openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Handelsblatt korrigiert Fehler in der Berichterstattung

(openPR) Debeka unterhält kein „geheimes System“ von Zuträgern unter Beamten

Das Handelsblatt hat jetzt unter anderem zwei Kernthesen seiner Be­richterstattung über die Debeka richtig gestellt, die Grundlage für ausdauernde Veröffentli­chungen der Zeitung gegen die Versiche­rungs­gruppe war. Zum einen hat das Handelsblatt zugegeben, dass das Vertriebssystem der Debeka nicht wie behauptet „geheim“, sondern im Ge­genteil „öffentlich“ ist. Zum anderen stellt es klar, dass die Debeka so genannten Tippgebern für Versicherungen nicht für die Weitergabe per­sönli­cher Daten eine Prämie bezahlt, sondern nur bei erfolgreichem Vertragsab­schluss. Die Debeka hofft, mit der nun erwirkten gerichtlichen Richtigstel­lung zum besseren Ver­ständnis und einer objekti­ven Berichterstattung bei­tragen zu können. Die Kundengewinnung über Tippgeber mit damit ver­bundenen Prämien ist bei der Debeka also in diesem Punkt vergleichbar mit Kundenwerbung für Zeitungsabonnements. So zahlt beispielsweise das Handelsblatt Werbern für die Zuführung von Neukunden eine Prämie von 250 Euro. Auch in ei­nem weiteren Punkt musste das Handelsblatt Fehler in der Berichterstat­tung einräumen.



Wie das Handelsblatt die These entwickelte, dass es sich bei den nebenbe­ruflichen Tippgebern und Mitarbeitern um „geheime Zuträger“ un­ter den deutschen Beamten handelt, ist unklar. In seiner Richtigstellung vom 24. Juli 2014 schreibt das Handelsblatt: „Damit meinten wir lediglich, dass nicht jedem dieses Verfahren bekannt ist.“ Nach dieser Definition wäre wohl na­hezu alles „geheim“, weil es „nicht jedem“ bekannt ist. Nach Anga­ben der Debeka ist die Zusammenarbeit mit neben­beruflichen Mitarbeitern schon seit über 100 Jahren üblich. Auch die Bun­desregierung hat auf Anfrage erklärt, dass 34 Versicherungsunter­nehmen mit Tippgebern zu­sammenar­beiten. Damit ist diese gängige Praxis also sehr wohl öffentlich bekannt. Das bestätigen auch Medienberichte, die in der Vergangenheit immer wie­der über den Weg der Debeka berichten, dass zufriedene Mitglieder „ihre“ Versicherung weiterempfehlen.

In der Richtigstellung des Handelsblatts heißt es insbesondere: „In der Ausgabe vom 13. November 2014 haben wir berichtet, dass die Debeka ein gehei­mes Sys­tem von Zuträgern und Zuwendungen unterhalte“. Dies ist falsch. Das Handelsblatt berichtigt daher: „Hierzu stellen wir klar, dass die Debeka öffentlich für die Nennung von Interessenten für Verträge wirbt.“ Weiterhin behauptete das Handelsblatt, die Debeka „lege nicht of­fen, dass sie Be­amte für die Nen­nung persönlicher Daten bezahle.“ Auch dies ist falsch. Das Handelsblatt schrieb jetzt: „Sie zahlt für die Nennung von Interessen­ten nur bei Vertragsab­schluss.“

Die Debeka sieht sich durch die Richtigstellung in ihrer Position bestätigt, dass es sich bei den vom Handelsblatt aufgeführten Kritikpunkten um falsche Handlungen einzelner Personen, also Ein­zelfälle, handelt. Der Vor­standsvorsit­zende der Debeka, Uwe Laue, hatte zuletzt am 21. Mai 2014 erklärt: „Jeder Ein­zelfall ist ein Einzelfall zu viel.“ Die Unternehmensgruppe hatte in den vergangenen Monaten bereits um­fangreiche Maßnah­men prä­sentiert, um derartige Einzelfälle erkennen und unterbinden zu können. Die Debeka hat weiterhin ein hohes eigenes Inte­resse an der Aufklärung der Vor­gänge und arbeitet aktiv mit den Ermitt­lungsbehör­den zusam­men.

http://www.themenportal.de/wirtschaft/handelsblatt-korrigiert-fehler-in-der-berichterstattung-debeka-unterhaelt-kein-geheimes-system-von-zutraegern-unter-beamten-93691

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 809442
 634

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Handelsblatt korrigiert Fehler in der Berichterstattung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

TWT schließt Aufbauphase der Handelsblatt Global Edition erfolgreich ab
TWT schließt Aufbauphase der Handelsblatt Global Edition erfolgreich ab
… Edition Mit der englischsprachigen Handelsblatt Global Edition wendet sich das Handelsblatt erstmals an ein internationales Publikum und liefert den Leserinnen und Lesern eine tägliche Berichterstattung über aktuelle Wirtschafts- und Finanzthemen, die in Deutschland und Europa an diesem Tag relevant sind. Die Handelsblatt Global Edition erscheint Montag bis …
Debi Select-Fonds: Wohin führt der Weg für die Anleger?
Debi Select-Fonds: Wohin führt der Weg für die Anleger?
… TelDaFax in die Schlagzeilen gekommene Fonds Debi Select (Landshut) kommt nicht zur Ruhe. Nun wirft das Unternehmen dem Handelsblatt „Fehler und Ungenauigkeiten“ in deren Berichterstattung über Debi Select vor. „Egal wer nun Recht hat oder nicht, gelackmeiert sind mal wieder die Anleger“, so Claudia Lunderstedt-Georgi, Geschäftsführerin des Deutschen …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: 11. Handelsblatt Jahrestagung "Banken im Umbruch"
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: 11. Handelsblatt Jahrestagung "Banken im Umbruch"
… deutscher Sprache. Rund 200 Redakteure, Korrespondenten und ständige Mitarbeiter rund um den Globus sorgen für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung. Für Entscheider zählt die börsentäglich erscheinende Wirtschafts- und Finanzzeitung heute zur unverzichtbaren Lektüre: Laut Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung …
Ehemaliger Branchenprimus Toyota nur noch auf Platz 15
Ehemaliger Branchenprimus Toyota nur noch auf Platz 15
… Toyota toyota-f1.com sorgen für schlechte Schlagzeilen im Sportteil. Nach Jahren des Erfolges sieht sich der japanische Autobauer nun auch im Wirtschaftsteil mit negativer Berichterstattung konfrontiert. Wie das Handelsblatt handelsblatt.de berichtet, sinkt Toyota in der Gunst der Händler weiter ab. Dies zeigt eine Untersuchung der Bamberger Forschungsstelle …
direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Historische hohe Rabatte in der Automobilbranche
direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Historische hohe Rabatte in der Automobilbranche
… deutscher Sprache. Rund 200 Redakteure, Korrespondenten und ständige Mitarbeiter rund um den Globus sorgen für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung. Für Entscheider zählt die börsentäglich erscheinende Wirtschafts- und Finanzzeitung heute zur unverzichtbaren Lektüre: Laut Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Industrieversicherungen weiter unter Druck
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Industrieversicherungen weiter unter Druck
… deutscher Sprache. Rund 200 Redakteure, Korrespondenten und ständige Mitarbeiter rund um den Globus sorgen für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung. Für Entscheider zählt die börsentäglich erscheinende Wirtschafts- und Finanzzeitung heute zur unverzichtbaren Lektüre: Laut Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Kommt die Zwei-Klassen-Medizin?
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Kommt die Zwei-Klassen-Medizin?
… deutscher Sprache. Rund 200 Redakteure, Korrespondenten und ständige Mitarbeiter rund um den Globus sorgen für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung. Für Entscheider zählt die börsentäglich erscheinende Wirtschafts- und Finanzzeitung heute zur unverzichtbaren Lektüre: Laut Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung …
Deutsche Unternehmen in Indien auf Erfolgskurs
Deutsche Unternehmen in Indien auf Erfolgskurs
Pressebericht zur 4. Handelsblatt Jahrestagung Indien 8. und 9. September 2008, Berlin Wirtschaftswachstum weiter auf hohem Niveau Synergien im Mittelstand Infrastrukturprojekte höchste Priorität Chancen durch erneuerbare Energien Frankfurt/Berlin, September 2008. Investitionen und Kooperationen in Indien versprechen gute Geschäftsaussichten für den …
Bild: „Handelsblatt“-Bericht über Debi Select in vielen Punkten falsch und ungenauBild: „Handelsblatt“-Bericht über Debi Select in vielen Punkten falsch und ungenau
„Handelsblatt“-Bericht über Debi Select in vielen Punkten falsch und ungenau
… Iwersen weist bedauerlicherweise zahlreiche Fehler und Ungenauigkeiten auf, sodass sich Debi Select gehalten sieht, diese fehlerhaften Angaben bzw. den Eindruck, den diese Berichterstattung aufgrund ihrer Ungenauigkeiten erweckt, zu korrigieren: So hat Debi Select nicht etwa Schuldverschreibungen der Teldafax Holding AG in Aktien umgewandelt und diese …
Sie lesen gerade: Handelsblatt korrigiert Fehler in der Berichterstattung