openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Immobilienfinanzierung: Widerruf auch nach einer Kündigung noch wirksam

Bild: Immobilienfinanzierung: Widerruf auch nach einer Kündigung noch wirksam
Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht: baum - reiter & collegen.
Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht: baum - reiter & collegen.

(openPR) "Das Thema Widerruf von Immobilienfinanzierungen sollte nicht nur für aktuelle Immobilienfinanzierungen interessant sein!" Der Düsseldorfer Kreditrechtexperte und Fachanwalt für Bank und Kapitalmarktrecht Prof. Dr. Julius Reiter erinnert daran, dass auch bereits gekündigte Verträge noch wirksam widerrufen werden können. Was sich da eigentlich sinnlos anhört, kann Verbrauchern die bereits gezahlte Vorfälligkeitsentschädigungen zurück bringen.

Reiter: "Die Verträge haben auf falschen Widerrufsbelehrungen basiert und können daher auch dann noch widerrufen werden, wenn bereits gekündigt wurde und eine Vorfälligkeitsentschädigung schon vor Jahren an die Bank gezahlt wurde!" Rechtsfolge eines Widerrufes: Die Bank muss die Vorfälligkeitsentschädigung in voller Höhe an ihren ehemaligen Kunden zurückzahlen.

Die Düsseldorfer Wirtschaftskanzlei baum • reiter & Collegen hat unter http://baum-reiter.de/widerruf-von-immobilienfinanzierung-ohne-vorfälligkeitsentschädigung alle notwendigen Informationen bereitgestellt.

Wer unsicher ist, kann seinen Widerrufsanspruch zum Pauschalpreis von 50 Euro von einem Experten juristisch prüfen lassen.

Für den Inhalt dieser Pressemitteilung verantwortlich:

Prof. Dr. Julius Reiter
Rechtsanwalt | Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Fachanwalt für Informationstechnologierecht (IT-Recht)
Professor für Wirtschaftsrecht (FOM)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 807484
 97

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Immobilienfinanzierung: Widerruf auch nach einer Kündigung noch wirksam“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwälte baum • reiter & collegen

Bild: "Die Geld-zurückhol-Experten" - baum-reiter & collegen im "FOCUS"Bild: "Die Geld-zurückhol-Experten" - baum-reiter & collegen im "FOCUS"
"Die Geld-zurückhol-Experten" - baum-reiter & collegen im "FOCUS"
Der "FOCUS" stellt die führenden Juristen und Wirtschaftskanzleien Deutschlands regelmäßig in seiner FOCUS-Anwaltsliste vor. In der "Spezial-Ausgabe" werden 800 führende Rechtsanwälte und Kanzleien gelistet und zum Teil in umfangreichen Portraits vorgestellt. Ab Seite 94 unter dem Titel "Im Kampf gegen die Abzocker": Eine ausführliche Würdigung der seit Jahren mit Anlegerskandalen, Datenspäh-Affären, Korruption in großen Konzernen und dubiosen Kreditverträgen befassten Düsseldorfer Wirtschaftskanzlei "baum reiter & collegen". Die beiden Par…
Bild: "Die Geld-zurückhol-Experten" - baum-reiter & collegen im "FOCUS"Bild: "Die Geld-zurückhol-Experten" - baum-reiter & collegen im "FOCUS"
"Die Geld-zurückhol-Experten" - baum-reiter & collegen im "FOCUS"
Der "FOCUS" stellt die führenden Juristen und Wirtschaftskanzleien Deutschlands regelmäßig in seiner FOCUS-Anwaltsliste vor. In der "Spezial-Ausgabe" werden 800 führende Rechtsanwälte und Kanzleien gelistet und zum Teil in umfangreichen Portraits vorgestellt. Ab Seite 94 unter dem Titel "Im Kampf gegen die Abzocker": Eine ausführliche Würdigung der seit Jahren mit Anlegerskandalen, Datenspäh-Affären, Korruption in großen Konzernen und dubiosen Kreditverträgen befassten Düsseldorfer Wirtschaftskanzlei "baum reiter & collegen". Die beiden Par…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Immobiliendarlehen widerrufen und von niedrigen Zinsen profitierenBild: Immobiliendarlehen widerrufen und von niedrigen Zinsen profitieren
Immobiliendarlehen widerrufen und von niedrigen Zinsen profitieren
Viele, die nach dem 1. November 2002 ein Darlehen zur Immobilienfinanzierung aufgenommen haben, können den viel zitierten Widerrufs-Joker ziehen, um von den anhaltend niedrigen Zinsen zu profitieren. Der Bundesgerichtshof hat den Darlehensnehmern mit verschiedenen Entscheidungen diesen Weg eröffnet. Denn wenn die kreditgebende Bank eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung …
Bild: Darlehen widerrufen bevor die Zinsen wieder steigenBild: Darlehen widerrufen bevor die Zinsen wieder steigen
Darlehen widerrufen bevor die Zinsen wieder steigen
… sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. Besonders Verbraucher, die bereits vor einigen Jahren ein Darlehen zur Immobilienfinanzierung aufgenommen haben, können vom Widerruf und einer Umschuldung zu günstigen Konditionen profitieren. „Dabei können schnell Summen im fünfstelligen Bereich gespart …
Bild: Ausstieg aus Schrottimmobilien: Widerruf der Immobiliendarlehen mit der Adaxio AMC GmbHBild: Ausstieg aus Schrottimmobilien: Widerruf der Immobiliendarlehen mit der Adaxio AMC GmbH
Ausstieg aus Schrottimmobilien: Widerruf der Immobiliendarlehen mit der Adaxio AMC GmbH
… Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. Die Adaxio AMC GmbH bzw. ihre Vorgänger gewährten ihren Kunden Kredite zur Immobilienfinanzierung. Das Problem war, dass die Immobilien zu völlig überteuerten Preisen angeboten wurden und die arglosen Verbraucher jetzt auf ihren Schrottimmobilien sitzenbleiben …
Bild: EZB senkt Leitzins – Widerruf des Immobilienkredits kann sich lohnenBild: EZB senkt Leitzins – Widerruf des Immobilienkredits kann sich lohnen
EZB senkt Leitzins – Widerruf des Immobilienkredits kann sich lohnen
… Leitzins auf das historische Tief von 0,05 Prozent gesenkt hat, können Kreditnehmer davon profitieren und ebenfalls auf günstige Zinsen z.B. bei einem Darlehen zur Immobilienfinanzierung hoffen. Ärgerlich nur, wenn bereits vor einigen Jahren ein Immobilienkredit zu wesentlich schlechteren Konditionen geschlossen wurde. „Um doch in den Genuss der niedrigen …
Bild: Vorfälligkeitsentgelt bei Kündigung einer Immobilienfinanzierung zu hoch – Widerruf prüfenBild: Vorfälligkeitsentgelt bei Kündigung einer Immobilienfinanzierung zu hoch – Widerruf prüfen
Vorfälligkeitsentgelt bei Kündigung einer Immobilienfinanzierung zu hoch – Widerruf prüfen
In den meisten Fällen beschleicht den Darlehensnehmer bei der Kündigung einer Immobilienfinanzierung angesichts der Höhe der Restschuld und der „sonstigen Gebühren“ ein ungutes Gefühl. "Zu recht", meint Rechtsanwalt Michael Staudenmayer, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Stuttgart und bundesweit mit dem Thema "Widerruf von Immobilienfinanzierungen …
Bild: Darlehensvertrag widerrufen – Vorfälligkeitsentschädigung sparenBild: Darlehensvertrag widerrufen – Vorfälligkeitsentschädigung sparen
Darlehensvertrag widerrufen – Vorfälligkeitsentschädigung sparen
… die Regel statt die Ausnahme zu sein. Recherchen der Verbraucherzentrale Hamburg haben beispielsweise ergeben, dass bei 80 Prozent der Kredite zur Immobilienfinanzierung die Widerrufsbelehrung beanstandet werden kann. Die relativ kurze Widerrufsfrist läuft erst dann, wenn der Verbraucher über seine Widerrufsmöglichkeiten ordnungsgemäß aufgeklärt wurde“, …
Bild: Vorfälligkeitsentschädigung grds. keine Werbungskosten – aber häufig Widerruf möglichBild: Vorfälligkeitsentschädigung grds. keine Werbungskosten – aber häufig Widerruf möglich
Vorfälligkeitsentschädigung grds. keine Werbungskosten – aber häufig Widerruf möglich
… aus Vermietung und Verpachtung steuerlich abgesetzt werden. „Das wäre zwar schön, funktioniert aber leider so nicht. Wer vorzeitig aus einem Darlehen zur Immobilienfinanzierung aussteigen möchte, um eine Immobilie zu verkaufen, sollte sich zuvor steuerlich zu Alternativen beraten lassen, oder –auch nach Zahlung der Vorfälligkeitsentschädigung- prüfen …
Bild: Jetzt umschulden: Wie kann ich einer Vorfälligkeitsentschädigung entgehen?Bild: Jetzt umschulden: Wie kann ich einer Vorfälligkeitsentschädigung entgehen?
Jetzt umschulden: Wie kann ich einer Vorfälligkeitsentschädigung entgehen?
Viele Immobilienbesitzer träumen davon, ungünstig abgeschlossene Immobilienfinanzierungen gegen das "Zinswunder" eines heute abschließbaren Hypothekendarlehens zu tauschen. Die Zinsen sind historisch niedrig und wer vor 4 oder 5 Jahren abgeschlossen hat und nun in einer zehnjährigen Zinsbindung steckt, dem treibt es angesichts der hohen Kapitaldienstkosten …
Bild: Widerruf von Immobilienkredit auch bei Forward-Darlehen möglichBild: Widerruf von Immobilienkredit auch bei Forward-Darlehen möglich
Widerruf von Immobilienkredit auch bei Forward-Darlehen möglich
Wer vor Jahren einen Kredit zur Immobilienfinanzierung aufgenommen hat, sicherte oft auch die Anschlussfinanzierung durch ein so genanntes Forward-Darlehen zu einem vermeintlich günstigen Zinssatz. Angesichts der anhaltenden Niedrigzinsphase erscheint das Forward-Darlehen heute allerdings oft nicht mehr so günstig. Prof. Dr. Julius Reiter, Fachanwalt …
Bild: Baudarlehen widerrufen – Auch wenn Unterlagen verlorengegangen sindBild: Baudarlehen widerrufen – Auch wenn Unterlagen verlorengegangen sind
Baudarlehen widerrufen – Auch wenn Unterlagen verlorengegangen sind
Es kann die unterschiedlichsten Gründe geben, warum wichtige Dokumente nicht mehr verfügbar sind. Wer z.B. seine Immobilienfinanzierung widerrufen will, weil dies infolge der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes möglich ist und sinnvoll erscheint, der sollte schon die wichtigsten Unterlagen zum betreffenden Baudarlehen beisammen haben. Aber egal …
Sie lesen gerade: Immobilienfinanzierung: Widerruf auch nach einer Kündigung noch wirksam