzelhandelsbereich ausgerichtet. Das Prinzip des Lernspiels ist einfach: Der Lernende nimmt die Rolle des Kassierers ein und hat sein Kassengeld vor sich liegen. Die Digitalanzeige der Kasse zeigt an, wie viel der Kunde bezahlen muss. Direkt daneben sieht man, wie viel Geld der Kunde dem K…
Bild: Interaktive Formelsammlung für MathematikunterrichtBild: Interaktive Formelsammlung für Mathematikunterricht
Interaktive Formelsammlung für Mathematikunterricht
Echt Einfach TV hat im August 2014 den ersten Teil einer interaktiven Formelsammlung für den Mathematikunterricht herausgebracht. Mithilfe der interaktiven Formelsammlung können mathematische Formel ganz einfach visualisiert werden. Dem Nutzer steht eine Formelmaske zur Verfügung, in die die gewünschten Werte eingegeben werden können. Die Berechnung erfolgt automatisch mit Lösungsausgabe und visueller Darstellung des Ergebnisses in 3D. Alle Formeln werden dabei in TeX gerendert. Das Programm läuft komplett im Browser, auch auf Tablets und i…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: MOBILE INDUSTRIEWELT IN WOLFACH UND OFFENBURG: INGENIEUR-BERUFE ERLEBENBild: MOBILE INDUSTRIEWELT IN WOLFACH UND OFFENBURG: INGENIEUR-BERUFE ERLEBEN
MOBILE INDUSTRIEWELT IN WOLFACH UND OFFENBURG: INGENIEUR-BERUFE ERLEBEN
… Entwicklung immer mehr beschleunigte. Wie die effiziente Serienproduktion heute erfolgt und welchen Einfluss die digitale Transformation weiter nehmen wird, finden die Schulklassen an fünf Meilensteinen des Produktentstehungsprozesses und weiteren Exponaten heraus. Unter Anleitung von Industriemeisterin Jaqueline Pernet, Biologin Dr. Judith Flurer und …
Hochschulen erwarten von Studienanfängerinnen und -anfängern solide Kenntnisse der Schulmathematik
Hochschulen erwarten von Studienanfängerinnen und -anfängern solide Kenntnisse der Schulmathematik
… ausgehen, dass sie fundierte mathematische Kenntnisse und Fertigkeiten aus der Schule mitbringen. Darüber hinaus werden auch adäquate Vorstellungen über Mathematik als Wissenschaft sowie spezielle persönliche Voraussetzungen erwartet. --- Die Bildungsstandards legen fest, welche mathematischen Fähigkeiten und Fertigkeiten Abiturientinnen und Abiturienten …
PISA – Im Bereich Lesen geschieht für die Jungen zu wenig
PISA – Im Bereich Lesen geschieht für die Jungen zu wenig
… auf Benachteiligungen männlicher Mitbürger aufmerksam machen möchte, anhand der nun veröffentlichten Ergebnisse der PISA-Studie 2003. In der Summe der Kompetenzen (Lesen, Mathematik, Naturwissenschaften) vergrößert sich die geschlechtsspezifische Differenz zuungunsten der Jungen von 17 auf 27. Im Bereich Mathematik verbesserten sich Mädchen (von 483 …
Bild: VOM SCANNER BIS ZUR SMART FACTORY – INDUSTRIE ERLEBEN MIT DISCOVER INDUSTRY IN WAIBLINGENBild: VOM SCANNER BIS ZUR SMART FACTORY – INDUSTRIE ERLEBEN MIT DISCOVER INDUSTRY IN WAIBLINGEN
VOM SCANNER BIS ZUR SMART FACTORY – INDUSTRIE ERLEBEN MIT DISCOVER INDUSTRY IN WAIBLINGEN
… industrielle Entwicklung immer mehr beschleunigte. Wie die effiziente Serienproduktion heute erfolgt und welchen Einfluss die digitale Transformation weiter nehmen wird, finden die Schulklassen an fünf Meilensteinen des Produktentstehungsprozesses und weiteren Exponaten heraus. Unter Anleitung der Coaches Jaqueline Pernet und Dr. Judith Flurer schlüpfen die …
Bild: Schule unterwegs - Projektwoche Umweltbildung der Gesamtschule StavenhagenBild: Schule unterwegs - Projektwoche Umweltbildung der Gesamtschule Stavenhagen
Schule unterwegs - Projektwoche Umweltbildung der Gesamtschule Stavenhagen
… kleinen Kunstwerke nun für einige Zeit von allen Besuchern bewundert werden. Das Müritzeum bietet durch seine umfangreichen Ausstellungen und Sammlungen ideale Möglichkeiten für Schulklassen. Als außerschulischer Lernort setzen sich die Mitarbeiter für eine umfassende Umweltbildung ein, die vor allem Lernen mit Spaß verbindet: Mitmachen und Anfassen …
Bild: DISCOVER INDUSRTY in Gerstetten und HeidenheimBild: DISCOVER INDUSRTY in Gerstetten und Heidenheim
DISCOVER INDUSRTY in Gerstetten und Heidenheim
… Entwicklung immer mehr beschleunigte. Wie die effiziente Serienproduktion heute erfolgt und welchen Einfluss die digitale Transformation weiter nehmen wird, finden die Schulklassen an fünf Meilensteinen des Produktentstehungsprozesses und weiteren Exponaten heraus. Unter Anleitung von Dr. Judith Flurer, Dr. Jana Weßing und Industriemeisterin Jaqueline …
Bild: Mobilde Industriewelt in Albstadt und Sigmaringen: Ingenieur-Berufe erlebenBild: Mobilde Industriewelt in Albstadt und Sigmaringen: Ingenieur-Berufe erleben
Mobilde Industriewelt in Albstadt und Sigmaringen: Ingenieur-Berufe erleben
… Entwicklung immer mehr beschleunigte. Wie die effiziente Serienproduktion heute erfolgt und welchen Einfluss die digitale Transformation weiter nehmen wird, finden die Schulklassen an fünf Meilensteinen des Produktentstehungsprozesses und weiteren Exponaten heraus. Unter Anleitung von Dr. Judith Flurer, Dr. Jana Weßing und Industriemeisterin Jaqueline …
Bild: Mobile Industriewelt in Heidelberg: Ingenieur-Berufe erlebenBild: Mobile Industriewelt in Heidelberg: Ingenieur-Berufe erleben
Mobile Industriewelt in Heidelberg: Ingenieur-Berufe erleben
… Entwicklung immer mehr beschleunigte. Wie die effiziente Serienproduktion heute erfolgt und welchen Einfluss die digitale Transformation weiter nehmen wird, finden die Schulklassen an fünf Meilensteinen des Produktentstehungsprozesses und weiteren Exponaten heraus. Unter Anleitung von Dr. Judith Flurer, Dr. Jana Weßing und Industriemeisterin Jaqueline …
Bild: Mobile Industriewelt bei der "Langen Nacht der Technik" in FriedrichshafenBild: Mobile Industriewelt bei der "Langen Nacht der Technik" in Friedrichshafen
Mobile Industriewelt bei der "Langen Nacht der Technik" in Friedrichshafen
… Freitag, 17. Mai, sind alle Interessierten eingeladen, das Mobil von 17.00 bis 23.00 Uhr zu erkunden. Bereits am Mittwoch und Donnerstag nutzen angemeldete Schulklassen aus Friedrichshafen den Tourstopp für einen Rundgang durch die Industriewelt und Workshops. 3D-scannen, programmieren, smart produzieren: Zu Beginn des Workshops zeigt ein multimedialer …
Bild: Dr. Frank Brodehl (AfD): Bildungsgerechtigkeit herstellen und Schüler gemäß ihrer Fähigkeiten beschulenBild: Dr. Frank Brodehl (AfD): Bildungsgerechtigkeit herstellen und Schüler gemäß ihrer Fähigkeiten beschulen
Dr. Frank Brodehl (AfD): Bildungsgerechtigkeit herstellen und Schüler gemäß ihrer Fähigkeiten beschulen
… auf das Einheits-Konzept gesetzt, wonach alle Schüler möglichst gemeinsam in einer Klasse beschult werden sollen – unabhängig von ihrem individuellen Leistungsvermögen. Das Ergebnis sind Schulklassen, in denen das Lernvermögen von Förderschul- bis zu Gymnasialniveau reicht. Dass dies nicht funktionieren kann, hat die Praxis längst bewiesen – nicht nur …
Sie lesen gerade: Schulklassen für Studie im Bereich Mathematik gesucht