openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Endspiel Deutschland – Argentinien bringt Fußballfans ins Visier von Cyber-Kriminellen

11.07.201418:21 UhrIT, New Media & Software
Bild: Endspiel Deutschland – Argentinien bringt Fußballfans ins Visier von Cyber-Kriminellen
Florian Malecki, International Product Marketing Director bei Dell Network Security (Bild: Dell)
Florian Malecki, International Product Marketing Director bei Dell Network Security (Bild: Dell)

(openPR) Frankfurt am Main, 11. Juli 2014 – Der Höhepunkt der Fußball-WM ist für Cyber-Kriminelle ein gefundenes Fressen. Dell-Sicherheitsexperte Florian Malecki befürchtet, dass die Fans in ihrer Endspiel-Euphorie die sonst übliche Vorsicht fallen lassen.

Mit dem Endspiel rückt die Fußballweltmeisterschaft in Brasilien am Sonntag noch einmal ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Allerdings sind nicht nur die Fans dabei, sondern auch Cyber-Kriminelle.

Rund um die Fußball-WM hat Dell SonicWALL verstärkt Phishing-Aktivitäten und gefälschte Web-Seiten beobachtet. Ziel sind Fußballfans, die auf der Suche nach Video-Streams des Endspiels sind: Kriminelle locken sie auf gefälschte Seiten, wo sie persönliche Daten hinterlassen, Downloads für angeblich fehlende Video-Plug-ins durchführen oder ganz einfach auch Kreditkartendaten für ein Upgrade eingeben sollen. Tatsächlich laden sich die Fans damit Malware auf ihren Rechner oder geben sensible persönliche Daten preis.

Ein anderes, sehr beliebtes Szenario ist das Anbieten von Preisausschreiben oder von Tippspielen. Auch hier gibt es für Fußballfans nur Malware und Datenmissbrauch zu gewinnen.

"Es ist zu befürchten, dass viele Fans in ihrer WM-Euphorie weniger vorsichtig sind als sonst", erklärt Florian Malecki, International Product Marketing Director bei Dell Network Security. "Genau darauf warten die Cyber-Kriminellen, zumal sich nun, in der Endphase der WM, niemand mehr Zeit für Gegenmaßnahmen nimmt, etwa für die Installation eines Virenprogramms."

Malecki rät den Fans daher dringend, auch in der größten Begeisterung Folgendes zu beachten:

* Im Web darf man die Vorsicht unter keinen Umständen außer Acht lassen; je lukrativer ein Angebot erscheint, desto vorsichtiger sollte man sein.

* Offizielle Logos oder ein professionelles Layout garantieren nicht die Echtheit einer Web-Site.

* Streaming–Angebote unbekannter Anbieter sollte man unbedingt meiden.

* Wer das Endspiel per Video-Stream anschauen will, sollte sich rechtzeitig um ein zuverlässiges Portal kümmern, nicht erst fünf Minuten vor Anpfiff.

Unternehmen sollten laut Malecki damit rechnen, dass die Mitarbeiter derzeit weniger vorsichtig sind als sonst und möglicherweise am Montag verseuchte Smartphones, Tablets oder Notebooks mitbringen.

"Es ist schon viel erreicht, wenn die Fans im Bewusstsein behalten, dass die WM eben auch eine Plattform für Kriminelle darstellt", sagt Malecki. "Naives Abwehrverhalten führt aber auch im Web direkt zum WM-Kater."


Dell auf Twitter: http://twitter.com/DellGmbH

Dell Blog: www.dell.de/d2dblog


Diese Meldung und Bildmaterial können unter www.pr-com.de/dell abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 805480
 114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Endspiel Deutschland – Argentinien bringt Fußballfans ins Visier von Cyber-Kriminellen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dell

Dell Technologies und ekom21 schließen Hardware-Rahmenvertrag für kommunale Kunden
Dell Technologies und ekom21 schließen Hardware-Rahmenvertrag für kommunale Kunden
Frankfurt am Main, 15. April 2019 – Bereits zum vierten Mal in Folge haben Dell Technologies und ekom21 einen Rahmenvertrag zur Lieferung von PC-Systemen, Thin Clients, Notebooks, Tablets, Monitoren, Servern, Storage-Systemen, Network-Lösungen, Racks und USVs vereinbart. Der Vertrag hat eine Laufzeit von vier Jahren. Die ekom21 ist der größte kommunale IT-Dienstleister in Hessen und einer der drei größten BSI-zertifizierten kommunalen IT-Dienstleister in Deutschland. Vor Kurzem führte ekom21 eine europaweite Ausschreibung für einen Zeitraum …
Einfach, effizient, transparent: Dell bringt neue IT-Sicherheitslösungen für Endgeräte auf den Markt
Einfach, effizient, transparent: Dell bringt neue IT-Sicherheitslösungen für Endgeräte auf den Markt
Frankfurt am Main, 5. Februar 2019 - Dell führt mit „Dell SafeGuard and Response“ ein Portfolio an Endgeräte-Sicherheitslösungen der nächsten Generation ein. Das Paket kombiniert Managed Security, Incident-Response-Expertise und Thread-Behavioral-Analyse von Secureworks mit der umfassenden Endpoint-Protection-Plattform von CrowdStrike. Cyber-Kriminelle entwickeln ihre Angriffstechniken kontinuierlich weiter, so dass herkömmliche IT-Sicherheitslösungen schnell an ihre Grenzen stoßen: Die Systeme arbeiten reaktiv und erkennen nur bekannte Vire…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mining-Trojaner im Fokus: Der Doctor Web Virenrückblick für das Jahr 2018Bild: Mining-Trojaner im Fokus: Der Doctor Web Virenrückblick für das Jahr 2018
Mining-Trojaner im Fokus: Der Doctor Web Virenrückblick für das Jahr 2018
… Virenanalysten von Doctor Web entdeckt. Diese verschlüsselten sensible Daten ihrer Opfer und verlangten für die Dekodierung ein Lösegeld. Auch Android-Nutzer wurden von Cyber-Kriminellen ins Visier genommen. 2018 wurden zahlreiche Spiele im Google Play Store infiziert, die über 4,5 Millionen Downloads vorweisen. Cyber-Kriminelle kennen keine Ruhetage …
Bild: Die mobile Bedrohung ist realBild: Die mobile Bedrohung ist real
Die mobile Bedrohung ist real
Smartphones im Visier von Cyber-Kriminellen / Viren- und Diebstahlschutz nicht nur für PCs Pflicht München, 20. April 2011 – Handy-Viren und Handy-Dialer haben beste Chancen, die Stars unter den Schädlingen der Zukunft zu werden: Mit aktuell rund 100 Millionen angemeldeten Mobiltelefonen in Deutschland bieten sich Cyber-Kriminellen viele potenzielle …
Bild: IT-Security-Trends in 2013: Cyberwar ist nicht in SichtBild: IT-Security-Trends in 2013: Cyberwar ist nicht in Sicht
IT-Security-Trends in 2013: Cyberwar ist nicht in Sicht
… die insbesondere auf das Stehlen von Geldbeträgen und das Ausspionieren von persönlichen Daten abzielen. „Die Zeit des Ausprobierens ist bei Mac-Schadcode vorbei, die Cyber-Kriminellen stehen in den Startlöchern“, erklärt Ralf Benzmüller. Als Vorteil für die Angreifer sieht der Experte das gering ausgeprägte Bewusstsein der Mac-User für Schadprogramme. Smart-TVs: …
Bild: Doctor Web veröffentlicht Rückblick auf Malware-Highlights des Monats Juni 2015Bild: Doctor Web veröffentlicht Rückblick auf Malware-Highlights des Monats Juni 2015
Doctor Web veröffentlicht Rückblick auf Malware-Highlights des Monats Juni 2015
… Applikation loggt jedoch alle vertraulichen Informationen mit und lädt sie auf einen Remote-Server hoch. Die Daten können dann später von Cyber-Kriminellen dazu benutzt werden, Geld vom Konto zu stehlen. Weitere Android-Bankbots: Bankentrojaner sind mittlerweile zu einer der Hauptbedrohungen für Android-Anwender geworden. Neben Android.BankBot.65.origin …
Bild: Cyber-Attacken und wie Unternehmen sich schützen könnenBild: Cyber-Attacken und wie Unternehmen sich schützen können
Cyber-Attacken und wie Unternehmen sich schützen können
… EUFH-Logistiktag. Anhand von Praxisbeiträgen gewinnen Besucher dort spannende Einblicke in die reale Cyber-Bedrohungslage von Logistikunternehmen. Die Supply Chain ist im Visier von Cyber-Kriminellen. 60.000 Cyber-Crime-Delikte hat das Bundeskriminalamt im Jahr 2011 ermittelt. Die Dunkelziffer liegt weitaus höher. Laut aktuellen Studien waren bereits über 70 …
Großes Gewinnspiel zur Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen
Großes Gewinnspiel zur Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen
DailyDeal verlost Karten für Eröffnung, Halbfinale und Finale Anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen in Deutschland startet DailyDeal ein Gewinnspiel für alle Fußballfans: Das größte deutsche Couponing-Portal verlost für das Eröffnungsspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Kanada in Berlin (26. Juni), das Halbfinale in Frankfurt am …
Android im Visier vom Online-Kriminellen
Android im Visier vom Online-Kriminellen
… auf die mobilen Alleskönner mit dem Google-Betriebssystem, um Nutzer zu schädigen. Doch warum attackieren die Täter insbesondere Android und nicht Symbian oder iOS? Im Redpaper Android im Visier - eine Analyse der Ursachen geht G Data Security Evangelist Eddy Willems dieser Frage auf den Grund. Dabei kommt er zu dem Ergebnis, dass Googles mobiles Betriebssystem …
Reisewarnung: mobile Geräte im Visier von Kriminellen
Reisewarnung: mobile Geräte im Visier von Kriminellen
… abgesichert: Nach Angaben von Juniper Research sind gerade einmal 5% aller mobilen Geräte durch eine Sicherheitslösung geschützt. Urlauber geraten so zunehmend ins Visier von Cyber-Kriminellen - vor allem, wenn sie nicht abgesicherte Hotspots nutzen um z.B. digitale Feriengrüße zu versenden. Denn die Täter können den Datenverkehr mitlesen und sensible …
G Data eCrime-Ausblick 2014: Fußball-Fans, smarte Geräte und Cloud-Dienste im Fadenkreuz
G Data eCrime-Ausblick 2014: Fußball-Fans, smarte Geräte und Cloud-Dienste im Fadenkreuz
… den Ausbau von Smartphone-Botnetzen, u.a. für den Versand von SMS-Spam“, erklärt Ralf Benzmüller, Leiter der G Data SecurityLabs. „Im nächsten Jahr werden die Fußballfans wieder verstärkt im Visier von Cyberkriminellen sein. Wir erwarten gezielte Spam- und Betrugskampagnen, u.a. mit gefälschten Stadiontickets.“ Der Trend „Internet der Dinge“ führt dazu, …
Ein Kurzfilm zur EM 2008 von und mit dem „Camper“ Willi Thomczyk
Ein Kurzfilm zur EM 2008 von und mit dem „Camper“ Willi Thomczyk
… Endspiel. Aber Willi hat die Arschkarte gezogen. Was kein Fußballfan sich auch nur vorzustellen wagt, passiert ihm. Beim Anpfiff des Endspiels explodiert sein Fernseher. Der Alptraum jedes Fußballfans wird für Willi Wirklichkeit. Aber noch ist nichts verloren. Es gibt ja noch andere Fernseher. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, denn ein Spiel dauert nur …
Sie lesen gerade: Endspiel Deutschland – Argentinien bringt Fußballfans ins Visier von Cyber-Kriminellen