openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Virtuelle Entdeckungsreisen ins Reich der Mathematik

24.09.200810:50 UhrIT, New Media & Software
Bild: Virtuelle Entdeckungsreisen ins Reich der Mathematik
Mathematik! Nicht zu fassen? Mit der Software von Cabrilog wird Mathematik für Schüler be-greifbar und konkret.
Mathematik! Nicht zu fassen? Mit der Software von Cabrilog wird Mathematik für Schüler be-greifbar und konkret.

(openPR) Das Unternehmen Cabrilog stellt auf der diesjährigen Worlddidac in Halle 1, Stand B51 zwei prämierte Softwarepakete für den Mathematikunterricht vor

Die französische Softwareschmiede ist spezialisiert auf die Entwicklung, den Vertrieb und den Support für Software, die im Mathematikunterricht eingesetzt werden kann. Auf der Worlddidac in Basel stellt das Unternehmen vom 29. bis 31. Oktober zwei Softwarepakete vor: Cabri II plus mit 2D-Inhalten und Cabri 3Dv2 zum Erlernen der 3D-Geometrie. Beide Cabri-Produkte sind bedienerfreundlich und überzeugen mit einer soliden mathematischen Basis und gelungenen didaktischen Prinzipien. Beide wurden vom französischen Bildungsministerium sowie weiteren europäischen Ministerien (Italien, Großbritannien, Tschechien, Belgien, Litauen, Schweiz, Griechenland) als pädagogisch wertvoll eingestuft.



Cabri II plus bietet eine wahre Erkundungsreise: Schon mit wenigen Klicks können geometrische Konstruktionen erstellt und numerische Aufgaben bewältigt werden - Umformungen, Messungen und Berechnungen, Koordinaten und Gleichungen oder grafische Darstellungen von Funktionen. Das Lernen wird dadurch erleichtert, dass mit einer einfachen Bewegung der Maus Konstruktionen angefasst und bewegt und Objekte in ihrer Form umgewandelt werden können. Durch Visualisierung, Ausprobieren, Experimentieren, Ableiten, Problemlösen, Modellieren, Beweisführung, oder Schätzungen werden abstrakte Konzepte zu konkreten Gegenständen, und die Schüler identifizieren sich stärker mit mathematischen Problemstellungen.

Lehrer können ihrerseits die Software an die Bedürfnisse ihrer Klasse anpassen, eigene Tools erstellen und sie nach ihren Zielen umstrukturieren. Aufgaben, die direkt zum Mathematikprogramm gehören, können auf Wunsch umgestaltet oder neu erstellt werden, indem Schnittstellen mit anderen Disziplinen ins Spiel kommen: Physik, Technologie oder angewandte Kunst. Mit Cabri II plus können Lehrkräfte darüber hinaus Materialien für interaktive Kurse erstellen und im Internet bereitstellen.

Cabri 3D v2, die einzige Software für dynamische Mathematik in drei Dimensionen, lässt die Konzepte der Geometrie von Feststoffen oder der Geometrie im Raum leichter vermitteln und erfassen. Die neueste Version bietet mehr Tools, um Problemlösungen für Geometrieaufgaben auf Gymnasium-Niveau zu trainieren und mehr pädagogische Funktionen für Lehrkräfte in den Sekundarstufen.

Seit September 2008 ist außerdem C@bri 3D erhältlich, eine Online-Anwendung zur Einbindung in eine E-learning-Umgebung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 245056
 938

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Virtuelle Entdeckungsreisen ins Reich der Mathematik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FIZIT - Französisches Informationszentrum für Indutrie und Technik

Bild: Rund um DiagnoseBild: Rund um Diagnose
Rund um Diagnose
Das Unternehmen Praxiline entwickelt Oxymeter, Diagnostikleuchten, Otoskope, Stethoskope, Blutdruckmessgeräte und Verbrauchsmaterial Die einfach zu bedienenden und robusten Geräte sind nach den geltenden Normen hergestellt, CE-zertifiziert und durch die französische Gesundheitsbehörde AFSSAPS zugelassen. Vom 19. bis 22. November präsentiert das französische Unternehmen seine Geräte auf der Medica in Halle 7A, Stand E26H.   Zu den Geräten gehört das „Oxysmart“, ein tragbarer, kompakter und leichter Oxymeter mit LCD-Display, das sich zum Pati…
Bild: Bei Anruf SMSBild: Bei Anruf SMS
Bei Anruf SMS
eServGlobal schließt sich mit SpinVox als Anbieter von Audio-Text-Konvertierung über die Mailis Unified Communication Suite zusammen eServGlobal Limited (ESG auf LSE, ESV auf ASX) bietet Dienstleistern integrierte Kommunikations- und E-Zahlungslösungen für alle Netztypen. SpinVox ergänzt das Leistungsspektrum der von eServGlobal entwickelten Mailis Unified Communication Suite um eine weitere Funktion: User können die eingegangenen Voice-Mails auf ihrem Handy als SMS abrufen. Durch den Zusammenschluss der beiden Unternehmen können Betreiber …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Online Brückenkurs Mathematik für Hochschulen des zfh-Verbunds verfügbarBild: Online Brückenkurs Mathematik für Hochschulen des zfh-Verbunds verfügbar
Online Brückenkurs Mathematik für Hochschulen des zfh-Verbunds verfügbar
… über 90 Fernstudienprogramme anbietet, bündeln sich Synergien, von denen alle Hochschulen profitieren. So gibt es beispielsweise zwei Online Brückenkurse Mathematik im Repertoire, für Studienanfänger/innen von ingenieur-, natur- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen ebenso wie angehende Informatiker/innen, die ihre Kenntnisse in Mathematik …
Bild: Ministerin Ina Brandes besucht „Lab-on-Tour“-Science Truck der Hochschule Hamm-LippstadtBild: Ministerin Ina Brandes besucht „Lab-on-Tour“-Science Truck der Hochschule Hamm-Lippstadt
Ministerin Ina Brandes besucht „Lab-on-Tour“-Science Truck der Hochschule Hamm-Lippstadt
… Ina Brandes: "Einsteigen, staunen, mitmachen! Der Labor-Truck der Hochschule Hamm-Lippstadt und der Fachhochschule Südwestfalen macht besonders Schülerinnen und Schülern Lust auf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Gerade in den MINT-Fächern brauchen wir Nachwuchskräfte – sowohl mit akademischem als auch mit beruflichem Abschluss. …
Industrial Virtual Engineering: Simulation und Ingenieurmathematik
Industrial Virtual Engineering: Simulation und Ingenieurmathematik
… sieht Virtual Engineering als Trend der Zukunft. Simulationen entwickeln sich mittlerweile in allen technischen und kreativen Branchen zum Standard! Der Studiengang der Angewandten Mathematik und Simulation ist daher in vielen Branchen sehr gefragt. Interessierte können sich bis zum 15. Juli 2013 beim Zulassungsamt in Furtwangen bewerben. Das Berufsbild …
VISENSO stattet Schülerlabor an der Universität Paderborn mit Cyber-Classroom aus
VISENSO stattet Schülerlabor an der Universität Paderborn mit Cyber-Classroom aus
… im Heinz Nixdorf MuseumsForum befindet sich derzeit in der Aufbauphase. Es soll Schülern ab dem Grundschulalter stärker für die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik faszinieren. Dabei wird der Cyber-Classroom als flexible virtuelle 3D-Experimentierumgebung eingesetzt. Er ermöglicht die anschauliche Darstellung und Vermittlung …
Bild: Vortragsreihe: Immer vernetzt – Computer, Smartphones... und ihre FolgenBild: Vortragsreihe: Immer vernetzt – Computer, Smartphones... und ihre Folgen
Vortragsreihe: Immer vernetzt – Computer, Smartphones... und ihre Folgen
… für Spielsucht, Uni Mainz Eintritt je Vortrag: 8,– € | ermäßigt 5,– € Info unter www.az-kassel.de oder Tel.: 0561-9308814 Dr. Edwin Hübner, Lehrer für Mathematik, Physik und Religion an der Freien Waldorfschule Frankfurt/Main. Seit 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Pädagogik, Sinnes- und Medienökologie (IPSUM) in Stuttgart; Tätigkeit …
Bild: 15 Jahre MATHEON: Zukunftsweisende Mathematik-Forschung über Grenzen hinwegBild: 15 Jahre MATHEON: Zukunftsweisende Mathematik-Forschung über Grenzen hinweg
15 Jahre MATHEON: Zukunftsweisende Mathematik-Forschung über Grenzen hinweg
… Tage auf 15 erfolgreiche Jahre zurück. Motiviert von aktuellen Fragen aus Anwendungsfeldern wie der Gesundheitsforschung oder der Energieversorgung entwickeln die MathematikerInnen neue, leistungsfähigere Methoden der Modellierung, Simulation und Optimierung. Damit tragen sie entscheidend zu technologischem wie mathematischem Fortschritt bei. Mit seiner …
Bild: „STAEDTLER zeigt Ideen" bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2009Bild: „STAEDTLER zeigt Ideen" bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2009
„STAEDTLER zeigt Ideen" bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2009
… am Beispiel eines AUDI Modells präsentiert. Die Besucher können selbst aktiv werden und ihrer Kreativität an einem Modell freien Lauf lassen. Cauchy-Forum-Nürnberg zeigt Mathematik zum Anfassen! Einer der renommiertesten Mathematiker, Professor Dr. Albrecht Beutelspacher, ist wieder bei STAEDTLER zu Gast. Er veranschaulicht, dass Mathematik ein Fach …
Bild: Open University erhält 3,8 Millionen Euro zur Schaffung von Online-MINT-Laboren mit FernzugriffBild: Open University erhält 3,8 Millionen Euro zur Schaffung von Online-MINT-Laboren mit Fernzugriff
Open University erhält 3,8 Millionen Euro zur Schaffung von Online-MINT-Laboren mit Fernzugriff
… Studenten, die an der Open University, Englands größter Fernuniversität studieren, rund um die Uhr Experimente in den MINT-Fächern wie Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik durchführen. Das gilt auch für die Studierenden der OU in Deutschland. Die Initiative geht auf das OpenScience-Labor zurück, die gemeinsam von der Open University …
Bild: MINTiKi – eine Spinne spannt ihr Netz in Dresden aufBild: MINTiKi – eine Spinne spannt ihr Netz in Dresden auf
MINTiKi – eine Spinne spannt ihr Netz in Dresden auf
… möglichst viel Wissen und Fähigkeiten mit viel Freude zu erwerben. Eine gute Frühförderung bildet so das entscheidende Fundament für sehr gute Forschung. Die Kinder werden bei ihren Entdeckungsreisen von Pepe und MINTiKi begleitet. Auf der Homepage von MINTiKi gibt es außerdem viele interessante Informationen, Tipps und Anregungen für Klein und Groß.
Bild: Crowdfunding aus Hannover - besseres E-Learning mit der MathePlantBild: Crowdfunding aus Hannover - besseres E-Learning mit der MathePlant
Crowdfunding aus Hannover - besseres E-Learning mit der MathePlant
Die Vertiefung in die Mathematik der Grundschulzeit kann mit Apps auf Tablets und Co. sehr schön begleitet werden. Nur werden bekannte Vertreter dieser Zunft sehr stark mit Werbung versetzt oder sind nur durch In-App-Käufe wirklich nutzbar. Hier setzt die Idee an, eine Mathematik E-Learning-App für Grundschüler über Crowdfunding durch interessierte Menschen, …
Sie lesen gerade: Virtuelle Entdeckungsreisen ins Reich der Mathematik