(openPR) Das Unternehmen Cabrilog stellt auf der diesjährigen Worlddidac in Halle 1, Stand B51 zwei prämierte Softwarepakete für den Mathematikunterricht vor
Die französische Softwareschmiede ist spezialisiert auf die Entwicklung, den Vertrieb und den Support für Software, die im Mathematikunterricht eingesetzt werden kann. Auf der Worlddidac in Basel stellt das Unternehmen vom 29. bis 31. Oktober zwei Softwarepakete vor: Cabri II plus mit 2D-Inhalten und Cabri 3Dv2 zum Erlernen der 3D-Geometrie. Beide Cabri-Produkte sind bedienerfreundlich und überzeugen mit einer soliden mathematischen Basis und gelungenen didaktischen Prinzipien. Beide wurden vom französischen Bildungsministerium sowie weiteren europäischen Ministerien (Italien, Großbritannien, Tschechien, Belgien, Litauen, Schweiz, Griechenland) als pädagogisch wertvoll eingestuft.
Cabri II plus bietet eine wahre Erkundungsreise: Schon mit wenigen Klicks können geometrische Konstruktionen erstellt und numerische Aufgaben bewältigt werden - Umformungen, Messungen und Berechnungen, Koordinaten und Gleichungen oder grafische Darstellungen von Funktionen. Das Lernen wird dadurch erleichtert, dass mit einer einfachen Bewegung der Maus Konstruktionen angefasst und bewegt und Objekte in ihrer Form umgewandelt werden können. Durch Visualisierung, Ausprobieren, Experimentieren, Ableiten, Problemlösen, Modellieren, Beweisführung, oder Schätzungen werden abstrakte Konzepte zu konkreten Gegenständen, und die Schüler identifizieren sich stärker mit mathematischen Problemstellungen.
Lehrer können ihrerseits die Software an die Bedürfnisse ihrer Klasse anpassen, eigene Tools erstellen und sie nach ihren Zielen umstrukturieren. Aufgaben, die direkt zum Mathematikprogramm gehören, können auf Wunsch umgestaltet oder neu erstellt werden, indem Schnittstellen mit anderen Disziplinen ins Spiel kommen: Physik, Technologie oder angewandte Kunst. Mit Cabri II plus können Lehrkräfte darüber hinaus Materialien für interaktive Kurse erstellen und im Internet bereitstellen.
Cabri 3D v2, die einzige Software für dynamische Mathematik in drei Dimensionen, lässt die Konzepte der Geometrie von Feststoffen oder der Geometrie im Raum leichter vermitteln und erfassen. Die neueste Version bietet mehr Tools, um Problemlösungen für Geometrieaufgaben auf Gymnasium-Niveau zu trainieren und mehr pädagogische Funktionen für Lehrkräfte in den Sekundarstufen.
Seit September 2008 ist außerdem C@bri 3D erhältlich, eine Online-Anwendung zur Einbindung in eine E-learning-Umgebung.