openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Buddhistisches Windpferd-Fahnen Ritual in Grünwald

Bild: Buddhistisches Windpferd-Fahnen Ritual in Grünwald
Beim Lungta Ritual werden hunderte Windpferd-Fahnen in Bäumen aufgehängt
Beim Lungta Ritual werden hunderte Windpferd-Fahnen in Bäumen aufgehängt

(openPR) Mit dem Lungta-Rauch Ritual zelebriert Tulku Khyungdor Rinpoche am Sonntag, den 17. August, im Garten des Mensch-Tier-Begegnungshof Wörnbrunn ein farbenfrohes Ritual des Buddhismus. Der Verein „Menschen brauchen Tiere e.V.“ hat den buddhistischen Lehrer Tulku Khyungdor Rinpoche bei einer vergangen Veranstaltung kennengelernt und ihn eingeladen auch in ihrem Hofgarten eine traditionelle Zeremonie durchzuführen.



Lungta & Rauch Rituale werden in Asien traditionell zur Unterstützung von Erfolg und Harmonie, sowie zur Entsorgung von Hindernissen abgehalten und werden speziell vor wichtigen Ereignissen von einem Lama erbeten. Während des Rituals wird wohlriechender Rauch dargebracht, und "Windpferd-Fahnen" mit ihren Mantras und Gebeten vom Lama gesegnet. Ein Lungta Ritual dient der Unterstützung von positiven Intentionen, der Gesundheit, und stärkt günstige Umstände und Erfolgsenergie. Alle Teilnehmer haben im Anschluss an die Zeremonie die Möglichkeit, Fahnen mit ihren Wünschen zwischen den Bäumen aufzuhängen. So verwandelt sich der Garten in ein wehendes Meer von Farben.

Vor und nach dem Ritual können Besucher einen Streifzug durch den Hof antreten und die Tiere kennenlernen. Gerade für Kinder ist der Hof ein wunderbarer Ort, um mit der Natur in Kontakt zu kommen. Vor der Veranstaltung können die Gäste ab 15 Uhr bei Kaffee und Kuchen Nepalflair unter freiem Himmel genießen und beim Nepalbasar traditionelles Kunsthandwerk entdecken.

Wehende Zeichen der positiven Wünsche

Ob in Nepal, China, Bhutan - die farbigen Fahnenreihen, die sich an heiligen Orten und Gebirgspässen im Wind bauschen, sind eines der bekanntesten Bilder aus dem Himalaya. Die mit Mantren bedruckten Windpferd-Fahnen, auf englisch Prayerflags, in den Farben der fünf Elemente werden an Plätzen mit großer Kraft zwischen Bäumen, Felsen und Gebäuden aufgehängt. Durch den Wind und die Kraft der Mantras werden so die eigenen positiven Wünsche und Gedanken in alle Himmelsrichtungen verbreitet.

Eine uralte Tradition

Tulku Khyungdor Rinpoche ist anerkannter Linienhalter einer alten buddhistischen Überlieferungslinie und führt seit vielen Jahren traditionelle Rituale in Asien und Deutschland durch. Vor allem in Nepal freuen sich die Menschen über die positiven Zeichen in der Natur, die sich durch Rinpoches Rituale zeigen. Im Münchner Süden ist der Lehrer vor allem durch das Tshethar Ritual an der Würm bekannt zum dem alljährlich viele Besucher aus Gauting und Umgebung strömen und bei dem Tausende von Fischen in die Freiheit entlassen werden.

Das Lungta-Rauch Ritual zelebriert Rinpoche in Deutschland für Menschen, die positive Wünsche und Ziele umsetzen möchten. Hindernisse können wirkungsvoll entsorgt und Erfolgsenergie freigesetzt werden. Jeder, der an einem Lungta-Rauch Ritual teilnimmt, kann durch seine positive Geisteshaltung zu einer Balancierung der Elemente der Natur beitragen.

Veranstaltungsinformation
Sonntag, 17. August 2014
15.00 Uhr – Café & Nepalbasar im Garten
17.00 Uhr – Beginn Ritual

Mensch-Tier-Begegnungshof Wörnbrunn
Menschen brauchen Tiere e.V., Wörnbrunn 3, 82031 Grünwald

Eintritt frei, Spenden willkommen
Um Anmeldung wird gebeten: www.long-yang.org

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 810446
 2237

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Buddhistisches Windpferd-Fahnen Ritual in Grünwald“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Long Yang e.V.

Bild: Wertschätzung für das Leben: Tulku Khyungdor Rinpoche zelebriert Buddhistisches Tshethar Ritual an der WürmBild: Wertschätzung für das Leben: Tulku Khyungdor Rinpoche zelebriert Buddhistisches Tshethar Ritual an der Würm
Wertschätzung für das Leben: Tulku Khyungdor Rinpoche zelebriert Buddhistisches Tshethar Ritual an der Würm
München, 01. Juli 2021. Der Long Yang e.V. lädt Jung und Alt in den Park Schloss Fußberg Gauting zu einer traditionellen Buddhistischen Puja inmitten der Natur ein. Der Höhepunkt ist das Freilassen von etwa zweitausend Bachforellen in die Würm, als Zeichen der Wertschätzung für das Leben.  Am Freitag, den 23. Juli 2021, zelebriert Tulku Khyungdor Rinpoche zum siebten Mal ein traditionelles Tshethar Ritual im Gautinger Park Schloss Fußberg. In vom tibetischen Buddhismus geprägten Ländern ist das Ritual zur Befreiung von Lebewesen weit verbrei…
Bild: Wertschätzung für das Leben: Tulku Khyungdor Rinpoche zelebriert Tshethar Ritual an der WürmBild: Wertschätzung für das Leben: Tulku Khyungdor Rinpoche zelebriert Tshethar Ritual an der Würm
Wertschätzung für das Leben: Tulku Khyungdor Rinpoche zelebriert Tshethar Ritual an der Würm
München, 29. Juli 2019. Der Long Yang e.V. lädt Groß und Klein in den Park Schloss Fußberg in Gauting zu einer traditionellen buddhistischen Puja inmitten der Natur ein. Der Höhepunkt ist das Freilassen von etwa zweitausend Bachforellen in die Würm, an dem Besucher aktiv teilnehmen können. Die Zeremonie, bei der hunderte Besucher erwartet werden, findet nun bereits zum 6. Mal statt. Am Sonntag, den 4. August 2019, zelebriert Tulku Khyungdor Rinpoche ab 17.30 Uhr ein traditionelles Tshethar Ritual im Gautinger Park Schloss Fußberg. Tshethar b…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 'Tag der Offenen Tür' im buddhistischen Zentrum in OberhausenBild: 'Tag der Offenen Tür' im buddhistischen Zentrum in Oberhausen
'Tag der Offenen Tür' im buddhistischen Zentrum in Oberhausen
… Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr hat jeder die Gelegenheit, das Tushita Zentrum in einer ganz entspannten Weise kennenzulernen. Alles, was Sie schon immer über ein buddhistisches Meditationszentrum wissen wollten, können Sie nun erfragen und erleben. Alle sind herzlich eingeladen und willkommen. Warum nicht mal einen Ausflug mit Freunden oder Familie in …
Bild: Im Ein-Klang mit sich und der Welt: Klangyoga bietet ungeahnte MöglichkeitenBild: Im Ein-Klang mit sich und der Welt: Klangyoga bietet ungeahnte Möglichkeiten
Im Ein-Klang mit sich und der Welt: Klangyoga bietet ungeahnte Möglichkeiten
Klang und Yoga: Mit dieser einzigartigen, innovativen Verbindung erschließt sich eine ganz neue und wunderbare Welt mit ungeahnten Möglichkeiten. Emily Hess beschreibt in ihrem inspirierenden Buch, wie der Einsatz ausgewählter Klangschalen die heilsame Wirkung der Yogapraxis intensiviert und den Weg zur inneren Freiheit garantiert. Das Buch „Klang Yoga: Freude, Rhythmus, Kraft – Der Weg zur inneren Freiheit“ (Windpferd Verlag) ist leicht und verständlich geschrieben. Die Übungen sind exakt dargestellt und gut nachvollziehbar, kein Wort zuvie…
Bild: Ein Must-read zum Thema Achtsamkeit!Bild: Ein Must-read zum Thema Achtsamkeit!
Ein Must-read zum Thema Achtsamkeit!
Dr. Matthias Ennenbach: Achtsame Selbststeuerung – Grundlagen und Praxis der Achtsamkeit. Windpferd Verlag. 2016 Auf eine humorvolle, undogmatische und bildhafte Art und Weise bringt uns Dr. Matthias Ennenbach, Psychologe, Autor und praktizierender Buddhist, das Thema Achtsamkeit näher. Sein umfangreiches Wissen, leicht verständlich aufbereitet und seine eindrucksvolle Auswahl an heiteren, nachdenklichen und sehr menschlichen Beispielen rund um das Thema Achtsamkeit, verdeutlichen die revolutionäre und heilende Kraft unseres Gehirns. In s…
Bild: Maha Devi RitualBild: Maha Devi Ritual
Maha Devi Ritual
… Kultes Am Samstag, 18. Dezember 2010 findet im "Kultur- und Bürgerhaus Pelkovenschlössl" in München Moosach ein besonderes Ritual mit Tulku Khyungdor Rinpoche statt – ein ursprünglich buddhistisches Ritual zu Ehren der Mutter der Weisheit. Das Maha Devi Ritual wird von Tulku Khyungdor Rinpoche zu Ehren von Mutter Natur in ihrer spirituellen, weiblichen …
Bild: Das Bardo Ritual München: „Übergänge“ im Leben, im Sterben und über den Tod hinausBild: Das Bardo Ritual München: „Übergänge“ im Leben, im Sterben und über den Tod hinaus
Das Bardo Ritual München: „Übergänge“ im Leben, im Sterben und über den Tod hinaus
Tulku Khyungdor Rinpoche zelebriert uraltes buddhistisches Ritual – Sicht auf spirituelle Dimension des Todes hat Auswirkung auf erfüllte Lebensführung München, den 6. November 2011. Am Vorabend zum Totensonntag findet am Samstag, den 19. November 2011, in der Trauerhalle des Ostfriedhofs München ein sogenanntes „Bardo Ritual“ statt. Zelebriert wird …
Bild: 'Tag der Offenen Tür' im buddhistischen Zentrum OberhausenBild: 'Tag der Offenen Tür' im buddhistischen Zentrum Oberhausen
'Tag der Offenen Tür' im buddhistischen Zentrum Oberhausen
… Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr hat jeder die Gelegenheit, das Tushita Zentrum in einer ganz entspannten Weise kennenzulernen. Alles, was Sie schon immer über ein buddhistisches Meditationszentrum wissen wollten, können Sie nun erfragen und erleben. Alle sind herzlich eingeladen und willkommen. Warum nicht mal einen Ausflug mit Freunden oder Familie in …
Bild: Elizabeth Mattis-Namgyel. Offene Fragen, die zu ungeahnten Einsichten führen. Windpferd Verlag 2012Bild: Elizabeth Mattis-Namgyel. Offene Fragen, die zu ungeahnten Einsichten führen. Windpferd Verlag 2012
Elizabeth Mattis-Namgyel. Offene Fragen, die zu ungeahnten Einsichten führen. Windpferd Verlag 2012
… das Daseinsgesetz von der Lehre der Vier Edlen Wahrheiten, seit über 25 Jahren. Mit ihrem akademischen Hintergrund (Anthropologie und Buddhistisches Studium) verbindet die Autorin Theorie, praktisches Wissen und die Weisheit aus jahrelangen Retreats in Einsamkeit. Herzlichst Ihre Doris Iding Redaktionsbüro Wortreich www.doris-iding.de Elizabeth Mattis-Namgyel: …
25 Jahre Bio-Marktgemeinschaft
25 Jahre Bio-Marktgemeinschaft
… ist es in Zeiten der Globalisierung wichtiger denn je, fair zu handeln. Wie gesund und frisch diese Einstellung der Bio-Marktgemeinschaft ist, können alle Kunden schmecken: Im Bio-Markt im Stemmerhof, in der Regional & Frisch Marktgemeinschaft in Planegg und im neuen Bio-Markt in Grünwald. Weitere Informationen unter: www.biomarktgemeinschaft.de
Bild: Essenz des Lebens - 2100 Fischen die Freiheit schenkenBild: Essenz des Lebens - 2100 Fischen die Freiheit schenken
Essenz des Lebens - 2100 Fischen die Freiheit schenken
… Bachforellen werden von uns bei einem lokalen Fischzüchter reserviert – art- und tierschutzgerechte Bedingungen sind garantiert. Freuen Sie sich auf ein heiteres buddhistisches Fest unter freiem Himmel. Insbesondere für Familien mit Kindern ist dieses Ritual ein ganz besonderes Erlebnis. Nähere Information unter www.long-yang.org. Weitere Informationen …
Bild: Andenken: das Ding, das Erinnerungen wach ruft - Gruppe Kunst.Stoff in StraubingBild: Andenken: das Ding, das Erinnerungen wach ruft - Gruppe Kunst.Stoff in Straubing
Andenken: das Ding, das Erinnerungen wach ruft - Gruppe Kunst.Stoff in Straubing
… hielten die aus Nessel genähten, gepolsterten Herzen stand. Wiederum mit Kammern, Furchen und Arterien erscheinen diese Herzen schemenhaft, weiß auf weiß. Johanna Obermüllers Ritual Auf papierenen Fahnen zeigt Johanna Obermüller frei erfundene kalligrafische und figürliche Formen. Am deutlichsten treten Mensch und Lamm hervor. Was sie verbindet, ist …
Sie lesen gerade: Buddhistisches Windpferd-Fahnen Ritual in Grünwald