(openPR) 2014 scheint das Radiojahr überhaupt zu werden: denn die erste große Hörerzahlen-Analyse in diesem Jahr stellte fest, dass die Radionutzung auf hohem Niveau stabil und die Tagesreichweite in allen Zielgruppen sogar leicht gestiegen ist. Rund 80% aller Deutschen ab 10 Jahren hören regelmäßig Radio und das in Durchschnitt 199 Minuten am Tag. Dieter K. Müller, Vorstand Radio der Arbeitsgemeinschaft Media Analyse: "Radio ist das einzige klassische Medium, das trotz der zunehmenden medialen Konkurrenz auch in jungen Zielgruppen unverändert oder sogar noch etwas stärker genutzt wird."
"Jung hört Radio" bestätigte jetzt auch eine Untersuchung des Jungbleibmagazins NEON: sogar bei den Nachrichten komme Twitter&Co erst auf den letzten Plätzen, für 27 Prozent der Befragten dagegen sei das Radio mit Abstand die wichtigste Nachrichtenquelle! Kein Wunder, meint Marc Erny, Experte für Hörfunk-PR und Geschäftsführer der Berliner Agentur allmediachannels: "Radio hören geht eben auch während des Nutzens von Facebook und Co, beim Skaten und ist die perfekte Begleitung zum Chillen. Der Inhalt eines spannenden, interessanten Hörfunk-Beitrages wird also in einer sehr positiven Situation aufgenommen".











