openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MINTiKi – eine Spinne spannt ihr Netz in Dresden auf

29.09.201509:12 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: MINTiKi – eine Spinne spannt ihr Netz in Dresden auf
Engagierter Unternehmer erklärt interessierten Kindern den Aufbau einer Leiterplatte
Engagierter Unternehmer erklärt interessierten Kindern den Aufbau einer Leiterplatte

(openPR) MINT - Bildungsprojekt für interessierte Kinder
(MINT = Mathematik + Informatik + Naturwissenschaft + Technik)

Wenn wir den kleinen Forschern ihre Fragen von heute beantworten, finden sie später die wissenschaftlichen Antworten von morgen. Dafür braucht MINTiKi Sie beim Fädenhalten als Unterstützung.

Das seit 2002 bestehende Projekt öffnet dieses Jahr (2015) für alle Dresdner KITA- und Grundschulkinder seine Pforten. Angeboten werden MINT-Kurse in unterschiedlichen Stufen und ein 'Kinder führen Kinder' - Kurs.
In diesen regelmäßigen Arbeitsgemeinschaften lernen die Kinder strukturiert, vielseitig und tiefgründig wissenschaftliche Grundbegriffe kennen und bekommen ihre persönlichen Fragen aus ungewöhnlichen Perspektiven beantwortet. In Kinder Führungen für andere Kinder wird freies Sprechen und Erklären erprobt und auch an andere Kinder Wissen und Begeisterung weiter gegeben.

Die fachspezifischen Kurse und Ferienlager für größere Kinder sollen in den folgenden Jahren ausgebaut werden. Außerdem soll unbedingt eine Möglichkeit für Kinder entstehen ihre eigenständigen kleine Forschungsarbeiten selbständig aber unter Anleitung um zusetzen.

Gerade die ersten Jahre in der kindlichen Entwicklung sind entscheidenden für die Bildung von Kreativität, Intelligenz und Interessen. Außerdem spielen Kinder hauptsächlich mit dem Ziel möglichst viel Wissen und Fähigkeiten mit viel Freude zu erwerben. Eine gute Frühförderung bildet so das entscheidende Fundament für sehr gute Forschung.


Die Kinder werden bei ihren Entdeckungsreisen von Pepe und MINTiKi begleitet.
Auf der Homepage von MINTiKi gibt es außerdem viele interessante Informationen, Tipps und Anregungen für Klein und Groß.

Video:
Kinder führen Kinder - Ausschnitt einer Übung

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 872427
 576

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MINTiKi – eine Spinne spannt ihr Netz in Dresden auf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Spinne des Jahres 2003
Spinne des Jahres 2003
Die Große Zitterspinne Pholcus phalangioides Die Große Zitterspinne ist die . Mit diesem Tier will ein Kuratorium aus Spinnenforschern auf eine bekannte Spinne und ihre Ungefährlichkeit hinweisen. Zitterspinnen sitzen in jedem Haus meist unter der Decke an zarten, kaum sichtbaren Gespinsten und warten dort auf ihre Beute wie Mücken, Fliegen, aber auch …
Bild: Wieso klebt die Spinne nicht an ihrem Netz?Bild: Wieso klebt die Spinne nicht an ihrem Netz?
Wieso klebt die Spinne nicht an ihrem Netz?
Spinnen fangen ihre Beute mit Netzen. Sobald sich Insekten darin verfangen haben, gibt es für sie kein Entkommen mehr. Der Achtbeiner hingegen turnt leichtfüßig zwischen den klebrigen Fäden, ohne jemals selbst hängen zu bleiben. Wie schafft er das bloß? Unter dem Mikroskop offenbart sich das Geheimnis der Spinne: Ihre bemerkenswerte Anti-Hafteigenschaft …
Bild: Ein verfressener Vogel – Wie Sie dafür sorgen, dass dem Fischreiher der Appetit vergehtBild: Ein verfressener Vogel – Wie Sie dafür sorgen, dass dem Fischreiher der Appetit vergeht
Ein verfressener Vogel – Wie Sie dafür sorgen, dass dem Fischreiher der Appetit vergeht
… uns sind ohne Frage überaus tierlieb. Gut, der Fokus welches Tier wir in unser Herz geschlossen haben, schwankt von Mensch zu Mensch. Der eine bevorzugt Hunde - der andere Katzen. Spinnen sind weniger beliebt, aber auch hier gibt es jene, die sich die Mühe machen, eine Spinne in einem Glas nach Draußen zu tragen, anstatt sie mit der Zeitung oder dem …
Bild: Das Hörbuch für Frauen - Die meisten Gründe, ein Brot zu backen, sind weiblich... von der Schamanin des WortesBild: Das Hörbuch für Frauen - Die meisten Gründe, ein Brot zu backen, sind weiblich... von der Schamanin des Wortes
Das Hörbuch für Frauen - Die meisten Gründe, ein Brot zu backen, sind weiblich... von der Schamanin des Wortes
… von Lyrik und Prosa trägt sehr zur angenehmen Hörbarkeit bei, ebenso wie die musikalische Untermalung einiger Texte. "Warum in meinen Texten so häufig das Bild einer Spinne auftaucht, eigentlich das totale Ekeltier für Frauen?!? Auf diese Frage singe ich immer das Hohelied auf die literarisch wertvolle Spinne: Ich persönlich mag Spinnen, obwohl auch …
Oberlandesgericht Karlsruhe - Spinne in der Tiefgarage als allgemeines Lebensrisiko
Oberlandesgericht Karlsruhe - Spinne in der Tiefgarage als allgemeines Lebensrisiko
… ihrem Ehemann mit dem Auto wegfahren wollen. Noch bevor sie in das Fahrzeug eingestiegen sei, habe ihr Ehemann gesehen, dass sich in ihrer Kopfhöhe eine fette schwarze Spinne an einem Faden herabgelassen habe, und sie durch Zuruf gewarnt. Im gleichen Moment habe sie die Spinne ebenfalls gesehen, sei reflexartig einen Schritt zurück getreten und habe …
Warum sind Spinnen so gruselig
Warum sind Spinnen so gruselig
Seit zwei Jahren wird mit der Wahl der Spinne des Jahres auf eine Tiergruppe hingewiesen, die bei den meisten Menschen nur ein Schaudern hervorruft. Dabei sind Spinnen völlig harmlos. Sie sind im Gegenteil sogar sehr nützlich, da sie dazu beitragen Lästlinge wie Mücken, aber auch Schädlinge auf dem Acker zu reduzieren. Im Hause machen sie meistens Bekanntschaft …
Bild: Makroaufnahmen zeigen Ästhetik von InsektenBild: Makroaufnahmen zeigen Ästhetik von Insekten
Makroaufnahmen zeigen Ästhetik von Insekten
… Libelle mit ihren Tausenden wabenartigen Einzelaugen, gelbleuchtende Blütenpollen, die am pelzigen Körper einer Honigbiene haften, Tautropfen auf dem haarigen Rücken einer Fliege oder eine Spinne samt eingewebter Motte im hauchzarten Netz: All das, was man mit bloßen Auge nicht zu sehen vermag, zeigen die detailverliebten Makroaufnahmen des Bochumer …
Tödlicher Biss - die giftigste Spinne der Welt
Tödlicher Biss - die giftigste Spinne der Welt
Die australische Funnel Web mit dem lateinischen Namen Atrax robustus ist die giftigste Spinne der Welt. Speziell die in Sydney lebende Art gilt als die gefährlichste. Trichternetzspinnen bevölkern die Erde schon seit 80 Millionen Jahren. Sie leben vorwiegend in Wäldern an der Ostküste Australiens, wo sie kaum mit Menschen in Berührung kommen. Anders …
Buchtipp gegen Kinderlangeweile im Restaurant: Krickeln und Krakeln
Buchtipp gegen Kinderlangeweile im Restaurant: Krickeln und Krakeln
… – das Kind entscheidet selbst: Was haben die beiden Freunde an der Angel? Was riecht das Krokodil? Wem sagt der Astronaut guten Tag? Wie sieht das Netz der Spinne aus? Jedes Kind erzählt mit dem Bild eine andere Geschichte. Jede Geschichte macht Spaß. Und wer genug gemalt hat, geht auf die Suche nach der kleinen Krickel-Krakel-Maus. Ein Krickel-Krakel-Buch …
Bild: Die kleine Spinne Krabbelbein - Ein liebevolles Buch über KrabbeltiereBild: Die kleine Spinne Krabbelbein - Ein liebevolles Buch über Krabbeltiere
Die kleine Spinne Krabbelbein - Ein liebevolles Buch über Krabbeltiere
In ihrem ersten Buch "Die Kleine Spinne Krabbelbein" erzählt die Autorin Anja Brechter von einer liebenswerten Spinne, deren kleine und große Abenteuer Kinder ab 2 Jahren verfolgen können. ------------------------------ Die kleine Krabbelbein ist eine ganz besondere Spinne. Denn sie malt gerne und baut ihr Netz nicht, um andere Tiere zu fangen. Aber …
Sie lesen gerade: MINTiKi – eine Spinne spannt ihr Netz in Dresden auf