(openPR) Potsdam, 21. November 2008 – audioetage, führende Agentur für Hörfunk-PR, hat heute in Potsdam das neue O-Ton Portal GETAUDIO.de vorgestellt. Die Plattform wird mit Hunderten kostenlosen Beiträgen, Interviews und O-Ton Paketen nicht nur Anlaufpunkt für Hörfunkredakteure sein. Sie bietet -erstmals in dieser Form- auch Produzenten von Hörfunk-PR an, ihre Produktionen über einen eigenen Loginbereich direkt und ohne Umwege zu distribuieren und den Erfolg in Echtzeit zu kontrollieren. GETAUDIO geht damit neue Wege im Bereich der Hörfunk-PR.
„Wir kommen mit www.GETAUDIO.de unter anderem dem Wunsch vieler Kunden nach, eine Plattform zu schaffen, auf der die Auftraggeber von Hörfunk-PR explizit nachverfolgen können, wie erfolgreich Ihre beauftragte Produktion wirklich ist“, so audioetage Geschäftsführer Julian Regenthal-Patzak.
Im Bereich der Hörfunk-PR werde in Auswertungen oftmals noch mit reinen Downloadzahlen oder Tagesreichweiten gearbeitet, die nichts über den tatsächlichen Erfolg der jeweiligen Aktion aussagen würden. Ausschlaggebend für die Auswertungen von GETAUDIO sei vor allem die Nettostundenreichweite. Regenthal-Patzak: “Das ist zwar die kleinste zur Verfügung stehende Zahl, aber dafür die genaueste.“
für Hörfunkredakteure – Rund 2700 Redakteure registriert
Im geschlossenen Bereich für Redakteure finden Deutschlands Radiomacher schon jetzt Hunderte von sendefertigen O-Tönen, Interviews und Beiträgen. Zudem können sie selbstständig weiteren Kollegen Zugangsdaten für GETAUDIO bereitstellen. Die Themenvorschau ermöglicht zudem eine Vorausschau auf die Audioangebote der kommenden sieben Tage. Sobald neues Audiomaterial bereitsteht, werden die Redakteure per Mail informiert. Dafür stehen mehrere ressortspezifische Mailverteiler zur Verfügung. Eine täglich aktualisierte Themenvorschau informiert die Redakteure zudem über anstehende Interviews und Beiträge. Zur Zeit sind rund 2700 Redakteure von deutschsprachigen Radiosendern bei GETAUDIO registriert.
für Kunden – Noch nie war Hörfunk-PR so transparent
Kernstück im Kundenbereich von GETAUDIO ist die Echtzeitauswertung. Bereits kurze Zeit nach der Veröffentlichung des Audiomaterials können die Kunden mitverfolgen, welche Sender die Ausstrahlung bestätigt haben. Genaue Hörerstrukturen (Alter, Einkommen etc.) erlauben es, die erreichte Hörerschaft genauestens zu analysieren. Ein System, mit dem sich GETAUDIO auch von Konkurrenzangeboten abheben möchte, die häufig bereits vor dem eigentlichen Download des Materials eine Sendebestätigung verlangen. Eine Praxis, die zu ungenauen und falschen Auswertungen führt. Genauso wie die Praxis mancher Dienstleister, Audio-Material sogar ganz ohne Passwortschutz zum Download anzubieten. Hier ist überhaupt keine zuverlässige Auswertung möglich.
für Produzenten Plattform offen für andere Agenturen
GETAUDIO wird auch anderen Hörfunk-PR Agenturen zur Nutzung offen stehen. Sowohl, was die Verwendung des Mailverteilers, als auch die Echtzeitauswertung angeht