(openPR) Bereits seit 2006 behandelt die Dr. Becker Klinik Norddeich erfolgreich Patienten mit orthopädischen berufsbezogen Problemen. Diesen Ansatz hat die Klinik nun konsequent ausgebaut und eröffnete am Freitag, den 19. September ihr Zentrum für Arbeit und Gesundheit (ZAG). Damit erweitert sie ihr Angebot im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung. Die rund 80 geladenen Besucher zeigten sich beeindruckt von den neuen Räumlichkeiten und den vielfältigen Möglichkeiten zur Gesundheitsförderung von Mitarbeitern.
Norden-Norddeich. Etwa 80 geladene Gäste, darunter Unternehmer, Betriebsärzte sowie Vertreter von Kostenträgern, Sozialdiensten und Krankenkassen folgten am 19. September der Einladung der Dr. Becker Klinik Norddeich, um sich persönlich ein Bild des Zentrums für Arbeit und Gesundheit (ZAG) zu machen. „Wir freuen uns, heute endlich unser Zentrum für Arbeit und Gesundheit zu eröffnen“, betonte Dr. Ursula Becker, geschäftsführende Inhaberin der Dr. Becker Klinikgruppe. Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels sei es immer wichtiger, dafür Sorge zu tragen, dass Menschen lange gesund und leistungsfähig bleiben. „Mit unserem Angebot möchten wir Unternehmen dabei unterstützen, sich nachhaltig zum Wohlergehen ihrer Mitarbeiter einzusetzen.“
Arbeitssituationen realitätsnah nachstellen
Bei der Führung durch die neuen Räume des ZAG konnten sich die Gäste selbst einen Eindruck davon machen, wie die Angebote konkret umgesetzt werden. „Die Besucher waren beeindruckt, dass wir so viele Arbeitssituationen ganz realitätsnah nachstellen können“, resümiert Dr. Thomas Drüke, Chefarzt der Orthopädie in der Dr. Becker Klinik Norddeich. Insbesondere das vier Meter hohe Baugerüst stieß auf Begeisterung bei den Gästen.
Best-Practice in Norddeich
Dr. Thomas Hansmeier, Fachbereichsleiter Reha-Einrichtungen der DRV Bund, hat das Konzept zur medizinisch beruflich orientierten Reha (MBOR) mitentwickelt. Er hob in seinem Vortrag hervor, wie gut die praktische Umsetzung der wissenschaftlichen Grundlagen im ZAG funktioniert. Auch Dr. Ingra-Anne Manecke zeigte sich von der Zusammenarbeit mit der Dr. Becker Klinik Norddeich überzeugt. Die Regionalleitende Betriebsärztin der Deutschen Post AG arbeitet seit 2008 eng mit der Klinik zusammen: „Unsere Mitarbeiter können im ZAG effektiv behandelt werden, weil die Therapeuten und Ärzte die Arbeitsplätze vom Zusteller bis zum Paketzentrum kennen.“ Um sich dieses Wissen anzueignen, hatten die Mitarbeiter der Dr. Becker Klinik Norddeich Tätigkeitsprofile von Dr. Ingra-Anne Manecke erhalten und bei der Deutschen Post AG hospitiert: „Wir durften die Arbeitsplätze besichtigen und auch einen ganzen Tag mitarbeiten“, erklärt Dr. Drüke.
Ein wichtiger Schritt für die Zukunft
Für Daniel Schwartz, Verwaltungsdirektor der Dr. Becker Klinik Norddeich, war die Veranstaltung ein voller Erfolg. „Wir wollten insbesondere die kleinen und mittelständigen Unternehmen der Region mit unserer Veranstaltung erreichen. Das ist uns gelungen“, freut sich Schwartz. Gerade die kleineren Betriebe könnten oft kein eigenes Gesundheitsmanagement aufbauen. „Sie wollen wir mit unserem Angebot unterstützen, etwas für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu tun. Viele Betriebe haben heute die Gelegenheit genutzt und weitere Beratungstermine mit uns vereinbart“, verdeutlichte Schwartz.
Interessierte können unter dbkg.de/zag-virtuelle-tour das ZAG bei einem virtuellen Rundgang kennenlernen.