(openPR) 31. August bis 1. September 2006, Frankfurt am Main
Düsseldorf, Mai 2006. Die Aussichten für die deutsche Bankenlandschaft sind ausgesprochen gut. Nach schwierigen Jahren ist der Blick wieder nach vorne gerichtet und die Branche sucht nach Wachstumspotenzialen. Die Zukunft des europäischen Bankenmarktes diskutieren Experten der deutschen und internationalen Bankenszene auf der 11. Handelsblatt Jahrestagung "Banken im Umbruch" (31. August und 1. September 2006, Frankfurt am Main).
Zum Strategiegipfel der deutschen Kreditwirtschaft werden sich die wichtigsten Akteure der Finanzbranche, wie Dr. Josef Ackermann (CEO, Deutsche Bank), Dr. Thomas R. Fischer (Vorsitzender des Vorstandes, WestLB), (Reto Francioni (Vorsitzender des Vorstandes, Deutsche Börse), Heinrich Haasis (Präsident, DSGV), Dr. Siegfried Jaschinski (Vorsitzender des Vorstandes, LBBW), Wolfgang Kirsch (stv. Vorsitzender des Vorstandes, DZ BANK), Friedrich von Metzler (Pers. haftender Gesellschafter, B. Metzler seel. Sohn & Co.), Alessandro Profumo (CEO, UniCredit Group), Prof. Dr. Wulf von Schimmelmann (Vorsitzender des Vorstandes, Deutsche Postbank), Peer Steinbrück (Bundesfinanzminister), Ben Tellings, (CEO, ING-DiBa) und Dr. Herbert Walter (Vorsitzender des Vorstandes, Dresdner Bank) einfinden.
Thematische Schwerpunkte dieses Bankentreffs sind die Entwicklung der internationalen Finanzmärkte, Prognosen zur Konsolidierung im europäischen Bankenmarkt, die Rolle der Investmentbanken und Landesbanken, Strategien zur Kundengewinnung sowie die Bedeutung der Marke. Moderiert wird die Handelsblatt Tagung in bewährter Weise von Prof. Dr. Wolfgang Gerke (Universität Erlangen-Nürnberg) und Hermann-Josef Knipper (Handelsblatt).
Das vollständige Programm der Jahrestagung ist im Internet abrufbar: http://www.banken-im-umbruch.de/presse
Weitere Informationen:
Claudia Büttner
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
EUROFORUM Deutschland GmbH
Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen
Telefon: + 49 (0)2 11. 96 86-33 80
Fax: + 49 (0)2 11. 96 86-43 80
E-Mail:

Handelsblatt
Das Handelsblatt, gegründet 1946, ist die größte Wirtschafts- und Finanzzeitung in deutscher Sprache. Rund 200 Redakteure, Korrespondenten und ständige Mitarbeiter rund um den Globus sorgen für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung. Für Entscheider zählt die börsentäglich erscheinende Wirtschafts- und Finanzzeitung heute zur unverzichtbaren Lektüre: Laut Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung (LAE) 2005 erreicht das Handelsblatt 289.000 Entscheider, das entspricht 12,6 Prozent.
EUROFORUM Deutschland GmbH
EUROFORUM Deutschland GmbH, gegründet 1990, ist eines der führenden Unternehmen für Konferenzen, Seminare, Jahrestagungen und schriftliche Management-Lehrgänge. Seit 1993 ist EUROFORUM Deutschland GmbH Exklusiv-Partner für Handelsblatt-Veranstaltungen, seit 2003 ebenfalls Kooperationspartner für Konferenzen der WirtschaftsWoche. 2005 haben 956 Veranstaltungen in über 30 Themengebieten stattgefunden. Rund 40 500 Teilnehmer besuchten im vergangenen Jahr unsere Veranstaltungen. Der Umsatz lag 2005 bei circa 55 Millionen Euro.