openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Widerruf von Darlehensverträgen: Der Widerrufsjoker

Bild: Widerruf von Darlehensverträgen: Der Widerrufsjoker
Rechtsanwältin Janett Charifzadeh.
Rechtsanwältin Janett Charifzadeh.

(openPR) Oft ist der in den Medien als „Widerrufsjoker“ bezeichnete Widerruf des Darlehensvertrages der einzige Ausweg aus Darlehensverträgen, die in den vergangenen Jahren noch zu hohen Zinssätzen abgeschlossen worden sind.

Gründe für den gewünschten Ausstieg sind meist:


• Der Verkauf der finanzierten Immobilie ohne Zahlung einer sog. Vorfälligkeitsentschädigung (Ersatz des entgangenen Zinsertrages für die Vertragslaufzeit)
• Umschuldung bei einer anderen Bank zu einem günstigeren Zins
• Fortsetzung des Darlehensvertrages bei der gleichen Bank, aber zu einem günstigeren (aktuellen) Zins
• Vorzeitige und vollständige Rückzahlung des Darlehens (etwa wegen Erbschaft o.ä.) ohne Zahlung einer sog. Vorfälligkeitsentschädigung

Sinn und Zweck des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht dient dem Verbraucher eigentlich als „Überlegungsfrist“ von 14 Tagen und soll den Verbraucher vor unüberlegten Vertragsschlüssen schützen (§§ 495, 355 Abs.1 BGB).

Folgen des Widerrufs

Mit Ausübung des Widerrufsrechts ist der Verbraucher an seine auf den Abschluss des Kreditvertrags gerichtete Willenserklärung nicht mehr gebunden. Der Vertrag ist sodann rückabzuwickeln. Voraussetzung hierfür ist, dass der Widerruf fristgerecht erfolgt.
Genau dies ist der Knackpunkt. Die regelmäßige Fallkonstellation sieht wie folgt aus:
Die Widerrufsfrist aus den Darlehensverträgen ist bereits abgelaufen. Dennoch möchte der Darlehensnehmer - etwa aus einem der oben genannten Gründe - aus dem einst geschlossenen Darlehensvertrag frühzeitig aussteigen.

Ein juristischer Trick ermöglicht nun, dass zahlreiche Darlehensnehmer trotzdem ihre Kredite ablösen können, ohne dadurch Nachteile / Kosten zu erleiden – der Widerrufsjoker. „Mehr als zwei Drittel der Widerrufsbelehrungen in Immobilien-Darlehensverträgen sind fehlerhaft und damit unwirksam“, schreibt die Verbraucherzentrale Hamburg nach einer Überprüfung von 300 Kreditverträgen. Dies betrifft geprüfte Verträge im Zeitraum 01.09.2002 bis 10.06.2010.

Die Widerrufsfrist beginnt u.a. mit Aushändigung einer ordnungsgemäßen Widerrufsbelehrung an den Verbraucher. Ist dem Darlehensvertrag eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung beigelegt worden, fing die Frist nie an zu laufen. Dies führt dazu, dass auch heute noch der Widerruf erklärt werden kann.

Um herauszufinden, ob tatsächlich eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung vorliegt, bedarf es juristischer Unterstützung. Die schier unendliche Vielfalt an Formulierungsvarianten in den Belehrungen macht es einem Laien nahezu unmöglich, selbst die Angreifbarkeit der Belehrung und damit die Widerruflichkeit des Vertrages einzuschätzen.

Rechtsanwältin Janett Charifzadeh ist spezialisiert auf das Kreditvertragsrecht und beschäftigt sich seit langem mit dem Thema Widerrufsbelehrungen. Eine Prüfung des Darlehensvertrages nebst Widerrufsbelehrung kostet pauschal € 226,10 (€ 190,00 zzgl. Mehrwertsteuer). Im Rahmen dieser Erstberatung erhalten Sie zeitnah ein umfassendes Prüfungsergebnis und eine Beratung zu der weiteren Vorgehensweise.

Mehr Informationen: www.forum-anlegerschutz.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 808799
 1010

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Widerruf von Darlehensverträgen: Der Widerrufsjoker“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kanzlei Dr. Klass, Dr. Klüver, Zimpel & Kollegen

Bild: Vortrag zum Thema "Schutz vor Betrugsfallen bei Kapitalanlagen"Bild: Vortrag zum Thema "Schutz vor Betrugsfallen bei Kapitalanlagen"
Vortrag zum Thema "Schutz vor Betrugsfallen bei Kapitalanlagen"
Der deutschlandweit für Anleger von misslungenen Kapitalmarkt-Produkten tätige Münchner Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass - www.forum-anlegerschutz.de - ist Referent einer Veranstaltung der Volkshochschule München zum Thema "Schutz vor Betrugsfallen bei Kapitalanlage-Produkten . Termin ist am 27. April 2016 von 18 bis 19.30 Uhr in Gasteig, Rosenheimer Straße 5. Jährlich investieren Privatanleger Milliardenbeträge in unseriöse Kapitalanlagen und werden Opfer von geschäftstüchtigen Finanzvermittlern. Fragwürdige Internetangebote versprechen hohe …
Bild: Schiffsfonds HCI Shipping Select: Vermittlerfirma muss 50.000 € Schadensersatz an Rentnerin leistenBild: Schiffsfonds HCI Shipping Select: Vermittlerfirma muss 50.000 € Schadensersatz an Rentnerin leisten
Schiffsfonds HCI Shipping Select: Vermittlerfirma muss 50.000 € Schadensersatz an Rentnerin leisten
Vor dem Landgericht München I hat sich die Finanzfirma A. AG – die ihren Sitz in dem bayerischen Nobel- und Villenort Grünwald hat – dazu verpflichtet, an eine 83-jährige Anlegerin Schadensersatz zu leisten. Wie kam es dazu? Die Vertriebsfirma wurde wegen fehlerhafter Beratung beim Abschluss eines Kapitalanlagegeschäftes in Anspruch genommen. Beanstandet wurden Aufklärungspflichtverletzungen in Zusammenhang mit der Zeichnung eines Dachfonds, der zwei treuhänderisch gehaltene Schiffsgesellschaftsbeteiligungen umfasst. Zur Zeichnung der Kapi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Widerrufsjoker lebt: Viele Kredite noch widerrufbarBild: Der Widerrufsjoker lebt: Viele Kredite noch widerrufbar
Der Widerrufsjoker lebt: Viele Kredite noch widerrufbar
… enthielten, nachträglich widerrufen werden. Doch was Verbraucher oft nicht wissen: der Widerrufsjoker gilt noch immer für viele Verträge. Möglich ist ein Widerruf bei Darlehensverträgen die ab dem 01.08.2002 für eine private Finanzierung abgeschlossen wurden und die fehlerhafte Widerrufsbelehrungen enthalten. Das betrifft auch alle Verträge die zwischenzeitlich …
Bild: Ewiges Widerrufsrecht bei Immobiliendarlehen könnte endlich sein – jetzt handelnBild: Ewiges Widerrufsrecht bei Immobiliendarlehen könnte endlich sein – jetzt handeln
Ewiges Widerrufsrecht bei Immobiliendarlehen könnte endlich sein – jetzt handeln
… Rechtsanwalt Simon Kanz von der Kanzlei Cäsar-Preller aus Wiesbaden. „Verbraucher sollten allerdings handeln, ehe es zu spät ist.“ Grundsätzlich ist ein Widerruf bei Darlehensverträgen, die zwischen 2002 und 2010 geschlossen wurden, dann möglich, wenn die Bank eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet hat. Schon geringfügige Abweichungen von der …
Bild: Widerruf von Darlehen bei fehlerhaften PflichtangabenBild: Widerruf von Darlehen bei fehlerhaften Pflichtangaben
Widerruf von Darlehen bei fehlerhaften Pflichtangaben
… wichtiger Anhaltspunkt. Die Direktbank ING-DiBa hat bei einigen Verträgen, die zwischen 2010 und 2014 abgeschlossen wurden, die Laufzeit nicht genannt. „Auch bei Darlehensverträgen anderer Banken kann dieser Fehler auftauchen. Diese Verträge können widerrufen werden“, sagt Rechtsanwältin Gaber. Ein weiterer Fehler bei den Pflichtangaben ist vorwiegend …
Bild: Neuer Widerrufsjoker bei KreditverträgenBild: Neuer Widerrufsjoker bei Kreditverträgen
Neuer Widerrufsjoker bei Kreditverträgen
… CLLB Rechtsanwälte mit Standorten in München und Berlin. Für viele Verbraucher besteht aufgrund der aktuellen Urteile daher die Möglichkeit, sich von Darlehensverträgen mit hoher Zinsbelastung zu trennen, ohne eine Vorfälligkeitsentschädigung zu zahlen. Die dadurch resultierenden wirtschaftlichen Vorteile können gerade in der aktuellen Niedrigzinsphase …
Bild: Widerrufsjoker sticht bei jüngeren ImmobiliendarlehenBild: Widerrufsjoker sticht bei jüngeren Immobiliendarlehen
Widerrufsjoker sticht bei jüngeren Immobiliendarlehen
… fort. Voraussetzung für einen erfolgreichen Widerruf ist, dass das Kreditinstitut eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet hat. Und das ist auch bei den jüngeren Darlehensverträgen noch oft genug vorgekommen. Die Oberlandesgerichte München, Nürnberg und Celle haben inzwischen bei Immobiliendarlehen, die nach dem 10. Juni 2010 geschlossen wurden, …
Bild: Widerrufsjoker bei Immobiliendarlehen ab dem 11. Juni 2010Bild: Widerrufsjoker bei Immobiliendarlehen ab dem 11. Juni 2010
Widerrufsjoker bei Immobiliendarlehen ab dem 11. Juni 2010
Widerrufsjoker bei Immobiliendarlehen ab dem 11. Juni 2010 Banken und Sparkassen haben auch nach dem 10. Juni 2010 noch fehlerhafte Widerrufsbelehrungen bei Darlehensverträgen verwendet. In vielen Fällen können diese Darlehen noch widerrufen werden. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und …
Bild: Aus Darlehensverträgen mit hohen Zinsen ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung aussteigen.Bild: Aus Darlehensverträgen mit hohen Zinsen ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung aussteigen.
Aus Darlehensverträgen mit hohen Zinsen ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung aussteigen.
… um den sogenannten Widerrufsjoker. Doch nun könnten viele Bankkunden aufgrund einer aktuellen Entscheidung des Bundesgerichtshofs zur Unwirksamkeit einer Aufrechnungsklausel bei Darlehensverträgen von einem neuen Widerrufsjoker profitieren. Das Landgericht Ravensburg hat mit Urteil vom 21.09.2018, AZ: 2 O 21/18 (nicht rechtskräftig) unter Bezugnahme …
Bild: Fehlerhafte Widerrufsbelehrung bei Autokredit- und Leasingverträgen: Auto einfach zurückgebenBild: Fehlerhafte Widerrufsbelehrung bei Autokredit- und Leasingverträgen: Auto einfach zurückgeben
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung bei Autokredit- und Leasingverträgen: Auto einfach zurückgeben
… befasst sich ausschließlich mit Anleger- und Verbraucherschutzthemen und hat sich neben der Beratung von Betroffenen des Abgasskandals auf den Widerruf von fehlerhaften Darlehensverträgen im Kfz- und Immobilienbereich sowie den Widerruf von fehlerhaften Leasingverträgen spezialisiert. "Dieser Fehler des Finanzierungspartners - zumeist natürlich eine Bank - …
Bild: Widerrufsjoker bald Geschichte: Letzte Chance im JuniBild: Widerrufsjoker bald Geschichte: Letzte Chance im Juni
Widerrufsjoker bald Geschichte: Letzte Chance im Juni
… sie ungültig. Dies ist laut Peter Finke, Geschäftsführer der PF GmbH, bei etwa 80 % der Widerrufsbelehrungen der Fall, die zwischen 2002 und 2010 in Darlehensverträgen enthalten waren. Dies bedeutete bisher, dass ein Immobiliendarlehen auch noch nach Jahren widerrufen werden konnte. Doch das “ewige Widerrufsrecht” endet nun per Bundestagsbeschluss – …
Bild: Finanzierung anpassen: Immobilienkäufer können vom Widerrufsjoker profitierenBild: Finanzierung anpassen: Immobilienkäufer können vom Widerrufsjoker profitieren
Finanzierung anpassen: Immobilienkäufer können vom Widerrufsjoker profitieren
… sich ausschließlich mit Anleger- und Verbraucherschutzthemen und hat sich neben der Beratung von Betroffenen des Abgasskandals auf den Widerruf von fehlerhaften Darlehensverträgen im Kfz- und Immobilienbereich spezialisiert. Dieser Fehler des Finanzierungspartners - zumeist natürlich eine Bank - gibt Darlehensnehmern den sogenannten Widerrufsjoker an …
Sie lesen gerade: Widerruf von Darlehensverträgen: Der Widerrufsjoker