(openPR) Das bayerische Luft- und Raumfahrt-Cluster bavAIRia, die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und internationale Partnern starten das Projekt obsAIRveYourBusiness. Dabei geht es um satellitengestützte Luftqualitätsbeobachtungen mit Prognosefunktion. Augsburg und Paris sind die Modellstädte.
Luftschadstoffe sind einige der Hauptgesundheitsrisikofaktoren für Menschen. Eine von der Weltgesundheitsorganisation im März 2014 veröffentlichte Studie zeigt, dass ca. 7 Millionen Todesfälle in 2012 durch Luftverschmutzung verursacht wurden. Das liegt zweimal so hoch wie die bisherigen Schätzungen und bestätigt, dass Luftverschmutzung jetzt weltweit der Nr. 1 Umweltrisikofaktor ist. Europa ist hier keine Ausnahme. Deswegen hat die europäische Kommission Fördergelder für das Projekt obsAIRveYourBusiness bereitgestellt, um europäischen Bürgern verständliche und detaillierte Informationen über Luftqualität auf Straßenniveau anzubieten.
Mit einer Laufzeit von 18 Monaten und dem Ziel, kundenspezifische, hochauflösende Luftqualitätsvorhersagen für Städte und Regionen anzubieten, ist im Juni 2014 das obsAIRveYourBusiness Projekt gestartet. Luftqualität soll am Ende durch eine App in (Fast-) Echtzeit aufrufbar sein und dadurch die Bürger Europas über die Luftschadstoffe in ihrer unmittelbaren Nähe informieren. Dabei wird auf die Erfahrungen aus dem Vorgängerprojekt obsAIRve und dem Europäischen Copernicus Programm aufgebaut. Unter der Führung von bavAIRia, dem Management des bayerischen Clusters Aerospace, arbeiten europaweite Partner zusammen, darunter die Forschungsnetzwerke CORILA und INNOVA aus Italien, Airparif aus Frankreich und die bayerischen Akteure GAF AG, das DLR und die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH.
Der obsAIRveYourBusiness Service übersetzt Satelliten und in situ Daten, um daraus wichtige Informationen zu Schadstoffe wie Ozon, Stickstoffdioxid und Feinstaub (bis 10 µm) zu gewinnen. Aktuelle Werte und Vorhersagen zu diesen Schadstoffen, sowie eine generelle Luftqualitätsindex, sollen dann durch die App für die Gesundheitsfürsorge der Bürger zur Verfügung stehen.