openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Überwachung von Luftqualität in Städten – Augsburg wird Pilotregion

03.09.201412:47 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Überwachung von Luftqualität in Städten – Augsburg wird Pilotregion

(openPR) Das bayerische Luft- und Raumfahrt-Cluster bavAIRia, die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und internationale Partnern starten das Projekt obsAIRveYourBusiness. Dabei geht es um satellitengestützte Luftqualitätsbeobachtungen mit Prognosefunktion. Augsburg und Paris sind die Modellstädte.

Luftschadstoffe sind einige der Hauptgesundheitsrisikofaktoren für Menschen. Eine von der Weltgesundheitsorganisation im März 2014 veröffentlichte Studie zeigt, dass ca. 7 Millionen Todesfälle in 2012 durch Luftverschmutzung verursacht wurden. Das liegt zweimal so hoch wie die bisherigen Schätzungen und bestätigt, dass Luftverschmutzung jetzt weltweit der Nr. 1 Umweltrisikofaktor ist. Europa ist hier keine Ausnahme. Deswegen hat die europäische Kommission Fördergelder für das Projekt obsAIRveYourBusiness bereitgestellt, um europäischen Bürgern verständliche und detaillierte Informationen über Luftqualität auf Straßenniveau anzubieten.

Mit einer Laufzeit von 18 Monaten und dem Ziel, kundenspezifische, hochauflösende Luftqualitätsvorhersagen für Städte und Regionen anzubieten, ist im Juni 2014 das obsAIRveYourBusiness Projekt gestartet. Luftqualität soll am Ende durch eine App in (Fast-) Echtzeit aufrufbar sein und dadurch die Bürger Europas über die Luftschadstoffe in ihrer unmittelbaren Nähe informieren. Dabei wird auf die Erfahrungen aus dem Vorgängerprojekt obsAIRve und dem Europäischen Copernicus Programm aufgebaut. Unter der Führung von bavAIRia, dem Management des bayerischen Clusters Aerospace, arbeiten europaweite Partner zusammen, darunter die Forschungsnetzwerke CORILA und INNOVA aus Italien, Airparif aus Frankreich und die bayerischen Akteure GAF AG, das DLR und die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH.

Der obsAIRveYourBusiness Service übersetzt Satelliten und in situ Daten, um daraus wichtige Informationen zu Schadstoffe wie Ozon, Stickstoffdioxid und Feinstaub (bis 10 µm) zu gewinnen. Aktuelle Werte und Vorhersagen zu diesen Schadstoffen, sowie eine generelle Luftqualitätsindex, sollen dann durch die App für die Gesundheitsfürsorge der Bürger zur Verfügung stehen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 813877
 1218

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Überwachung von Luftqualität in Städten – Augsburg wird Pilotregion“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

Bild: A³ Marktgespräch Immobilien: Leichter Aufwärtstrend in der Region AugsburgBild: A³ Marktgespräch Immobilien: Leichter Aufwärtstrend in der Region Augsburg
A³ Marktgespräch Immobilien: Leichter Aufwärtstrend in der Region Augsburg
_Rund 70 Fachbesucher:innen kamen am 7. März im Rahmen der Immobilientage im lebhaften Messegeschehen von A/Fair, VOLT, Creativmesse und Intersana auf der Messe Augsburg zusammen, um sich beim A³ Marktgespräch Immobilien über aktuelle Entwicklungen und Perspektiven des regionalen Immobilienmarktes auszutauschen. Das A³ Marktgespräch Immobilien bot eine Plattform für offenen Dialog._ Unter dem Motto „Zwischen Konjunkturschwäche und Zinsstabilität – wohin geht die Reise?“ gaben Immobilienexpert:innen ihre Einschätzungen zum Marktgeschehen und …
Bild: Mit Weitblick bewertet: Juryisitzung des A³ Immobilien Awards im Weitblick 1.7Bild: Mit Weitblick bewertet: Juryisitzung des A³ Immobilien Awards im Weitblick 1.7
Mit Weitblick bewertet: Juryisitzung des A³ Immobilien Awards im Weitblick 1.7
Wo könnte man innovative und nachhaltige Projektentwicklungen besser bewerten als im Raum „Inspiration“ im Weitblick 1.7., das höchsten Ansprüchen an Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit gerecht wird? Am 27. Februar 2025 traf sich eine nationale, interdisziplinäre Fachjury, die ihr Know-how aus den Bereichen Immobilien, Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und Städtebau, Bildung und Forschung sowie Nachhaltigkeit vereinte, und kürte in diesem kreativen Umfeld die Nominierten und die Sieger der zweiten Runde des „A³ Immo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Big Data: Flächendeckendes Messnetz für FeinstaubBild: Big Data: Flächendeckendes Messnetz für Feinstaub
Big Data: Flächendeckendes Messnetz für Feinstaub
Forscher des KIT erarbeiten ein engmaschiges Netzwerk für eine räumlich und zeitlich fein aufgelöste Vorhersage der Luftqualität. Das neuartige Mess- und Analysesystem ergänzt vorhandene Daten wie meteorologische oder Verkehrsdaten und klassisch stationär erhobene Luftqualitätsdaten durch Messflüge von Drohnen und Feinstaub-Messungen von Bürgerinnen …
Willkommen bei ProCoReX - Ihr Partner für nachhaltige Elektroschrottentsorgung in Augsburg!
Willkommen bei ProCoReX - Ihr Partner für nachhaltige Elektroschrottentsorgung in Augsburg!
… Rahmen unserer Baumpflanzinitiative engagieren wir uns aktiv für den Umweltschutz in Augsburg. Für jede durchgeführte Abholung pflanzen wir einen neuen Baum, um die Luftqualität zu verbessern und dem Klimawandel entgegenzuwirken. Darüber hinaus setzen wir uns engagiert für soziale Projekte in Augsburg ein. Wir unterstützen lokale Organisationen, die …
Bild: Meschede sichert Vorreiterstellung in Sachen Luftqualitätsmanagement: Lösungsansatz von Hawa Dawa überzeugtBild: Meschede sichert Vorreiterstellung in Sachen Luftqualitätsmanagement: Lösungsansatz von Hawa Dawa überzeugt
Meschede sichert Vorreiterstellung in Sachen Luftqualitätsmanagement: Lösungsansatz von Hawa Dawa überzeugt
Hawa Dawa, ein Münchner Unternehmen, das sich auf das Management der Luftqualität spezialisiert hat, und die Kreis- und Hochschulstadt Meschede weiten den im Rahmen der „Smart Air City“ Kampagne vereinbarten Beobachtungszeitraum um weitere sechs Monate auf ein Jahr aus. Somit untermauert Meschede die Absicht, sich aktiv um das Thema Luftqualität zu kümmern. …
Bild: PID-Lampen überwachen die Luftqualität am Flughafen London HeathrowBild: PID-Lampen überwachen die Luftqualität am Flughafen London Heathrow
PID-Lampen überwachen die Luftqualität am Flughafen London Heathrow
… vorwiegend aus Fahrzeugemissionen, belastet die Umwelt und beeinträchtigt die Gesundheit der Menschen. Sie kann sogar zu einer verringerten Lebenserwartung führen. Echtzeitüberwachung der Luftqualität ist wichtig, um die Faktoren der Luftverschmutzung besser zu verstehen. Das Sensornetz Derzeit wird am Londoner Flughafen Heathrow und in dessen Umgebung …
Kostenlose Computerschrottentsorgung in Augsburg - Umweltfreundlich und unkompliziert!
Kostenlose Computerschrottentsorgung in Augsburg - Umweltfreundlich und unkompliziert!
… steht bei uns im Mittelpunkt! Bei jeder durchgeführten Computerschrottentsorgung pflanzen wir einen neuen Baum in Augsburg. So tragen wir gemeinsam dazu bei, die Luftqualität zu verbessern und gegen den Klimawandel aktiv zu werden. Außerdem unterstützen wir lokale Organisationen, die sich für gemeinnützige und ökologische Ziele engagieren. Mit ProCoReX …
Pilotprojekt zum Öko-Routing bestätigt Potential zur Verbesserung der Luftqualität im Münchner Raum
Pilotprojekt zum Öko-Routing bestätigt Potential zur Verbesserung der Luftqualität im Münchner Raum
… haben. 40 Prozent der Teilnehmer entschieden sich wiederholt für die empfohlenen ökosensitiven Routen anstelle der Standardrouten. Dies zeigt, dass Transparenz über die Luftqualität und ein passendes Anreizsystem einen Bei-trag zur Verhaltensänderung einzelner Fahrer und zur Verbesserung der Luftqualität für Städte leisten kann. Als weiterer positiver …
Bild: Deutschlands größtes Messnetzwerk für Luftqualität von Hawa Dawa: NordAllianz Smarteste Region DeutschlandsBild: Deutschlands größtes Messnetzwerk für Luftqualität von Hawa Dawa: NordAllianz Smarteste Region Deutschlands
Deutschlands größtes Messnetzwerk für Luftqualität von Hawa Dawa: NordAllianz Smarteste Region Deutschlands
… NordAllianz, Eching, Garching, Hallbergmoos, Ismaning, Neufahrn, Oberschleißheim, Unterföhring und Unterschleißheim, haben sich zum Ausbau eines digitalen Messnetzwerks zur Erfassung der städtischen Luftqualität entschieden. Die NordAllianz setzt dabei auf die smarte Technologie von Hawa Dawa. Das Unternehmen betreibt in den Städten München, Germering, …
Sprit sparend fahren – nicht nur in der Umweltzone
Sprit sparend fahren – nicht nur in der Umweltzone
… Mensch täglich ein und aus – kein Wunder also, dass saubere Luft so wichtig für die Gesundheit ist. Um die Belastung durch Feinstaub zu verringern und so die Luftqualität in den Städten nachhaltig zu verbessern, haben Anfang des Jahres die ersten Städte und Gemeinden Umweltzonen eingeführt. Jetzt folgen weitere: Ab 1. Oktober dürfen auch in Augsburg, …
Bild: SAP Smart Air Purifiers und NBDair auf der IFA 2022 mit intelligenten All-in-One-LuftqualitätssystemenBild: SAP Smart Air Purifiers und NBDair auf der IFA 2022 mit intelligenten All-in-One-Luftqualitätssystemen
SAP Smart Air Purifiers und NBDair auf der IFA 2022 mit intelligenten All-in-One-Luftqualitätssystemen
All-in-One-Luftqualitätssystemen zielen darauf ab, Infektionen / COVID-19 zu minimieren und gleichzeitig Energie zu sparen Das System bietet ein Mittel zur genauen Überwachung der Luftqualität über ein einfach zu kontrollierendes und zu verwaltendes Dashboard, um eine gute Luftqualität in Klassenzimmern und Versammlungsräumen zu gewährleisten und gleichzeitig …
Diesel-Fahrverbote? Nicht mit uns!
Diesel-Fahrverbote? Nicht mit uns!
Nachhaltige und sofort umsetzbare Verbesserung der Luftqualität in Städten GERnano Cleaner Mobility bietet eine einfache Lösung, die Umwelt auch abseits von Fahrverboten zu entlasten. GERnano reduziert Stickoxide (NOx) im Regelfall um 30% und Kohlendioxid (CO2) bis 10%. Es ist im Rahmen eines Ölwechsels problemlos anwendbar, und mit ca. 100 € pro PKW …
Sie lesen gerade: Überwachung von Luftqualität in Städten – Augsburg wird Pilotregion