openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Future Business (FuBus): Genussrechte im Insolvenzverfahren keine nachrangigen Forderungen

Bild: Future Business (FuBus): Genussrechte im Insolvenzverfahren keine nachrangigen Forderungen
Rechtsanwalt Thomas Diler.
Rechtsanwalt Thomas Diler.

(openPR) Die Inhaber der Future Business KGaA (FuBus)-Genussrechte dürfen darauf hoffen, dass ihre Forderungen im Insolvenzverfahren berücksichtigt werden. Wie der Insolvenzverwalter Bruno Kübler am 8. Oktober bei der Gläubigerversammlung in Dresden mitteilte, sehe er die Genussrechte nicht als nachrangig an und stützt sich dabei auf ein entsprechendes Gutachten.

Ursprünglich wurde davon ausgegangen, dass die Genussrechte im Insolvenzverfahren nachrangig zu behandeln seien. Doch eine entsprechende Vertragsklausel sei ungültig, erklärte Kübler. Durch diese Kehrtwende dürfen die betroffenen Anleger jetzt auf eine gewisse Quote im Insolvenzverfahren hoffen. Endgültig muss diese Entscheidung allerdings noch nicht sein. Es sei durchaus möglich, dass andere Gläubiger sich dagegen wehren werden, da ihr Stück vom Kuchen dadurch kleiner werde.

„Die Entscheidung ist für die Genussrechte-Gläubiger natürlich erfreulich. Dennoch müssen sie mit finanziellen Verlusten rechnen. Denn es ist nicht davon auszugehen, dass die Insolvenzmasse ausreichen wird, um alle Forderungen zu bedienen“, sagt Rechtsanwalt Thomas Diler von der Bremer Anlegerkanzlei Sommerberg LLP.

Daher rät der Rechtsanwalt sowohl den Genussrechte-Gläubigern aber auch den Inhabern der Orderschuldverschreibungen und Nachrangdarlehen, ihre Ansprüche auf Schadensersatz überprüfen zu lassen. „Das ist sinnvoller als alle Hoffnung auf das Insolvenzverfahren zu setzen“, so Diler. Ansprüche auf Schadensersatz können z.B. aus einer fehlerhaften Anlageberatung resultieren. So hätten die Anleger im Zuge einer ordnungsgemäßen Anlageberatung über die Risiken umfassend informiert werden müssen. Darüber hinaus kommen auch Schadensersatzansprüche aus Prospekthaftung in Betracht, falls die Angaben in den Emissionsprospekten unvollständig, nicht wahrheitsgemäß oder irreführend waren.

Mehr Informationen: http://www.sommerberg-llp.de/rechtsfaelle/infinus-future-business/


Die Bremer Anlegerkanzlei Sommerberg LLP vertritt Kapitalanleger deutschlandweit in Schadensersatzverfahren. Ihr Ansprechpartner für Infinus und Future Business :

Rechtsanwalt Thomas Diler,
Telefon: 0421 3016790, E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 820841
 858

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Future Business (FuBus): Genussrechte im Insolvenzverfahren keine nachrangigen Forderungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sommerberg LLP, Kanzlei für Kapitalanlagerecht

OLG Dresden: Sparkassen dürfen Sparverträge mit fester Laufzeit nicht vorzeitig kündigen
OLG Dresden: Sparkassen dürfen Sparverträge mit fester Laufzeit nicht vorzeitig kündigen
Sparverträge mit einer fest vereinbarten Laufzeit können von den Sparkassen nicht vorzeitig gekündigt werden. Das zeigt ein Urteil des OLG Dresden vom 21. November 2019 (Az.: 8 U 1770/18). Das OLG entschied, dass die Sparkasse Zwickau drei Prämiensparverträge mit einer Laufzeit von 99 Jahren nicht kündigen durfte und gab der Klage der Sparerin statt. Zahlreiche Sparkassen versuchen derzeit langlaufende Sparverträge zu kündigen. „Diese Kündigungen sind keineswegs immer rechtmäßig und die Kunden können sich dagegen wehren. Das Urteil des OLG D…
LG Stendal: Kündigung eines Sparvertrags mit fester Laufzeit unwirksam
LG Stendal: Kündigung eines Sparvertrags mit fester Laufzeit unwirksam
Rückenwind für Sparer, die sich gegen die Kündigung ihrer Sparverträge wehren möchten. Das Landgericht Stendal hat mit Urteil vom 14. November 2019 entschieden, dass die Kreissparkasse Stendal einen Prämiensparvertrag mit fester Laufzeit nicht vorzeitig kündigen durfte (Az.: 22 S 104/18). Die Kündigung sei unwirksam, der Vertrag bestehe ungekündigt fort, entschied das LG Stendal, das die Revision zum BGH nicht zuließ. Das Urteil ist damit rechtskräftig. In dem zu Grunde liegenden Fall war der Sparvertrag vom Vater auf den Sohn umgeschrieben …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Future Business KG aA (FuBus): Konstant stabile Zinserträge für AnlegerBild: Future Business KG aA (FuBus): Konstant stabile Zinserträge für Anleger
Future Business KG aA (FuBus): Konstant stabile Zinserträge für Anleger
Future Business KG aA (FuBus): Genussrechte erreichen erneut maximale Gesamtausschüttung Dresden – Juni 2013: Die Future Business KG aA (FuBus) hat auf ihrer Hauptversammlung am 10. Juni 2013 die offiziellen Zahlen zum Geschäftsjahr 2012 vorgestellt. Das Emissionshaus konnte Genussrechteinhabern auch diesmal die volle Übergewinnverzinsung zahlen. Die …
Bild: Future Business KG aA: Milliardengrenze beim Emissionsvolumen überschrittenBild: Future Business KG aA: Milliardengrenze beim Emissionsvolumen überschritten
Future Business KG aA: Milliardengrenze beim Emissionsvolumen überschritten
… das Eigenkapital zeigte ebenfalls ein Plus von 37 %, und auch der Bilanzgewinn konnte sich um 27 % steigern. Den höchsten Zuwachs konnte bei den Genussrechten erzielt werden – mit 41 % Zuwachs. In allen Serien konnten Genussrechte-Inhaber die maximale Gesamtausschüttung erreichen, indem sie abermals die volle Übergewinnverzinsung erhalten. Das Überschreiten …
Bild: Future Business KGaA - Vorläufige Insolvenzquote und was Anleger nun unternehmen könnenBild: Future Business KGaA - Vorläufige Insolvenzquote und was Anleger nun unternehmen können
Future Business KGaA - Vorläufige Insolvenzquote und was Anleger nun unternehmen können
… sie nicht ausdrücklich in nachrangige Genussrechte investiert haben, grundsätzlich am Gewinn und Verlust der Gesellschaft teilhaben und daher aller Wahrscheinlichkeit nach im Insolvenzverfahren vollkommen leer ausgehen werden. Das gleiche gilt für Anleger, die in Nachrangdarlehen investiert haben. Diese Gruppen werden daher vom Insolvenzverwalter noch …
Bild: Leistungsbilanz Genussrechte der Fubus: in neun von zehn Fällen maximale ÜbergewinnverzinsungBild: Leistungsbilanz Genussrechte der Fubus: in neun von zehn Fällen maximale Übergewinnverzinsung
Leistungsbilanz Genussrechte der Fubus: in neun von zehn Fällen maximale Übergewinnverzinsung
Überdurchschnittliche Renditen: Genussrechte der Future Business KG aA Dresden – Januar 2012: Seit dem Jahr 2002 emittiert die Future Business KG aA mit anhaltendem Erfolg Genussrechte. Die Leistungsbilanz nach zehn Jahren zeigt nun: Bei neun von insgesamt zehn Gewinnausschüttungen konnte das Dresdner Emissionshaus die maximale Übergewinnverzinsung auszahlen. …
Bild: Infinus FDI: Insolvenzverfahren über „blaue Infinus“ eröffnetBild: Infinus FDI: Insolvenzverfahren über „blaue Infinus“ eröffnet
Infinus FDI: Insolvenzverfahren über „blaue Infinus“ eröffnet
Das Insolvenzverfahren über die Infinus AG Finanzdienstleistungsinstitut (FDI) wurde am Amtsgericht Dresden eröffnet. Derweil ermittelt die Staatsanwaltschaft nach wie vor gegen Manager der Future Business-Gruppe, zu der auch die Infinus AG Finanzdienstleistungsinstitut gehört, wegen des Verdachts auf Betrug. Kapitalanlagebetrug und Bilanzfälschung. …
Bild: Future Business KG aA (FuBus) übertrifft mit Genussrechten regelmäßig GewinnerwartungenBild: Future Business KG aA (FuBus) übertrifft mit Genussrechten regelmäßig Gewinnerwartungen
Future Business KG aA (FuBus) übertrifft mit Genussrechten regelmäßig Gewinnerwartungen
Future Business KG aA (FuBus): Im Schnitt 12,7 Prozent Zinsen auf Genussrechte Dresden – Mai 2013: Für Genussrechte konnte die Future Business KG aA (FuBus) Anlegern bisher bei neun von zehn Ausschüttungen die maximale Übergewinnverzinsung ausbezahlen. Damit lag der durchschnittliche Jahreszins bei 12,7 Prozent. Bei einer Mindestzeichnungssumme von 1.500 …
Bild: Future Business KG aA (FuBus): Genussrechte jetzt auch als SparplanBild: Future Business KG aA (FuBus): Genussrechte jetzt auch als Sparplan
Future Business KG aA (FuBus): Genussrechte jetzt auch als Sparplan
Future Business KG aA (FuBus): Neues, attraktives Ansparkonzept Dresden – Juli 2013: Die Future Business KG aA (FuBus) bietet die Kapitalanlage Genussrechte nun auch als Sparplan an. Anleger haben dadurch die Möglichkeit, mit monatlichen Beträgen effektiv zu sparen. Die Genussrechte des Emissionshauses sind Gewinnbeteiligungspapiere, über die sich Anleger …
Bild: Future Business: Genussrechte werden im Insolvenzverfahren nicht nachrangig behandeltBild: Future Business: Genussrechte werden im Insolvenzverfahren nicht nachrangig behandelt
Future Business: Genussrechte werden im Insolvenzverfahren nicht nachrangig behandelt
Die Forderungen der Genussrechte-Inhaber der insolventen Future Business KG aA (FuBus) werden im Insolvenzverfahren doch nicht als nachrangig behandelt. Das teilte Insolvenzverwalter Dr. Kübler jetzt mit. Damit steigt die Hoffnung der Genussrechte-Gläubiger, dass ihre Forderungen im Insolvenzverfahren doch berücksichtigt werden. Der Insolvenzverwalter …
Bild: Future Business KGaA (Fubus): Gläubigerversammlung geplatztBild: Future Business KGaA (Fubus): Gläubigerversammlung geplatzt
Future Business KGaA (Fubus): Gläubigerversammlung geplatzt
… gegenüber dem Insolvenzgericht, dem Insolvenzverwalter und den Insolvenzschuldnern die Rechts der Gläubiger wahrnimmt. Gläubiger sollten Sorge tragen, dass Ihre Interessen im Insolvenzverfahren sachgemäß vertreten werden, damit Ihnen keine rechtlichen Nachteile entstehen.“ Über das Vermogen der Future Business KGaA (FuBus) wurde bereits am 01.04.2014 …
Bild: Future Business (FuBus): Keine Nachrangigkeit der Genussrechte - GläubigerversammlungBild: Future Business (FuBus): Keine Nachrangigkeit der Genussrechte - Gläubigerversammlung
Future Business (FuBus): Keine Nachrangigkeit der Genussrechte - Gläubigerversammlung
… Staatsanwaltschaft Dresden hat ihre Ermittlungen im Infinus-Skandal ausgeweitet und die Genussrechte-Inhaber der Infinus-Mutter Future Business (FuBus) dürfen doch hoffen, im Insolvenzverfahren berücksichtigt zu werden. Wie der Insolvenzverwalter inzwischen mitteilte, werden ihre Forderungen nicht nachrangig behandelt. Am 8. Oktober findet in Dresden …
Sie lesen gerade: Future Business (FuBus): Genussrechte im Insolvenzverfahren keine nachrangigen Forderungen