IndustrieMesse Nordhessen ab September 2015 in Kassel
(openPR) Regionale Fachmesse für produzierende Unternehmen in Nordhessen startet am 10. und 11.September 2015 auf dem Messegelände in Kassel
Nordhessen ist stark in der Metallverarbeitung: Der Maschinen- und Anlagenbau, die Automobil-, Zuliefererindustrie sowie der Schienenfahrzeugbau sind die prägenden Wirtschaftszweige und bieten mehr als der Hälfte aller Industriebeschäftigten in Nordhessen einen Arbeitsplatz.
Mit der neuen, regional-orientierten IndustrieMesse Nordhessen werden die produzierenden Unternehmen und damit die wirtschaftliche Kraft und Vielfalt der Industrieregion Nordhessen und angrenzender Regionen in den Mittelpunkt gerückt. Die Veranstaltung legt den Schwerpunkt auf Unternehmen der Metallverarbeitung sowie auf die vor- und nachgelagerten Industriebereiche und auf die industrienahen Dienstleister. Innerhalb weniger Wochen konnten bereits an die 1.000 qm Ausstellungsfläche an über 50 Aussteller vermietet werden. Anmeldeschluss ist der 01.07.2015.
Das Messekonzept des »Local Sourcing« (Geschäft vor Ort) bietet kurze und direkte Wege zu neuen und alten Geschäftspartnern, denn die Veranstaltung verknüpft den Verkauf und Vertrieb in der Region dicht und schnell mit potenziellen Interessenten und bestehenden Kunden. Die Veranstaltung ist damit ein hocheffizientes Vertriebsinstrument für das regionale Kerngeschäft – eine neue und optimale Plattform zur kompakten und konzentrierten Präsentation von Produkten und Unternehmensleistungen im heimischen Markt.
Die IndustrieMesse Nordhessen bietet für Aussteller und Fachbesucher einen überschaubaren Personal-, Kosten- und Zeitaufwand. »Überschaubar« ist in diesem Zusammenhang durchaus als Qualitätsmerkmal zu verstehen: Die Fachbesucher haben kurze Anfahrtswege und bekommen binnen weniger Stunden einen kompakten Überblick über die regionale Industrie. Die Aussteller wiederum können auf teure Materialschlachten verzichten.
Alle Informationen zur IndustrieMesse Nordhessen: www.nordhessen-messe.de
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:Nexxus Veranstaltungen GmbH - Fachmessen für die Industrie
Westliche Friedrichstraße 39, D-75210 Keltern-Dietlingen
Telefon: 0700.17 17 7000 | Telefax: 07236.93 74 93
E-Mail:
Geschäftsführer: Dipl.-Ing., Dipl. Wirt.-Ing.(FH) Ulrich Brosz
Über das Unternehmen
Die Nexxus Veranstaltungen GmbH mit Sitz in Keltern bei Karlsruhe veranstaltet seit 2003 regional-orientierte Fachmessen für die produzierende Industrie. Das Unternehmen ist darauf spezialisiert, über Markt- und Bedarfsanalysen neue Veranstaltungen in Regionen mit hauptsächlich industriell orientierten Branchenclustern zu planen und durchzuführen. Mit einer eigenen, auf Industriewerbung spezialisierten Werbeagentur werden die Veranstaltungen vermarktet. Die Administration der Fachmessen erfolgt web-basiert und schließt ein modernes, mobiles Einlass-System mit ein. Der Hauptschwerpunkt der Nexxus Veranstaltungen GmbH liegt bei Veranstaltungen für die Metall verarbeitende Industrie.
Vom Geschäftsführer Dipl.-Ing., Dipl. Wirt.-Ing.(FH) Ulrich Brosz wurden bisher folgende Industrie-Fachmessen in der deutschen Industrie platziert:
- Stamping-Days Pforzheim (heute Stanztec)
- Turning-Days Villingen-Schwenningen
- MetallMesse-Mittelhessen, Wetzlar
- Zulieferer-Messe Maschinenbau Südwestfalen, Siegen
- wfb-Fachmesse für Werkzeug- und Formenbau, Augsburg und Siegen
- KSS Fachmesse für Kühlschmierstoffe und –technologie, Stuttgart
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „IndustrieMesse Nordhessen ab September 2015 in Kassel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.