openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Professor referiert über die Schlacht bei Tannenberg

01.09.201412:25 UhrKunst & Kultur

(openPR) (Elmshorn/26.8.2014) Am 3. September hält Prof. Dr. Dr. Ulrich Matthée, von 1986 bis 2006 Professor für Politische Wissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, am Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ einen Vortrag über die Schlacht bei Tannenberg.

Vor hundert Jahren, Ende August 1914, fand die zweite Schlacht bei Tannenberg statt – eine Schlacht, in der die deutsche Armee im südlichen Ostpreußen die Streitkräfte des zaristischen Russlands besiegen konnte. Hindenburg selbst hat für die Benennung dieser Schlacht gesorgt, damit so die Niederlage der Ritter des Deutschen Ordens gegen die Polnisch-Litauische Union in der ersten Schlacht bei Tannenberg 1410 in den Hintergrund tritt. Prof. Matthée hat seinen Vortrag unter den Titel „Vor hundert Jahren: Schlacht bei Tannenberg und Rettung Ostpreußens“ gestellt. Beginn ist um 19 Uhr, der Unkostenbeitrag beträgt 10 Euro.

Information und Anmeldung beim „Forum Baltikum – Dittchenbühne“, Hermann-Sudermann-Allee 50, 25335 Elmshorn. Telefon: 04121/89710; E-Mail: E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 813357
 528

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Professor referiert über die Schlacht bei Tannenberg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Forum Baltikum - Dittchenbühne

Jetzt: Erzähl-Café über die ersten Jahre nach dem Krieg
Jetzt: Erzähl-Café über die ersten Jahre nach dem Krieg
(Elmshorn/15.10.2020) Leider steht Heinz Oertel (103) aus Bönningstedt aus gesundheitlichen Gründen nicht als Referent für die Vortragsveranstaltung des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ zur Verfügung. Trotzdem wird es am Nachmittag des 23. Novembers 2020, ab 15 Uhr, um die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg gehen: in einem „Erzähl-Café“ nämlich mit Zeitzeugen - unter anderem mit Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt. Bei diesem Erzähl-Café geht es in erster Linie um Berichte der Gäste über ihre Nachkriegserfa…
103-Jähriger referiert: Die ersten Jahre nach dem Krieg
103-Jähriger referiert: Die ersten Jahre nach dem Krieg
(Elmshorn/15.10.2020) Um die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg geht es in einer Vortragsveranstaltung des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ am Montag, 23. November 2020, um 15 Uhr. Zeitzeuge und Referent ist der 103 Jahre alte Heinz Oertel aus Bönningstedt, ältester Bewohner des Kreises Pinneberg und Journalist, der noch heute hin und noch wieder für die Presse schreibt. Oertel war viele Jahre lang Lehrer an der Ellerbeker Hermann-Löns-Schule und initiierte die Volkshochschule Bönningstedt mit. In Bezug auf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Magisterarbeit zur antiken Ethnologie jetzt verfügbarBild: Magisterarbeit zur antiken Ethnologie jetzt verfügbar
Magisterarbeit zur antiken Ethnologie jetzt verfügbar
… es um literarische und postmoderne Ansätze in der Ethnologie. Zum Autor: Martin Henking, M.A., hat im Jahr 1999 seine Magisterarbeit an der Universität Göttingen bei Professor Gordon Whittaker vorlegt und im Jahr 2000 sein Studium mit dem Abschluss Magister Artium erfolgreich abgeschlossen. Aus Anlass des 2000.Jahrestags der Schlacht im Teutoburger …
Tannenberg - Große historische Bohrdatenbank für Explorationsarbeiten in den 1930er Jahren entdeckt
Tannenberg - Große historische Bohrdatenbank für Explorationsarbeiten in den 1930er Jahren entdeckt
WICHTIGSTE PUNKTE - Historische, 95 Bohrungen umfassende Bohrdatenbank für Explorationsarbeiten in den 1930er Jahren bei Tannenberg in deutschen Archiven entdeckt, die Daten liefert, die erhebliche Kosten- und Zeitersparnisse für das laufende Explorationsprogramm in Tannenberg bedeuten. - Die Bohrungen bildeten die geologische Grundlage für den Bau …
Erneut Überraschungen in Annabergs Staffeln
Erneut Überraschungen in Annabergs Staffeln
… Saxonia Annaberg 6.990 - 8,0; 3. TSV Geyer III 6.853 - 7,0; 4. KSV Harmonie Annaberg 6.727 - 4,0 3. Kreisklasse Herren - Staffel 5 in Ehrenfriedersdorf KV Schieb du se Tannenberg gewinnt deutlich Erneut riesiges Leistungsgefälle Auf den Anlagen in Ehrenfriedersdorf konnte der KV Schieb du se Tannenberg das 3. Turnier der 3. Kreisklasse Herren deutlich …
Spannung in den Kreisklassen der Herren
Spannung in den Kreisklassen der Herren
… die 400-er-Marke knacken konnten. Die Ergebnisse des 2. Turniers im Waldschlößchen Annaberg: Mannschaften: 1. KSV Gut Holz Thum II 1.565; 2. KV Schieb du se Tannenberg 1.487; 3. KSV Waldschlößchen Annaberg 1.484; 4. TSV Geyer IV 1.453; 5. ESV Buchholz II 1.406 Einzel: Gottfried Kirmse (Thum) 420 - Hendrik Heß (Tannenberg) 410 - Steffen Hentschel (Annaberg) …
GreenX wurde für das Xplor Accelerator Program 2025 von BHP ausgewählt
GreenX wurde für das Xplor Accelerator Program 2025 von BHP ausgewählt
… Die Teilnahme am Xplor-Programm von BHP wird voraussichtlich die weitere Verfeinerung des geologischen Konzepts und den Zeitrahmen für die Explorationsarbeiten auf dem Kupferprojekt Tannenberg beschleunigen 06. Januar 2025 / IRW-Press / GreenX Metals Limited (GreenX oder Unternehmen) freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen nach einem strengen …
Bahnrekorde in Bärenstein
Bahnrekorde in Bärenstein
… 12,0; 2. OberwiesenthalerSV 1990 9.315 - 12,0; 3. TSV Geyer III 9.119 - 10,0; 4. KSV Harmonie Annaberg 8.993 - 6,0 3. Kreisklasse Herren - Staffel 5 im Waldschlößchen KV Schieb du se Tannenberg mit zweitem deutlichen Sieg in Folge Tannenberger übernehmen Tabellenführung Derzeit ist der KV Schieb du se Tannenberg in dieser Staffel eine Klasse für sich. …
Die Römer kommen
Die Römer kommen
… zu geben. Die Präsentation erweitert die germanisch-römische Geschichte um ein neues Kapitel, was wir den Menschen lebensnah präsentieren werden“, sagte Niedersachsens Kulturministerin, Professor Dr. Johanna Wanka. Die Ministerin lobte zudem, dass die Braunschweiger Kultureinrichtungen darüber hinaus im kommenden Jahr mit dem gemeinsam Projekt „1913 …
Bild: Yoga-Praxis: Entspannende Geschichten  für angespannte KinderseelenBild: Yoga-Praxis: Entspannende Geschichten  für angespannte Kinderseelen
Yoga-Praxis: Entspannende Geschichten für angespannte Kinderseelen
Autorin Sandra Tannenberg aus Freiburg im Breisgau arbeitet seit 20 Jahren als Heilpraktikerin und unterrichtet Yoga und Tai Chi. ------------------------------ Die Autorin des Buches "Entspannung und Kraft für die kleine und große Seele", Sandra Tannenberg, arbeitet als Heilpraktikerin und Physiotherapeutin in der Nähe von Freiburg. Dort gibt sie auch …
Beginn der luftgestützten geophysikalischen Untersuchung bei Tannenberg und Abschluss der Platzierung
Beginn der luftgestützten geophysikalischen Untersuchung bei Tannenberg und Abschluss der Platzierung
WICHTIGSTE PUNKTE · Im Januar 2025 war Tannenberg eines von 8 Explorationsprojekten im Frühstadium, die von BHP für das BHP Xplor-Programm 2025 ausgewählt wurden. · Ungefähr 600 Linienkilometer helikoptergestützter hochauflösender magnetischer und radiometrischer Messungen, die in Tannenberg über dem historischen Richelsdorfer Bergbaurevier durchgeführt …
Programm zur Protokollierung und Beprobung von historischem Bohrkernmaterial wird bei Tannenberg eingeleitet
Programm zur Protokollierung und Beprobung von historischem Bohrkernmaterial wird bei Tannenberg eingeleitet
… Bohrkernmaterial wird in Zusammenarbeit mit dem BHP Xplor-Programm geplant und durch dieses finanziert - Kernmaterial aus 47 historischen Bohrlöchern, die auf dem Kupferprojekt Tannenberg absolviert wurden, ist nun für eine umfassende Neubewertung mit modernen Techniken verfügbar - Das Programm bietet eine große Chance, das unerprobte Kupferpotenzial …
Sie lesen gerade: Professor referiert über die Schlacht bei Tannenberg