openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuer Solarpark der 7x7energie in Eschenburg am Netz

22.08.201418:15 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Neuer Solarpark der 7x7energie in Eschenburg am Netz
Christof Schwedes, Geschäftsführer der 7x7energie GmbH
Christof Schwedes, Geschäftsführer der 7x7energie GmbH

(openPR) Die 7x7energie GmbH, ein Projektierer im Bereich erneuerbarer Energien mit Sitz in Dillenburg, hat jetzt ihren zweiten Solarpark fertiggebaut und ans Netz gebracht. Der Solarpark in Eschenburg-Hirzenhain soll mit einer Leistung von 2.140,3 kWp pro Jahr etwa 1.926.000 Kilowattstunden Strom produzieren, die in das Stromnetz eingespeist werden. Eigentümer sind private Investoren sowie die Bonner Vermögensverwaltung 7x7invest AG.

Für den neuen Solarpark wurden auf einer Fläche von ca. 32.000 m² – das entspricht in etwa vier Fußballfeldern – fast 10.000 Module verbaut. Mit einer Leistung von 2.140,3 kWp soll die Anlage pro Jahr etwa 1.926.000 Kilowattstunden Strom produzieren. Damit könnten vergleichsweise in einem Jahr ca. 440 Haushalte mit Strom aus Sonnenenergie versorgt werden. Der Effekt für den Klimaschutz: Der Solarpark spart Jahr für Jahr ca. 1.350 Tonnen Kohlendioxid ein.

Das Ziel: Energie in Bürgerhand

Den ersten Solarpark baute die 7x7energie ebenfalls im Lahn-Dill-Kreis. Die Anlage in Dietzhölztal ging 2012 ans Netz und bringt mit einer Leistung von 898,66 kWp einen Jahresertrag von ca. 810.000 kWh. Ein weiteres Referenzprojekt in der Region ist die Bürgersolaranlage I+II in Dietzhölztal, die 2011 auf dem Dach einer Mehrzweckhalle im Ortsteil Rittershausen installiert wurde. Das erklärte Ziel „Energie in Bürgerhand“ wurde hier – in Form zweier Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR) – verwirklicht. Dasselbe Ziel verfolgt die 7x7energie in Zusammenarbeit mit der Schwesterfirma 7x7finanz GmbH mit einer weiteren geplanten Beteiligungsplattform: der 7x7 Bürgerenergie GmbH & Co. KG. „Hierzu läuft die Marktforschung gerade auf Hochtouren“, erklärt Christof Schwedes, Geschäftsführer der 7x7energie GmbH.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Bodo Woltiri Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Plittersdorfer Straße 81 53173 Bonn
0228 - 377 273 - 0245 -09 redaktion@7x7.de

News-ID: 812087
 389

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuer Solarpark der 7x7energie in Eschenburg am Netz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von 7x7energie GmbH

Bild: April- und Maisonne = EnergiewonneBild: April- und Maisonne = Energiewonne
April- und Maisonne = Energiewonne
Für die Betreiber von Solaranlagen in Deutschland waren der Mai und April echte Wonnemonate. In der Woche vor Ostern erreichte der Solarstrom mit einem Anteil von 23% der deutschen Stromerzeugung gar eine neue Rekordmarke. So lagen auch die von der Bonner 7x7energie GmbH errichteten Solarparks in den ersten fünf Monaten dieses Jahres im Schnitt 25,08% über der Prognose. Die acht Freiflächenanlagen in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz produzierten im Zeitraum Januar bis Mai 2020 zusammen 7.036.074 Kilowattstunden grünen Strom. …
Bild: Solaranlagen fahren reiche Sonnenernte im ersten Halbjahr einBild: Solaranlagen fahren reiche Sonnenernte im ersten Halbjahr ein
Solaranlagen fahren reiche Sonnenernte im ersten Halbjahr ein
Solarparkbetreiber und Hausbesitzer mit PV-Dachanlagen freuen sich in diesem Sommer über eine reiche Sonnenernte. Das gilt auch für die von der 7x7energie GmbH errichteten und von der 7x7service GmbH betreuten Solarparks und PV-Dachanlagen. Solarparks sparen 5.000 Tonnen CO2 ein So produzierten die acht Solarparks im ersten Halbjahr 2019 mehr als acht Gigawattstunden grünen Strom und sparten damit gut 5.000 Tonnen CO2 ein. Mit derselben Menge Strom könnten ca. 1.880 Haushalte ein Jahr lang versorgt werden. Der älteste Solarpark im hessische…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Crowdinvestment 7x7 Energiezins I. sammelt Kapital für SolaranlagenBild: Crowdinvestment 7x7 Energiezins I. sammelt Kapital für Solaranlagen
Crowdinvestment 7x7 Energiezins I. sammelt Kapital für Solaranlagen
… Anlagen. Die Emittentin 7x7 Energiewerte Deutschland I. hält bereits Anteile an drei Solar-Projekten: zwei PV-Dachanlagen und einer Freiflächenanlage. Letztere, dDer Solarpark in Eschenburg-Hirzenhain, produziert pro Jahr etwa 2.091.000 Kilowattstunden Strom und könnte damit ganzjährig ungefähr 523 Haushalte mit Strom aus Sonnenenergie versorgen. Jahr …
Bild: 7x7 Bürgerenergie in Hessen: alle drei Solarparks am NetzBild: 7x7 Bürgerenergie in Hessen: alle drei Solarparks am Netz
7x7 Bürgerenergie in Hessen: alle drei Solarparks am Netz
Aller guten Dinge sind drei: Seit Mitte Januar ist auch der dritte Solarpark der 7x7energie GmbH am Netz. Der Solarpark in Lauterbach-Wallenrod (Vogelsbergkreis) speist nun Strom ins Netz der OVAG ein. Mit einem prognostizierten durchschnittlichen Jahresertrag von über 6,3 Mio. Kilowattstunden* ist der Solarpark in Lauterbach die größte der drei Freiflächenanlagen. …
Bild: Größtes internationale Projekt: GP JOULE eröffnet Solarpark bei BordeauxBild: Größtes internationale Projekt: GP JOULE eröffnet Solarpark bei Bordeaux
Größtes internationale Projekt: GP JOULE eröffnet Solarpark bei Bordeaux
… Reußenköge, 14. Juni 2012 – In der französischen Region Aquitaine, in unmittelbarer Nähe von Bordeaux und der Atlantikküste, geht jetzt mit Fertigstellung des letzten Teilstücks der Solarpark Pompogne ans Netz. Das Solarkraftwerk zählt zu den größten Frankreichs und hat eine Leistung von 40 Megawatt. Es liefert CO2-freien Strom für zirka 11.000 Haushalte. …
Bild: Erweiterter Solarpark Sprendlingen am Netz - Anleger profitieren weiterhin von höherer EinspeisevergütungBild: Erweiterter Solarpark Sprendlingen am Netz - Anleger profitieren weiterhin von höherer Einspeisevergütung
Erweiterter Solarpark Sprendlingen am Netz - Anleger profitieren weiterhin von höherer Einspeisevergütung
Seit 25. Juni kommt noch mehr Sonnenstrom als bisher aus dem Solarpark Sprendlingen: Der zweite Bauabschnitt mit zusätzlichen 370 Kilowatt peak (kWp) ist ans Netz gegangen. Mit der Inbetriebnahme hat der Anlagenbetreiber GEDEA-Ingelheim die höhere Vergütung gesichert. Strom aus Photovoltaik-Freiflächenanlagen, die bis zum „magischen Datum“ 30. Juni ans …
Bild: Baustart für 12 MegawattBild: Baustart für 12 Megawatt
Baustart für 12 Megawatt
… 30.09.2010 In der idyllischen Kleinstadt Landsberg, im Ortsteil Sietzsch, in Sachsen-Anhalt wird in einem Gewerbe- und Industriegebiet in den nächsten Wochen ein neuer Solarpark entstehen. Das geplante Solarkraftwerk wird nach seiner Fertigstellung eine installierte Leistung von 12 Megawatt haben. Etwa 30 Kilometer nordwestlich von Leipzig liegt die …
Bild: Mit Crowdinvesting zur EnergiewendeBild: Mit Crowdinvesting zur Energiewende
Mit Crowdinvesting zur Energiewende
… bereits Anteile an drei Solar-Projekten in Mittelhessen: einer Bürgersolaranlage auf einem Feuerwehrgerätehaus sowie an zwei Freiflächenanlagen. Eine davon ist der Solarpark in Eschenburg-Hirzenhain: Pro Jahr produziert die Anlage etwa 1.926.000 Kilowattstunden Strom und könnte damit ganzjährig ungefähr 440 Haushalte mit Strom aus Sonnenenergie versorgen. …
Bild: 7 Gigawattstunden + 7 Köpfe = 7x7energieBild: 7 Gigawattstunden + 7 Köpfe = 7x7energie
7 Gigawattstunden + 7 Köpfe = 7x7energie
… mit dem Erfinder Rüdiger Klein aus Dillenburg stellt Christof Schwedes das Konzept eines „Energiebahnhofs“ als Speicheranlage vor. 2014 Im August geht in Eschenburg-Hirzenhain der zweite Solarpark der 7x7energie GmbH ans Netz. Sein Alleinstellungsmerkmal: die „7×7 Sonnenbank“ auf einem Aussichtspunkt des Wanderweges „Hirzenhainer Höhenflug“. 2015 Im …
Bild: Größter Solarpark Norddeutschlands bereits 2009 am NetzBild: Größter Solarpark Norddeutschlands bereits 2009 am Netz
Größter Solarpark Norddeutschlands bereits 2009 am Netz
Hamburg, 8. Januar 2010. Mit einem deutschen Solarfonds beginnt Neitzel & Cie. das Vertriebsjahr 2010. Der Fonds „Solarenergie Nord“ investiert in den Solarpark Meldorf nahe der Nordseeküste. Die erste Ausbaustufe mit einer Leistung von circa 3,4 Megawatt ging am 28. Dezember 2009 ans Netz. Damit ist die höhere Einspeisevergütung des vergangenen …
Bild: Drei Solarparks in Mittelhessen kurz vor FertigstellungBild: Drei Solarparks in Mittelhessen kurz vor Fertigstellung
Drei Solarparks in Mittelhessen kurz vor Fertigstellung
… die 7x7energie GmbH bereits 2011 im hessischen Dietzhölztal. Dort ging auch 2012 der erste Solarpark ans Netz. Im August 2014 folgte in Eschenburg-Hirzenhain der zweite Solarpark, der pro Jahr etwa 2.115.000 Kilowattstunden Strom produziert. Informationen zu den Solarparks und zur Bürgerbeteiligung finden Interessenten unter: www.7x7buergerenergie.de, …
Bild: Neue Yachtcharter-Website mit Online-BuchungsmöglichkeitBild: Neue Yachtcharter-Website mit Online-Buchungsmöglichkeit
Neue Yachtcharter-Website mit Online-Buchungsmöglichkeit
… Samstagabend zur Planung des nächsten Segeltörns treffen noch während Ihres Crewtreffens die gewünschten Verfügbarkeiten checken und sofort auf den frisch gebuchten Urlaub anstossen. Jochen Eschenburg, Geschäftsführer von Scansail Yachts, zeigte sich begeistert: „Noch am gleichen Abend nachdem die neue Website ins Netz gestellt wurde, ging die erste …
Sie lesen gerade: Neuer Solarpark der 7x7energie in Eschenburg am Netz