openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Interaktive Formelsammlung für Mathematikunterricht

15.08.201412:32 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Interaktive Formelsammlung für Mathematikunterricht
Visuelle Darstellung des Zylinders in 3D
Visuelle Darstellung des Zylinders in 3D

(openPR) Echt Einfach TV hat im August 2014 den ersten Teil einer interaktiven Formelsammlung für den Mathematikunterricht herausgebracht. Mithilfe der interaktiven Formelsammlung können mathematische Formel ganz einfach visualisiert werden.

Dem Nutzer steht eine Formelmaske zur Verfügung, in die die gewünschten Werte eingegeben werden können. Die Berechnung erfolgt automatisch mit Lösungsausgabe und visueller Darstellung des Ergebnisses in 3D. Alle Formeln werden dabei in TeX gerendert. Das Programm läuft komplett im Browser, auch auf Tablets und iPads. Gestartet wurde die interaktive Formelsammlung mit der Formel für das Volumen, die Mantelfläche und die Oberfläche des Zylinders.

Zusätzlich steht ein Programm zur Verfügung, das aus zwei gegebenen Werten alle fehlenden Werte automatisch berechnet: Radius, Höhe, Durchmesser, Umfang, Grundfläche, Mantelfläche, Oberfläche und Volumen. Dieses Matheprogramm eignet sich, um schnell Aufgaben auf Richtigkeit zu überprüfen und um sich die Größe des Zylinders im Raum (3D) zu visualisieren. Schüler und Lehrer können dieses Programm frei im Unterricht oder für Hausaufgaben verwenden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 811050
 158

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Interaktive Formelsammlung für Mathematikunterricht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Echt Einfach TV

Bild: Echt Einfach TV veröffentlicht digitales Lernspiel für angehende Kaufleute und KassiererBild: Echt Einfach TV veröffentlicht digitales Lernspiel für angehende Kaufleute und Kassierer
Echt Einfach TV veröffentlicht digitales Lernspiel für angehende Kaufleute und Kassierer
Die Mathematik-Lernplattform Echt Einfach TV hat sich auf Mathematik-Lernvideos und interaktive Lernprogramme spezialisiert. Als neuestes Projekt hat Echt Einfach TV ein Kassenspiel entwickelt. Dieses digitale Lernspiel ist speziell auf Auszubildende im Einzelhandelsbereich ausgerichtet. Das Prinzip des Lernspiels ist einfach: Der Lernende nimmt die Rolle des Kassierers ein und hat sein Kassengeld vor sich liegen. Die Digitalanzeige der Kasse zeigt an, wie viel der Kunde bezahlen muss. Direkt daneben sieht man, wie viel Geld der Kunde dem K…
Schulklassen für Studie im Bereich Mathematik gesucht
Schulklassen für Studie im Bereich Mathematik gesucht
Echt Einfach TV plant für das aktuelle Schuljahr eine Schulstudie, bei der der Fokus auf Leistungssteigerung im Bereich Mathematik durch den Einsatz digitaler Medien liegt. Echt Einfach TV ist ein unterstützendes Angebot; Es ersetzt keinen Mathematikunterricht, sondern bereichert selbigen durch digitale Inhalte. Unsere Lernvideos und interaktiven Lernprogramme können sowohl im Unterricht eingesetzt werden, als auch die Schüler bei der individuellen Vor- und Nachbereitung des Mathematikunterrichtes unterstützen. Wir suchen ihre Mathe-Klasse…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kostenlose VWL-Formelsammlung als PDF bei WiWi-OnlineBild: Kostenlose VWL-Formelsammlung als PDF bei WiWi-Online
Kostenlose VWL-Formelsammlung als PDF bei WiWi-Online
Hamburg, September/Oktober 2009. Ausgestattet mit allen Basisformeln für das VWL-Studium gehört die VWL-Formelsammlung zu den ständigen Begleitern angehender Ökonomen. Seit ihrer ersten Auflage im Jahr 2003 ist sie für viele ein wertvolles Nachschlagewerk durch das Grund- und Hauptstudium geworden und bietet umfangreiche Berechnungshilfen und Beweise …
BWL-Formelsammlung zum WS 2010/11 neu aufgelegt
BWL-Formelsammlung zum WS 2010/11 neu aufgelegt
8. Auflage kostenlos an mehr als 320 Hochschulen erhältlich Hamburg, September 2010. Pünktlich zum neuen Wintersemester 2010/11 liegt die erfolgreiche BWL-Formelsammlung von WiWi-Online in 8. Auflage mit 100.000 druckfrischen Exemplaren vor. „Wir freuen uns sehr über die weiterhin enorme Nachfrage nach dem Standardwerk“, sagt Dr. René M. Schröder, Autor …
BWL-Formelsammlung zum Wintersemester 2009/10 neu aufgelegt
BWL-Formelsammlung zum Wintersemester 2009/10 neu aufgelegt
7. Auflage jetzt kostenlos an mehr als 320 Hochschulen erhältlich Hamburg, September 2009. Ausgestattet mit allen Basisformeln für das BWL-Studium gehört die kostenlose „Formelsammlung der Wirtschaftswissenschaften, Schwerpunkt BWL“ zu den ständigen Begleitern angehender Betriebswirte. Seit ihrer ersten Auflage im Jahr 2003 ist sie für viele ein wertvolles …
Bild: Virtuelle Entdeckungsreisen ins Reich der MathematikBild: Virtuelle Entdeckungsreisen ins Reich der Mathematik
Virtuelle Entdeckungsreisen ins Reich der Mathematik
Das Unternehmen Cabrilog stellt auf der diesjährigen Worlddidac in Halle 1, Stand B51 zwei prämierte Softwarepakete für den Mathematikunterricht vor Die französische Softwareschmiede ist spezialisiert auf die Entwicklung, den Vertrieb und den Support für Software, die im Mathematikunterricht eingesetzt werden kann. Auf der Worlddidac in Basel stellt …
Bild: Die Formeln gegen MathefrustBild: Die Formeln gegen Mathefrust
Die Formeln gegen Mathefrust
Neue Mathematik-Formelsammlung für angehende Wirtschaftswissenschaftler Hamburg, 26. Februar 2013. Unter Mathematik ächzen nicht nur Generationen von Schülern und Mathe ist nicht bloß etwas für Mathematiker. In den Wirtschaftswissenschaften sowie in zahlreichen sozial- und naturwissenschaftlichen Studiengängen gehört Mathewissen zur Pflicht und hat …
Bild: BWL-Formelsammlung zum WS 2011/12 neu aufgelegtBild: BWL-Formelsammlung zum WS 2011/12 neu aufgelegt
BWL-Formelsammlung zum WS 2011/12 neu aufgelegt
… kostenlos an mehr als 320 Hochschulen erhältlich / Jetzt auch als „Mobile Version“ Hamburg, September 2011. Pünktlich zum beginnenden Wintersemester 2011/12 liegt die erfolgreiche BWL-Formelsammlung von WiWi-Online in der 9. Auflage mit 100.000 druckfrischen Exemplaren vor. „Wir freuen uns sehr über die weiterhin hohe Nachfrage nach dem Standardwerk“, …
BWL-Formelsammlung zum Wintersemester neu aufgelegt
BWL-Formelsammlung zum Wintersemester neu aufgelegt
10. Auflage kostenlos an mehr als 320 Hochschulen / Auch als „Mobile Version“ Hamburg, 25. September 2012. Punktgenau zum neuen Wintersemester liegt die erfolgreiche BWL-Formelsammlung von WiWi-Online in der 10. Auflage mit 100.000 druckfrischen Exemplaren vor. „Wir freuen uns sehr über die weiterhin ungebremste Nachfrage nach dem Standardwerk“, sagt …
Alarmsignal Zwischenzeugnis
Alarmsignal Zwischenzeugnis
Intensive Beratung und kostenlose Mathe-Formelsammlung-CD zum Tag der offenen Tür in der Schülerhilfe Gelsenkirchen, Januar 2009. Die Vergabe der Zwischenzeugnisse ist für viele Familien ein echtes Alarmsignal. Jetzt wird es Zeit zu handeln, um die Versetzung noch zu schaffen. Viele Eltern möchten sich über die Möglichkeiten der individuellen Förderung …
Bild: Die KIDS interactive GmbH entwickelt das weltweit einzigartige GeodreieckBild: Die KIDS interactive GmbH entwickelt das weltweit einzigartige Geodreieck
Die KIDS interactive GmbH entwickelt das weltweit einzigartige Geodreieck
Jeder kennt es aus der Schulzeit - das Geodreieck. Das 1964 von Aristo erfundene Geometrie-Werkzeug war damals eine Neuheit im Mathematikunterricht. Im Jahr 2008 gibt es wieder eine einzigartige Innovation: Das Geodreieck wird "interaktiv"- Resultat einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen dem Kanadischen Hersteller von interaktiven Whiteboards SMART …
Bild: Erfolgsformel fürs BWL-Studium / WiWi-Online gibt 100.000 kostenlose Formelsammlungen herausBild: Erfolgsformel fürs BWL-Studium / WiWi-Online gibt 100.000 kostenlose Formelsammlungen heraus
Erfolgsformel fürs BWL-Studium / WiWi-Online gibt 100.000 kostenlose Formelsammlungen heraus
Hamburg, 23. August 2007 - Pünktlich zum Start des Wintersemesters erscheint die neue Ausgabe der BWL-Formelsammlung von WiWi-Online. Die insgesamt fünfte Auflage der Formelsammlung ist ab Anfang Oktober an über 300 Hochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kostenlos erhältlich. Bibliotheken, Fachschaften, Studierendenvertretungen sowie …
Sie lesen gerade: Interaktive Formelsammlung für Mathematikunterricht