(openPR) Landsberg, den 30.09.2010 In der idyllischen Kleinstadt Landsberg, im Ortsteil Sietzsch, in Sachsen-Anhalt wird in einem Gewerbe- und Industriegebiet in den nächsten Wochen ein neuer Solarpark entstehen. Das geplante Solarkraftwerk wird nach seiner Fertigstellung eine installierte Leistung von 12 Megawatt haben.
Etwa 30 Kilometer nordwestlich von Leipzig liegt die Stadt Landsberg in Sachsen-Anhalt. Im Ortsteil Sietzsch wird noch in diesem Jahr auf einer Fläche von ca. 34 Hektar ein neuer Solarpark mit einer Gesamtleistung von 12 Megawatt entstehen. Das Leipziger Unternehmen Green Energy 3000 GmbH wird diesen Solarpark als Generalunternehmer errichten.
Das Gesamtinvestitionsvolumen des Projektes „Sietzsch“ wird sich auf etwa 32 Millionen Euro belaufen. Derzeit werden die Bauarbeiten an der Zaunanlage für den Solarpark durchgeführt.
Der Solarpark Sietzsch soll noch in diesem Jahr ans Netz gehen. Nach der Fertigstellung des Projektes wird der Solarpark Sietzsch etwa 12 Millionen Kilowattstunden (kWh) jährlich an umweltfreundlichen Strom erzeugen. Dies entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von etwa 3.000 Haushalten. Der Umwelt werden damit Jahr für Jahr über 7.000 Tonnen CO2 erspart.
Im Juli beendete das Unternehmen Green Energy 3000 GmbH die Bauarbeiten an seinen Solarprojekten in Thüringen. In einem Gewerbegebiet der Stadt Hildburghausen entstanden in den letzten Monaten zwei neue Solarparks mit einer Leistung von 877 kW bzw. 1.698 kW.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Green Energy 3000 GmbH
Torgauer Straße 231, 04347 Leipzig, Deutschland
Das Leipziger Unternehmen Green Energy 3000 GmbH ist ein Spezialist in der Planung, Projektentwicklung und Errichtung von Windkraft- und Solarprojekten. Bereits seit 1994 arbeiten Mitarbeiter der Green Energy 3000 GmbH auf diesem Gebiet. 1996 wurden die ersten Photovoltaik- und Windkraftprojekte realisiert. Somit verfügt das Unternehmen über langjährige Erfahrungen auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien. Damit versorgt die Green Energy 3000 GmbH schon jetzt mehr als 24.000 Haushalte mit Strom. Dank der Arbeit der Green Energy 3000 GmbH werden der Umwelt jährlich über 66.000 Tonnen an CO2 erspart. Die Green Energy 3000 GmbH ist sowohl national als auch international tätig.
Mit seinen bewährten Finanzierungs- und Realisierungspartnern steht das Unternehmen für profitable Projekte, die der Umwelt zu Gute kommen.
Für Fotos und weitere Informationen können Sie Frau Essmann, Green Energy 3000 GmbH, unter den unten angegebenen Kontaktdaten erreichen.
News-ID: 471768
1983
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Baustart für 12 Megawatt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Leipzig, den 02.Oktober 2009. Bei Schnaittenbach, in der Nähe von Amberg in Bayern, sind die Bauarbeiten für den neuen Solarpark gestartet. Auf einer Fläche von etwa 13 Hektar werden in den nächsten Wochen 159 neue Solartracker entstehen.
Nach 2-jähriger Planungszeit und der intensiven Unterstützung der Gemeinde hat das Leipziger Unternehmen, Green Energy 3000 GmbH, mit dem Bau des „Solarparks Schnaittenbach“ begonnen. Für den neuen Solarpark in Schnaittenbach kommen sogenannte Solartracker zum Einsatz. 42 bzw. 32 Solarmodule mit einer Gesa…
Leipzig, den 07. September 2009, Die Green Energy 3000 GmbH, Entwickler von Großprojekten im Bereich erneuerbare Energien aus Leipzig, startet den Vertrieb für den Solarpark Schnaittenbach in Bayern.
Die Baugenehmigung für den neuen Solarpark in der Oberpfalz wurde bereits im Oktober 2008 erteilt. Auf einer Fläche von etwa 13 Hektar sollen noch in diesem Jahr 160 zweiachsig-nachgeführte Solartracker errichtet werden. Jeder Tracker umfasst 32 bzw. 42 Solarmodule, je nach Ausstattung, und wird auf einer horizontal und vertikal drehbaren Stahl…
- Witte übernimmt begleitendes Controlling für Wohnbauten auf WA 2 und WA 3
- Planungscontrolling läuft
- Baustart für Juli 2012 geplant
Die Witte Projektmanagement GmbH hat die PATRIZIA Immobilien AG als neuen Kunden und Kooperationspartner gewonnen. Gemeinsames Bauvorhaben ist das neue Wohnprojekt der PATRIZIA, der Belsenpark 1, auf den Grundstücken …
… dass eine aktive Beteiligung an der Energiewende möglich ist.“
Alleiniger Investor wird die Genossenschaft BürgerEnergie Tauberfranken. Vorstand Joachim Thees freut sich über den Baustart des Solarparks: „Erstmals in der Region wird ein solches Vorhaben durch den gemeinsamen, finanziellen Einsatz möglichst vieler Bürger verwirklicht. Der Erfolg der …
… einigen Wochen angelaufen. Mit der Errichtung des Windparks Trogen II und Töpen soll noch in diesem Jahr begonnen werden. Für das fünfte Teilprojekt ist der Baustart 2013 vorgesehen.
Geplant und umgesetzt wird Bayerns größtes Windprojekt von der Fronteris unternehmensgruppe aus Regensburg. Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung und Know-how auf dem Gebiet …
… Photovoltaikprojekten im Gesamtausmaß von rund 7,5 Megawatt auch eine große Freiflächenanlage am Gebiet der Bundesrepublik: 8,9 Megawattpeak Photovoltaikleistung werden hier projektiert. Geplanter Baustart ist das zweite Quartal 2020. Mit dieser Freiflächenanlage kann man künftig fast 9 Millionen Kilowattstunden saubere und CO2 neutrale Energie erzeugen …
… ermöglichen soll.
Die Zukunft des Parkens
Beim Thema innovative Photovoltaiknutzung ist auch die Sun Contracting AG ganz vorne dabei: In der finalen Planungsphase und kurz vor Baustart befindet sich eines der mit Sicherheit spannendsten Projekte in der Pipeline der Sun Contracting Unternehmensgruppe - die SUN CARPORTS. Die Möglichkeit, bereits bestehende …
Bereits 45% der Wohnungen verkauft, Baustart erfolgt
• Über 45 Prozent des Projekts „Wollerau Park“ beurkundet oder reserviert; Vorvertriebsquote damit deutlich überschritten
• Baustart erfolgt; Rückbau bereits weit vorangeschritten
• Bis Anfang 2018 entstehen 46 hochwertige Wohnungen und 10 Gewerbeeinheiten mit einem Vertriebsvolumen von circa CHF …
… Oschatz im Ortsteil Lonnewitz ist die international tätige Unternehmensgruppe rund um die Sun Contracting AG kurz davor, ein weiteres Contracting Projekt zu errichten. Baustart für die knapp 262 kWp Photovoltaikanlage erfolgt in Kürze.
793 Photovoltaikmodule und 16 Wechselrichter werden hier künftig die eingefangenen Sonnenstrahlen in sauberen Strom …
Bad Wörishofen, 20. März 2024 – Die Finsterwalder Gruppe hat den Bau einer hochmodernen Logistikanlage in Bad Wörishofen begonnen. Baustart war bereits im Januar diesen Jahres. Das neue Logistikzentrum, welches ab Dezember 2024 bezogen wird, markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Expansion des Unternehmens und seiner Präsenz in Süddeutschland.Das …
Wärme aus grünem Strom: HanseWerk Natur, eine Tochtergesellschaft der HanseWerk-Gruppe, plant Baustart für 2026. Pläne beim Amt Südangeln in Böklund vorgestellt.
Die rund 170 angeschlossenen Kundinnen und Kunden am Nahwärmenetz Lerchenweg in Neuberend sollen ab Mitte 2026 fossilfreie Wärme erhalten. Hierzu haben Key Account Manager Sven Piersig und …
Wohnentwickler formart vermarktet Bauprojekte in der Dreyerstraße und der Mars-la-Tour-Straße vollständig vor Baustart.
HOCHTIEF Solutions formart hat in Hannover 208 Mietwohnungen für mehr als 60 Mio. Euro verkauft. Am Wohnprojekt „Loft as you like“, Dreyerstraße, erwarb ein institutioneller Investor vor Baustart 37 Mieteinheiten. Zudem kaufte der Investor …