openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Online Marketing: Nur ca. 40% der mobilen Shop-Besucher sind dabei im mobilen Netz

07.07.201412:10 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Online Marketing: Nur ca. 40% der mobilen Shop-Besucher sind dabei im mobilen Netz
Online Marketing Grafik
Online Marketing Grafik

(openPR) Smartphone Besitzer erwarten zunehmend mobil optimierte Versionen von Onlineshops beim Aufruf auf Ihrem mobilen Webbrowser. Im Online Marketing ist besonders interessant, wie diese veränderte Zielgruppe zu bewerten ist zwischen Couch Commerce, wirklich mobilen Besuchern, und der Smartphone-Verwendung beim Fernsehen als Second Screen.



In der aktuellen Studie ( http://www.movendor.com/online-marketing.html ) für Online Marketing interessierte stellt MoVendor dar, wie sich 100.000 mobile Visits aus Anfang April des Jahres auf das WLAN und das mobile Internet verteilen, und wie sich die Konversions Raten unterscheiden. Die Datenbasis steht dem Anbieter der gleichnamigen M-Commerce Cloud-Lösung aus hunderten mobilen Onlineshops anonymisiert zur Verfügung.

Im April 2012 hatte MoVendor schon einmal die Verwendung der kleinen Geräte im WLAN und mobilen Netz untersucht, um zu Online Marketing Zwecken Zahlen zur tatsächlichen Nutzung ziehen zu können. Die damalige Online Marketing Studie kam zu dem Ergebnis, dass rund 50% der Handys über das WLAN mit einer stationären Verbindung wie z.B. DSL mit dem Internet verbunden waren, während sie mit dem Smartphone Onlineshops besucht hatten. Nur etwas weniger als die Hälfte der Besucher waren dabei tatsächlich über 3G bzw. UMTS verbunden, also unterwegs und nicht in den eigenen 4 Wänden oder im Büro.

Mittlerweile scheint sich die Situation trotz der zunehmenden Flatrate-Angebite ungekehrt zu haben: Für das Online Marketing dürfte von Bedeutung sein, dass inzwischen nur noch etwa 40% der mobilen User während des Einkaufens im Mobilnetz verbunden sind, und die restlichen 60% via WLAN und einer DSL- oder ähnlichen Anbindung mit dem Festnetz verbunden sind.

Folglich sind die Smartphone-Benutzer zunehmend nicht wirklich „mobil“, sondern eher zu Hause, im Büro oder per WLAN-Hotspot verbunden. Online Marketing Interessierte können somit mehr und mehr mit einem gewissen Recherche- und Kaufprozess rechnen, anstatt allein die mobilen eiligen Käufe zu betrachten wie sie unterwegs statt finden.

Die Verwendung von Tablets hatte MoVendor bereits 2012 ebenfalls untersucht und den Zahlen von 2014 gegenüber gestellt. Dabei hat sich wieder gezeigt, dass Tablets fast nur zu Hause mit dem Internet verbunden sind, anstatt unterwegs mitgenommen zu werden. Für das Online Marketing zeigt sich hier erneut, dass die Geräte inzwischen Desktop-PCs und Notebooks beim Einkaufen ersetzen.

Noch überraschender für Online Marketing Spezialisten dürfte die Verteilung der User sein, die im Onlineshop auch etwas kaufen. Die Konversions Rate im mobilem Netz und Festnetz hat sich für Smartphones deutlich verschoben, während sie in 2012 in beiden Bereichen noch annähernd gleich war.
Die jetzigen Konversions Raten im Mobilnetz sind mit mehr als 1% auf Smartphones wesentlich höher als in 2012 mit gut 0,6%. Im Festnetz fallen sie mit etwa 0,7% auf Smartphones etwas niedriger aus als im Mobilnetz und nur unwesentlich höher als in 2012 mit 0,5%.

Dass die veränderten Werte auch mit der stetig optimierten Cloud-Lösung und der sich wandelnden Händlerstruktur bei MoVendor zusammen hängen können, schließen die Hamburger hierbei nicht aus. Christian von Appen, CTO bei MoVendor hierzu: „Die verbesserten Conversion Raten waren uns bereits vor der Studie bewusst, und um saisonale Effekte auszuschließen haben wir die zweite Studie ebenfalls mit Daten von Anfang April durchgeführt. Wirklich interessant für das Online Marketing ist die Verschiebung der Smartphones hin ins Festnetz bei leicht verbesserter Conversion Rate, während die Shops unserer Händler im mobilen Netz inzwischen sogar doppelt so gut konvertieren.“

Die mobilen Shops von MoVendor laufen getrennt vom bestehenden Onlineshop der Händler. Ohne den bestehenden Shop aufwändig für M-Commerce erweitern zu müssen, wird MoVendor einfach als Cloud-Lösung online eingerichtet und hinzugeschaltet.
Als Preismodelle stehen sowohl eine Umsatzprovision ohne Fixkosten und ohne Kündigungsfrist zur Auswahl, als auch eine Flatrate mit festem Monatsbeitrag. Zudem betreut MoVendor viele seiner Händler mit individueller Softwareentwicklung und Unterstützung im Online Marketing.

Link zur Online Marketing Studie: http://www.movendor.com/online-marketing.html

Video:
MoVendor Mobile Commerce

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 804161
 832

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Online Marketing: Nur ca. 40% der mobilen Shop-Besucher sind dabei im mobilen Netz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MoVendor GmbH & Co KG

Bild: Onlinehandel: Chancen im Mobile Commerce erkennenBild: Onlinehandel: Chancen im Mobile Commerce erkennen
Onlinehandel: Chancen im Mobile Commerce erkennen
Wie der Begriff Mobile Commerce schon vermuten lässt, geht es darum etwas unterwegs zu kaufen. Auch wenn mit Smartphones immer mehr im heimischen WLAN bestellt wird, wie eine Online Marketing Studie von MoVendor bereits im Mai 2014 gezeigt hat: Die Bedeutung nativer Apps ist weiterhin fraglich. Wer mit den kleinen Geräten spontan etwas bestellen will, ist eher im Webbrowser unterwegs als sich vorher eine App zu suchen und zu installieren. Dabei meinen viele Agenturen gar Tablets, wenn sie von Mobile Commerce sprechen. Für Onlinehändler ist j…
Bild: Online Marketing Studie: Mobiles Shopping geschieht meist im WLANBild: Online Marketing Studie: Mobiles Shopping geschieht meist im WLAN
Online Marketing Studie: Mobiles Shopping geschieht meist im WLAN
Online Marketing Studie von MoVendor vergleicht 2014 und 2012. Nur noch rund 40% der mobilen Online-Shopper verwenden das Mobilnetz. Conversion Rate hat sich in beiden Segmenten verschoben. Mobile Commerce ist mittlerweile eine feste Größe im Versandhandel. E-Commerce Angebote werden zunehmend auch für mobile Geräte angepasst, und die mobilen Käufer erwarten in der Regel mobile Seiten beim Besuch eines Onlineshops auf Ihrem Smartphone. Aus der Sicht des Online Marketing muss dieses relativ neue Segment, das sich ständig verändert, eingeordne…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bayerisches Brennholzdepot mit neuer Homepage
Bayerisches Brennholzdepot mit neuer Homepage
… (Würzburg) ist froh, endlich den "Schnitt" gewagt zu haben. "Wir hatten durch unser langjähriges Internet-Engagement und die Zuschneidung unserer Vertriebswege auf die Marketing-Möglichkeiten des Internets mehr und mehr Seiten ins Netz gestellt. Die Verknüpfung war alles andere als optimal!" Udo Schmallenberg - Experte für Online-Energieholzmarketing: …
Bild: Modeanbieter BRAX entscheidet sich für explido WebMarketingBild: Modeanbieter BRAX entscheidet sich für explido WebMarketing
Modeanbieter BRAX entscheidet sich für explido WebMarketing
Augsburg, 23. November 2009 Das Modeunternehmen BRAX forciert mit explido WebMarketing seine Online Aktivitäten. So übernimmt die Augsburger Agentur für Online Performance Marketing das Suchmaschinen- und Affiliate Marketing für den Online-Shop des Bekleidungsanbieters. explido WebMarketing schaltet das Affiliate Marketing-Programm exklusiv im führenden …
Erfolgreiches Online-Marketing - Haufe Wirtschaftssachbuch
Erfolgreiches Online-Marketing - Haufe Wirtschaftssachbuch
Das Internet als Marktplatz Online-Shop, Weblog, Newsletter — auch wenn Online-Marketing heute für viele kleinere und mittlere Unternehmen selbstverständlich ist, nutzen sie häufig noch nicht alle Möglichkeiten des World Wide Web. Wie lässt sich das eigene Online-Marketing ausbauen? Wie kann sich mein Unternehmen gegen die weltweite virtuelle Konkurrenz …
Bild: 4commerce realisiert Online-Shop für die Drupal-InitiativeBild: 4commerce realisiert Online-Shop für die Drupal-Initiative
4commerce realisiert Online-Shop für die Drupal-Initiative
… Content Management Framework Drupal (OpenSource) einer breiteren Öffentlichkeit bekannter zu machen. Der Verein unterstützt die Drupal-Community u.a. bei der Organisation von Veranstaltungen und bei Marketing-Aktivitäten. Die Drupal-Initiative im Netz: http://www.drupal-initiative.de Der Shop der Dupal-Initiative: http://shop.drupal-initiative.de/de
Bild: Mit Magento und Google AdWords immer die Nase vorn - Webraumfahrer mit neuem AngebotBild: Mit Magento und Google AdWords immer die Nase vorn - Webraumfahrer mit neuem Angebot
Mit Magento und Google AdWords immer die Nase vorn - Webraumfahrer mit neuem Angebot
… Beste: Diese und viele andere Zusatznutzen sind für unsere Kunden nicht mit Zu­satzkosten verbunden, denn als Open-Source-Anwendung verzichtet Magento auf Lizenzgebühren.“Marketing-Expertin mit geprüfter Qualifikation Eine Spezialität der Webraumfahrer ist das Online-Marketing. Unter dem Motto ‚Ein Klick kann viel bewirken‘ berät Fachfrau Verena John …
Bild: Online Marketing Beratung - Neuer Spezialdienstleister für Mittelstand und Freie BerufeBild: Online Marketing Beratung - Neuer Spezialdienstleister für Mittelstand und Freie Berufe
Online Marketing Beratung - Neuer Spezialdienstleister für Mittelstand und Freie Berufe
Online Marketing Beratung aus Düsseldorf durch erfahrenen Experten unterstützt Mittelstand und Freie Berufe bei der erfolgreichen Kundengewinnung im Internet durch SEM, SEO & Co. Düsseldorf, Juni 2010. Umfassende Online Marketing Beratung aus einer Hand ist das Ziel von Dipl. Kfm. (FH) Alexander Zotz, Geschäftsführer von az online marketing aus Düsseldorf. …
Bild: team in medias mit eigenem Magento-ShopBild: team in medias mit eigenem Magento-Shop
team in medias mit eigenem Magento-Shop
… Magento-Shops realisiert, ihre eigenen Produkte aber zu Fuß verkauft. Ab sofort verkauft die Agentur ihre Magento-Module, wie beispielsweise das tim-Affiliate-Marketing Modul und die Online-Marketing Bücher des Geschäftsführers und Erfolgsautors Dr. Erwin Lammenett über einen eigenen Magento-Shop. Der Online-Shop ist unter www.inmedias.de/P/Magento/Shop …
Bild: econda optimiert E-Commerce für SchiesserBild: econda optimiert E-Commerce für Schiesser
econda optimiert E-Commerce für Schiesser
… flexible Analysemöglichkeiten unterstützen Entscheidungsträger dabei, zielgerichtetes Marketing für die Weiterentwicklung der Onlineshopseiten durchzuführen. Zur Visualisierung des Klickverhaltens der Webshop-Besucher hat sich Schiesser zusätzlich für den econda Click Monitor entschieden. Die Usability-Lösung macht schnell sichtbar, welche Elemente der …
Bild: Traditionshaus Dallmayr entscheidet sich für spitzen Web-Analyse von econdaBild: Traditionshaus Dallmayr entscheidet sich für spitzen Web-Analyse von econda
Traditionshaus Dallmayr entscheidet sich für spitzen Web-Analyse von econda
… Entscheidungen berücksichtigen und Vergütungsmodelle adäquat anpassen. Zusätzlich hat sich Dallmayr mit dem Click Monitor für ein leistungsstarkes Tool zur Visualisierung des Klickverhaltens der Shop-Besucher entschieden. Welche Elemente der Webseite die Besucher ansprechen und welches Design geeignet ist, Besucher auf der Seite zu halten, wird mit Hilfe …
Magento Online Shop Relaunch für Fahrrad Fritsch
Magento Online Shop Relaunch für Fahrrad Fritsch
… potentieller Kunden. Und weil im Internet die Konkurrenz nur einen Mausklick entfernt ist, muss bei der Planung und Umsetzung einer Webseite oder eines Online Shops auf mehrere Einflussfaktoren geachtet werden. So können mitunter die Navigation, der Seitenaufbau, die Ladezeiten oder die Nutzerfreundlichkeit für den Erfolg oder Misserfolg entscheidend …
Sie lesen gerade: Online Marketing: Nur ca. 40% der mobilen Shop-Besucher sind dabei im mobilen Netz