openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Patentanmeldung: Mit Cystus052 gegen HIV

12.09.201409:18 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Patentanmeldung: Mit Cystus052 gegen HIV
Cistus   incanus L. Bildquelle: Naturprodukte Dr. Pandalis
Cistus incanus L. Bildquelle: Naturprodukte Dr. Pandalis

(openPR) Berlin (11. September 2014). Extrakte der speziellen Zistrosenvarietät Cistus incanus L. Pandalis (Cystus052) haben nach Forschungen der Helmholtz-Gemeinschaft offenbar nicht nur antivirale Effekte gegenüber Influenza-Viren, sondern auch
gegenüber HI-Viren. Die infektblockierenden Effekte sind so ausgeprägt, dass die Wissenschaftler der Helmholtz-Gemeinschaft jetzt ein Weltpatent hierzu angemeldet haben. Es bleibt abzuwarten, ob es trotz der oft zögerlichen Haltung von nationalen oder transnationalen Behörden bei der Patentierung oder der arzneimittelrechtlichen Zulassung von Phytotherapeutika zu einer naturmedizinischen Erweiterung der prophylaktischen und therapeutischen Möglichkeiten gegenüber HIV kommen wird.



Wissenschaftler der international renommierten Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren in München haben jetzt ein Weltpatent angemeldet, das aufgrund der antiviralen Aktivität von Cystus052-Extrakt auch die infektionsblockierende Wirkung gegenüber dem Aids-Erreger HIV („humanes Immundefizienz-Virus“) patentrechtlich schützen soll (WO 2013164442) [1].

Cystus052 ist ein spezieller Extrakt der Zistrosen-Varietät Cistus incanus L. Pandalis (EU 27578), dessen antivirale Wirkung zum Beispiel gegenüber Grippeviren (Influenza, einschließlich Schweinegrippe) bereits mehrfach nachgewiesen worden ist [2]. Die Patentschrift zitiert ausführliche Untersuchungen am Deutschen Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (HMGU), Neuherberg bei München, die sowohl mit Cystus052 als auch mit Cistus incanus-Teeaufgüssen durchgeführt wurden. Und die vor allem gezeigt haben, dass Inhaltsstoffe der mediterranen Heilpflanze das Eindringen der HI-Viren in Körperzellen blockieren. Dies kann zum einen das HIV-Infektionsrisiko senken und/oder eine Ausbreitung der Infektion im Körper blockieren.

Die Helmholtz-Wissenschaftler bestätigen den von anderen Viren und Bakterien bereits bekannten antimikrobiellen Wirkmechanismus [3]. Extrakte oder Tees aus der speziellen Zistrosenvarietät blockieren vor allem den Virus-Eintritt in die Zellen. Dabei werden Oberflächen-Proteine der untersuchten HI-Viren deaktiviert, die sonst die Anheftung an Körperzellen bewirken (der Vorgang wird auch als „Infektionsblockade“ bezeichnet). Verantwortlich dafür sind, wie ebenfalls schon länger bekannt, die Polyphenole aus der Pflanze. Werden diese aus den Extrakten entfernt, bleibt die
antivirale Wirkung aus. Polyphenole sind bioaktive, gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe verschiedener Pflanzen. In Cistus incanus L. Pandalis kommen sie in hoher Konzentration vor, weshalb diese Pflanzen-Varietät als Extraktquelle bevorzugt wurde [4]. Die Neuherberger Forscher betonen bei ihren wissenschaftlichen Ausführungen zur antiviralen Wirkung von Cystus052 auch die hohe Anwendungssicherheit von Zistrosenextrakten. Diese ergebe sich aus den umfänglichen traditionellen Anwendungs-Erfahrungen mit der mediterranen Heilpflanze. Übliche gegen HIV eingesetzte antivirale Wirkstoffe zeigen im Vergleich dazu nicht nur eine Fülle von Nebenwirkungen oder Allergieproblemen, sondern führen auch zu Resistenzen (die im Falle von Cytus052 nicht auftreten [5]).

Viel Forscher-Phantasie ist in die Definition möglicher anti-HIV-Medikamente und -Zubereitungen zur Vorbeugung und/oder zur Behandlung von HIV-Infektionen geflossen. Neben allen nur denkbaren pharmazeutischen Zubereitungen oder Nahrungsergänzungsmitteln (auch für Babys oder Tiere) wurden sogar Cistus-enthaltende Beschichtungen für Kondome, Pessare
oder Laborhandschuhe zum Patent angemeldet. Klinisch relevant ist auch der Anspruch, dass die antivirale Aktivität von Cistus incanus L. Pandalis-Extrakten potentiell eine Dosis-Senkung bei den heute üblichen anti-HIV-Kombinations-Therapien (HAART) erlaubt, was auch die Nebenwirkungen der Behandlung verringern kann. Die HIV-1- und HIV-2-infektionsblockierende Wirkung von Cistus incanus-Extrakten verspricht, das prophylaktische und therapeutische Potential gegenüber den menschlichen Immundefekt-Viren deutlich zu erweitern (1,8 Mio. Aids-Tote/Jahr).

Quellen
[1] Rebensburg S, Helfer M, Brack-Werner R (Erfinder): Plant extract for the treatment of an HIV infection as well as products relating thereto. Helmholtz Zentrum München, Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt, Neuherberg, 4. Mai 2012 (Einreichungsdatum). Abstract: The present invention relates to pharmaceutical composition for use in a method of preventing and/or treating an HIV infection, a product suitable for the prevention of HIV transmission, a piece of victuals for the prevention and/or treatment of an HIV infection and a kit comprising at least two HIV medicaments as well as a method of producing a polyphenol-enriched Cistus extract, the extract and its use as a medicament (WO 2013164442).
[2] Droebner K, Ehrhardt C, Poetter A, Ludwig S, Planz O: CYSTUS052, a polyphenol-rich plant extract, exerts anti-influenza virus activity in mice. Antiviral Res. 2007 Oct;76(1):1-10.
[3] Kiesewetter H, Ludwig S, Planz O: Aktuelle Forschungen zur antiviralen Wirkung von Cystus052. Deutsche Apothekerzeitung. 2009; 149(28):44-7.
[4] Cystus® Bio Teekraut, Zistrosentee (PZN 15 15 485, in jeder Apotheke).
[5] Ehrhardt C, Hrincius ER, Korte V, Mazur I, Droebner K, Poetter A, Dreschers S, Schmolke M, Planz O, Ludwig S: A polyphenol rich plant extract, CYSTUS052, exerts anti influenza virus activity in cell culture without toxic side effects or the tendency to induce viral resistance. Antiviral Res. 2007 Oct;76(1):38-47.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 815550
 906

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Patentanmeldung: Mit Cystus052 gegen HIV“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von multiMedvision GbR

Bild: Neue Studie: Floraglück®-Inulin macht Anwender glücklichBild: Neue Studie: Floraglück®-Inulin macht Anwender glücklich
Neue Studie: Floraglück®-Inulin macht Anwender glücklich
Floraglück®-Inulin ist kein Wundermittel, ja. Doch – schaut man wichtige, wissenschaftlich belegte Effekte an -, ist es ziemlich „wirkstark“. Gut belegt sind die vorbeugenden und heilsamen Effekte bei (Dauer-)Verstopfung, bei der zusätzlichen Gewichts-Verringerung mit Diät oder Sport, bei dem Ausgleich des Blutzuckers (Diabetes mellitus) oder der Senkung erhöhter Blutfett-Werte [1]. Klar, die „guten“ Darmbakterien spielen eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit. Und, wie sich jetzt herausstellt, auch für unsere seelischen und geistigen Fäh…
Bild: Brehms Tierleben: Über unsere HundeBild: Brehms Tierleben: Über unsere Hunde
Brehms Tierleben: Über unsere Hunde
„Über unsere Hunde“ ist ein Ausschnitt aus dem vierbändigen Weltbestseller von Brehms Tierleben aus dem 19. Jahrhundert. Das neu aufgelegte Buch, in hoher Qualität und liebevoller Aufmachung, ist für moderne Hundehalter interessant. Warum? Es wirft einen Blick auf den Hund als liebsten Freund des Menschen der damaligen Gesellschaft. Geneigten, modernen Lesern werden in zahlreichen Facetten die Besonderheiten der Hunde in wundersamen, fast unglaublichen Geschichten näher gebracht. Lese-Spaß bringt nicht nur die detaillierte, poetische Sprache …
09.11.2016

Das könnte Sie auch interessieren:

ProBioGen erhält Teilpatent auf seine geschützte AGE1-Zelllinie
ProBioGen erhält Teilpatent auf seine geschützte AGE1-Zelllinie
s bedeutet eine weitere Stärkung von ProBioGens geschützter Plattform, die sich von innovativen Wirtszelllinien bis zu chemisch definierten Produktionsprozessen für hoch attenuierte Viren erstreckt“, erklärte Dr. Volker Sandig, Chief Scientific Officer von ProBioGen. Eine weitere, noch umfassendere Patentanmeldung auf AGE1 wurde bereits eingereicht.
Bild: Viren auf der ÜberholspurBild: Viren auf der Überholspur
Viren auf der Überholspur
… zu diesem Zweck beliebt. Es geht aber auch wesentlich eleganter: Experten vom Institut für molekulare Virologie Institut der Universität Münster untersuchten den polyphenolreichen Extrakt Cystus052® der griechischen Zistrose. Dabei konnte gezeigt werden, dass das Andocken der Viren an die Zellen unterbunden wird und damit keine Infektion stattfindet …
Zistrosenextrakt Cystus052: Überlegen antiviral wirksam im Vergleich zu Oseltamivir
Zistrosenextrakt Cystus052: Überlegen antiviral wirksam im Vergleich zu Oseltamivir
Glandorf (12.5.2011). Im Grippemodell ist die antivirale Effektivität eines speziellen Extraktes der mediterranen Heilpflanze Cistus incanus ssp. Pandalis (Cystus052) deutlich höher als die des Neuraminidasehemmers Oseltamivir (Tamiflu®), berichtet jetzt eine Arbeitsgruppe des bundeseigenen Friedrich-Loeffler-Institutes, Tübingen, und der Westfälischen …
Cystus052 bietet weltweit stärksten Grippeschutz
Cystus052 bietet weltweit stärksten Grippeschutz
… Oliver Planz, vom bundeseigenen Friedrich-Löffler-Institut, Tübingen (jetzt Uni-Tübingen), in Zusammenarbeit mit der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster. Die hochwirksamen Zistrosen-Lutschtabletten (Extraktname: Cystus052) sind längst in allen Apotheken frei verkäuflich. So schützen Sie sich Wenn Sie z. B. Sport treiben, schwitzen und Ihnen anschließend …
Bild: Natürliche Virenhemmer im Kampf gegen die InfluenzaBild: Natürliche Virenhemmer im Kampf gegen die Influenza
Natürliche Virenhemmer im Kampf gegen die Influenza
… Aktivität entfalten (zum Beispiel Semen alpiniae katsumadai, Cao Dou Kou, ein Bestandteil der chinesischen Pharmakopoe). Von dem speziellen Zistrosen-Pflanzenextrakt Cystus052, so stellte Planz fest, wurde diese antivirale Aktivität gegen zahlreiche mikrobielle Pathogene einschließlich der aktuellen Influenzaviren (Schweinegrippe, Vogelgrippe, wesentliche …
Bild: Aktuelle Hinweise zur Prophylaxe der SchweinegrippeBild: Aktuelle Hinweise zur Prophylaxe der Schweinegrippe
Aktuelle Hinweise zur Prophylaxe der Schweinegrippe
… man zum vorbeugenden Schutz gegen die Influenza A/H1N1 Virus Infektion zunächst Hygienemaßnahmen und das Vermeiden von großen Menschenansammlungen empfehlen. Zusätzlich ist Cystus052, besonders für den vorbeugenden Schutz geeignet. Cystus052 zeigte in einer klinischen Studie zusätzlich auch einen guten therapeutischen Effekt. Cystus052 wirkt molekular …
Bild: Im Namen des Volkes: Gerichtlicher Stopp des Influenzaschutzes mit Cystus 052® InfektblockerBild: Im Namen des Volkes: Gerichtlicher Stopp des Influenzaschutzes mit Cystus 052® Infektblocker
Im Namen des Volkes: Gerichtlicher Stopp des Influenzaschutzes mit Cystus 052® Infektblocker
… und nebenwirkungsreich erwiesen haben und die 2009 für über 400 Millionen Euro angekauften Schweinegrippe-Impfstoffe nicht von der Bevölkerung akzeptiert wurden. Der Wirkstoff Cystus052 wird aus einer speziellen Zistrose des Mittelmeerraumes gewonnen. Die antiviralen Effekte sind mit allen in der Virologie üblichen wissenschaftlichen Methoden bestens …
Bild: Schnupfen - ein oft unvermeidbarer LebensbegleiterBild: Schnupfen - ein oft unvermeidbarer Lebensbegleiter
Schnupfen - ein oft unvermeidbarer Lebensbegleiter
… Jahrzehnte irgendeinen dauerwirksamen Abwehrschutz ("Immunität") entwickeln. Jetzt gibt es eine wirksame Alternative aus dem Arzneischatz der Natur - der Zistrosen-Extrakt Cystus052 (Stammpflanze Cistus incanus ssp. Pandalis). Kommt dieser Pflanzenauszug mit Schnupfenviren in Kontakt, binden spezielle Inhaltsstoffe - langkettige Polyphenole - chemisch-physikalisch …
Bild: Cystus052 - Wirksame pflanzliche Alternative bei SchweinegrippeBild: Cystus052 - Wirksame pflanzliche Alternative bei Schweinegrippe
Cystus052 - Wirksame pflanzliche Alternative bei Schweinegrippe
… unwirksam, während die marktgängigen Neuraminidasehemmer (z. B. Oseltamivir) noch ohne bekannte Resistenzen wirksam sind. Zu dem als Medizinprodukt erhältlichen Pflanzenextrakt Cystus052 aus einer speziellen Varietät von Cistus incanus stellt der Virologe Prof. Dr. Stephan Ludwig, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Koordinator der Nationalen …
Bild: Erkältung, Influenza, Vogelgrippe Einer für alle - Zistrosen-Extrakt Cystus052-InfektblockerBild: Erkältung, Influenza, Vogelgrippe Einer für alle - Zistrosen-Extrakt Cystus052-Infektblocker
Erkältung, Influenza, Vogelgrippe Einer für alle - Zistrosen-Extrakt Cystus052-Infektblocker
… bei diesen Infektionen mehrheitlich über die Atemwege in den Körper. Der Extrakt einer speziellen Zistrose (Cistus incanus ssp. Pandalis), offiziell als Cystus052-Extrakt genannt, verhindert als Gurgellösung oder Lutschtablette rein physikalisch Virusinfektionen in Mundhöhle, Rachen oder Kehlkopf, egal durch welche Viren. Nebenwirkungen bleiben dabei …
Sie lesen gerade: Patentanmeldung: Mit Cystus052 gegen HIV