(openPR) Mit dem Lungta-Rauch Ritual zelebriert Tulku Khyungdor Rinpoche am Sonntag, den 17. August, im Garten des Mensch-Tier-Begegnungshof Wörnbrunn ein farbenfrohes Ritual des Buddhismus. Der Verein „Menschen brauchen Tiere e.V.“ hat den buddhistischen Lehrer Tulku Khyungdor Rinpoche bei einer vergangen Veranstaltung kennengelernt und ihn eingeladen auch in ihrem Hofgarten eine traditionelle Zeremonie durchzuführen.
Lungta & Rauch Rituale werden in Asien traditionell zur Unterstützung von Erfolg und Harmonie, sowie zur Entsorgung von Hindernissen abgehalten und werden speziell vor wichtigen Ereignissen von einem Lama erbeten. Während des Rituals wird wohlriechender Rauch dargebracht, und "Windpferd-Fahnen" mit ihren Mantras und Gebeten vom Lama gesegnet. Ein Lungta Ritual dient der Unterstützung von positiven Intentionen, der Gesundheit, und stärkt günstige Umstände und Erfolgsenergie. Alle Teilnehmer haben im Anschluss an die Zeremonie die Möglichkeit, Fahnen mit ihren Wünschen zwischen den Bäumen aufzuhängen. So verwandelt sich der Garten in ein wehendes Meer von Farben.
Vor und nach dem Ritual können Besucher einen Streifzug durch den Hof antreten und die Tiere kennenlernen. Gerade für Kinder ist der Hof ein wunderbarer Ort, um mit der Natur in Kontakt zu kommen. Vor der Veranstaltung können die Gäste ab 15 Uhr bei Kaffee und Kuchen Nepalflair unter freiem Himmel genießen und beim Nepalbasar traditionelles Kunsthandwerk entdecken.
Wehende Zeichen der positiven Wünsche
Ob in Nepal, China, Bhutan - die farbigen Fahnenreihen, die sich an heiligen Orten und Gebirgspässen im Wind bauschen, sind eines der bekanntesten Bilder aus dem Himalaya. Die mit Mantren bedruckten Windpferd-Fahnen, auf englisch Prayerflags, in den Farben der fünf Elemente werden an Plätzen mit großer Kraft zwischen Bäumen, Felsen und Gebäuden aufgehängt. Durch den Wind und die Kraft der Mantras werden so die eigenen positiven Wünsche und Gedanken in alle Himmelsrichtungen verbreitet.
Eine uralte Tradition
Tulku Khyungdor Rinpoche ist anerkannter Linienhalter einer alten buddhistischen Überlieferungslinie und führt seit vielen Jahren traditionelle Rituale in Asien und Deutschland durch. Vor allem in Nepal freuen sich die Menschen über die positiven Zeichen in der Natur, die sich durch Rinpoches Rituale zeigen. Im Münchner Süden ist der Lehrer vor allem durch das Tshethar Ritual an der Würm bekannt zum dem alljährlich viele Besucher aus Gauting und Umgebung strömen und bei dem Tausende von Fischen in die Freiheit entlassen werden.
Das Lungta-Rauch Ritual zelebriert Rinpoche in Deutschland für Menschen, die positive Wünsche und Ziele umsetzen möchten. Hindernisse können wirkungsvoll entsorgt und Erfolgsenergie freigesetzt werden. Jeder, der an einem Lungta-Rauch Ritual teilnimmt, kann durch seine positive Geisteshaltung zu einer Balancierung der Elemente der Natur beitragen.
Veranstaltungsinformation
Sonntag, 17. August 2014
15.00 Uhr – Café & Nepalbasar im Garten
17.00 Uhr – Beginn Ritual
Mensch-Tier-Begegnungshof Wörnbrunn
Menschen brauchen Tiere e.V., Wörnbrunn 3, 82031 Grünwald
Eintritt frei, Spenden willkommen
Um Anmeldung wird gebeten: www.long-yang.org