openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Future Business (FuBus): Keine Nachrangigkeit der Genussrechte - Gläubigerversammlung

Bild: Future Business (FuBus): Keine Nachrangigkeit der Genussrechte - Gläubigerversammlung
Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.
Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.

(openPR) Die Staatsanwaltschaft Dresden hat ihre Ermittlungen im Infinus-Skandal ausgeweitet und die Genussrechte-Inhaber der Infinus-Mutter Future Business (FuBus) dürfen doch hoffen, im Insolvenzverfahren berücksichtigt zu werden. Wie der Insolvenzverwalter inzwischen mitteilte, werden ihre Forderungen nicht nachrangig behandelt. Am 8. Oktober findet in Dresden die Gläubigerversammlung der Genussrechte-Inhaber statt.

Bisher war davon auszugehen, dass die Genussrechte im Insolvenzverfahren als nachranging anzusehen sind, d.h. die Genussrechte-Gläubiger kämen im Insolvenzverfahren erst dann zum Zug, wenn die Forderungen der anderen Gläubiger bedient sind. „In diesem Fall hätten die Genussrechte-Zeichner wahrscheinlich nichts bekommen. Nun können sie immerhin auf eine gewisse Insolvenzquote hoffen. Die wird aber vermutlich nicht ausreichen, um den tatsächlichen finanziellen Schaden zu kompensieren“, sagt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden.

Daher rät der erfahrene Anwalt den betroffenen Genussrechte-Inhabern und auch allen anderen Gläubigern der FuBus mögliche Ansprüche auf Schadensersatz nicht aus den Augen zu verlieren. „Natürlich müssen die Forderungen zur Insolvenztabelle form- und fristgerecht angemeldet werden. Doch die betroffenen Anleger sollten nicht nur auf das Insolvenzverfahren setzen. Durch die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen können die finanzielle Verluste möglicherweise besser aufgefangen werden“, so Cäsar-Preller.

Schadensersatzansprüche können sich beispielsweise aus einer fehlerhaften Anlageberatung oder Prospekthaftung ergeben. „Natürlich gilt auch in diesem Fall die Unschuldsvermutung. Sollte sich der Betrugsverdacht gegen die Verantwortlichen allerdings bestätigen, ermöglicht dies weitere Ansatzpunkte“, erklärt Cäsar-Preller.

Die Frist zur Anmeldung der Insolvenzforderungen der FuBus-Gläubiger wurde inzwischen bis zum 2. Dezember 2014 verlängert und die gemeinsame Gläubigerversammlung auf den 18. Dezember verschoben.


Die Kanzlei Cäsar-Preller vertritt bundesweit geschädigte Anleger.

Mehr Informationen: http://anlegerschutz-news.de/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 817589
 718

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Future Business (FuBus): Keine Nachrangigkeit der Genussrechte - Gläubigerversammlung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller

Bild: OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen unwirksamBild: OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen unwirksam
OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen unwirksam
„Ein aktuelles Urteil des OLG Stuttgart zeigt deutlich, dass es sich lohnt, sich gegen die Kündigung von Bausparverträgen zu wehren“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. „Das Urteil könnte eine Trendwende in der Rechtsprechung bedeuten – zu Gunsten der Verbraucher.“ Es ist bekannt, dass Bausparkassen versuchen, zuteilungsreife aber nicht voll angesparte Bausparverträge loszuwerden und diese kündigt. Dieser rechtlich ohnehin umstrittenen Praxis hat das Oberlandesgericht Stuttgart …
Bild: BGH-Verhandlung zum Widerruf geplatzt – Bank zieht Revision zurückBild: BGH-Verhandlung zum Widerruf geplatzt – Bank zieht Revision zurück
BGH-Verhandlung zum Widerruf geplatzt – Bank zieht Revision zurück
„Offenbar fürchten die Banken eine Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs zum Darlehenswiderruf“, sagt Rechtsanwalt Christof Bernhardt von der Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden. Denn nicht zum ersten Mal hat eine Bank nun ihre Revision zurückgezogen, bevor es zu einer Verhandlung vor dem BGH kommt. Am 5. April hätte das Thema Widerruf von Darlehen in Karlsruhe verhandelt werden sollen (Az.: XI ZR 478/15). Dazu kommt es nun nicht, da die Bank die Revision zurückgezogen hat, wie der BGH am 31. März mitteilt. „Es ist nicht das erste Mal,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Future Business KGaA - Vorläufige Insolvenzquote und was Anleger nun unternehmen könnenBild: Future Business KGaA - Vorläufige Insolvenzquote und was Anleger nun unternehmen können
Future Business KGaA - Vorläufige Insolvenzquote und was Anleger nun unternehmen können
… die Varianten weiterer Schritte informieren. Beachtlich sind auch die Ausführungen des Insolvenzverwalters der Future Business KGaA Dr. Bruno Kübler: Zunächst ist eine Gläubigerversammlung für den 13.5.2014 angesetzt, auf der ein so genannter gemeinsamer Vertreter für alle Gläubiger von Orderschuldverschreibungen gewählt werden soll. Anleger sollten …
Bild: Future Business KG aA (FuBus): Genussrechte jetzt auch als SparplanBild: Future Business KG aA (FuBus): Genussrechte jetzt auch als Sparplan
Future Business KG aA (FuBus): Genussrechte jetzt auch als Sparplan
Future Business KG aA (FuBus): Neues, attraktives Ansparkonzept Dresden – Juli 2013: Die Future Business KG aA (FuBus) bietet die Kapitalanlage Genussrechte nun auch als Sparplan an. Anleger haben dadurch die Möglichkeit, mit monatlichen Beträgen effektiv zu sparen. Die Genussrechte des Emissionshauses sind Gewinnbeteiligungspapiere, über die sich Anleger …
Bild: Future Business KGaA (Fubus): Gläubigerversammlung geplatztBild: Future Business KGaA (Fubus): Gläubigerversammlung geplatzt
Future Business KGaA (Fubus): Gläubigerversammlung geplatzt
Am 13.05.2014 fand eine Gläubigerversammlung der Future Business KGaA (Fubus) in Dresden statt, welche leider ergebnislos endete. Auf der Gläubigerversammlung sollte ein gemeinsamer Vertreter gewählt werden. Doch die Gläubigerversammlung ist wegen mehrerer Befangenheitsanträge abgebrochen worden. Der zuständige Insolvenzrichter äußerte, dass es für …
Bild: Future Business (FuBus): Genussrechte im Insolvenzverfahren keine nachrangigen ForderungenBild: Future Business (FuBus): Genussrechte im Insolvenzverfahren keine nachrangigen Forderungen
Future Business (FuBus): Genussrechte im Insolvenzverfahren keine nachrangigen Forderungen
… KGaA (FuBus)-Genussrechte dürfen darauf hoffen, dass ihre Forderungen im Insolvenzverfahren berücksichtigt werden. Wie der Insolvenzverwalter Bruno Kübler am 8. Oktober bei der Gläubigerversammlung in Dresden mitteilte, sehe er die Genussrechte nicht als nachrangig an und stützt sich dabei auf ein entsprechendes Gutachten. Ursprünglich wurde davon ausgegangen, …
Bild: FuBus Gläubigerversammlung in Dresden endet mit Befangenheitsanträgen | Vor-Ort-Bericht KAP RechtsanwälteBild: FuBus Gläubigerversammlung in Dresden endet mit Befangenheitsanträgen | Vor-Ort-Bericht KAP Rechtsanwälte
FuBus Gläubigerversammlung in Dresden endet mit Befangenheitsanträgen | Vor-Ort-Bericht KAP Rechtsanwälte
Dresden/München, den 14.05.2014 - Mit einem Knall endete die Gläubigerversammlung im Insolvenzverfahren um die Future Business (kurz FuBus), ohne überhaupt einen Beschluss gefasst zu haben. Ein gemeinsamer Vertreter wurde damit vorläufig nicht bestellt. Nachdem es im Vorfeld der Versammlung und währenddessen bereits mehrfach formale beanstandete Unregelmäßigkeiten …
Bild: Future Business KG aA: Milliardengrenze beim Emissionsvolumen überschrittenBild: Future Business KG aA: Milliardengrenze beim Emissionsvolumen überschritten
Future Business KG aA: Milliardengrenze beim Emissionsvolumen überschritten
… das Eigenkapital zeigte ebenfalls ein Plus von 37 %, und auch der Bilanzgewinn konnte sich um 27 % steigern. Den höchsten Zuwachs konnte bei den Genussrechten erzielt werden – mit 41 % Zuwachs. In allen Serien konnten Genussrechte-Inhaber die maximale Gesamtausschüttung erreichen, indem sie abermals die volle Übergewinnverzinsung erhalten. Das Überschreiten …
Bild: Leistungsbilanz Genussrechte der Fubus: in neun von zehn Fällen maximale ÜbergewinnverzinsungBild: Leistungsbilanz Genussrechte der Fubus: in neun von zehn Fällen maximale Übergewinnverzinsung
Leistungsbilanz Genussrechte der Fubus: in neun von zehn Fällen maximale Übergewinnverzinsung
Überdurchschnittliche Renditen: Genussrechte der Future Business KG aA Dresden – Januar 2012: Seit dem Jahr 2002 emittiert die Future Business KG aA mit anhaltendem Erfolg Genussrechte. Die Leistungsbilanz nach zehn Jahren zeigt nun: Bei neun von insgesamt zehn Gewinnausschüttungen konnte das Dresdner Emissionshaus die maximale Übergewinnverzinsung auszahlen. …
Bild: Future Business KG aA (FuBus) übertrifft mit Genussrechten regelmäßig GewinnerwartungenBild: Future Business KG aA (FuBus) übertrifft mit Genussrechten regelmäßig Gewinnerwartungen
Future Business KG aA (FuBus) übertrifft mit Genussrechten regelmäßig Gewinnerwartungen
Future Business KG aA (FuBus): Im Schnitt 12,7 Prozent Zinsen auf Genussrechte Dresden – Mai 2013: Für Genussrechte konnte die Future Business KG aA (FuBus) Anlegern bisher bei neun von zehn Ausschüttungen die maximale Übergewinnverzinsung ausbezahlen. Damit lag der durchschnittliche Jahreszins bei 12,7 Prozent. Bei einer Mindestzeichnungssumme von 1.500 …
Bild: Future Business KG aA (FuBus): Konstant stabile Zinserträge für AnlegerBild: Future Business KG aA (FuBus): Konstant stabile Zinserträge für Anleger
Future Business KG aA (FuBus): Konstant stabile Zinserträge für Anleger
Future Business KG aA (FuBus): Genussrechte erreichen erneut maximale Gesamtausschüttung Dresden – Juni 2013: Die Future Business KG aA (FuBus) hat auf ihrer Hauptversammlung am 10. Juni 2013 die offiziellen Zahlen zum Geschäftsjahr 2012 vorgestellt. Das Emissionshaus konnte Genussrechteinhabern auch diesmal die volle Übergewinnverzinsung zahlen. Die …
Bild: Future Business: Genussrechte werden im Insolvenzverfahren nicht nachrangig behandeltBild: Future Business: Genussrechte werden im Insolvenzverfahren nicht nachrangig behandelt
Future Business: Genussrechte werden im Insolvenzverfahren nicht nachrangig behandelt
… Insolvenzverfahren komplett leer ausgehen werden, da ihre Forderungen nachrangig behandelt werden. Am 8. Oktober findet nun in der Messe Dresden eine Gläubigerversammlung speziell für die Genussrechte-Inhaber statt. Die Forderungen zur Insolvenztabelle können erst nach diesem Termin angemeldet werden. Rechtsanwalt Thomas Diler, Experte für Anlegerschutz …
Sie lesen gerade: Future Business (FuBus): Keine Nachrangigkeit der Genussrechte - Gläubigerversammlung