openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Humantech-Qualifizierungsnetz QnHT erfolgreich beendet

31.07.201413:26 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Humantech-Qualifizierungsnetz QnHT erfolgreich beendet
Mag. Gertraud Krug, Projektverantwortliche im Humantechnologie-Cluster (c) HTS
Mag. Gertraud Krug, Projektverantwortliche im Humantechnologie-Cluster (c) HTS

(openPR) Im Oktober 2012 wurde das erste „Qualifizierungsnetz Humantechnologie (QnHT)“ ins Leben gerufen. Während seiner zweijährigen Laufzeit widmete sich das vom steirischen Humantechnologie-Cluster ins Leben gerufene Netzwerk mit 17 Partner-Organisationen der Höherqualifizierung von Mitarbeitern in Unternehmen der Humantechnologie-Branche in den drei Cluster-Korridoren „Biomedizinische Sensortechnologie & Biomechanik“, „Pharmazeutische Verfahrens-, Prozess- und Produktionstechnologie“ sowie „Biobank & Biomarkertechnologie“.



Konkret ging es um die Stärkung der Engineering-Kompetenzen am Standort, um statistische Analyse und Modellbildung zur Planung, Durchführung und Interpretation von Experimenten und Studien und schließlich darum, in der Innovation neuer Verfahren und Produkte in der Versuchsplanung, Simulation und Auswertung die dafür erforderlichen Werkzeuge und neuen Methoden zur Verfügung zu haben.

„Neben der Zusammenarbeit der Unternehmen mit den steirischen Universitäten und der FH JOANNEUM war es auch schön zu sehen, dass sich die Unternehmen immer intensiver untereinander in ihren F&E-Aktivitäten unterstützten und gemeinsam arbeiteten“, zieht Mag. Gertraud Krug, Projektleiterin des QnHT, eine positive Bilanz dieses ersten Qualifizierungsnetzwerkes in der Humantechnologie.

Dieser Erfolg war Motivation dafür, sich auch an der zweiten Ausschreibung für Qualifizierungsnetze zu beteiligen. „Wir freuen uns sehr, dass auch unser Projekt QnHT 2.0 von einer internationalen Fachjury bewilligt wurde und wir damit die erfolgreiche Arbeit fortsetzen können“, erzählt die Clusterverantwortliche Gertraud Krug. Mehr zu QnHT 2.0 unter: http://www.humantechnology.at/de/news-und-medien/aktuelle-presseinfos/QnHT_02_2014/

Erfolge des ersten Qualifizierungsnetzes

Das erste QnHT wurde bei einem Gesamtvolumen von knapp 567.000 in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses in Höhe von rund 488.800 Euro gefördert, was beachtlichen 86,22 Prozent der maximal förderbaren Gesamtkosten entspricht. Am Projekt nahmen 17 Partner teil, darunter vier wissenschaftliche Partner, neun kleine Unternehmen und vier Großunternehmen.

Als Unternehmenspartner an Bord waren u.a.: 4a medicom GmbH, AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft, CAS Clean-Air-Service AG, Ingenieurbüro Stefan Rud, Ortner Reinraumtechnik, Photonic Optische Geräte GmbH & Co KG, Vitateq Biotechnology, Vivocell Biosolutions GmbH & CO KG, Wild Elektronik und Kunststoff GmbH & Co Kg, Wild GmbH. Das Programm „Forschungskompetenzen für die Wirtschaft“ wird vom österreichischen Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) gefördert.

Weitere Infos und Bilder online unter:
http://www.humantechnology.at/de/home/QnHT_01_2014/
Abdruck der Bilder mit Copyright-Angabe honorarfrei!

(Schluss)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 808648
 993

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Humantech-Qualifizierungsnetz QnHT erfolgreich beendet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Human.technology Styria

Bild: Ebola-Prävention und ein wissenschaftliches JubiläumBild: Ebola-Prävention und ein wissenschaftliches Jubiläum
Ebola-Prävention und ein wissenschaftliches Jubiläum
Steirische Humantechnologie-Unternehmen präsentieren Innovationen auf der heute beginnenden weltgrößten Medizinmesse Medica in Düsseldorf. „Ebola? Ist bei uns in Mitteleuropa kein Thema!“ Natürlich ist es unwahrscheinlich, dass MitarbeiterInnen von Krankenanstalten mit Ebola-Patienten in Kontakt kommen – aber es gibt noch andere Infektionen, die selbst für medizinisch geschultes Betreuungspersonal gefährlich werden können. „Deshalb bieten wir ab sofort ein zweistündiges Intensiv-Praxistraining für medizinisches Fachpersonal im Umgang mit in…
Bild: „CPhI Pharma Award 2014“ für „Enzym-Google“ von acibBild: „CPhI Pharma Award 2014“ für „Enzym-Google“ von acib
„CPhI Pharma Award 2014“ für „Enzym-Google“ von acib
Auf der „CPhI worldwide 2014“, der weltgrößten Pharmamesse, die dieses Jahr in Paris stattfindet, hat das österreichische K2-Kompetenzzentrum acib acib.at/ mit seiner Entwicklung eines „Enzym-Google“ am Abend des 7. Oktober 2014 den „CPhI Pharma Award 2014“ in der Kategorie „Innovation in Process Development“ verliehen bekommen: http://www.cphi.com/europe/home „Ich gratuliere dem acib zu dieser Auszeichnung, die beweist, dass die Menschen in den steirischen Kompetenzzentren Grenzen im Denken und Handeln überschreiten. Durch die enge Zusamme…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „New Rules of the Game“ – Fünf Jahre Humantechnologie-ClusterBild: „New Rules of the Game“ – Fünf Jahre Humantechnologie-Cluster
„New Rules of the Game“ – Fünf Jahre Humantechnologie-Cluster
Eine Branche im Umbruch, das steirische Stärkefeld Humantechnologie im Aufwind. 2004 wurde der Humantechnologie-Cluster gegründet. Nach fünf Jahren sind die Umsätze um rund 41 Prozent, die Beschäftigtenzahl um rund 25 Prozent gestiegen. Wie die „New Rules of the Game“ in den Humantechnologie-Märkten weltweit aussehen und wie der steirische Cluster darauf reagieren wird, das beleuchten internationale Experten auf der Zukunftskonferenz 2009. „Der Humantechnologie-Cluster hat gemeinsam mit Unternehmen und Wissenschaft den Life-Science-Bereich…
Bild: Vivocell Teil des neuen Netzwerkes QnHTBild: Vivocell Teil des neuen Netzwerkes QnHT
Vivocell Teil des neuen Netzwerkes QnHT
Vor Kurzem startete der steirische Humantechnologie-Cluster das „Qualifizierungsnetzwerk Humantechnologie (QnHT)“. Vivocell Biosolutions ist Teil dieses neuen innovativen Netzwerkes. Ziel des „Qualifizierungsnetzwerkes Humantechnologie (QnHT)“ ist die Höherqualifizierung von Mitarbeitern in der Humantechnologie-Branche (Medizin, Medizintechnik, Biotechnologie, …
Bild: Unternehmer erfreut über Erfolg mit Cluster-QualifizierungsnetzBild: Unternehmer erfreut über Erfolg mit Cluster-Qualifizierungsnetz
Unternehmer erfreut über Erfolg mit Cluster-Qualifizierungsnetz
Das Qualifizierungsnetzwerk Humantechnologie (QnHT) kann eine positive Zwischenbilanz vorweisen. QnHT widmet sich im Kern der Höherqualifizierung von Mitarbeitern in Unternehmen der Humantechnologie-Branche in den drei strategischen Cluster-Korridoren. „Speziell für kleine und mittelständische Unternehmen ist es von großem Vorteil, über Know-how verfügen …
Bild: Neupositionierung von Vivocell gelungenBild: Neupositionierung von Vivocell gelungen
Neupositionierung von Vivocell gelungen
… Wissenschaft: So wurde Vivocell Teil des im Oktober 2012 vom steirischen Humantechnologie-Cluster gestarteten „Qualifizierungsnetzwerkes Humantechnologie (QnHT)“. http://www.humantechnology.at/de/service-fuer-mitglieder/aus-und-weiterbildung/QnHT_2012/ Vivocell-Geschäftsführer Hochmiller zu den Inhalten: „Wir können hier vor allem in Sachen FACS-Analyse, einer …
Bild: Cluster als Qualifizierungs-ErregerBild: Cluster als Qualifizierungs-Erreger
Cluster als Qualifizierungs-Erreger
Humantechnologie-Cluster erhielt Zuschlag für Qualifizierungsnetz QnHT – in den letzten Jahren wurden Qualifizierungsprogramme für 1,8 Millionen Euro lanciert. Zur Stärkung der Forschungskompetenzen von Klein- und Mittelbetrieben schrieb das österreichische Wirtschaftsministerium ein Programm für Qualifizierungsnetze von Unternehmen mit Universitäten …
Weiterer Ausbau des internationalen Geschäftes
Weiterer Ausbau des internationalen Geschäftes
(Nürnberg, 30.07.2008) – Das Nürnberger Softwarehaus Ingentis erweitert über zusätzliche Partnerschaften sehr dynamisch seine internationale Wachstumsstrategie. Nachdem mit zwei neuen Kooperationen im US-amerikanischen und lateinamerikanischen Markt ein wesentlicher Meilenstein erreicht wurde, konnte der SAP-zertifizierte Dienstleister nun auch im paneuropäischen Markt punkten und das Vertriebs- und Betreuungsnetzwerk hier weiter verdichten. So konnten in der Türkei, in Spanien und Russland weitere neue Partner für das Ingentis-Produkt org.ma…
Bild: Wege in die ZukunftBild: Wege in die Zukunft
Wege in die Zukunft
Wege in die Zukunft – das sind die neuen „strategischen Korridore“ des Humantechnologie-Clusters. Die Steiermark ist international etabliert als Standort höchst entwickelter Ingenieurs- und Biowissenschaften. Darauf aufbauend haben die Unternehmen und Organisationen des Humantechnologie-Clusters drei „strategische Korridore“ in die Zukunft entwickelt: „Pharmazeutische Verfahrens-, Prozess- und Produktionstechnologie“, „Biomedizinische Sensortechnologie & Biomechanik“ sowie „Biobank & Biomarkertechnologie“. Welche Chancen sich daraus für die B…
Bild: Humantech-Cluster: Größer, stärker, erfolgreicherBild: Humantech-Cluster: Größer, stärker, erfolgreicher
Humantech-Cluster: Größer, stärker, erfolgreicher
Einen Höchststand an Mitgliedern und Projekten kann die Cluster-Organisation Human.technology Styria GmbH (HTS) verzeichnen: „Wir haben Ende März 2014 erstmals 80 Mitgliedsbetriebe, der von unserer Clusterorganisation in diesem Jahr bereits zum fünften Mal organisierte Messestand auf der weltgrößten Pharmamesse CPhI, die im Oktober in Paris stattfinden wird, ist bereits jetzt ausgebucht und im November 2014 richten wir zum zehnten Mal den österreichischen Gemeinschaftsstand auf der weltgrößten Medizin-Messe MEDICA aus. Und wir können uns über…
Sie lesen gerade: Humantech-Qualifizierungsnetz QnHT erfolgreich beendet