openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Kommt die Zwei-Klassen-Medizin?

(openPR) Pressebericht zur 11. Handelsblatt Jahrestagung "Health 2006" 28. und 29. November 2006, Berlin

Berlin/Düsseldorf, 29. November 2006. Die Diskussion um die Gesundheitsreform nimmt kein Ende. Wie Entscheider aus Krankenkassen, Krankenhäusern, Gesundheitswirtschaft und Politik die Reform einschätzen, erfuhren die rund 250 Teilnehmer auf der 11. Handelsblatt Jahrestagung "Health 2006" (28. und 29. November 2006, Berlin). Themenschwerpunkte dieses Branchentreffs waren die Auswirkungen der Reform auf die Beteiligten, neue Modelle der Arzneimittelversorgung, Neues zum IQWiG, Ergebnisse des AVWG und Kooperationen im Krankenhaus.

Über die Maßnahmen und Auswirkungen auf der Ausgabenseite informierte Prof. Dr. Eberhard Wille (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, Universität Mannheim, sowie Vorsitzender, Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen) und gab einen Überblick zur Kostenstruktur, zu Schwachstellen im Gesundheitssystem, zur Schnittstellenproblematik und ging auf die Möglichkeit der Krankenkassen zur selektiven Kontrahierung ein. Insgesamt lagen die Ausgaben für Gesundheit im Jahr 2004 bei 233,98 Milliarden Euro, davon entfielen 56,2 Prozent auf die gesetzlichen Krankenkassen, erklärte Wille. Besonders zu berücksichtigen sei bei der Kosten-Betrachtung die seit langem bekannte demografische Entwicklung: Hier werde immer noch nicht angemessen reagiert, so der Gesundheitsexperte.

Koordinierung der ambulanten und stationären Versorgung

Eine große Bedeutung misst Wille dem Wettbewerb um ambulante Leistungen zwischen Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten zu. Hier sieht er Möglichkeiten, die ambulante und stationäre Versorgung besser zu koordinieren.

Lesen Sie den ganzen Pressebericht zur Handelsblatt-Jahrestagung Health hier:
http://www.euroforum.com/presse-health06

Bilder zur Veranstaltung stehen im Internet zum Download bereit:
http://www.konferenz.de/fotos-health06-pr

Weitere Informationen:

Claudia Büttner
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
EUROFORUM Deutschland GmbH
Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen
Telefon: + 49 (0)2 11. 96 86-33 80
Fax: + 49 (0)2 11. 96 86-43 80
E-Mail: E-Mail

Handelsblatt
Das Handelsblatt, gegründet 1946, ist die größte Wirtschafts- und Finanzzeitung in deutscher Sprache. Rund 200 Redakteure, Korrespondenten und ständige Mitarbeiter rund um den Globus sorgen für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung. Für Entscheider zählt die börsentäglich erscheinende Wirtschafts- und Finanzzeitung heute zur unverzichtbaren Lektüre: Laut Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung (LAE) 2005 erreicht das Handelsblatt 289.000 Entscheider, das entspricht 12,6 Prozent.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 110274
 59

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Kommt die Zwei-Klassen-Medizin?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EUROFORUM Deutschland GmbH

Erfolg im Maklergeschäft: Die Schnittstelle entscheidet
Erfolg im Maklergeschäft: Die Schnittstelle entscheidet
EUROFORUM-Konferenz "Vertriebsweg Makler 2010" EUROFORUM-Konferenz "Maklerprozesse und Maklerportale 2010" (30. und 31. August 2010, Pullmann Cologne, Köln) Köln/Düsseldorf, Juni 2010. Unabhängiger Makler und gebundene Versicherungsvertreter sind die wichtigsten Vertriebswege für Versicherer. Im direkten Vergleich der beiden Vertriebswege punkten Makler vor allem im Neugeschäft während gebundene Vertreter eine bessere Kundenbindung erreichen. Laut einer gemeinsamen Studie von acht großen deutschen Versichern und Bain & Company sind beide Ver…
Einsatzkräfte zwischen Fähigkeitslücken und Sparzwängen
Einsatzkräfte zwischen Fähigkeitslücken und Sparzwängen
7. Handelsblatt Jahrestagung "Sicherheitspolitik und Verteidigungspolitik" (5. und 6. Oktober 2010, Pullman Berlin Schweizerhof, Berlin) Berlin/Düsseldorf, Juni 2010. Die Sparpläne der Bundesregierung sehen auch eine Reform der Bundeswehr vor. 2013 und 2014 sollen jeweils zwei Milliarden Euro eingespart werden und ein Personalabbau um 40.000 Mann wird geprüft. Schon im Vorfeld der Haushaltsgespräche betonte Bundesverteidigungsminister Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg die Notwendigkeit, den Wehretat zu begrenzen und kündigte eine "Paradigmenum…

Das könnte Sie auch interessieren:

direct/ Euroforum Deutschland GmbH: Trends für Print
direct/ Euroforum Deutschland GmbH: Trends für Print
… erläutert die Veränderungen durch die UWG-Novelle. Das vollständige Programm ist im Internet abrufbar unter:http://www.euroforum.de/pr-print06 Kontakt: Claudia Büttner Leiterin Presse/Internet EUROFORUM Deutschland GmbH Prinzenallee 3 40549 Düsseldorf Tel.: +49 (0) 211/96 86- 3380 Fax: +49 (0) 211/96 86- 4380 Email: www.euroforum.com EUROFORUM EUROFORUM …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Standorte entscheiden über Rendite von Retail-Immobilien
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Standorte entscheiden über Rendite von Retail-Immobilien
… von 10 Prozent innerhalb der kommenden zwei bis drei Jahre und sehen zeitverzögert positive Effekte für die B-Lagen. Nach Angaben von Jones Lang LaSalle Deutschland entfielen im ersten Halbjahr 2007 rund 20 Prozent des Transaktionsvolumens von 26,4 Milliarden Euro des deutschen Gewerbeimmobilienmarktes auf Retail-Immobilien. Einen Überblick über die …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Zweivertragsmodell setzt sich durch
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Zweivertragsmodell setzt sich durch
… kommentiert Dr. Gerrit Volk (Bundesnetzagentur) die Entscheidung der Regulierungsbehörde und stellt weitere Entwicklungen beim Gasnetzzugang vor. Dr. Henning Borchers (Nuon Deutschland GmbH) begründet das von seinem Unternehmen eingeleitete Missbrauchsverfahren gegen die parallele Anwendung von Optionsmodell und Zweivertragsvariante und zeigt die Chancen …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Maschinen- und Anlagenbauer stärken den Standort Deutschland durch Internationalität
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Maschinen- und Anlagenbauer stärken den Standort Deutschland durch Internationalität
… zunächst die Chancen und Risiken der deutschen Unternehmen im Kontext der weltwirtschaftlichen Entwicklungen vor und geht auf die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Deutschlands ein. Die Bedeutung des internationalen Wettbewerbs für mittelständischen Unternehmen sowie die Erfolgsfaktoren im Spannungsfeld von Mittelstand und weltweitem Wettbewerb zeigt …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH : Steuerliche Änderungen belasten private Vermögen
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH : Steuerliche Änderungen belasten private Vermögen
… Reaktion auf die aktuellen Steuergesetzänderungen. Das vollständige Programm finden Sie unter:http://www.euroforum.de/pr-private_vermoegen Weitere Informationen: Dr. phil. Nadja Thomas Pressereferentin EUROFORUM Deutschland GmbH Prinzenallee 3 40549 Düsseldorf Tel.: +49 211/96 86-33 87 Fax: +49 211/96 86-43 87 E-Mail: Pressemitteilung im Internet: …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH:  Vogelgrippe und Influenza - Welches Krisenmanagement hat Ihr Unternehmen?
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Vogelgrippe und Influenza - Welches Krisenmanagement hat Ihr Unternehmen?
EUROFORUM-Konferenz "Pandemie" 30. Mai 2006, Düsseldorf Düsseldorf, 18. April 2006. Viele Unternehmen in Deutschland sind unzureichend auf eine mögliche Grippe-Pandemie vorbereitet. Zu dieser Einschätzung kommt Dr. Dirk-Matthias Rose, Vorstand Medizin und Technik der IAS Institut für Arbeits- und Sozialhygiene Stiftung. Ganz aktuell wird das Krisenszenario …
direct/Euroforum Deutschland GmbH: Software als Schlüsselkompetenz im Automobilbau
direct/Euroforum Deutschland GmbH: Software als Schlüsselkompetenz im Automobilbau
… eingeht. Das vollständige Programm finden Sie unter:www.euroforum.de/pr_autosoftware Weitere Veranstaltungen zum Thema Automobil finden Sie im Internet unter:www.euroforum.de/auto.htm EUROFORUM Deutschland GmbH EUROFORUM Deutschland GmbH ist eines der führenden Unternehmen für Konferenzen, Seminare, Jahrestagungen und schriftliche Management-Lehrgänge. …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Deutsche Häuslebauer werden immer vorsichtiger
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Deutsche Häuslebauer werden immer vorsichtiger
… erläutert Franz Lücke (ING DiBa AG). Aus Sicht eines Finanzierungsvermittlers zeigt Ronald Slabke (Hypoport AG) die aktuellen Markttrends zur Immobilienfinanzierung in Deutschland und Europa auf. Der Vorstandsvorsitzende der PlanetHome AG, Dr. Bernd Klosterkemper, geht auf die Idee einer "partnerbasierten Baufinanzierungsvermittlung" als Antwort auf …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Zwischen Wettbewerb und Zuschusskürzungen
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Zwischen Wettbewerb und Zuschusskürzungen
… Reiner Zieschank (Dresdner Verkehrsbetriebe AG) vor. Das vollständige Programm finden Sie unter: http://www.euroforum.de/pr-oepnv2006 Weitere Informationen: Dr. phil. Nadja Thomas Pressereferentin EUROFORUM Deutschland GmbH Prinzenallee 3 40549 Düsseldorf Tel.: +49 211/96 86-33 87 Fax: +49 211/96 86-43 87 E-Mail: Pressemitteilung im Internet: …
Bild: audio:link mit neuem Podcast der BIG Direkt zum Thema Zwei-Klassen-MedizinBild: audio:link mit neuem Podcast der BIG Direkt zum Thema Zwei-Klassen-Medizin
audio:link mit neuem Podcast der BIG Direkt zum Thema Zwei-Klassen-Medizin
Der aktuelle Podcast der Direktkrankenkasse (Ausgabe Mai 2008) enthält das Schwerpunktthema „Zwei-Klassen-Medizin“. Überfüllte Wartezimmer, keine freien Termine und unfreundliches Personal. Die Symptome sind bekannt, die Krankheit hat einen Namen: „Zwei-Klassen-Medizin“. Denn wer privat krankenversichert ist, der hat es in der Arzt-Praxis und im Krankenhaus …
Sie lesen gerade: direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Kommt die Zwei-Klassen-Medizin?